Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

0:37

Großbrand in Petzenkirchen
Elefantengrasfeld stand in Flammen

Ein dramatischer Vorfall erschütterte gestern Abend, am 04. April die Gemeinde Petzenkirchen: Ein Flurbrand verwandelte ein Feld mit Elefantengras in ein loderndes Inferno. MELK. Die Feuerwehr, alarmiert gegen 22:00 Uhr, eilte zum Einsatzort, um das Feuer zu bekämpfen. Doch die Situation erforderte einen verstärkten Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren aus zwei Bezirken. Lokale Landwirte halfen, indem sie Schneisen durch das brennende Feld zogen und mit Güllefässern Wasser gegen die Flammen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anliegende Sträucher und Bäume waren in Brand geraten. | Foto: FF Weidling
7

FF Weidling im Einsatz
Flurbrand in den Weidlinger Weingärten

Zu einem Flurbrand in den Weingärten oberhalb der Schwahappelgasse in Weidling wurde die örtliche Feuerwehr gerufen. WEIDLING. Am Einsatzort waren die Wiese und die anliegenden Sträucher und Bäume in Brand geraten. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und drohte auf den nahe gelegenen Waldabschnitt und die umliegende trockene Wiese überzugreifen. Mit Hilfe von Feuerpatschen wurde das weitere Ausbreiten verhindert, während mittels der Schnellangriffsleitung des neuen HLFs die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: BSB Andreas Kloiber, FF Sigmundsherberg
4

Bezirk Horn
B3 Flurbrand bei Kainreith

Am Sonntag den 23. Juli wurden 6 Feuerwehren um 16:54 zu einem Feldbrand alarmiert. KAINREITH. 23.07.2023. Ein 49-Jähriger war gegen 16:40 Uhr mit seinem Mähdrescher auf seinem Feld mit Drescharbeiten beschäftigt. Im Zuge des Dreschens bildete sich im Bereich der Kufen des Mähwerkes ein Funke beim Gleiten über einen Stein, welcher das Stroh in Brand setzte. Der Arbeiter verständigte sofort die Feuerwehr. Der Brand wurde zu einem Flächenbrand und breitete sich über 2 abgedroschene Felder und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Löscheinsatz bei Schlader | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Bezirk Waidhofen
Zwei Flurbrände innerhalb kurzer Zeit ausgebrochen

Am Montagnachmittag kam es im Bezirk Waidhofen zu gleich zwei Flurbränden. In Schlader (Gemeinde Karlstein) brannte ein abgeerntetes Feld, kurz darauf gab es Brandalarm in Mostbach (Gemeinde Raabs). Hier brannte ebenfalls ein Feld. Insgesamt standen über 80 Feuerwehrleute im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um 12:20 Uhr wurde der Brand zwischen Schlader und Thaya der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand bereits eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter in Flammen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 21.Juli um ca. 14 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen zu einem Flurbrand am Kreuzstöcklberg gerufen.  | Foto: FF Kematen
3

Feuerwehreinsatz in Amstetten
Flurbrand am Kreuzstöcklberg in Kematen

Am 21.Juli um 14 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen zu einem Flurbrand am Kreuzstöcklberg gerufen. Bei Schweißarbeiten des Hausbesitzer sind einige Sträucher in Brand geraten. AMSTETTEN. Der Hausbesitzer und Nachbarn haben den Notruf getätigt und selbst mittels Gartenschlauch den Brand eingedämmt und somit schlimmeres verhindert. Die Feuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch und betroffene Stellen wurden mit Wärmebildkamera überprüft. Groß EinsatzNach ungefähr einer Stunde konnten die...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz, Brand, Region Herzogenburg
Flurbrand in Großrust

Am Mittwoch, den 19. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinern, Hain-Zagging, Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging und Obritzberg zu einem Vegetationsbrand nach Großrust gerufen. Ein abgeerntetes Weizenfeld stand in Flammen. GROSSRUST/STATZENDORF. Aufgrund der Dimension des Brandes und des fehlenden Löschwassers wurden umgehend weitere Feuerwehren hinzugezogen. Dies waren die Wehren Herzogenburg-Stadt, Oberndorf in der Ebene und Statzendorf. Die Aufgabe der Wehr Statzendorf bestand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Wipfelbrand in Neunkirchen | Foto: pixabay.com
3

Neunkirchen
Flurbrand artete aus und beschäftigte sieben Feuerwerhen

Ein anfänglicher Flurbrand hatte sich durch den Wind auf den Wald ausgebreitet. Ein Großbrand in Trattenbach, die Löscharbeiten dauerten bis in die Früh an. NEUNKRICHEN. Mehr als 80 Feuerwehrleute von sieben Feuerwehren sollen in der Nacht in Trattenbach im Einsatz gewesen sein. Nachdem die Flammen auf den Wald übergegriffen hatten, entwickelte sich das Ganze relativ schnell zu einem Wipfelbrand. Dabei springen die Funken von Baumwipfel zu Baumwipfel über, so konnte sich das Feuer rasch über...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Sonntag brannte es bei Eichgraben. | Foto: Feuerwehr Eichgraben

Wienerwald/Neulengbach
Flurbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Die Brandgefahr ist derzeit enorm hoch (siehe Artikel auf den Seiten 8/9). Erst am Sonntag musste die Feuerwehr Eichgraben zu einem Wiesenbrand ausrücken: In der Herrgottswinkelstraße fing eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche plötzlich Feuer. "Es kam aus unbekannten Gründen zu einer Feuerentfachung des Unterholzes. Diese konnte jedoch umgehend gelöscht werden", so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr Eichgraben rückten auch die Kameraden aus Maria Anzbach, Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
5 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Flurbrand im Industriegebiet Traiskirchern Süd 10.7.2021

Heute um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen in die Jochäckerstraße / Sochorgasse zu einem Flurbrand alarmiert. Durch bislang unbekannte Ursache stand ein Betriebsgrundstück in Flammen und drohte der Brand auf abgestellte LKWs überzugreifen. Durch den raschen Löscheinsatz der eingesetzten Kräfte konnten diese noch rechtzeitig geschützt werden. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzleiter HBI Stefan Mitheis der FF Tribuswinkel „Brand...

  • Baden
  • Robert Rieger
Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen.  | Foto: FF Statzendorf
3

Statzendorf
Einsatz der FF-Statzendorf: Flurbrand in Rottersdorf

STATZENDORF. (pa) Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagnachmittag zu einem Flurbrand nach Rottersdorf alarmiert. Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungsfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug war der Brand bereits von selbst erloschen. Aufgabe war es, die abgebrannte Böschung mit Wasser zu benetzen, um ein Aufflammen zu verhindern. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: FF WRN
2

Backrohrbrand und Flurbrände
Wiener Neustädter Feuerwehr im Dauereinsatz

Die Lockerungen der Beschränkungen durch die österreichische Bundesregierung spürt auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Während die FF weiterhin auf eine Tagesbereitschaft von rund zehn Ehrenamtlichen bis zum 20. Mai setzt, steigen die Einsatzzahlen stetig an. Zuletzt am 28. und 29. April brannten ein Backrohr und eine Böschung. Um 6:16 Uhr am 29. April wurde die Nachtbereitschaft der Feuerwehr Wiener Neustadt, welche mit...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Aus bisher unbekannter Ursache fing dieses kleine Feld Feuer | Foto: FF Strasshof

Feuerwehreinsatz
Flurbrand mittels Wasserwerfer bekämpft

STRASSHOF. Am Wochenende wurde die Feuerwehr in Strasshof zu einem Flurbrand alarmiert. Eine große Rasenfläche begann aus bisher unbekannter Ursache zu brennen und wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Strasshof, mittels Wasserwerfer, gelöscht. Nach etwa einer fünfundvierzig Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Symbolfoto: Brandverursachende Züngstoffe wie ein Zigarettenstummel wurden nicht gefunden. | Foto: pixabay.com

Einsatz
Flurbrand in Höflein

HÖFLEIN (pa). In den gestrigen Abendstunden um 19:15 Uhr wurde die Polizei Klosterneuburg durch die Feuerwehr Stockerau über einen Heckenbrand in Höflein im Bereich der Bahnstraße 91 (Hinter dem Bahnhof Höflein/Donau) informiert. Eine etwa 25 Quadratmeter große Wiesenfläche mit Büschen und zwei Weidenbäumen war von dem Brand betroffen. Hoch gewachsenes Gras war niedergedrückt und im Bereich der Brandstelle war auch vor langem abgemähtes Gras aufgelagert. Als die Polizei am Brandort eintraf,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die langanhaltende Hitze und Trockenheit steigert die Gefahr von Flurbränden wie jener in der Donauau. | Foto: Zatschkowitsch
3

Brand im Nationalpark Donauauen

ORTH. Die lang anhaltende Trockenheit hat auch die Brandgefahr im Nationalpark Donau-Auen stark erhöht. Gestern, Donnerstag kam es auf einer Wiesenfläche zu einem Flurbrand, der sich rasch ausbreiten konnte. Die Feuerwehren Eckartsau und Orth an der Donau rückten sogleich mit den Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle aus mitten im Augebiet zwischen Orth und Eckartsau. Später wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Witzelsdorf nachalarmiert. Unter Vornahme mehrerer Strahlrohre sowie mittels...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Euratsfeld/L. Winkler
2

Stroh fängt auf Feld bei Euratsfeld Feuer

EURATSFELD. Die beiden Feuerwehren aus der Gemeinde Euratsfeld wurden zu einem Flurbrand alarmiert, da sich bei Arbeiten Stroh auf einem Feld entzündete. "Der Flurbrand breitete sich durch den Wind rasch auf eine größere Fläche aus. Durch das richtige Eingreifen und Handeln der Landwirte konnte der Schaden jedoch gering gehalten werden", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld vom Geschehen. So zogen die Landwirte etwa eine Schneise durch das Feld, um das Ausbreiten des Feuers bis zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
3

Flurbrand in Wiener Neudorf

BEZIRK MÖDLING. Zum Brand eines abgeernteten Getreidefeldes kam es am Vormittag des 17. Juli nahe dem Figurteich, der Brand drohte auch, sich in Richtung Bundesstraße 17 auszubreiten. Die Feuerwehr Wiener Neudorf begann sofort mit der Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren, dabei kamen auch ein Wasserwerfer und das Großtanklöschfahrzeug mit 9.000 Liter Wasser zum Einsatz. Um die Ausbreitung Richtung Mödling einzudämmen, wurde vom Einsatzleiter die FF Mödling angefordert. Die Mödlinger...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Deutsch-Wagram
1 2

Flurbrand in Raasdorf - 14 Hektar großes Feld in Flammen

RAASDORF. Heute (Mittwoch) Vormittag um 10:46 Uhr wurden die Feuerwehren in Raasdorf und Umgebung alarmiert. Ein 14 Hektar großes Feld stand dort großflächig in Flammen. Wehren aus Raasdorf, Probstdorf, Groß-Enzersdorf, Breitenlee und Deutsch-Wagram waren im Einsatz und waren, es galt vor allem, das Überspringen der Flammen auf ein Nachbarfeld zu verhindern. Unter schwerem Atemschutz bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen von der Straße aus Richtung Feldmitte, mit Feuerpatschen versuchten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF
2

Wohnhausbrand in Strasshof

Die Freiwillige Feuerwehr Strasshof wurde am Mittwoch zu Mittag wegen eines Wohnhausbrands alarmiert. Der entpuppte sich als Flurbrand mit Überraschungen. Durch die enorme Hitzeentwicklung griff das Feuer auf die angrenzende Garage über, in welcher sich eine Vielzahl an kleinen Gasflaschen und unterschiedlichsten Chemikalien befanden. Die Feuerwehrmänner mussten hier besonders vorsichtig vorgehen, da dies schnell ungemütlich hätte werden können. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: www.ffmoedling.at
7

Brand in der Innenstadt

BEZIRK MÖDLING. Kurz vor Mittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mödling vom Mittagstisch bei Ihren Familien zu einem Flurbrand in einen Hinterhof der Innenstadt alarmiert. Aus noch unbekannten Gründen stand ein Komposthaufen in eines Einfamilienhauses in Brand. Die Besitzer und die angrenzenden Nachbarn konnten das Feuer mit Gartenschläuchen in Schach halten bis die Feuerwehr eingetroffen war. Die weiteren Löscharbeiten wurden mit einem C Rohr vorgenommen und gleichzeitig der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mitglieder der Feuerwehr bei den Löscharbeiten. | Foto: Florian Rosenauer/FF Waidhofen/Thaya
3

Feldbrand in Hollenbach

Landwirte und Feuerwehr gemeinsam bei Brandbekämpfung HOLLENBACH. Um 14:40 Uhr wurden die Feuerwehren Waidhofen und Altwaidhofen zur Unterstützung bei einem Feldbrand in Hollenbach alarmiert. Die bereits im Einsatz stehende Feuerwehr Hollenbach hatte Tanklöschfahrzeuge angefordert. Gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hollenbach zum Brand eines Stoppelfeld Richtung Matzles alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung forderte der Einsatzleiter sofort Tanklöschfahrzeuge zur Unterstützung über die NÖ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mit Wasser aus einem Vakuumfass wurden die verbliebenen Glutnester bekämpft. | Foto: Feuerwehr Dobersberg

Waldkirchen: Zigarettenstummel löste Brand aus

Radfahrer entdeckte brennenden Reisighaufen - zwei Feuerwehren im Einsatz WALDKIRCHEN. Am Mittwoch brach in einem Wald nahe der Radlmühle bei Waldkirchen ein Flurbrand aus. Einem zufällig vorbeikommenden Radfahrer fiel der starke Rauch auf und verständigte die Waldbesitzerin. Diese verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Wehren aus Waldkirchen und Dobersberg begann der Brand bereits auf den Wald überzugreifen. Die Feuerwehren konnten das Feuer jedoch rasch unter Kontrolle bringen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FF Tullnerbach

FF Tullnerbach rückte zu Flurbrand aus

TULLNERBACH (red). Am Sonntag, den 3.4.2016 wurde die FF–Tullnerbach gegen 20 Uhr zu einem Flurbrand am Dorfprozeltenweg / Kressgasse alarmiert. Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek stellte bei der Erkundung fest, dass ein Baumstumpf aus unbekannten Gründen Feuer gefangen hatte. Mittels einer von nahen Hydranten verlegten Schlauchleitung konnte der Brand rasch gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Zur Beseitigung von Glutnestern wurde das Brandobjekt anschließend noch mittels...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.