Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

0:37

Großbrand in Petzenkirchen
Elefantengrasfeld stand in Flammen

Ein dramatischer Vorfall erschütterte gestern Abend, am 04. April die Gemeinde Petzenkirchen: Ein Flurbrand verwandelte ein Feld mit Elefantengras in ein loderndes Inferno. MELK. Die Feuerwehr, alarmiert gegen 22:00 Uhr, eilte zum Einsatzort, um das Feuer zu bekämpfen. Doch die Situation erforderte einen verstärkten Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren aus zwei Bezirken. Lokale Landwirte halfen, indem sie Schneisen durch das brennende Feld zogen und mit Güllefässern Wasser gegen die Flammen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
3

Feuerwehr Immendorf rückt aus
Vermeintlicher Flurbrand war Absicht

In den frühen Morgenstunden des 26.03.2024 wurde die Feuerwehr Immendorf, kurz vor sechs Uhr, zu einem Vegetationsbrand gerufen. IMMENDORF. Bereits nach kürzester Zeit könnten beide Fahrzeuge der Feuerwehr Immendorf vollbesetzt ausrücken. Zunächst fanden die Einsatzkräfte jedoch keinen Brand vor. Nach Rücksprache mit einem Autofahrer, teilte dieser den Einsatzkräften mit, dass sich das Feuer auf der anderen Waldseite befand. Zum Schutz vor FrostNach Absprache mit dem Kommandanten der Feuerwehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das brennende Material musste aus dem Gestrüpp herausgeholt werden, um es abzulöschen. | Foto: FF Hollabrunn
3

Flurbrand Kleinstetteldorf
Brennendes Gestrüpp musste gelöscht werden

Die Feuerwehr Hollabrunn wurde von der Feuerwehr Kleinstetteldorf-Eggendorf zu einem Flurbrand nachalarmiert. KLEINSTETTELDORF. Bei der Nachlieferung der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass zusätzlich Tankfahrzeuge und ein WLF mit Ladekran benötigt wurden. Einsatz der FeuerwehrDas brennende Gestrüpp wurde mithilfe eines Schallengreifers aus der Böschung gehoben und auf dem angrenzenden Acker zum Ablöschen verteilt. Der Löschangriff erfolgte mittels 2 D Rohr inklusive Netzmittel. Die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anliegende Sträucher und Bäume waren in Brand geraten. | Foto: FF Weidling
7

FF Weidling im Einsatz
Flurbrand in den Weidlinger Weingärten

Zu einem Flurbrand in den Weingärten oberhalb der Schwahappelgasse in Weidling wurde die örtliche Feuerwehr gerufen. WEIDLING. Am Einsatzort waren die Wiese und die anliegenden Sträucher und Bäume in Brand geraten. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und drohte auf den nahe gelegenen Waldabschnitt und die umliegende trockene Wiese überzugreifen. Mit Hilfe von Feuerpatschen wurde das weitere Ausbreiten verhindert, während mittels der Schnellangriffsleitung des neuen HLFs die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
 Mit den Tankwagen wurde das Löschwasser zum Wald transportiert. | Foto: DOKU NÖ
11

Bezirk Melk
Flurbrand in Münichreith - mehrere Feuerwehren im Einsatz

In den Nachmittagsstunden des 22.Augusts wurden mehrere Feuerwehren zu einen Waldbrand bei Münichreith/Ostrong per Sirene alarmiert. MELK. Als die erste Feuerwehr eintraf, wurde durch das steile Gelände mehrere Löschleitungen aufgebaut. Mit den Tankwagen wurde das Löschwasser zum Wald transportiert und mittels Pumpen zum Brandherd gepumpt. Nach dem Ablöschen des Feuers wurde noch der Waldboden aufgelockert, um nach Glutnestern zu suchen welche noch abgelöscht zu wurden. Zum Weiterlesen:...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Löscheinsatz bei Schlader | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Bezirk Waidhofen
Zwei Flurbrände innerhalb kurzer Zeit ausgebrochen

Am Montagnachmittag kam es im Bezirk Waidhofen zu gleich zwei Flurbränden. In Schlader (Gemeinde Karlstein) brannte ein abgeerntetes Feld, kurz darauf gab es Brandalarm in Mostbach (Gemeinde Raabs). Hier brannte ebenfalls ein Feld. Insgesamt standen über 80 Feuerwehrleute im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um 12:20 Uhr wurde der Brand zwischen Schlader und Thaya der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand bereits eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter in Flammen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 21.Juli um ca. 14 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen zu einem Flurbrand am Kreuzstöcklberg gerufen.  | Foto: FF Kematen
3

Feuerwehreinsatz in Amstetten
Flurbrand am Kreuzstöcklberg in Kematen

Am 21.Juli um 14 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen zu einem Flurbrand am Kreuzstöcklberg gerufen. Bei Schweißarbeiten des Hausbesitzer sind einige Sträucher in Brand geraten. AMSTETTEN. Der Hausbesitzer und Nachbarn haben den Notruf getätigt und selbst mittels Gartenschlauch den Brand eingedämmt und somit schlimmeres verhindert. Die Feuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch und betroffene Stellen wurden mit Wärmebildkamera überprüft. Groß EinsatzNach ungefähr einer Stunde konnten die...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz, Brand, Region Herzogenburg
Flurbrand in Großrust

Am Mittwoch, den 19. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinern, Hain-Zagging, Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging und Obritzberg zu einem Vegetationsbrand nach Großrust gerufen. Ein abgeerntetes Weizenfeld stand in Flammen. GROSSRUST/STATZENDORF. Aufgrund der Dimension des Brandes und des fehlenden Löschwassers wurden umgehend weitere Feuerwehren hinzugezogen. Dies waren die Wehren Herzogenburg-Stadt, Oberndorf in der Ebene und Statzendorf. Die Aufgabe der Wehr Statzendorf bestand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Wipfelbrand in Neunkirchen | Foto: pixabay.com
3

Neunkirchen
Flurbrand artete aus und beschäftigte sieben Feuerwerhen

Ein anfänglicher Flurbrand hatte sich durch den Wind auf den Wald ausgebreitet. Ein Großbrand in Trattenbach, die Löscharbeiten dauerten bis in die Früh an. NEUNKRICHEN. Mehr als 80 Feuerwehrleute von sieben Feuerwehren sollen in der Nacht in Trattenbach im Einsatz gewesen sein. Nachdem die Flammen auf den Wald übergegriffen hatten, entwickelte sich das Ganze relativ schnell zu einem Wipfelbrand. Dabei springen die Funken von Baumwipfel zu Baumwipfel über, so konnte sich das Feuer rasch über...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Brand konnte glücklicherweise rasch gelöscht werden. | Foto: FF Kirchstetten-Markt
6

Einsatz
Flurbrand in Kirchstetten

WIENERWALD. Am Montag dem 28. März wurden die Freiwilligen Feuerwehren, Kirchstetten, Totzenbach, Ollersbach und Unterwolfsbach zu einem Waldbrand auf die Gugl gerufen. Beim Anrücken der ersten Kräfte konnte bereits ein Waldbrand ausgeschlossen werden, da ein Kamerad kurz vor der Alarmierung am Einsatzort zugegen war und diesen als Flurbrand identifizierte. Waldbrandgefahr Dennoch war die Gefahr des Übergreifens auf einen angrenzenden Wald gegeben. Ein Landwirt führte Arbeiten mit einer Egge...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
5

Rascher Löschangriff erforderlich
Hohe Brandgefahr: Böschungsbrand in Fistritz gelöscht

Am Dienstag, 22. März wurden die Feuerwehren Fistritz und Groß Siegharts am Nachmittag von der Landeswarnzentrale zu einem Flurbrand in Fistritz alarmiert. FISTRITZ. Eine Böschung fing zu brennen an. Durch die große Trockenheit drohte eine Brandausbreitung an die daneben gelegenen Gärten und Häuser. Durch einen schnellen Löschangriff und dem danach folgenden Einsatz von zwei Wasserwerfern, konnte der Brand rasch gelöscht und somit auf das Gebiet der Böschung begrenzt werden. Aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ausbildung zur Wald- und Flurbrandbekämpfung | Foto: FF Mühlbach
2

Waldbrandbekämpfung
Wissensvermittlung gegen Wald- und Flurbrände

MÜHLBACH. Bei der Ausbildung „Wald-und Flurbrandbekämpfung“ in Mühlbach am Manhartsberg wurden 26 Feuerwehrkameraden von 12 Mitgliedern der Waldbrandgruppe ausgebildet, welche in den praktischen Übungen ihre Erfahrungswerte aus Nordmazedonien und Hirschwang an der Rax einfließen ließen.

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Am Sonntag brannte es bei Eichgraben. | Foto: Feuerwehr Eichgraben

Wienerwald/Neulengbach
Flurbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Die Brandgefahr ist derzeit enorm hoch (siehe Artikel auf den Seiten 8/9). Erst am Sonntag musste die Feuerwehr Eichgraben zu einem Wiesenbrand ausrücken: In der Herrgottswinkelstraße fing eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche plötzlich Feuer. "Es kam aus unbekannten Gründen zu einer Feuerentfachung des Unterholzes. Diese konnte jedoch umgehend gelöscht werden", so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr Eichgraben rückten auch die Kameraden aus Maria Anzbach, Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Brunn
5

Feuerwehreinsatz
Flurbrand in Brunn konnte rasch gelöscht werden

BRUNN. (Bericht und Fotos: FF Brunn) Gegen 13:30 Uhr wurden wir heute, dem 14.1., zu einem Flurbrand auf der Brunner Trift alarmiert. Durch das rasche Einschreiten konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und um 14:30 Uhr Brand aus gegeben werden. Der Einsatz wurde um 14:45 Uhr beendet. Im Einsatz standen insgesamt 17 Kameraden und 3 Fahrzeuge.

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Flurbrände werden zunehmend zum Thema: eine eigene Einsatzgruppe wurde daher in jedem niederösterreichischen Viertel gegründet. | Foto: FF Günselsdorf
Aktion

Klimawandel
"Sind bestens für Ernstfall gerüstet"

Die Zahl der Flur- und Waldbrände wird im Bezirk aufgrund des Klimawandels in Zukunft zunehmen. BEZIRK/STEINFELD. Langanhaltende Dürre, extreme Hitzeperioden: Der Klimawandel hat die Witterungsbedingungen im Bezirk verändert. Damit einhergehend steigt die Gefahr von Flur- und Waldbränden. "Pro Jahr kommen wir auf circa 50 Flur- und Waldbrände in Baden", so Stefan Schneider vom Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Baden. "Bei uns sind es vorwiegend Flurbrände, die aufgrund des Klimawandels immer...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
1 16

Mehrere Lkw vor Flammen gerettet

Regelrecht im allerletzten Moment konnte das Übergreifen eines Brandes auf abgestellte Lkws gerade noch verhindert werden. TRIBUSWINKEL/OEYNHAUSEN. Eigentlich hieß es in der Alarmierung für die Freiwilligen Feuerwehren Tribuswinkel und Oeynhausen am Samstagnachmittag, 10. Juli 2021, "Fahrzeugbrand Lkw - Jochäckergasse Kreuzung Sochorgasse - Lkw beginnt zu brennen". Der Notruf ging zuvor bei der Polizei ein. Es konnte bei der Anfahrt auch eine starke Rauchsäule wahrgenommen werden. Nur brannte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Feuerwehren löschten Brand bei der Ostbahn

BRUCK/LEITHA. Gegen Donnerstag Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha zu einem Bahndammbrand an der Ostbahn alarmiert. Die Mannschaft rückte mit einem Rüstlöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug aus. Mit der Schnellangriffsleitung und Feuerpatschen konnte der Brand, der sich auf einer Länge von rund 150 Metern ausgebreitet hatte, rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr konnte nach rund zwei Stunden wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen.  | Foto: FF Statzendorf
3

Statzendorf
Einsatz der FF-Statzendorf: Flurbrand in Rottersdorf

STATZENDORF. (pa) Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstagnachmittag zu einem Flurbrand nach Rottersdorf alarmiert. Unmittelbar neben der Landesstraße L111 Richtung Herzogenburg stand eine Böschung in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte mit dem Hilfeleistungsfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug war der Brand bereits von selbst erloschen. Aufgabe war es, die abgebrannte Böschung mit Wasser zu benetzen, um ein Aufflammen zu verhindern. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
 Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger, Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister, Gemeinderätin Claudia Marksteiner, Stefan Marksteiner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Nach Flurbrand in Schönbichl
Appell: Tschickstummel nicht achtlos wegwerfen

Die Feuerwehr Amstetten rückte zu einem Flurbrand in Schönbichl aus. AMSTETTEN. „Dank eines aufmerksamen Fahrzeuglenkers, der umgehend den Feuerwehrnotruf wählte, konnte die weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der Flurbrand konnte auf rund 300 Quadratmeter eingegrenzt werden“, so Feuerwehrkommandant Andreas Dattinger. Immer wieder kommt es zu Bränden, oftmals entlang von viel befahrenen Straßen oder Spazierwegen. In vielen Fällen sind solche Brände auf weggeworfene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pressestelle FF Brunn am Gebirge
5

Brunn am Gebirge
Strohballen brannten

BEZIRK MÖDLING. Einige Passanten bemerkten Rauch und Feuerschein auf der Freifläche einer ehemaligen Gärtnerei zwischen Rennweg und Bahnstraße und verständigten umgehend über den Notruf 122 die Feuerwehr.  Bereits auf der Anfahrt konnte von der Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge eine Verrauchung im besagten Bereich wahrgenommen werden, woraufhin sich bereits drei Mitglieder mit Atemschutzgeräten ausrüsteten. An der Einsatzstelle standen zum Zeitpunkt des Eintreffens...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kameraden löschten den Brand. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 28. Dezember
Flurbrand in Großweikersdorf

Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zunächst wurde mittels Schnellangriffseinrichtung mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.