Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Carolina Frank (Leitung Kindergarten Trausdorf) und Kathrin Stalanich (für die Gewerkschaftsfrauen) im Kindergarten Trausdorf | Foto: ÖGB Burgenland
2

Mehr als Betreuung
Elementarpädagogen fordern faire Rahmenbedingungen

Die Gewerkschaftsfrauen und die Gewerkschaft Younion fordern erleichternde Rahmenbedingungen für Elementarpädagogen. Die aktuellen Bedingungen würden das ausüben des Berufes nur erschweren. BURGENLAND. Elementarpädagogen leisten weit mehr als reine Betreuungsarbeit. Sie sind pädagogische Begleiter, Förderer und Bezugspersonen für die Kleinkinder. Trotz dieser bedeutenden Rolle stehen Pädagogen tagtäglich vor großen Herausforderungen, da die aktuellen Rahmenbedingungen im Berufsfeld nicht mit...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Nikolas Brunäcker, Grüne Burgenland, Laura Ozlberger, Grüne Niederösterreich sowie Ömer Öztas, Grüne Wien. | Foto: Grüne Wien

Für alle unter 26
Grüne Jugend fordert einheitliches Öffi-Ticket

Für Studierende in Wien, Niederösterreich und Burgenland gibt es derzeit – mit Ausnahme des Klimatickets – kein einfaches, günstiges Öffi-Ticket. Das "Ticket-Chaos" soll nun vereinfacht werden, fordern die Grünen Jugendvertreter.  BEZIRK/PURBACH. In Wien seien vier Tickets pro Jahr notwendig, die insgesamt 209 Euro kosten. In Niederösterreich und dem Burgenland gebe es überhaupt kein einheitliches Ticket, sondern nur Monatskarten, die auf einer bestimmten Strecke gelten, so die Grünen. ...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

SPÖ Parndorf
Mehr Video - Überwachung auf den Parndorfer Bahnhöfen

Nach dem - Gott sei Dank - mißglückten Überfall eines 49-jährigen Slowaken auf eine 23-jährige Frau am "alten" Bahnhof in Parndorf, fordert die SPÖ Parndorf nun flächendeckende Maßnahmen, um die Sicherheit der Menschen auf den beiden Bahnhöfen zu gewährleisten. Mehr Videokameras Gemeinsam mit der Gemeinde und den ÖBB wolle man jetzt versuchen, das Sicherheitsnetz auszubauen und Kameras auf den Parkplätzen installieren zu können. Autodiebstähle- und Einbrüche nehmen zu Da in den letzten Jahren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Peter Nemeth: „Dänemark und Norwegen zeigen vor wie es geht, Österreich sollte sich hier ein Beispiel nehmen.“ | Foto: WKB

Vorbild Dänemark und Norwegen
WKB-Präsident Nemeth fordert Ende der Corona-Maßnahmen

Peter Nemeth will nach dem Vorbild von Dänemark und Norwegen alle Corona-Maßnahmen fallen sehen BURGENLAND. „Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind wir jetzt an einem kritischen Punkt angelangt“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Unterschiedliche Regeln und Auslegungen der Maßnahmen von Bregenz bis Eisenstadt würden für Chaos und Frustration bei den Menschen sorgen. "Eigenverantwortung wieder übertragen"Nemeth fordert daher ein rasches Ende der coronabedingten Einschränkungen für...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Bundesrat Bernhard Hirczy fordert eine dritte Kassenarztstelle in Jennersdorf ein: "Es besteht dringend Handlungsbedarf." | Foto: ÖVP

Handlungsbedarf
ÖVP fordert dritte Kassenarztstelle in Jennersdorf

JENNERSDORF. Vizebürgermeisterin Gabi Lechner und Bundesrat Bernhard Hirczy fordern eine dritte Kassenarztstelle in Jennersdorf ein. „Wir müssen für die Bevölkerung die optimalen Rahmenbedingungen schaffen. Dazu gehört auch eine gute medizinische Versorgung", so die beiden ÖVP-Politiker. Vor allem im Rahmen der Corona-Tests sehe man, dass es dringend notwendig sei, Ärzte anzusiedeln, so Hirczy. Laut Hirczy fehlen in Jennersdorf auch ein Kinderarzt und ein Gynäkologe. Hinzu kommt, dass „aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die ÖVP fordert ein Verkehrskonzept für den Bezirk Oberpullendorf, um Staus und Belastungen durch den fortschreitenden Ausbau der Autobahn M85 in Ungarn zu vermeiden. | Foto: Gsellmann
2

M85 Autobahn-Ausbau in Ungarn
ÖVP befürchtet "massive Staus" im Bezirk, SPÖ kündigt Maßnahmen an

Patrik Fazekas sieht durch den M85 Autobahn-Ausbau in Ungarn "massive Staus" auf den Bezirk zurollen – die SPÖ evaluiert gerade ihre burgenländische Gesamtverkehrsstrategie und kündigt regionale Maßnahmen an BEZIRK OBERPULLENDORF. Der fortschreitende Ausbau der Autobahn M85 in Ungarn Richtung Österreich bereitet Patrik Fazekas (ÖVP) die "Sorge, dass in den nächsten Jahren mit einem Anstieg des Verkehrsaufkommens im Bezirk Oberpullendorf zu rechnen ist". Das Land Burgenland, speziell...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Die Fahrbahn hängt stark zum Straßenrand, hat viele Bodenwellen und der Asphalt ist stark brüchig. | Foto: ÖVP
4

Straßensanierung
ÖVP Vertreter fordern Sanierungsmaßnahmen der Landesstraße

BEZIRK. LA Patrik Fazekas (Neutal), Vizebürgermeister Andreas Bauer (Lackendorf) und Vizebürgermeister Thomas Niklos (Unterfrauenhaid) setzen sich für die Sanierungsmaßnahmen auf der Landesstraße zwischen Lackendorf und Unterfrauenhaid sowie von Unterfrauenhaid nach Neutal ein. Beide Fahrbahnen hängen stark zum Straßenrand, haben viele Bodenwellen und der Asphalt ist stark brüchig. Neben den Sanierungsmaßnahmen fordern die ÖVP-Vertreter von der Landesregierung eine Verbreiterung der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Fordern Kulturzentren in jedem Bezirk: Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz  | Foto: ÖVP
1

"Situation nicht zufriedenstellend"
ÖVP fordert Kulturzentrum in jedem Bezirk

BURGENLAND. Die ÖVP Burgenland hat in einer Pressekonferenz Kulturzentren für alle Bezirke des Landes gefordert. Denn derzeit sei die Situation nicht zufriedenstellend. "Nur in drei Bezirken""Nur die Bezirke Güssing, Oberwart und Eisenstadt verfügen über solche Zentren für Kunst und Kultur. Um den Menschen auch kulturell etwas bieten zu können, müssen auch in den anderen Bezirken Zentren dafür geschaffen werden“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner, der eine Kunst- und Kulturstrategie des...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
LA Markus Ulram und 2. LT-Präs. Rudi Strommer wollen, dass das Ärztezentrum wieder rund um die Uhr geöffnet ist.  | Foto: ÖVP Neusiedl am See

Ärztezentrum Frauenkirchen
ÖVP fordert durchgehende Öffnungszeiten

FRAUENKIRCHEN. Die medizinische Versorgung im Bezirk Neusiedl ist - laut ÖVP - mangelhaft. „Aufgrund der räumlichen Weite des Bezirks müssen Menschen, die am Abend eine medizinische Versorgung brauchen, einer Stunde Fahrt zurücklegen. Das ist in dieser Notlage nicht zumutbar“, kritisieren die beiden Landtagsabgeordneten Rudolf Strommer und Markus Ulram. Die Volkspartei fordert in einem Antrag durchgehende Öffnungszeiten im Ärztezentrum Frauenkirchen und zusätzlich zum Notarzt einen praktischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Andreas Feiler weist auf die Gefahren bei der Engstelle hin. | Foto: Stadt-ÖVP

Mattersburg: Stadt-ÖVP fordert mehr Verkehrssicherheit

MATTERSBURG. Die Volkspartei Mattersburg Walbersdorf fordert die Entschärfung der Engstelle in der Marzerstraße in Walbersdorf nach der Wulkabrücke. „Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern. Wir müssen die Engstelle in der Marzerstraße endlich entschärfen“, so Stadtrat Andreas Feiler. ÖVP-Stadtrat Andreas Feiler hat sich bereits mit dem Walbersdorfer Ortsvorsteher in Verbindung gesetzt, um eine schnelle Lösung herbeizuführen. „Die Tafel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Michael Ulrich und Andreas Feiler zeigen was sie wollen. | Foto: ÖVP Mattersburg

ÖVP fordert: „Das KUZ-Büro soll in Mattersburg bleiben“

MATTERSBURG. In einer Aussendung spricht die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf von einem nächsten SPÖ-Anschlag auf Mattersburg. „Nachdem Mattersburg nur ein Kulturzentrum ‚light‘ erhält geht die SPÖ-Aushöhlung in die nächste Runde: Das KUZ-Büro wird von Mattersburg nach Eisenstadt übersiedelt. Warum lässt sich das Bgm. Salamon gefallen?“, hinterfragt ÖVP-Stadtparteiobmann Andreas Feiler, der weiters betont: „Bereits in der letzten Gemeinderatssitzung war es mehr als verwunderlich, dass...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
LA Markus Ulram und 2. LT-Präs. Rudi Strommer am Bahnhof in Parndorf. | Foto: ÖVP Neusiedl

ÖVP fordert Sanitäreinrichtungen & mehr Parkplätze für den Bahnhof Parndorf

Derzeit wird der Bahnhof Parndorf saniert. Allerdings fehlt der ÖVP Neusiedl am See einiges beim Sanierungsplan. "Der Bahnhof Parndorf Ort ist der Dreh- und Angelpunkt für den Bus- und Bahnverkehr in unserem stark wachsenden Bezirk", sind 2-LT Präs. Ing. Rudolf Strommer und LAbg. Bgm. Markus Ulram überzeugt. Sie kritisieren die mangelhafte Ausstattung der Übergangslösung. Es wurde weder die Forderung nach Sanitäreinrichtungen noch nach einer Erweiterung der Park&Ride-Anlage umgesetzt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
LA Karin Stampfl, LH Hans Niessl und Hannes Mosonyi stellen Unterschriftenaktion vor.
5

Überparteiliche Unterschriftenaktion für zweiten Kinderarzt im Bezirk Neusiedl

Landeshauptmann Hans Niessl, Landtagsabgeordnete Karin Stampfl und Hannes Mosonyi vom Wirtschaftsbund fordern einen zweiten Kinderarzt für Neusiedl am See. BEZIRK. Mit einer Unterschriftenaktion fordern in einem überparteilichen Schulterschluss Politiker aller politischen Parteien mit Landeshauptmann Hans Niessl an der Spitze, Vertreter verschiedener Organisationen und Bürger des Bezirks Neusiedl von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer die Ausschreibung eines weiteren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Illedits spricht von einem wichtigen Schritt. | Foto: Archiv
2

Akut-Ordination für alle Bezirke gefordert

Akutordinationen sollen das Angebot medizinischer Betreuung im Bezirk künftig erweitern. BEZIRK. „Ab April sollen die vielthematisierten Akutordinationen in allen Bezirken des Landes Realität werden“, bezieht sich Landtagspräsident Christian Illedits in seiner Funktion als Bezirksparteivorsitzender der SPÖ in Mattersburg auf die jüngste Initiative von Landesrat Mag. Hans-Peter Doskozil. In sieben von neun Ländern werden die Ordinationen eingerichtet um die Spitäler zu entlasten. Wichtige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Überholverbot geplant? Der tödliche Unfall, der sich vor kurzem auf der S31 ereignete, sorgt für Diskussionen. | Foto: Foto: FF Weppersdorf

S31 Überholverbot wird nun geprüft

Nach tödlichem Unfall wird S31 Überholverbot gefordert, auch zusätzliche Maßnahmen auf der B61a möglich. OBERPULLENDORF (EP). Im zweispurigen Abschnitt auf der S31 zwischen Oberpullendorf Nord und dem Kreisverkehr Steinberg-Dörfl krachte es bereits öfter, nach dem tödlichen Unfall vor etwa einem Monat werden immer öfter Stimmen nach einem Überholverbot sowie einem Tempolimit an dieser Stelle laut. Gutachter prüft Überholverbot Der Straßenerhalter, die ASFINAG (Autobahnen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Andreas Feiler fordert die Säuberung des Bachbetts vom Marzer Bach. | Foto: zVg

Bachbettsäuberung in Walbersdorf von ÖVP-GR gefordert

WALBERSDORF. „Der Marzer Bach ist verdreckt und die Pflanzen wuchern über. Daher ist es mehr als überfällig, dass das Bachbett endlich geräumt und gesäubert wird. Dieser Wunsch seitens der Walbersdorfer Bevölkerung steht seit Jahren im Raum, bislang waren die Rufe leider umsonst“, kritisiert Walbersdorfs ÖVP-Gemeinderat Andreas Feiler. „Die Stadtgemeinde unternimmt nichts dagegen, obwohl ÖVP und Bevölkerung seit Jahren auf dieses Problem hinweisen. Scheinbar ist und bleibt Walbersdorf das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sagartz sieht das derzeitige System als nicht zeitgemäß. | Foto: Ronald Fenk

ÖVP-Bezirkschef Sagartz setzt sich für eine Akut-Ordination im Bezirk ein

BEZIRK. Bereits jetzt fehlen in einigen Ortschaften Ärzte, bis zum Jahr 2025 gehen immer mehr Ärzte in Pension. Wir wollen die ärztliche Versorgung sichern und kämpfen gegen den Ärztemangel. Daher braucht es nun wie im Bezirk Oberwart eine Akut-Ordination in allen sieben Bezirken“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Versorgung sicherstellen In fünf von sieben Bezirken gibt es ein Krankenhaus, nur Jennersdorf und Mattersburg haben keinen Standort. „Es ist daher vor allem in den Bezirken...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Stadtvize Ulrich drängt auf die Errichtung der Hundezone. | Foto: zVg

Erster Hundewandertag in Mattersburg

MATTERSBURG. „Knapp 90% der Mattersburger Hundebesitzer haben sich bereits vor dem Sommer in einer Umfrage für eine Hundezone ausgesprochen. Uns wurde eine Hundezone versprochen. Seit Monaten ist die Stadt aber untätig“, kritisiert ÖVP-Vzbgm. Michael Ulrich. Erste Hundewanderung Nun könnte es doch etwas mit der ÖVP-Forderung werden. Am 8. Oktober 2017 findet in Mattersburg um 10 Uhr zum ersten Mal ein Hundewandertag für alle MattersburgerInnen und WalbersdorferInnen statt. Anlass ist der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mag. FH Susanne ZACH, DI Johannes FORAUER, DI NR Niki BERLAKOVICH, Vbgm. Georg DILLHOF, Josef SPANITZ. | Foto: Foto: privat
2

B 62: Diskussion um LKW-Fahrverbot durch Orte

Horitschon: SPÖ Gemeinderat hat neuerlich ÖVP Antrag auf Verkehrsentlastung abgelehnt. HORITSCHON/UNTERPETERSDORF (EP). "Die Bürger von Horitschon - Unterpetersdorf leiden unter dem Schwerverkehr, der durch beide Ortsteile führt. Daher wurde bereits 2015 gefordert, dass zwischen dem Grenzübergang Deutschkreutz und dem Beginn der S31 ein Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge über 7,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht verordnet wird", so ÖVP Gemeindeparteiobmann Emmerich Kohlmann. Gespräche Das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Hackl, Salamon, Thomas und Feiler wollen Ticketautomaten | Foto: JVP
1

JVP fordert Ticketautomat auch für den Bahnhof Nord in Mattersburg

MATTERSBURG. „Bei der Sanierung vor zwei Jahren wurde ein Ticketautomat installiert, der heuer im Alleingang von den ÖBB wieder entfernt wurde. Das war völlig unverständlich und eine Verschlechterung für Pendler. Nach Protesten von Bürgern und der Volkspartei konnte der Automat wieder nach Mattersburg geholt werden“, erklärt JVP-Stadtobmann Andreas Feiler. Mehr Ermäßigung Der Ticketautomat ermöglicht nicht nur den Ticketkauf außerhalb der Öffnungszeiten des Schalters, Pendler mit Vorteilscard...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Yasmin Dragschitz und Anja Haider-Wallner fordern: JUZ für Eisenstadt | Foto: GRÜNE

GRÜNE fordern Jugendzentrum in Eisenstadt

EISENSTADT. „Eisenstadt hat mit dem E_Cube zwar ein Jugendkulturzentrum, seit Jahren fehlt jedoch ein Jugendzentrum für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren“, schildert Grünen-KO Yasmin Dragschitz ihr Anliegen und fordert, dass die Stadt Verantwortung für diese Zielgruppe übernimmt. Offenes Haus GR Anja Haider-Waller fordert einen zentralen Raum, der an Nachmittagen geöffnet ist und Platz für sichere Entfaltung bietet. „Dieser muss offen für alle sein, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mischling Renny fliegt auf die Frisbees von Michael Ulrich. | Foto: zVg

ÖVP-Ortsvize Ulrich fordert Hundezone für Mattersburg

MATTERSBURG. In Jennersdorf gibt es seit heuer eine Hundezone. Eine 700 Quadratmeter große Wiese wurde umzäunt, mit Sitzbänken und einem Spender für Hundekotsackerl versehen. „Die Hundezone wird in Jennersdorf hervorragend angenommen. Auch für Mattersburg wäre so ein Projekt ein Gewinn. Der Aufwand für die Stadt ist minimal, die Wirkung für die Mattersburger aber beachtlich“, zeigt der ÖVP-Vizebürgermeister auf: „Die Hunde könnten dort rumtollen, die Hundebesitzer hätten einen guten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Thomas Haffer und Andreas Feiler (v.l.) freuen sich über Gratis-WLAN in Mattersburg und Walbersdorf. | Foto: Privat

Gratis-WLAN für Walbersdorf

MATTERSBURG/WALBERSDORF. Seit vielen Jahren ist Gratis-WLAN an öffentlichen Plätzen Standard in vielen Gemeinden Österreichs. In Mattersburg gibt es auf Initiative der ÖVP bereits zwei Standorte: Im Freibad und am Veranstaltungsplatz wurden zwei kostenlose Internet-Hotspots eingerichtet. „Wir haben Gratis-WLAN auch im Ortsteil Walbersdorf durchgesetzt“, freuen sich Andres Feiler und Thomas Haffer von der Jungen ÖVP Mattersburg-Walbersdorf und betonen: „Das Internet ist wichtig für Bildung,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Betriebsratsvorsitzende Michael Hofer verteilte Brioche in der Villa Martini. Kollegin Silvia Teuschler freut sich über das süße Frühstück zum Frauentag. | Foto: FSG

FSG Frauen verteilen 1.000 Brioche im Bezirk Mattersburg

MATTERSBURG. Die FSG-Frauen verteilten anlässlich des Internationalen Frauentages mehr als 1.000 süße Brioche in Form eines Frauenzeichens im Bezirk Mattersburg. Verteilt wurden in den Betrieben auch Info-Flugblätter zum Thema 1.700 Euro Mindestlohn. „Von Arbeit muss man leben können. Für viele Menschen in Österreich – überwiegend Frauen – geht sich das aber trotz Vollzeitarbeit nicht aus. Sie gehen arbeiten und sind trotzdem arm. Daher fordern wir anlässlich des internationalen Frauentages die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.