Gesundheitszentrum

Beiträge zum Thema Gesundheitszentrum

Kinderarzt Dr. Andreas Böck spielt am Klavier zum Auftakt der Eventreihe "Kultur in der ATOMOS Klinik Währing" | Foto: Andreas Böck

Medizin & Musik in der ATOMOS Klinik Währing
Musikalisch rezitative Annäherung an Hugo von Hofmannsthal

WIEN. Am 13. Juni um 19.30 Uhr findet die erste Abendveranstaltung der Reihe „Kultur in der ATOMOS Klinik Währing“ in Kooperation mit Bösendorfer statt. Dieser Abend mit dem Titel „Hugo von Hofmannsthal - eine musikalisch rezitative Annäherung“ widmet sich thematisch und musikalisch dem berühmten österreichischen Lyriker. Prof. Dr. Andreas Böck, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie ambitionierter Komponist und Pianist, hat sich mit Uschi Nocchieri zusammengetan und führt an diesem...

  • Wien
  • Birgit Schmatz
In den ersten April-Wochen treten dann erste AUVA-Mitarbeiter ihren Dienst im AKH und werden dort entsprechend eingestellt und integriert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Lorenz-Böhler-Spital, Hollywood-Star und Wasserschaden

Was hast du am Freitag, 29. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben "Gladiator"-Star Russell Crowe erneut in Wien Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele ÖGK-Gesundheitszentrum wegen Wasserschaden evakuiert Schönbrunner Märkte künftig in neuem Gewand 77A ab April in kürzeren Intervallen unterwegs

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut ÖGK wurde das Gebäude gegen 10 Uhr aus Sicherheitsgründen evakuiert, mehr Details wollte man nicht preisgeben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Mariahilf
ÖGK-Gesundheitszentrum wegen Wasserschaden evakuiert

Am Freitagvormittag platzte eine Wasserleitung im ÖGK-Gesundheitszentrum in der Mariahilfer Straße. Patientinnen und Patienten mussten aus dem Gebäude auf die Straße gebracht werden. WIEN/MARIAHILF. Im Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im 6. Bezirk ist es am Freitagvormittag zu einem Wasserschaden gekommen. Die Patientinnen und Patienten mussten aus dem Gebäude in der Mariahilfer Straße 85–87 auf die Straße gebracht werden. Zuerst berichtete darüber "Heute.at". Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Antonio Šećerović
4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Katrin Mersch und David Bogner betreiben das erste Yoga-Studio im Nordbahnviertel. | Foto: Wolfgang Unger
5

Ganzheitliche Gesundheit
Ein Yoga-Studio für das Nordbahnviertel

Mit "Dein Yoga Leo" wollen zwei Quereinsteiger im Nordbahnviertel den Menschen etwas Gutes tun.  Geboten wird neben Yoga auch Ergo- und Physiotherapie oder Massagen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus gesundheitlichen Gründen wurden David Bogner und Katrin Mersch auf Yoga aufmerksam. In der IT-Branche tätig, hatte Bogner immer wieder Probleme mit der Wirbelsäule vom langen Sitzen. Hingegen spürte die Tänzerin Mersch kleinere Wehwehchen vom harten Training. Eines war den beiden gemein: Sie wollten einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Das MOMO Kinderpalliativzentrum in der Schulgasse 38 wurde von Leiterin Martina Kronberger-Vollnhofer (Mitte) feierlich eröffnet. | Foto: Spitzauer
Video 4

MOMO ZeitRaum
Eigenes fixes Kinderpalliativzentrum in Währing eröffnet

Die mobile Kinderpalliativeinrichtung MOMO weitet ihr Angebot aus. Ein tagesstationäres Angebot für Familien mit schwerstkranken Kindern kommt nach Währing.  WIEN/WÄHRING. Wenn Familien mit der Diagnose einer schweren Behinderung oder Erkrankung ihres Kindes konfrontiert werden, fühlen sich die Betroffenen oftmals hilflos und allein. Seit zehn Jahren unterstützt das MOMO Kinderpalliativzentrum eben genau diese Familien im Alltag. Bisher war das Team lediglich mit seiner mobilen Betreuung im...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
FEM Med soll im Herbst eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

In Favoriten
Erstes wienweites Frauengesundheitszentrum entsteht

Am Reumannplatz plant die Stadt Wien die Einrichtung eines medizinischen Frauengesundheitszentrums. FEM Med soll im Herbst eröffnet werden und eine Lücke schließen.  WIEN/FAVORITEN. Das Frauengesundheitszentrum soll Frauen aller Altersstufen offenstehen, die sich mit gesundheitlich-medizinischen Fragen alleine gelassen fühlen oder den Anschluss an den niedergelassenen Bereich suchen. Entstehen soll es am Reumannplatz.  Das mehrsprachige Team setzt sich aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen...

  • Wien
  • David Hofer
1:41

Gesundheit
Neues Primärversorgungszentrum in Simmering eröffnet

Simmering ist einer der Wiener Bezirke mit besonders hohem Ärztemangel. Deshalb ist jetzt ein neues Primärversorgungszentrum eröffnet worden, ein zweites soll bald folgen. WIEN/SIMMERING. Auf die über 106.000 Einwohner kommen in Simmering nicht einmal 100 Ärzte. Ein Problem, das konkrete und vor allem schnelle Lösungen erfordert. In ganz Wien sind demnach bis 2025 ganze 36 Primärversorgungszentren geplant. Eines davon hat jetzt in der Simmeringer Hauptstraße 101 feierlich eröffnet: das...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Foto: PID/RMW/Diewald
5:47

Flashback
Raus aus Gas, Postsportplatz & neues Gesundheitszentrum in Wien

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 21. Jänner - Die Themen der Woche Wiener Wärmeplan: Stadt will raus aus GasNeugestaltung des Postsportareals gestopptWiener Eistraum am RathausplatzFörderskandal rund um Minibambini-KindergartenvereinGesundheitszentrum in Döbling eröffnetSpendenaktion für Orgel-Restaurierung Gründerzeithaus in Rudolfsheim abgerissenHoliday on Ice in der StadthalleDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Neunerhaus bietet unter anderem zahnärztliche Versorgung für obdachlose und nichtversicherte Menschen. | Foto: Christoph Liebentritt
4

Margareten
Sozialorganisation Neunerhaus sucht ehrenamtliche Zahnärzte

Um auch wohnungslosen und nichtversicherten Menschen eine zahnärztliche Versorgung bieten zu können, ist das Neunerhaus auf der Suche nach ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten. WIEN/MARGARETEN. Die Wiener Sozialorganisation Neunerhaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, wohnungs- und obdachlose sowie nichtversicherte Menschen zu unterstützen. Neben Beratungsangeboten ist es vor allem das Gesundheitszentrum in der Margaretenstraße 166, das großen Zulauf erfährt. Neben einer Praxis mit...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Hygienezentrum der MA 15 - Gesundheitsdienst bestreitet seine Fahrten zur Totenbeschau deshalb künftig mit Elektroautos. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (Mitte) mit MA 15-Chef Jochen Haidvogel und einem Mitarbeiter des Hygienezentrums. | Foto: PID/VOTAVA
3

E-Auto
Wiens Gesundheitsdienst forciert E-Mobilität

Wiens erstes E-Auto für Totenbeschau ist einsatzbereit. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): „Werden alternative Antriebe forcieren.“ WIEN. Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gibt sein bestes, positives zum Klimaschutz beizusteuern, weshalb das Hygienezentrum der MA 15 künftig seine Fahrten zur Totenbeschau künftig mit E-Autos bestreiten wird. Nach Fertigstellung von vier E-Tankstellen durfte das erste E-Fahrzeug seinen Dienst antreten. Jochen Haidvogel, Leiter der MA 15 betont:...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković sprach mit der BezirksZeitung über ihre Pläne für das Jahr 2022. | Foto: Barbara Schuster
3

Interview mit Silvia Janković
Das kommt 2022 auf Margareten zu

Von Schulsanierung bis Gesundheitszentrum: Was kommt 2022 auf Margareten zu? Die BezirksZeitung bat Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zum Jahresauftakt-Interview. WIEN/MARGARETEN. 2021 war die Reinprechtsdorfer Straße das Topthema. Wie geht’s 2022 weiter? SILVIA JANKOVIĆ: Wir wollen breitere Gehsteige, Bäume und Sitzgelegenheiten. Dafür geht es jetzt an die Planung. Die ersten Bauarbeiten werden im Herbst starten. Hier hängt viel mit dem U-Bahn-Bau zusammen. Das muss genau abgestimmt...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Covid19-Impfung kommt bald nach Floridsdorf. | Foto: Pixabay

Coronavirus in Wien
Neue Impfstraße in Floridsdorf

In der Karl-Aschenbrenner-Gasse 3 wird nächste Woche eine Impfstraße der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) errichtet. FLORIDSDORF. Die Corona-Impfung erreicht bald auch den 21. Bezirk: Bereits ab Montag, 22. März, wird im Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in der Karl-Aschenbrenner-Gasse 3 eine Corona-Impfstraße aufgebaut. "Wir stellen gerne unsere Infrastruktur für so eine wichtige Angelegenheit wie die Covid-19-Impfung zur Verfügung", sagt dazu Bernhard...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Beste medizinische Versorgung und höchste Umweltstandards soll das WGZ23 nach seiner Fertigstellung bieten. | Foto: AW Architekten ZT GmbH
Aktion 8

Breitenfurter Straße/Fröhlichgasse
Ein Ärztezentrum für den 23. Bezirk

Das WGZ23, mit dessen Bau noch heuer begonnen werden soll, wird ein Gesundheitszentrum mit breitem medizinischen Fachangebot und Kassenärzten. LIESING. Liesing hat sich zu einem der beliebtesten Wohnbezirke Wiens entwickelt und die Attraktivität dieses Einzugsgebiets lässt nicht nach. Mittlerweile zählt der 23. Bezirk rund 110.000 Einwohner. Es gilt daher, die Infrastruktur dem stark gewachsenen Bezirk anzupassen. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Schritt dazu getan. Da Liesing über kein eigenes...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vorstand Siegfried Meryn und Geschäftsführer Thomas Buchner bei der Schlüsselübergabe.  | Foto: fotografiefetz
1 17

Sonnwendviertel
Das Cape 10 startet als Haus der Zukunft

Trotz Pandemie wurde das Cape 10 beim Hauptbahnhof eröffnet. Es bietet Obdach, Kinderärzte, Forschung und vieles mehr: Ein Gesundheitszentrum der anderen Art! FAVORITEN. Eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurde das neue Gesundheitszentrum Cape 10 fertiggestellt. Unter der Federführung von Siegfried Meryn wird es hier eine umfassende Betreuung auch für die Ärmsten geben. Drei Kinderärzte vor OrtSo wird etwa das Gesundheitszentrum vom Neunerhaus und der Vinenz-Gruppe betrieben. Gestartet hat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) sprach mit der bz über ihre Pläne für das heurige Jahr.  | Foto: Barbara Schuster

Margareten
Das tut sich 2021 im 5. Bezirk

Was erwartet die Margaretnerinnen und Margaretner im heurigen Jahr? Die bz hat bei Bezirkschefin Silvia Jankovic (SPÖ) nachgefragt. Im Wahlkampf war die Gesundheitsversorgung ein großes Thema im Bezirk. Wie kann diese verbessert werden? SILVIA JANKOVIC: Ein breites, solides Gesundheitsnetz ist ganz wichtig, dafür setze ich mich ein. Es sind zwei Gesundheitszentren für Margareten vorgesehen. Damit die Versorgung leistbar ist, sollen sie über die Krankenkasse laufen. Wo sollen die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Clemens Rauhs, Projektinitiator und Geschäftführer der Liv Gruppe, präsentiert "Apfelbaum - Das Dorf in der Stadt" | Foto: mjp
18

Projekt Apfelbaum
Hernalser Häuserblock wird zum "Dorf in der Stadt"

Ein ganzer Häuserblock in der Nähe des Brunnenmarktes wird zu einem "Dorf in der Stadt". HERNALS. Man merkt Projektinitiator Clemens Rauhs die Erleichterung an. Mit der Präsentation seines Herzensprojektes "Apfelbaum – Inklusives Leben und Wohnen in Hernals" ist nach über zehn Jahren Planung und Gesprächen der Startschuss gefallen. Bis Ende 2023 wird ein ganzer gründerzeitlicher Häuserblock mit Unterstützung von Fördermitteln der Stadt Wien modernisiert. 103 Mietwohnungen, davon sind 101...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Anzeige

Bad Sauerbrunn
Die Gäste können kommen

Nach der Covid-19-Sperre ist das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn wieder für Sie da. BAD SAUERBRUNN. Nutzen Sie diesen Sommer für Ihre mentale und körperliche Erholung. Kuranträge können jederzeit über Ihre Sozialversicherung erfolgen. Spezielle Programme zur mentalen Erholung nach diesen belastenden Monaten warten auf Sie. Gerade jetzt ist es besonders wichtig top-fit im Alltag zu sein. Dabei können wir Sie im Rahmen eines Kuraufenthaltes mit unserer 35-jährigen Erfahrung bei Erkrankungen des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wien soll bis 2025 insgesamt 36 regionale Gesundheitszentren haben. | Foto: MEV Verlag

Regionale Gesundheitszentren
Stadt Wien einigt sich mit Ärztekammer und Krankenkasse

Die Umsetzung der weiteren regionalen Gesundsheitszentren startet. Fünf Bezirke sind schon fixiert. WIEN. Bei einem Treffen der Stadt Wien mit der Wiener Ärztekammer, der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK) und aller im Gemeinderat vertretenen Parteien wurde über den Ausbau der Gesundheitszentren diskutiert. Dabei konnte eine Zusage für die Umsetzung aller geplanten Gesundheitszentren in Wien seitens der Ärztekammer und der ÖGK erreicht werden. „Ich bin sehr froh darüber, dass es diesen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

GESUNDHEITSZENTREN FÜR KINDER
Mehr Kinderärzte im 20. Bezirk gefordert

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten – auch in der Brigittenau. von Karl Pufler und Kathrin Klemm BRIGITTENAU. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in der Brigittenau vier Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH

GESUNDHEITSZENTREN FÜR KINDER
Mehr Kinderärzte im 2. Bezirk gefordert

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten – auch in der Leopoldstadt. von Karl Pufler und Kathrin Klemm LEOPOLDSTADT. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in der Leopoldstadt drei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Gesunheitszentren für Kinder
Mehr Gesundheit für Kinder

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. FAVORITEN. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Favoriten vier Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten (PVE) für Kinder und Jugendliche. Konkret...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag

Mariahilf
Mehr Gesundheit für Kinder im Grätzel

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. In Mariahilf wäre dafür zum Beispiel das Gebiet um die Mittelgasse und die Spalowskygasse geeignet. MARIAHILF. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Mariahilf zwei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.