Wettbewerb "Jugend forscht Technik"
VS Stanz und NMS Clemens Holzmeister bewiesen Forschergeist

Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch". | Foto: WKO Tirol/jufotech
2Bilder
  • Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch".
  • Foto: WKO Tirol/jufotech
  • hochgeladen von Carolin Siegele

LANDECK/STANZ. Beim Wettbewerb "Jugend forscht Technik" bewiesen SchülerInnen der VS Stanz und der NMS Clemens Holzmeister Landeck, dass in ihnen ein kleiner Einstein steckt und forschten sich jeweils auf den ersten Platz.

Tüfteln, experimentieren, herausfinden

Die Preisverleihung erfolgte heuer online, via Facebook-Live-Schaltung gaben die Juroren die Gewinner bekannt. In diesem Jahr wurden nur 1. 2. und 3. Plätze vergeben - Alle Projektgruppen waren Gewinner! Zwei Forscher-Gruppen aus dem Bezirk Landeck landeten dabei auf dem ersten Platz:

Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch". | Foto: WKO Tirol/jufotech
  • Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch".
  • Foto: WKO Tirol/jufotech
  • hochgeladen von Carolin Siegele

In der Kategorie Volksschulen landete die VS Stanz mit ihrem Projekt "Nase zu und durch" auf dem ersten Platz. Sie stellten Mikroplastik, Müll und das Zersetzen bestimmter Stoffe in den Mittelpunkt ihrer Forschung. In einem Video zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie sie nach dem Besuch der Biogasanlage in Roppen ihre eigene Minibiogasanlage sowie eine Regenwurmfarm bauten und selbst Biowachstücher herstellten.

Die NMS Clemens Holzmeister Landeck erreichte mit ihrem Projekt "Automatisierung und Modellierung mit einfachen Mitteln" den 1. Platz in der Kategorie "Kleingruppe". | Foto: WKO Tirol/jufotech
  • Die NMS Clemens Holzmeister Landeck erreichte mit ihrem Projekt "Automatisierung und Modellierung mit einfachen Mitteln" den 1. Platz in der Kategorie "Kleingruppe".
  • Foto: WKO Tirol/jufotech
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Die NMS Clemens Holzmeister Landeck konnte in der Kategorie Kleingruppen mit ihrem Projekt "Automatisierung und Modellierung mit einfachen Mitteln realisieren" ebenfalls auf dem ersten Platz glänzen. Die SchülerInnen der Projektgruppe nahmen sich gleich zwei Themenbereiche vor: den Bau eines Lego-Roboterarmes, eines Förderbandes und eines Rubic Cube-Solvers als Automatisierungsbeispiele sowie 3D-Druck und 3D-Scan mit Kinect als Modellierungsbeispiele.

Zum Wettbewerb

Wieviel Freude das Forschen den jungen Menschen macht, wird deutlich sichtbar beim jährlichen Wettbewerb "Jugend forscht in der Technik" - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol. Unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie begaben sich heuer wieder Schülerinnen und Schüler vom Volksschulalter bis zur 9. Schulstufe auf die Spuren des kleinen Albert und reichten insgesamt 18 spannende und bewundernswert kreative Projekte ein, davon vier in der Kategorie Volksschule, vier in der Kategorie Schulklasse und zehn in der Kategorie Kleingruppe. Von Anfang bis Ende wählen die jungen Forscher die Themen selbst aus, erarbeiten sie, testen, scheitern, probieren es erneut und präsentieren zum krönenden Abschluss stolz die Ergebnisse. Die große Abschlusspräsentation im Haus Marie Swarovski konnte heuer leider nicht stattfinden, daher wurden alle Forschungsarbeiten per digitalen Medien online eingereicht. "Dieses 'Projektjahr' war eine zusätzliche Herausforderung. Nicht nur organisatorisch, sondern vor allem für die einreichenden Projektgruppen", sind sich die beiden Organisatorinnen und zugleich Jury-Mitglieder Marlene Hopfgartner und Désirée Stofner, beide WK Tirol, einig. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten in den Fachgebieten Technik, Informatik/Mathematik, Umwelttechnik/Energie sowie Chemie/Physik brachten die Jury zum Staunen und machten die Entscheidung nicht leicht: "Umso mehr hat es uns gefreut zu sehen, mit welcher Begeisterung an den unterschiedlichen Themengebieten geforscht und eifrig gearbeitet wurde. Die nächste Generation der jungen Forscher ist digi-fit. Sie haben die zusätzliche Herausforderung, ihre Ergebnisse digital einzureichen, problemlos gemeistert!"

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch". | Foto: WKO Tirol/jufotech
Die NMS Clemens Holzmeister Landeck erreichte mit ihrem Projekt "Automatisierung und Modellierung mit einfachen Mitteln" den 1. Platz in der Kategorie "Kleingruppe". | Foto: WKO Tirol/jufotech
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.