Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Foto: Feuerwehr Krems
4

Feuerwehr
Abbrandarbeiten in Kleingarten führten zu Großeinsatz

Abbrandarbeiten in einer Kleingartensiedlung in Egelsee haben am Sonntagnachmittag, 12. November 2023, zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. KREMS-SENFTENBERG. Aufgrund unterschiedlicher Angaben erstreckte sich die Suche über mehrere Kilometer von Senftenberg über Priel bis nach Egelsee. Nach eineinhalb Stunden konnte Entwarnung gegeben werden: Den Waldbrand, der gemeldet worden war, gab es nicht. Alarm Zunächst wurden kurz vor 16.00 Uhr die Feuerwehren Senftenberg, Priel, Imbach und...

  • Krems
  • Simone Göls
 Mit den Tankwagen wurde das Löschwasser zum Wald transportiert. | Foto: DOKU NÖ
11

Bezirk Melk
Flurbrand in Münichreith - mehrere Feuerwehren im Einsatz

In den Nachmittagsstunden des 22.Augusts wurden mehrere Feuerwehren zu einen Waldbrand bei Münichreith/Ostrong per Sirene alarmiert. MELK. Als die erste Feuerwehr eintraf, wurde durch das steile Gelände mehrere Löschleitungen aufgebaut. Mit den Tankwagen wurde das Löschwasser zum Wald transportiert und mittels Pumpen zum Brandherd gepumpt. Nach dem Ablöschen des Feuers wurde noch der Waldboden aufgelockert, um nach Glutnestern zu suchen welche noch abgelöscht zu wurden. Zum Weiterlesen:...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
63 Feuerwehrmitglieder nahmen am Bezirksmodul teil. | Foto: BR Richard Fuchs, BFKDO Lilienfeld
4

Bezirksmodul
Feuerwehren bildeten sich zu Wald- und Flurbrandbekämpfung weiter

Vergangenen Samstag nahmen 63 Feuerwehrmitglieder in Hohenberg am Bezirksmodul Wald- und Flurbrandbekämpfung teil.  HOHENBERG. Der Bezirk Lilienfeld gehört zu den waldreichsten Gebieten in Mitteleuropa, weshalb sich die Feuerwehren des Bezirkes mit dem Thema Waldbrand zum Teil sehr intensiv auseinandersetzten.  Theorie und Praxis Der theoretische Teil beinhaltete die Grundbegriffe und Grundlagen der Waldbrandbekämpfung sowie Informationen zum Sonderdienst Waldbrandbekämpfung und zum...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Wipfelbrand in Neunkirchen | Foto: pixabay.com
3

Neunkirchen
Flurbrand artete aus und beschäftigte sieben Feuerwerhen

Ein anfänglicher Flurbrand hatte sich durch den Wind auf den Wald ausgebreitet. Ein Großbrand in Trattenbach, die Löscharbeiten dauerten bis in die Früh an. NEUNKRICHEN. Mehr als 80 Feuerwehrleute von sieben Feuerwehren sollen in der Nacht in Trattenbach im Einsatz gewesen sein. Nachdem die Flammen auf den Wald übergegriffen hatten, entwickelte sich das Ganze relativ schnell zu einem Wipfelbrand. Dabei springen die Funken von Baumwipfel zu Baumwipfel über, so konnte sich das Feuer rasch über...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando WRN
32

Tage 2 und 3
Waldbrandeinsatz auf dem Militärgelände Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT, Tag 3 (Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos). Nachdem am 2. Tag die Flammen mit dem auffrischenden Wind wieder angefacht wurden und wieder über 300 Einsatzkräfte von der Feuerwehr eingesetzt waren wird am heutigen Tag die vom Brand betroffenen Flächen wieder bearbeitet. Einerseits werden an den Rändern durch die 4 KHD-Züge der Feuerwehr über Riegelstellungen die Flächen mit Löschwasser eingenetzt. Weiters werden geplanter weise durch Hubschrauber des ÖBH die Glutnester...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ausbildung zur Wald- und Flurbrandbekämpfung | Foto: FF Mühlbach
2

Waldbrandbekämpfung
Wissensvermittlung gegen Wald- und Flurbrände

MÜHLBACH. Bei der Ausbildung „Wald-und Flurbrandbekämpfung“ in Mühlbach am Manhartsberg wurden 26 Feuerwehrkameraden von 12 Mitgliedern der Waldbrandgruppe ausgebildet, welche in den praktischen Übungen ihre Erfahrungswerte aus Nordmazedonien und Hirschwang an der Rax einfließen ließen.

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Flurbrände werden zunehmend zum Thema: eine eigene Einsatzgruppe wurde daher in jedem niederösterreichischen Viertel gegründet. | Foto: FF Günselsdorf
Aktion

Klimawandel
"Sind bestens für Ernstfall gerüstet"

Die Zahl der Flur- und Waldbrände wird im Bezirk aufgrund des Klimawandels in Zukunft zunehmen. BEZIRK/STEINFELD. Langanhaltende Dürre, extreme Hitzeperioden: Der Klimawandel hat die Witterungsbedingungen im Bezirk verändert. Damit einhergehend steigt die Gefahr von Flur- und Waldbränden. "Pro Jahr kommen wir auf circa 50 Flur- und Waldbrände in Baden", so Stefan Schneider vom Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Baden. "Bei uns sind es vorwiegend Flurbrände, die aufgrund des Klimawandels immer...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Mit Wasser aus einem Vakuumfass wurden die verbliebenen Glutnester bekämpft. | Foto: Feuerwehr Dobersberg

Waldkirchen: Zigarettenstummel löste Brand aus

Radfahrer entdeckte brennenden Reisighaufen - zwei Feuerwehren im Einsatz WALDKIRCHEN. Am Mittwoch brach in einem Wald nahe der Radlmühle bei Waldkirchen ein Flurbrand aus. Einem zufällig vorbeikommenden Radfahrer fiel der starke Rauch auf und verständigte die Waldbesitzerin. Diese verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Wehren aus Waldkirchen und Dobersberg begann der Brand bereits auf den Wald überzugreifen. Die Feuerwehren konnten das Feuer jedoch rasch unter Kontrolle bringen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Thomas Bauer
5

Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

PRINZENDORF (10.08.2015) - Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden gegen 18.00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Prinzendorf/Rannersdorf, Ebersdorf und Hauskirchen gerufen. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter einen Flurbrand neben einem kleinen Waldstück entlang der Landesstraße zwischen Prinzendorf und Zistersdorf fest. Sofort wurde mit den angerückten Tanklöschfahrzeugen die Bekämpfung des Flurbrandes vorgenommen, denn aufgrund des Windes drohte der Flurbrand auf das Waldstück...

  • Gänserndorf
  • Christoph Herbst
Aus einem Flurbrand bei Modlisch wurde ein Waldbrand. Die Feuerwehren konnten die Flammen nach rund zwei Stunden löschen. | Foto: FF Echsenbach
10

Modlisch: Flurbrand griff auf Waldgebiet über

Zehn Feuerwehren kämpften mit schwerem Atemschutz gegen Feuer an. SCHWARZENAU. Am späten Montagnachmittag, dem 10. August 2015, brach aus bislang unbekannter Ursache bei Modlisch in der Gemeinde Schwarzenau ein Flurbrand aus. Insgesamt zehn Feuerwehren rückten mit einer Hundertschaft an Einsatzkräften unverzüglich zum Einsatzort aus. Ein Stoppelfeld war aus ungeklärten Umständen in Brand geraten. Das Feuer griff bereits an den angrenzenden Wald über. Seitens der Feuerwehren wurde die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Christoph Eque/FF-St.Georgen
3

68 Florianis bekämpften Waldbrand in Reitzersdorf

ST. PÖLTEN (red). Aus unbekannter Ursache kam es im Inneren eines Waldes in Reitzersdorf zu einem etwa 500 Quadratmeter großen Flächenbrand, von dem unter anderem mehrere Bienenstöcke betroffen waren. Nach Eintreffen der ersten Fahrzeuge der Feuerwehr St. Georgen forderte Einsatzleiter Bruno Schiller vier weitere Feuerwehren an. Aufgrund der Wasserknappheit in der Umgebung musste in der Erstphase des Einsatzes ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge eingerichtet werden. Auch das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Trafo- und Flurbrand in Rekawinkel

Am 28.08. musste die FF-Pressbaum erneut die Aufbauarbeiten für das Feuerwehrfest zu einem Brandeinsatz unterbrechen. Um 14:25 Uhr kam die Alarmierung zu einem Trafobrand zwischen Rekawinkel und Kronstein. Die beiden Tankwägen und das Rüstfahrzeug rückten innerhalb weniger Minuten aus, schon während der Fahrt überprüften die Atemschutzgeräteträger routinemäßig die Geräte und bereiteten sich vor. Am Einsatzort war die zuständige Feuerwehr Rekawinkel bereits vor Ort und der Brand auch bereits...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.