Pilotprojekt
Kinderärzte dürfen künftig auch Sozialarbeit verschreiben

- Die Anzahl der Kinderärzte ist in den letzten Jahren stark gesunken.
- Foto: CDC/Unsplash
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
In fünf Wiener Gruppenordinationen läuft aktuell ein Pilotprojekt, das auch Hilfe bei nicht-medizinischen Problemen leisten soll. Nun sollen auch Kinderärzte "Social Prescribing", also soziale Verschreibung anbieten können.
WIEN. Seit Juni 2021 wird in einigen Gruppenpraxen das Pilotprojekt "Social Prescribing" durchgeführt und bereits jetzt gibt es die ersten Ergebnisse. Nachdem das Projekt so gut angelaufen ist, können sich auch Kinderärzte für das Förderprogramm bewerben, das mit mehr als 540.000 Euro dotiert ist.
Interessierte Medizinerinnen und Mediziner können sich ganz einfach auf "Gesundheit Österreich" für das Projekt bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 6. November und der Start des Projekts ist für Februar 2023 angelegt, laufen soll es bis Juli 2024.
Erfolgreicher Projektstart
Am ersten Durchlauf des Pilotprojekts waren in Wien fünf Gruppenpraxen beteiligt, beim Zweiten sind es drei Praxen. Laut ORF berichten die Gruppenpraxen, dass sich das Verschreiben von Sozialarbeit bewährt habe.
Besonders Menschen mit Migrationshintergrund, Nichtversicherte, Alleinstehende und ältere Personen Social Prescribing haben laut "Gesundheit Österreich" das Angebot angenommen. So konnte man also sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen helfen und einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten.

- Kinderärzte nehmen sich dem Wohlbefinden von Kindern an.
- Foto: CDC/Unsplash
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Gute Weiterempfehlungsrate
Zu den Vermittlungsgründen zählen soziale und emotionale Bedürfnisse, Bedarf nach Gesundheitsförderung und Prävention sowie das Fehlen eines sozialen Backgrounds. Zu den größten Belastungen zählen die psychosoziale Gesundheit und Wohnsituation. Dass das Projekt gut ankommt, zeiget die Weiterempfehlungsrate. Fast 100 Prozent würden Social Prescribing weiter empfehlen.
Laut "Gesundheit Österreich" ist Social Prescribing eine Innovation im gesundheitsrelevanten, nichtmedizinischen Bereich auf Patientinnen und Patienten einzugehen. Das Gesundheitspersonal wird eingeschult, auf die Bedürfnisse ihrer Schützlinge zu achten und diese gegebenenfalls weiterzuvermitteln.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.