Flughafen Wien

Beiträge zum Thema Flughafen Wien

Mehr Zugverbindungen bieten die ÖBB am Pfingstwochenende an. | Foto: Harald Eisenberger/ÖBB
3

Strecken ab Wien und Co.
9.000 zusätzliche Plätze bei den ÖBB zu Pfingsten

Rund um das starke Reisewochenende zu Pfingsten stocken die ÖBB ihre Zugverbindungen auf. Bis zu 9.000 zusätzliche Sitzplätze wird es geben. Dies betrifft vor allem die Süd- bzw. Weststrecke von/nach Wien, aber auch die Tauernstrecke. WIEN. Feiertage sind klassische Reisetage, noch stärker zu spüren bekommen dies die ÖBB, wenn sich der Feiertag zu einem Wochenende gesellt. Traditionell ist das zu Pfingsten, wenn der Montag ebenso viel Freizeit verspricht, der Fall. Tausende Fahrgäste wollen in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Verbindung zum Flughafen Wien per Bahn ist wegen einer Weichenstörung derzeit nur eingeschränkt verfügbar. | Foto: ÖBB
2

Weichenstörung
Zugausfälle auf der Verbindung zum Flughafen Wien

Am Mittwochnachmittag kommt es auf der Strecke zum Flughafen Wien-Schwechat zu einer Weichenstörung. Wichtige Zugverbindungen fallen damit vorläufig aus. WIEN/SCHWECHAT. Eine Weichenstörung macht am Mittwochnachmittag ÖBB-Fahrgästen auf dem Weg zum und vom Flughafen Wien-Schwechat zu schaffen. Die Störung ist zwar gegen 13.20 Uhr im Bereich zwischen dem Bahnhof Schwechat und dem Bahnhof Flughafen Wien aufgetreten, Einschränkungen gibt es jedoch bereits ab der Bundeshauptstadt. So fällt etwa in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der ÖBB kommt es am Dienstag zu Verzögerungen und Ausfällen. (Archiv) | Foto: ÖBB Wegscheider
4

Schnellbahn
Zwei Gleisschäden führen zu Zugausfällen in und um Wien

Am Dienstag kommt es zu Verzögerungen und Ausfällen auf mehreren Verbindungen im Regional- bzw. Schnellbahnnetz. Betroffen ist etwa die Verbindung von Wien zum Flughafen. Aber auch auf der Stammstrecke sind Verbindungen nach Meidling, Floridsdorf und Liesing betroffen. WIEN. Gleich zwei Gleisschäden bereiten am frühen Dienstagnachmittag den ÖBB Probleme. Einer davon befindet sich im Bereich Mannswörth (NÖ). Der Streckenabschnitt liegt auf der Verbindung zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
44 Zentimeter Schnee sorgten in München für erhebliche Probleme und ein regelrechtes Verkehrschaos.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
2

Flughafen Wien
Eisregen sorgt für Ausfall von mehreren München-Flügen

Nachdem der Schnee für ein Verkehrschaos in München gesorgt hatte, ist jetzt der Eisregen an der Reihe. Vom Verkehrschaos sind mehrere Züge von und nach München sowie Flüge von und nach Flughafen Wien betroffen. WIEN. 44 Zentimeter Schnee sorgten in München für erhebliche Probleme und ein regelrechtes Verkehrschaos. Seit 1933 fiel in einem Dezember noch nie so viel Schnee in der bayerische Landeshauptstadt. Bim, Bus und Bahn konnten teilweise nicht fahren, auch der Flugverkehr war betroffen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die geplante zweigleisige Verbindungsstrecke zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha würde eine Fahrzeit von Neusiedl am See zum Flughafen in nur 30 Minuten ermöglichen. | Foto: ÖBB/Philipp Horak

ÖBB
Vorteile für Burgenlands Pendler durch mögliche NÖ-Projekte

Die ÖBB planen aktuell zwei Projekte in Niederösterreich, die auch Einfluss auf die Zugverbindungen vom Burgenland nach Wien hätten. BURGENLAND. Geplant ist eine zweigleisige Verbindungsstrecke zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha inklusive einem neuen Regionalbahnhof im Bereich Enzersdorf an der Fischa. FlughafenspangeDie neue direkte Verbindung würde beispielsweise eine Fahrzeit von nur etwa 30 Minuten zwischen Neusiedl am See und dem Flughafen Wien ermöglich. "Damit werden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: ÖBB
5

Fahrplanänderung im Sommer
Die ÖBB arbeiten bei Flughafenschnellbahn S7

Die ÖBB führen entlang der Schnellbahnlinie S7 zwischen Fischamend und Hainburg Sanierungsarbeiten durch. In den Sommerferien kommt es zwischen 30. Juni und 1. September 2023 zu Fahrplanänderungen.  BEZIRK BRUCK. Auf der S7, der Flughafenschnellbahn, werden in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Bahnhöfe Haslau/Donau und Regelsbrunn erhalten neue Bahnsteige inklusive neuer Beleuchtung, Wegeleitung, Sitzbänke, Vitrinen und Wartekojen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zwischen Rennweg und Wien-Zentralfriedhof werden bis voraussichtlich 20 Uhr alle Züge ausfallen. | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

CAT betroffen
Störung legt einige ÖBB-Züge auf Flughafen-Strecke lahm

Bis in die Abendstunden sorgt eine Oberleitungsstörung für große Probleme bei ÖBB-Zügen auf der Flughafen-Strecke. Betroffen ist die Linie S7 sowie der City Airport Train. Gegen 16.30 Uhr wurde die Störung behoben, mit Ausfällen und Verspätungen ist dennoch zu rechnen. WIEN. Keine guten Nachrichten für Fahrgäste der ÖBB, die zum oder vom Flughafen Wien-Schwechat am Dienstag, 15. November, fahren wollen. Denn wie die Bundesbahn mitgeteilt hat, sorgt eine Oberleitungsstörung für große Probleme....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab Groß Schwechat gibt es einen Schienenersatzverkehr zum Flughafen | Foto: ÖBB

ÖBB
Schwechat bis Flughafen: Schienenersatzverkehr für S7 und REX7

Aufgrund von Bauarbeiten am Bahnhof Flughafen Wien kommt es auf der Strecke zwischen Schwechat und Flughafen Wien bzw. Wolfsthal bis Dienstag, 08. November 2022 (04:20 Uhr) zu Einschränkungen im Zugverkehr auf den Linien S7 und REX7. Schwechat/Wien/Flughafen. Bereits seit 20. September mussten einzelne Züge der Linie S7 ausfallen. Ab 3. Oktober entfallen die meisten Züge der Linie S7 sowie einzelne Züge der Linie REX7 zwischen Schwechat Bahnhof und Flughafen Wien Bahnhof. Für die ausfallenden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Finden Sie die Fehler? | Foto: Stadt Wien
1

ÖBB & Stadt Wien
S-Bahn: Wien investiert auf gaaaann… Moment!

Die S-Bahn in Wien lebt still und heimlich vor sich hin und wird von den meisten Wienern gar nicht wahrgenommen. Daher ist es erfreulich, dass die Stadt Wien endlich Investitionen in das Nahverkehrsmittel setzt. Wie bereits berichtet fahren die S-Bahnen auf der Wiener Stammstrecke und der Wiener Vorortelinie (S45) am Wochenende im 30-Minuten-Intervall durch die ganze Nacht. Dies ist gerade für die Wiener in den Außenbezirken erfreulich, denn diese haben in den Nachtstunden eine äußerst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

  • Schwechat
  • Linda Osusky
Bis Ende April 2019 ist der saisonale Verkaufsschalter am Bahnhof St. Anton am Arlberg für die Anliegen der Bahnkunden geöffnet. | Foto: © ÖBB

Bis Ende April 2019
ÖBB-Ticketschalter am Bahnhof St. Anton a. A. wieder geöffnet

Den Bahnkunden steht von Montag bis Sonntag jeweils ab 8:30 Uhr ein Reiseberater für ihre Anliegen zur Verfügung, der saisonale Ticketschalter bleibt bis Ende April 2019 geöffnet – im Zugangsbereich des Bahnhofes St. Anton finden die Reisenden die Bezeichnung Bahnhof Station in sechs Sprachen vor. ST. ANTON. Die Skisaison am Arlberg hat wieder begonnen. Viele Gäste reisen auch diesen Winter wieder bequem und umweltfreundlich mit der Bahn und den topmodernen Railjet-Zügen der ÖBB an den Arlberg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei Wochen lang ist der Wasserstoffbus zwischen dem Flughafen Schwechat und dem Wiener Hauptbahnhof unterwegs. | Foto: Marek Knopp-ÖBB
4

Vom Flughafen zum Wiener Hauptbahnhof
ÖBB-Wasserstoffbus geht in die Testphase

Die ÖBB stellte bei einer Medienpräsentation den Wasserstoffbus vor. Ist diese neue Technologie die Zukunft der österreichischen Mobilität? FAVORITEN. Am 8. Oktober sorgte ein Postbus für eine Menschenansammlung am Haupteingang des Hauptbahnhofs. Denn dieser Bus unterscheidet sich von den anderen - er wird mit Wasserstoff betrieben. Das Besondere - und auch der größte Vorteil des Wasserstoffbusses - ist, dass er keinerlei Emissionen erzeugt. Beim Auftakt zur drei Wochen andauernden Testphase in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Naz Kücüktekin
Der Hauptbahnhof ist in Vollbetrieb. Damit kann man zwei Mal in der Stunde zwischen Flughafen und Wien pendeln.

Bezirk Schwechat: Zwei Mal pro Stunde vom Airport zum Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Wien hat seinen Vollbetrieb afgenommen Damit gelangt man vom Flughafen nach St. Pölten in 55 Minuten ohne umzusteigen. Auf der Weststrecke stehen somit insgesamt 26 Railjet- und 25 Intercity-Verbindungen auf dem Fahrplan. Zwischen Wiener Neustadt und Airport beträgt die Fahrzeit 52 Minuten mit einmal Umsteigen am Hauptbahnhof. Alle Züge bleiben auch in Meidling stehen. Damit kann man direkt zur U1 und zur U6 umsteigen. Am Hauptbahnhof werden bei rund 1100 Zügen täglich rund...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: ÖBB

ÖBB: Mit Vollgas zum Flughafen

Nachdem letztes Jahr der Wiener Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen hat steht nun der nächste Schritt bevor, ab Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden alle Fernverkehrszüge über diesen neuen Knotenpunkt in der Bundeshauptstadt geführt. Der Westbahnhof wird nun ein reiner Pendlerbahnhof und bietet ausschließlich Regionalverkehrszüge im „VOR“ Gebiet an. Dadurch dass die Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof enden, werden nun alle Fernverkehrszüge vom Westen kommend zum Flughafen Wien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Simon Weber
1 8

Vom neuen Wiener Hauptbahnhof profitiert auch Innsbruck.

Mit der Fertigstellung des Wiener Hauptbahnhofs im Dezember verbessert sich auch der Anschluss von Innsbruck. (vk). Mit Dezember 2015 geht das mehr als zehn Jahre andauernde Bauprojekt Wiener Hauptbahnhof zu Ende. Damit eröffnen sich auch für Innsbruck neue Möglichkeiten. So fahren ab der Fahrplanumstellung am 13. Dezember 2015 alle Fernzüge – auch jene aus Innsbruck – direkt zum neuen Wiener Hauptbahnhof und von dort aus ohne Umsteigen weiter zum Flughafen Wien. Und das in einer Zeit von 4:08...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.