Foto

Beiträge zum Thema Foto

Foto: Kurt Satzer
9

Buch, Literatur
Auf den Spuren des Verfalls in St. Pölten und Umgebung

Kurt Satzer aus St. Pölten erkundete bereits in jungen Jahren die Umgebung und konnte dabei einiges entdecken. ST. PÖLTEN. "Genug Material, um ein ganzes Buch zu füllen", erzählt der St. Pöltner Kurt Satzer. Er machte es sich zum Hobby, verlassene Plätze und Gebäude mit Kamera bewaffnet zu suchen. "Von alten Burgen und Ruinen war ich von Anbeginn meiner fotografischen Leidenschaft im Jahr 1990 fasziniert, verfolgte diese Thematik auch sehr intensiv." Dem Verfall hinterher"Solche vergessenen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Liebesschlösser, Graz
30 22 11

Liebesschösser - Erzherzog-Johann-Brücke - Graz

Der italienische Schriftsteller Federico Moccia, ist auch Filmregisseur und Drehbuchautor. Durch das Buch ,,Tre meteri sopra il cielo" und den Film, wurden die Liebesschösser populär. Der Film ,,Drei Meter über dem Himmel" löste 2010 den richtigen Hype um den Brauch, die Liebesschösser an vielen Brücken zu befestigen und den Schlüssel vom Vorhängeschloss danach ins Wasser zu werfen aus. Woher der Brauch kommt, ist bis heute nicht geklärt. Wahrscheinlich haben die Absolventen, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Manfred und Nelly Baumann bei der Fotobuchpräsentation "Vienna" im BMW Haus in Heiligenstadt
17

BMW-Haus Wien Heiligenstadt
Präsentation von Manfred Baumanns Bildband "Vienna"

Die Veröffentlichung des fünfzehnten Bildbands VIENNA feierte Baumann in Anwesenheit von nationalen & internationalen prominenten Gästen am 30. Oktober 2018 im BMW-Haus Wien-Heiligenstadt. Manfred Baumann, der zwischen Los Angeles und Wien pendelt und offizieller Leica-Fotograf ist, hat mit seiner Kamera Wiens schönste Plätze eingefangen, aber auch Seltsamkeiten in der Donaumetropole aufgespürt. Das Ehepaar Baumann setzt sich ebenso für den respektvollen, nachhaltigen Umgang von und mit Mensch,...

  • Wien
  • Döbling
  • stella witt

Vergleichskampf im Kleinkalibergewehr

BUCH (red). Kürzlich fand am Schießstand der Schützengilde Jenbach – Buch in der Gemeinde Buch iT. der Gemeindevergleichskampf im Kleinkaliber-Schießen statt. 8 Gemeinden des Planungsverbandes Schwaz nahmen daran teil. Der bis zum Schluss spannende Wettbewerb wurde erst mit dem letzten Schützen der Gemeinde Gallzein entschieden. Sieger des Wettbewerbes wurde die Gemeinde Gallzein, vor der Gemeinde Eben am Achensee und der Gemeinde Jenbach. Bester Schütze des Tages war Bgm. Josef Brunner aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Achensee im Zeichen der Literatur

ACHENSEE (fh). In der Hängematte unter dem Schatten spendenden Baum, in Omas altem Schaukelstuhl oder im charmanten Café um die Ecke bei einer Tasse heißen Tee – jeder hat sein Lieblingsplätzchen, um in die Welt der geschriebenen Worte einzutauchen. Vom 11. bis 14. Mai gibt es bei der 6. achensee.literatour die Möglichkeit, neue, inspirierende Winkel für den Literaturgenuss zu entdecken. Beim Leseerlebnis rund um Tirols größten See tragen renommierte AutorInnen wie Bernhard Aichner, Doris...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Fotobuch "15 Jahre Stadterhebung – meine Visionen von Neulengbach"" um 10 Euro. | Foto: Privat

Fotobuch zum 15-jährigen Jubiläums der Stadterhebung Neulengbachs

NEULENGBACH (red). Zum 15-jährigen Jubiläum der Stadterhebung wurde im Jahr 2015 ein Fotowettbewerb mit dem Titel „NEUlengbach“ veranstaltet. Auf Grund einer Jurybewertung wurden die Sieger ermittelt und im Rahmen einer Vernissage entsprechend gewürdigt. In der Zwischenzeit wurden die eingereichten Beiträge zu einem Bildband verarbeitet, der nun zum Kaufpreis von 10 Euro angeboten wird. „Dieser Bildband ist ein hervorragendes Werk über die Kreaitvität unserer Bewohner. Wir danken noch einmal...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Toni Polster, Manfred Baumann und Michael Konsel
13

Starfotograf Manfred Baumann präsentiert "End Of Line"

Zwei Tage vor dem „Tag der Menschenrechte“ präsentiert Manfred Baumann im Wiener Grand Hotel seinen neuesten Bildband. WIEN. In diesem einziartigen Buch wird fotografisch der letzte Weg der Verurteilten in Texas (USA) dokumentiert. Rund 300, zum Tode verurteilte Menschen, warten oft viele Jahre auf ihre Hinrichtung. Gefangen in einer Zelle im Polunsky Unit, ohne jeglichen Kontakt zu anderen Menschen. "Ein Projekt, das uns sehr nahe geht, und uns auch sehr am Herzen liegt", so Baumann. "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: Landesarchiv
6

Beeindruckender Bildband über die Zwischenkriegszeit

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und auf den nun erschienenen Fotoband "Hoamatland 1918 – 1938" trifft dies mehr denn sonst wo zu. Die 685 Fotos sind keine Zeugnisse einer früheren, besseren Zeit. Sie sind fragile, bestens ausgewählte und zusammengestellte, Momente, die das Leben in der Zwischenkriegszeit in all ihren Facetten eindrucksvoll darstellen. "Der Bildband soll Lust auf mehr machen. Soll den Menschen Gusto machen, sich mit Geschichte und Publikationen rund um die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Mitmachen: Die bz sucht die tollsten Wiener Hunde für ein Buch. | Foto: Bettina Greslehner
3 26 655

Foto-Wettbewerb: So wird Ihr Hund zum Star

Ihr Wuffi ist der allerbeste Hund der Stadt? Dann machen Sie mit bei unserem bz-Hundefoto-Gewinnspiel! Unsere bz-Tierredakteurin Hedi Breit schreibt derzeit ein Buch über die Wiener Hundewelt. Der Stadtführer für Wiener Hundemenschen „Fred & Otto“ präsentiert bunt und mit vielen Bildern die Hundethemen der Stadt: die wichtigsten Adressen und schönsten Gassirouten, Infos zu Züchtern, Tierheimen, Futter, Lifestyle, Gesundheit und Erziehung, Berichte, Reportagen und Interviews zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Ehrung in Wien: Franz Harreither (Samson Druck), Walter Oczlon und Moderatorin Corinna Milborn. | Foto: Harald Minich/HBF

Eines der "Schönsten Bücher Österreichs"

ST. JOHANN (ar). Das Buch "Zucht & Ordnung" des Pongauer Fotografen und Grafikers Walter Oczlon wurde im Rahmen der Staatspreisverleihung in Wien ausgezeichnet. Das 216 Seiten umfassende Werk wurde von Samson-Druck in einer Auflage von 600 Stück gedruckt. Walter Oczlon aus St. Johann absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen und Grafiker an der Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt und in der Meisterklasse für Fotografie in Wien. Er nahm an verschiedenen Ausstellungen in mehreren Galerien und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Pavelhaus Laafeld zeigt Branko Lenart mit Fotozyklen eine Zeitreise in ein istrisches Dorf. Foto:  WOCHE
2

Bilderreise in eine andere Zeit

Branko Lenart präsentierte Fotos und Buch eines istrischen Dorfes. Seine Kamera verfälscht nichts, sie nimmt Tatsachen auf. Man ist zu Besuch in der Vergangenheit“, beschrieb Mitautor Aleksander Bassin die fotografische Reise von Branko Lenart in das Dorf Krkav(c)e im slowenischen Teil Istriens. Der renommierte, in Graz lebende Fotograf besuchte das auf den Fotos aus dieser Zeit archaisch anmutende Dorf erstmals im Jahre 1975. Die intensivste Phase seiner fotografischen Zeitreise war von 1981...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.