Neunerhaus

Beiträge zum Thema Neunerhaus

Als er von dem Peer-Kurs im Neunerhaus erfuhr, wusste er sofort, dass dies die Arbeit ist, die er in Zukunft machen will. | Foto: Ermin
3

Neunerhaus
Ehemaliger Obdachloser hilft nun selbst Betroffenen in Wien

Ermin war zehn Jahre lang abwechselnd obdach- und wohnungslos. Nun wurde er als Peer-Mitarbeiter im Neunerhaus ausgebildet und half bei seinem Praktikum selbst betroffenen Personen.  WIEN/MARGARETEN. In jungen Jahren musste Ermin sein Zuhause verlassen. Zehn Jahre lang war er abwechselnd von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen. Mittlerweile hat der 30-Jährige zurück ins Leben gefunden und kürzlich seine Ausbildung zum Peer-Mitarbeiter im Neunerhaus abgeschlossen. Der Verein "Neunerhaus"...

Ehemals Obdach- und Wohnungslose werden beim Peer-Zertifikatskurs dafür ausgebildet, andere Menschen beim Wiedereinstieg in die Gesellschaft zu unterstützen. | Foto: Susanne Einzenberger
9

Neunerhaus
Siebter Peer-Zertifikatskurs für Obdachlose abgeschlossen

Zum siebten Mal wurde der Peer-Zertifikatskurs für Obdach- und Wohnungslose abgeschlossen. Ziel ist es, Menschen mit eigenen Erfahrungen für die Unterstützung anderer auszubilden. WIEN/MARGARETEN. Seit Jahren ist Neunerhaus ein Leitmodell, wenn es darum geht, Menschen aus der Obdach- und Wohnungslosigkeit zurück in den Alltag zu begleiten. Das stellen sie auch heuer wieder unter Beweis: Der siebte Zertifikatskurs "Peers der Wohnungslosenhilfe" wurde erfolgreich abgeschlossen. Dabei werden...

5:01

Flashback Wien
Hausbesetzung, Rattenplage und Willi-Resetarits-Hof

Eine unbemerkte Hausbesetzung und eine Rattenplage sorgten diese Woche für Furore. Aber auch die posthume Ehrung von Willi Resetarits war Gesprächsthema. Die wichtigsten News aus Wien haben wir zusammengefasst.  Hausbesetzung blieb ein Jahr lang unbemerktWien baut größte Regenwasserpumpe EuropasRattenplage am HandelskaiGemeindebau nach Willi Resetarits benanntBibliothek der Uni Wien wird aufwendig saniertStarkoch Paul Ivić unterstützt Sozialorganisation NeunerhausEventtipp der Woche: Steiermark...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Ratten am Handelskai baumeln im Gebüsch und bedienen sich gierig an verschiedenen Essensresten. | Foto: Erna Neumüller
7

News aus Wien
Rattenplage, illegale Fleischerei und Kult-Eissalon offen

Was hast du am Freitag, 14. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Anrainerin schlägt wegen Rattenplage am Handelskai Alarm Erneut illegale Fleischerei in Wien ausgehoben Lange Warteschlange bei Eröffnung von Kult-Eissalon Tichy Das sind aktuell die großen Projekte in der City Starkoch Paul Ivić kocht im Neunerhaus zu Mittag Wald oder Park, das ist am Napoleonwald die Frage "Auf der Schmelz" gibts bald eine neue Parkanlage So viele...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Freitag, 14. März hat der Starkoch Paul Ivić das Neunerhaus Café besucht und mit seiner Kochkunst beglückt. | Foto: Nathanael Peterlini
Video 18

Für den guten Zweck
Starkoch Paul Ivić kocht im Neunerhaus zu Mittag

Am Freitag, 14. März, hat der Starkoch Paul Ivić das Neunerhaus besucht und die Bratpfannen schwingen lassen. Im Neunerhaus Café werden kostenlose Speisen für alle angeboten. WIEN/MARGARETEN. In einem schnellen und gleichmäßigen Rhythmus wandert das Messer über das Schneidbrett. Sonderlich anstrengen muss sich Paul Ivić für die routinierte Bewegung nicht, sein Blick huscht beim Schnipseln aufmerksam über die überschaubare Küche im Neunerhaus. Beim Namen Paul Ivić werden die meisten...

Für das Neunerhaus konnten im Dezember 3.300 Euro gesammelt werden. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

3.300 Euro Spenden
BFI-Studierende sammelten Geld für das Neunerhaus

Punsch für den guten Zweck: das war das Motto des Stands, den Studierende des BFI Wien gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neunerhauses auf der Mariahilfer Straße betrieben. Denn hier sammelten sie Geld für die Einrichtung.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten greifen den Betroffenen unter die Arme, damit diese ein...

Am Samstag, 14. Dezember, kann man einen Punsch trinken und dabei die Arbeit des Neunerhauses für obdachlose und armutsgefährdete Personen unterstützen.  | Foto: Haubis GmbH
3

Mariahilfer Straße
"Helfende Elfen" sammeln bei Punsch für das Neunerhaus

Wer das Neunerhaus in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen will, kann das am Samstag, 14. Dezember, tun. Dafür muss man ganz einfach zum Punschstand in der Mariahilfer Straße kommen und gegen eine kleine Spende ein warmes Getränk genießen.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Sie greifen ihnen dabei unter die Arme, damit diese ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben...

4:23

Flashback
Kampf gegen Immo-Spekulanten, Aus für Kultlokal & Strauss-Museum

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle wichtigsten Meldungen der Woche für euch zusammengefasst! Horrorhäuser: Stadt geht gegen Spekulationshäuser vorBermuda Bräu ist insolventNeues Johann-Strauss-MuseumU-Bahn-Surfer verstorbenGraffiti gegen WohnungslosigkeitNeuer Bettenintensivtransporter für Rettung Pier 22: Spatenstich für zweiten BauabschnittBG Zirkusgasse: Denkmalschutz trifft modernen SchulbauNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

Marlene Engelhorn will ihr Erbe von 25 Millionen Euro an mehr als 70 Organisationen spenden. Auch das Neunerhaus erhält Geld für ihre Arbeit für wohnungs- und versicherungslose Menschen.  | Foto: Roland Ferrigato
2

Marlene Engelhorn
Wiener Neunerhaus erhält 1,59 Millionen Euro Spende

25 Millionen Euro will die Pharma-Erbin Marlene Engelhorn an österreichische Organisationen spenden. Ein Teil des Geldes geht auch an das Neunerhaus in Margareten.  WIEN/MARGARETEN. Sechs Wochen lang trafen sich die 50 Mitglieder des "Guten Rats" in Salzburg, um darüber zu entscheiden, wer das 25-Millionen-Erbe von Marlene Engelhorn erhalten soll. Die Entscheidung wurde jetzt getroffen. Das Geld wurde auf insgesamt 77 Organisationen in ganz Österreich aufgeteilt. MeinBezirk.at berichtete: 77...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, 4.v.r), FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler (3.v.r.) und "neunerhaus"-Geschäftsführerin Elisabeth Hammer (2.v.r.) eröffneten die Veranstaltung. | Foto: Max Spitzauer
Video 6

Wohnungslose
Hilfe von jenen, die selbst auf Wiens Straßen lebten

"Unterstützung durch Gleiche": Beim Peer-Programm erhalten Wohnungslose die Unterstützung jenen Menschen, die es selbst aus dieser Situation geschafft haben. Diese Unterstützer wurden jetzt gefeiert. Bereits zum vierten Mal fand im Rathaus eine Fachtagung zum Thema Peer-Arbeit in der Wiener Wohnungslosenhilfe statt. WIEN/INNERE STADT. "Wir haben die Straßen-Matura", meint Thomas Otto Szinovatz. Er ist einer von rund 100 Peer-Mitarbeitern in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Das sind Leute, die...

Bei einem Festakt und einer Peer-Tagung kam man im Rathaus zusammen. | Foto: Max Spitzauer
4

Peer-Programm in Wien
Einst Obdachlose helfen aktuell Wohnungslosen

"Unterstützung durch Gleiche" soll das Peer-Programm des Fonds Soziales Wien (FSW) in Kooperation mit dem Neunerhaus bringen. Menschen, welche ehemals auf der Straße leben mussten und die Rückkehr in ein gesichertes Leben geschafft haben, sollen jenen helfen, die aktuell kein fixes Dach über dem Kopf haben. Mit einem Fest zollte man den Peer-Personen jetzt Respekt für ihren Einsatz. WIEN/MARGARETEN. Eine wirklich konkrete Zahl rund um Wohnungslose zu finden, ist nicht ganz einfach. Im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schwangeren, alleinerziehenden Müttern und Familien in Not kann man beispielsweise über die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien helfen. | Foto: St. Elisabeth-Stiftung
2

Nächstenliebe hat keine Saison
Das ganze Jahr lang Gutes tun im Fünften

Nächstenliebe ist an keine Saison und an keinen Ort gebunden. In unserem Überblick erfährst du, wo du im Fünften helfen kannst. WIEN/MARGARETEN. Man muss nicht auf einen besonderen Zeitpunkt warten, um Gutes zu tun. Auch weite Reisen sind nicht nötig: In Margareten gibt es viele Möglichkeiten, um seine Mitmenschen zu unterstützen und Bedürftigen unter die Arme zu greifen. Wir haben eine Auswahl an Anlaufstellen im Bezirk zusammengestellt, an die du dich für eine gute Tat wenden kannst....

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus - Galerie Wohlleb | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus. Tipp für ein Weihnachtsgeschenk! In der Galerie Wohlleb, 1030 Wien, Seidlgasse 23, sind noch Kunstwerke der Kunstauktion vom neunerhaus ausgestellt. Zu Fixpreisen sind diese noch zu erwerben. Die Galerie, im 1. Stock über dem Rahmenmacher, ist ausgesprochen sehenswert. Sie können hier etwas Gutes tun – Sie helfen Menschen, welche in Not geraten sind. Vielleicht ist der Kauf eines dieser Kunstwerke eine Starthilfe: raus aus der Obdachlosigkeit. Und der Kauf...

Obdachlosigkeit kann jeden treffen | Foto: www.123rf.com © natagolubnycha
2 2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
neunerhaus

neunerhaus ist ein sozialer Verein in Wien, der sich zum Ziel gesetzt hat, Obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und Unterstützung zu ermöglichen. Die Organisation wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, ein Wohnprojekt für obdachlose Menschen zu schaffen, das ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. neunerhaus verfolgt den „Housing First“-Ansatz, das heißt, zunächst Wohnraum für obdachlose Menschen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Michael Gschwantler von der Klinik Ottakring ordiniert regelmäßig kostenlos im dock10 im Cape 10. | Foto: Karl Pufler
4

Favoriten
Ärztliche Hilfe für alle Menschen ohne Versicherung

Bei dock im Sonnwendviertel kümmert man sich um Menschen ohne ärztliche Versicherung. WIEN/FAVORITEN. Wenn man sich krank fühlt, ist der erste Weg, den man machen sollte, zum Arzt oder Ärztin. Aber was tun, wenn man sich die Behandlung nicht leisten kann? Viele Menschen in Wien haben nämlich keine Sozialversicherung. Diese müssten dann selbst bezahlen. Doch die davon Betroffenen haben meist nicht die finanziellen Mittel dazu. In diesem Fall hilft die Sozial- und Gesundheitspraxis dock im Cape...

Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) besuchte das neue Chancenhaus in Döbling anlässlich der Eröffnung. Gezeigt wurde ihm das Haus von (v.l.) Daniela Unterholzner (Neunerhaus), Susanne Winkler (Fonds Soziales Wien) und Elisabeth Hammer (Neunerhaus). | Foto: Markus Wache/PID
3

Neunerhaus in Döbling
Chancenhaus für Wohnungslose in der Billrotstraße

Wohnungslose Menschen sollen im neuen Chancenhaus in der Billrothstraße ein Zuhause auf Zeit bekommen. 41 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren bekommen hier befristete Wohnplätze sowie eine Unterstützung in der Entwicklung von weiteren Perspektiven. Es soll ein wichtiger Lückenschluss in der Betreuung sein. Denn ein Drittel der wohnungslosen Menschen ist in dieser Altersgruppe. WIEN/DÖBLING. Jung, kaum oder gar kein Einkommen und auch kein Dach über dem Kopf. Die Gruppe der 18- bis...

Im Neunerhaus erhalten wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen zahnärztliche Behandlungen. Dafür werden ehrenamtliche Zahnärztinnen und Zahnärzte gesucht. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Wiener Sozialorganisation
Ehrenamtliche Zahnärzte im Neunerhaus gesucht

In der Zahnarztpraxis im Neunerhaus erhalten wohnungslose und nichtversicherte Menschen bereits seit über zehn Jahren medizinische Versorgung. Aufgrund der großen Nachfrage werden nun ehrenamtliche Zahnärzte und -ärztinnen gesucht, um das zahnmedizinische Angebot aufrechtzuerhalten.  WIEN/MARGARETEN. Bei Zahnschmerzen zum Arzt zu gehen, ist nicht für alle eine Selbstverständlichkeit. Obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen haben mitunter erschwerten Zugang zu medizinischer...

Wolf Haas und Daniela Unterholzner wissen: Nach einer Krise lohnt es sich mit der richtigen Hilfe wieder aufzustehen. | Foto: Christoph Liebentritt
7

Sozialorganisation
Neue Kampagne vom Neunerhaus mit Wolf Haas und Ernst Molden

Die Margaretner Sozialorganisation Neunerhaus startet eine neue Kampagne mit Wolf Haas und Ernst Molden. WIEN/MARGARETEN. Autor Wolf Haas und Wiener Urgestein und Liedermacher Ernst Molden unterstützen die Wiener Sozialorganisation Neunerhaus mit Sitz in Margareten. Mit drei Sujets macht die Organisation die kommenden Herbst-Wochen bunter. Der freche Slogan und die starke Bildsprache regen zum Nachdenken über ein ernstes und drängendes Thema an.  Obdach- und Wohnungslosigkeit kann nämlich jede...

Wolf Haas, Daniela Unterholzner | Foto: Christoph Liebentritt

Jeden kann es einmal auf die Schnauze hauen –neunerhaus startet neue Kampagne mit Wolf Haas und Ernst Molden

(Wien, 19. Oktober) Mutig, kreativ, stark und selbstbewusst - genauso wie neunerhaus selbst ist auch die neue Kampagne der Organisation gestaltet: Drei Sujets sollen die kommenden Herbst-Wochen bunter machen und mit frechem Slogan und starker Bildsprache zum Nachdenken über ein ernstes und drängendes Thema anregen – Obdach- und Wohnungslosigkeit kann jede*n treffen, und zwar oftmals schneller als man denkt. Wolf Haas lieferte in Kooperation mit Büro Perndl kreative Text- und Bildinputs, Ernst...

Die Anzahl der Kinderärzte ist in den letzten Jahren stark gesunken. | Foto: CDC/Unsplash
2

Pilotprojekt
Kinderärzte dürfen künftig auch Sozialarbeit verschreiben

In fünf Wiener Gruppenordinationen läuft aktuell ein Pilotprojekt, das auch Hilfe bei nicht-medizinischen Problemen leisten soll. Nun sollen auch Kinderärzte "Social Prescribing", also soziale Verschreibung anbieten können. WIEN. Seit Juni 2021 wird in einigen Gruppenpraxen das Pilotprojekt "Social Prescribing" durchgeführt und bereits jetzt gibt es die ersten Ergebnisse. Nachdem das Projekt so gut angelaufen ist, können sich auch Kinderärzte für das Förderprogramm bewerben, das mit mehr als...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Elisabeth Hammer stellt ihr neues Buch vor: "Hinschauen statt Wegschauen – Wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist“. | Foto: Max Spitzauer
3

Neunerhaus
Elisabeth Hammer präsentiert ihr neues Buch über Wohnungslosigkeit

Elisabeth Hammer schreibt auf 70 Seiten über das Thema Wohnungslosigkeit. WIEN/MARGARETEN. Elisabeth Hammer ist Geschäftsführerin der Sozialorganisation Neunerhaus mit Sitz in Margareten und auch Autorin. Sie präsentiert ihr neues Buch "Hinschauen statt Wegschauen – Wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist“. Darin erfährt man vieles über Situationen und Ursachen, die zu Obdach- und Wohnungslosigkeit führen, aber auch, wie man als Gesellschaft damit umgeht. Ebenso werden...

Gemeinsam Plaudern und einen gemütlichen Tag verbringen: Das ist am 22. Juli beim Neunerhaus-Sommerfest möglich. | Foto: neunerhaus
3

Margaretengürtel
Neunerhaus lädt alle zum Sommerfest am 22. Juli

Am Freitag, 22. Juli, ist es soweit: Das Neunerhaus lädt zum gemeinsamen Sommerfest. WIEN/MARGARETEN. Die Sozialorganisation Neunerhaus lädt zum Sommerfest: Am 22. Juli, von 16 bis 19 Uhr, direkt beim Grünstreifen am Margaretengürtel. Dieser befindet sich ganz in der Nähe des Neunerhaus Cafés zwischen Margaretenstraße und Arbeitergasse. Somit wird der Grünstreifen für den Freitagnachmittag zum Ort der Begegnung. Alle, die wollen, können vorbeikommen. Das Neunerhaus Café versorgt mit...

Elisabeth Hammer, Daniela Unterholzner und Stephan Gremmel (re.) haben Johannes Rauch im Neunerhaus begrüßt. | Foto: Christoph Liebentritt
Aktion 4

Organisation in Margareten
Sozialminister Rauch besucht das Neunerhaus

In den kommenden Monaten wird ein Anstieg an psychosozialer Belastung erwartet. Die Margaretner Sozialorganisation Neunerhaus bietet Abhilfe. Davon hat sich Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) selber ein Bild gemacht. WIEN/MARGARETEN. Seit 2006 gibt es die Wiener Sozialorganisation Neunerhaus in Margareten. Sie bietet medizinische Versorgung für Menschen, die von Armut und Obdachlosigkeit betroffen sind. Die Verschränkung von Gesundheitsberufen und Sozialberufen ist für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.