Fonds Soziales Wien

Beiträge zum Thema Fonds Soziales Wien

Für die Opfer des Krieges in der Ukraine gab es am Donnerstag eine Lichtermeer-Aktion am Stephansplatz. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 24

Zwei Jahre Krieg
Knapp 15.000 Ukrainer sind in der Wiener Grundversorgung

Zwei Jahre dauert der Ukraine-Krieg nach der russischen Invasion auf das Land am 24. Februar 2022 bereits. Laut Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich etwas weniger als 15.000 Ukrainer in der Wiener Grundversorgung. Für die Geflüchteten wird dringend Wohnraum gesucht. WIEN. In der Nacht auf den 24. Februar 2022 läutete bei vielen Wienerinnen und Wiener die Meldung als Push-Benachrichtigung, dass die russische Invasion auf die Ukraine startete. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Man wusste, dass das Haidehof nur als Zwischennutzung zur Verfügung gestellt wurde und dass diese in diesem Jahr auslaufen wird. Danach will man mit Sanierungsarbeiten anfangen. (Archiv) | Foto: BV 11
3

In Simmering
Flüchtlingsquartier Haus Haidehof schließt Mitte April

Das Pensionistenwohnheim Haidehof wurde kurz nach dem Überfall auf die Ukraine zum Notquartier für die Geflüchteten aus dem Land. Mittlerweile ist es zum Grundversorgungsquartier geworden, doch das wird sich ab Mitte April ändern. WIEN/SIMMERING. Morgen, 24. Februar, jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Wien hat viele ukrainische Geflüchtete aufgenommen, einige von ihnen bekamen einen Platz im Grundversorgungsquartier Haidehof in der Rzehakgasse 4 in Simmering. Dabei handelt es...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Während der Höchststand am 3. Jänner mit 23.530 Menschen gemessen wurde, gibt es Stand 9. Februar 23.048 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Grundversorgung. | Foto: Daniele Franchi/Unsplash
11

Ein Jahr Krieg
23.000 Ukraine-Geflüchtete leben derzeit in Wien

Knapp ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Wien fast so viele Ukraine-Geflüchtete aufgenommen, wie die Josefstadt Einwohner hat. Die Zahl der geflohenen Frauen, Männer und Kinder ist jedoch zuletzt gesunken. Eine Jahresbilanz. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Seitdem starben laut...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit 240 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Vertriebene kamen nach Wien, einige davon leben bis heute im Notquartier im 11. Bezirk. (Symbolfoto) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
6

Quartier in Wien
Ukraine-Geflüchtete wurden monatelang nicht angemeldet

180 Geflüchtete aus der Ukraine, die in einem Notquartier im 11. Bezirk leben, konnten bis vor Kurzem keinen Meldezettel bekommen. Die Folgen: kein Geld, kein Job, keine Perspektive. Die zuständigen Behörden haben jedoch endlich reagiert – doch gute Nachrichten gibt es nur für die, die länger als zwei Monate im Quartier Haidehof wohnen. WIEN/SIMMERING. Seit 240 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. In den ersten Wochen nach Kriegsanfang kamen viele ukrainische Geflüchtete nach Österreich – die...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Wohnraum für aus der Ukraine geflüchtete Personen wird in Wien dringend gesucht. | Foto:  BENEDIKT LOEBELL / APA / picturedesk.com
2

Ukraine-Krieg
Diakonie sucht Wohnraum für Geflüchtete in Wien

Der Diakonie Flüchtlingsdienst wurde von der Stadt Wien als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von privatem Wohnraum für Flüchtlinge beauftragt. Gesucht werden all jene, die über leerstehenden Wohnraum in Wien verfügen und diesen kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen können. WIEN. "Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine arbeitet die Stadt Wien mit Hochdruck daran, geflüchtete Menschen gut und sicher aufnehmen zu können. Neben Notquartieren, in denen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.