Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Gelungene Benefizveranstaltung: Bgm. Herbert Mayer, Sabine Hosp, Maria Kathrein, Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Initiator Peter Scheiber, Sabine Vahrner, Angelika Scheiber und LA Beate Scheiber (v.li.) | Foto: Siegele
9

Thema Krebs
Veranstaltung zu Medizin, Sport und Spiritualität

Unter dem Namen „Reden wir über Krebs - Krebs bewegt“ hat Peter Scheiber eine Benefizveranstaltung organisiert, die unterschiedliche Berührungspunkte mit dieser Krankheit beleuchtete. Eine Expertenrunde gab an diesem Abend umfangreiche Informationen und Impulse und die eingegangenen Spenden kommen dem Verein für Tumorforschung zugute. LANDECK (sica). Krebs ist eine Krankheit, die viele Gesichter hat und unzählige Menschen in unterschiedlichster Weise betrifft. Aufgrund von der Konfrontation mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Historiker Manfred Jenewein präsentierte sein bereits zehntes Buch: "Landeck 1900 bis 1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde." | Foto: Othmar Kolp
23

Manfred Jenewein
Geschichte der Landecker Stadtwerdung in Buchform präsentiert

Passend zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung" im Jahr 2023 präsentiert Historiker Manfred Jenewein sein bereits zehntes Werk. Im neuen Buch "Landeck 1900-1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" hat er die Geschichte der Stadtwerdung aufgearbeitet. LANDECK (otko). In seinem bereits zehnten Buch "Landeck 1900 -1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" widmet sich der Historiker und Lokalpolitiker Manfred Jenewein erneut der Geschichte seiner Heimatstadt. Passend zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der SchülerInnen des Gymnasiums Landeck nehmen am IST Austria Schulwettbewerb teil. | Foto: Gym Landeck
2

Schulwettbewerb
Laborgruppe des Gymnasiums Landeck forscht über Grätzelzellen

LANDECK. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" steht der heurige Schulwettbewerb des IST Austria. Der SchülerInnen der Laborgruppe des Gymnasiums Landeck beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Farbstoffzellen. "Zukunft gestalten" Drei SchülerInnen der Laborgruppe 8ab des Gymnasiums Landeck nehmen am IST Austria Schulwettbewerb teil. Der Schulwettbewerb vom Institute of Science and Technology Austria steht dieses Schuljahr unter dem Motto „Zukunft gestalten“.
 "Die Corona-Pandemie hat uns alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"100 Jahre Hauptschule Landeck": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits achten Werk. | Foto: Othmar Kolp
11

Manfred Jenewein
"100 Jahre Hauptschule Landeck" in Buchform

LANDECK (otko). In seinem bereits achten Buch erzählt Historiker Manfred Jenewein zum 100. Geburtstag die Geschichte der Landecker Hauptschule. Großer Meilenstein für Landeck Die Eröffnung der „Bürgerschule“ im Jahr 1920 war ein Meilenstein in der Entwicklung der noch jungen Gemeinde Landeck, mit dem Neubau der Schule im Jahr 1928 nach Plänen von Clemens Holzmeister entwickelte sich die Hauptschule zu einer Bildungseinrichtung für den ganzen Bezirk. Die geplante 100-Jahr-Feier der NMS Clemens...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch". | Foto: WKO Tirol/jufotech
2

Wettbewerb "Jugend forscht Technik"
VS Stanz und NMS Clemens Holzmeister bewiesen Forschergeist

LANDECK/STANZ. Beim Wettbewerb "Jugend forscht Technik" bewiesen SchülerInnen der VS Stanz und der NMS Clemens Holzmeister Landeck, dass in ihnen ein kleiner Einstein steckt und forschten sich jeweils auf den ersten Platz. Tüfteln, experimentieren, herausfindenDie Preisverleihung erfolgte heuer online, via Facebook-Live-Schaltung gaben die Juroren die Gewinner bekannt. In diesem Jahr wurden nur 1. 2. und 3. Plätze vergeben - Alle Projektgruppen waren Gewinner! Zwei Forscher-Gruppen aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Rundgang durch die Ausstellung in der Rathaus-Galerie: Vizebgm. Peter Vöhl, Bgm. Wolfgang Jörg, der ehem. Stadtchronist Georg Zobl und Christian Rudig (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

Ausstellungseröffnung
"Die Häuser an der alten Malserstraße" in der Rathaus-Galerie

LANDECK (otko). Die "alte Malserstraße" steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie. Der frühere Landecker Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl hat in der Rathaus-Galerie eine interessante Ausstellung über "Die Häuser an der alten Malserstraße" zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 29. Februar 2020 während der Amtsstunden. Reschenbahnbau prägte Straßenbild Nach der Spengler- und Maisengasse stellt Zobl nun bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Werner Holzner und Burkhard Fiechtner forschen nach alten Bewässerungs-Systemen
"Waal-Forscher" bohren tief in der Geschichte

OBERLAND. Der Oberländer Werner Holzner hat ein bewegtes Leben hinter sich, ursprünglich hat er Architektur studiert, um dann als Eishockey-Profi und später als Sportmanager in Italien zu reussieren. Nachden bewegten Jahren in Italien hat er sich schließlich entschlossen, in seinem zweiten Lebensabschnitt Archäologie und Geschichte zu studieren und mit dem Magistertitel zu beenden. 2008 gründete er eine Grabungsfirma. Besonders fasziniert hat Holzer seitdem die Geschichte der alten Tioler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Landecker Gymnasiasten nahmen beim First Lego League Regionalwettbewerb in Innsbruck teil.  | Foto: Manfred Knabl

First Lego League
Landecker Gymnasiasten begeistern sich für Technik

LANDECK. Am 28. November 2019 fand am BFI Innsbruck der Regionalwettbewerb der First Lego League (FFL) statt. Begeisterung für Technik Die FLL soll Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 und 16 Jahren Zugang zu Wissenschaft und Technologie bieten. Im Vordergrund steht dabei, die Begeisterung für Technik zu wecken und das Interesse im MINT-Bereich zu fördern.
 Auch ein Team des BRG Landeck nahm daran teil und landete im Mittelfeld. Ein kleines Missgeschick im Vorfeld und zweideutige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forschungsprojekt bringt Synergien zum Studium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus von der Universität Innsbruck und UMIT am Standort Landeck.

Land Tirol fördert
Erforschung der "Freizeitkrankheit": Landecker Studierende eingebunden

LANDECK. Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Wissenschafts- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Beruflicher Stress Wer beruflich unter großem Druck steht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die erfolgreichen Nachwuchsforscher der NMS Clemens Holzmeister: Judit Plangger, Michaela Wachter, Amila Sljivo und Anton Huber mit ihrem Betreuer Michael Ladner (v.l.).
 | Foto: NMS Clemens Holzmeister

3D printed Robotic Arm
NMS Clemens Holzmeister gewinnt Forschungswettbewerb

LANDECK. Experimentieren, entdecken, staunen – all das und viel Freude beim Forschen erleben die Schülerinnen und Schüler, die jährlich am Wettbewerb "Jugend forscht in der Technik" der Wirtschaftskammer Tirol und des Fördervereins Technik teilnehmen. Nachwuchsforscher Auch heuer wurde in den Tiroler Schulen wieder experimentiert, getüftelt und ausprobiert. Im Rahmen des Wettbewerbs haben die SchülerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen und Können in den Bereichen Technik, Informatik/Mathematik,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorzeigeprojekt besichtigt: NRin Gertraud Salzmann, Studienleiter Peter Heimerl und die Oberländer NRin Lieisi Pfurtscheller (v.l.).
5

Genehigungsverfahren lauft
Geplanter Start im Herbst: Landeck bekommt Master-Studium

LANDECK (otko). Ab Herbst soll in Landeck ein Masterstudium mit dem Titel "Regional- und Destinationsentwicklung" angeboten werden. Interessierte Nationalrätinnen In der Außenstelle der Leopold-Franzes-Universität Innsbruck und der UMIT Hall in der Landecker Bruggfeldstraße konnte Studienleiter Peter Heimerl vergangenen Dienstag zwei Nationalrätinnen begrüßen. Die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller und ihre Salzburger Kollegin Gertraud Salzmann, eine ausgewiesene Bildungsexpertin,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Engelbert-Stenico-Kulturpreis wurde an Roman Spiss (Mi.) verliehen: GR Marco Lettenbichler, GR Manfred Jenewein, LA Benedikt Lentsch und GR Simone Plangger (v.l.) gratulierten.

Engelbert-Stenico-Kulturpreis für das Jahr 2017
Historiker Roman Spiss mit SPÖ-Kulturpreis ausgezeichnet

In seiner Forschung hat sich Roman Spiss mit Randgruppen und der Zeit des Nationalsozialismus in Landeck beschäftigt. Engelbert-Stenico-Kulturpreis LANDECK (otko). Die Lage in Landeck vor 100 Jahren war katastrophal – die politische und militärische Führung hatte im 1. Weltkrieg total versagt. Die Versorgungslage war verheerend und es mangelte an allem. Zudem gab es tausende Kriegsversehrte. Es gab zu wenig Mehl, das Brot wurde deshalb mit Baumrinde, Kartoffelschalen oder Sägespäne gesteckt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Georg Zobl (Mi.) mit Vizebgm. Peter Vöhl, Kulturstadtrat Jakob Egg, Bgm. Wolfgang Jörg und Christian Rudig.
16

Ein Stück Kulturgeschichte ausgegraben

Die Maisengasse steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Rathaus-Galerie. LANDECK (otko). In der Landecker Rathaus-Galerie hat der frühere Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl eine interessante Ausstellung über die Maisengasse zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 28. Februar während der Amtsstunden. "Georg Zobl hat ein wertvolles Stück Kulturstück aus der Geschichte Landecks ausgegraben und poliert. Durch die tiefen Einblicke versteht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.