Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Zu Besuch in der Österreichischen Botschaft:  Ornella Di Benedetto, Gisela Wenger-Oehn, Domenik Heinrich, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Botschafter Martin Eichtinger, Günter Walkner und Hubert Huber (v. li.). | Foto: kai
20

Delegationsreise nach Rom
Ernährungssicherheit & Klimaschutz gehen Hand in Hand

"Lebensmittelversorgung unter veränderten Klimabedingung" lautete der Titel einer Delegationsreise von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger nach Rom. Expertentalks, Besuche bei FAO, dem WFP, der ESA und einem innovativen Aquaponik-Unternehmen standen unter anderem auf dem Programm. ROM, OÖ. Ziel der Reise war es, Einblicke in aktuelle Ansätze und Lösungen zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung unter den Herausforderungen des Klimawandels zu gewinnen. Beim Besuch der Ernährungs- und...

5

Entdecke Bildung und Berufschancen!
Schulinfotag in der LWS Burgkirchen

Entdecke Bildung und Berufschancen beim Schulinfotag in der LWS Burgkirchen! Die Frage, wie es nach der 8. Schulstufe weitergehen soll, beschäftigt viele Schüler und ihre Eltern. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen gibt es zahlreiche Wege, die Zukunft zu gestalten, und alle Informationen dazu erhält man am Schulinformationstag. Welche Ausbildungswege stehen zur Verfügung? Eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die vorgestellt wird, ist das Modell "Land/Wirtschaft". Dieses innovative...

von links: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Market Institut Geschäftsführer Werner Beutelmeyer präsentierten am 24. August die Ergebnisse der Agrarbefragungen 2019 und 2020. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Hiegelsberger/Beutelmeyer
Landwirte sehen Herausforderungen bei Schweineproduktion

Ein Großteil der Landwirte in Oberösterreich ist mit der Entwicklung ihres Betriebes zufrieden. Das ist das Ergebnis der Agrarbefragung 2020 des Market Instituts. Verglichen mit dem Vorjahr werden mehr Herausforderungen bei der Forstwirtschaft und der Schweineproduktion wahrgenommen. OÖ. 62 Prozent der Landwirte sind mit der Entwicklung ihres Unternehmens zufrieden. Im Vergleich zu 2019 ist das eine Zunahme um drei Prozent. "Die Anerkennung für die Landwirtschaft im Zuge der Corona-Krise spielt...

Der Borkenkäfer nistet sich in Fichten ein und legt dort seine Eier ab. Die Jungtiere fressen sich von innen durch die Rinde durch. | Foto: BRS

Klimawandel
Mittendrin im Klimawandel

Die ganze Welt spricht derzeit über den Klimawandel. Auch im Bezirk Braunau ist er bereits spürbar. BEZIRK BRAUNAU (kath). "Im Frühjahr 2018 war Braunau der trockenste Ort in ganz Österreich", berichtet Peter Kölblinger, Leiter der Forstabteilung an der Bezirkshauptmannschaft Braunau. Dass die Durchschnittstemperaturen weltweit steigen, ist auch im Bezirk spürbar. Folgen für die Landwirtschaft Besonders stark betroffen von den Veränderungen des Klimas sind Landwirtschaften, die sich auf...

Am AMAG-Gelände wurde bereits ein Großteil des Waldes abgeholzt.  | Foto: Andreas Dobler
1 3

Waldvernichtung
Warum der Wald weichen muss

Die Wälder im Bezirk Braunau werden stetig kleiner. Die "Initiative gegen Waldvernichtung" kämpft dagegen.  BRAUNAU (kath). Entlang der Neukirchner Bundesstraße in Richtung dem Firmengelände der AMAG war einst dichter Wald. Nun ist nur mehr ein kleiner Baumstreifen über. Der gleiche Anblick bietet sich einem in der Braunauer Au. Die "Initiative gegen Waldvernichtung" wünscht sich nichts mehr als eine Antwort auf die Frage "Warum?" Forstwirtschaft vs. Waldliebe "Bei diesen Wäldern handelt es...

Foto: Dieringer Media/Fotolia

Nach Überprüfung: Unfallrisiko sinkt um 80 Prozent

Die Land- und Forstwirtschaft ist nach wie vor eine der unfallgeneigtesten und gefährlichsten Tätigkeiten. Täglich ereignen sich drei Unfälle auf den OÖ. Bauernhöfen. 30 Prozent aller tödlichen Arbeitsunfälle entfallen auf die Sparte Land- und Forstwirtschaft. Die Unfallzahlen konnten innerhalb der vergangenen 20 Jahre um zwei Drittel reduziert werden, trotzdem wird laut Josef Striegl, Direktor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern OÖ, die Land- und Forstwirtschaft aufgrund der Komplexität...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.