Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Vbgm. Wolfgang Decker, Bgm. Mario Trinkl, Marina Mikula, Franziska Wetterau, Ingrid Hochwarter und Doris Riemenschneider.  | Foto: Peter Sattler
36

Es kann gelesen werden
Königsdorf eröffnet Gemeindebibliothek

KÖNIGSDORF (ps). Bürgermeister Mario Trinkl gab den Startschuss: Am 4. 1. 2024 wurde die Gemeindebibliothek Königsdorf eröffnet. Sie befindet sich im Anschluss an den Sitzungssaal des Gemeindehauses, der in den Öffnungszeiten gegebenenfalls auch als Leseraum genutzt werden kann. Bibliotheksleiterin ist Franziska Wetterau, ihre Stellvertreterin Marina Mikula, beide engagieren sich, so kann man es wahrnehmen,  aus Liebe zum Dorf und dessen Innenleben. "Wir haben zur Zeit auf 15 m² 1.500 Bücher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der Grenzlandchor Sankt Martin sang bei der Feier. | Foto: Anna Maria Kaufmann
30

Vor dem Feuerwehrhaus
Adventzauber in Doiber

(ak). In Doiber gibt es den schönen Brauch, die Adventsonntage gemeinsam mit der Dorfbevölkerung zu feiern. Ausgerichtet von den verschiedenen Vereinen werden beim Feuerwehrhaus heiße Getränke und kleine Speisen angeboten, ein Feuer entzündet und der Geselligkeit gefrönt. Nach der Feuerwehr und dem Verschönerungsverein war am dritten Adventsonntag der Kameradschaftsbund an der Reihe. Und weil sowohl Obmann Josef Binder als auch die für die Finanzen zuständige Bettina Heidinger dem Grenzlandchor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Kanonikus Franz Brei sang mit den "Paldauern" bekannte Weihnachtslieder. | Foto: Anna Maria Kaufmann
25

Konzert in der Kirche
Weihnachten in Jennersdorf mit den "Paldauern"

Jennersdorf (ak). Die Stadtpfarrkirche war voll wie nie zuvor, als Kanonikus Franz Brei am Wochenende die berühmte Schlagerband "Die Paldauer" ankündigte. Seit Jahrzehnten mit der Band befreundet, lud der Stadtpfarrer zu einem besinnlichen Weihnachtskonzert nach Jennersdorf ein. Das Programm, bestehend aus bekannten Weihnachtsliedern, Neukompositionen und diversen Solis der Bandmitglieder wurde von den Besuchern begeistert aufgenommen. Franz Griesbacher las Texte, die berührten und zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Marion und Wolfgang Zrim als Veranstalter des ersten Nachwuchs-Krampuslaufes. | Foto: Anna Maria Kaufmann
48

Krampuslauf
Nikolaus mit zahlreichem Gefolge in Poppendorf

POPPENDORF (ak). "Wir wollten altes Brauchtum wieder aufleben lassen", begründeten die Veranstalter Wolfgang und Marion Zrim den erstmalig veranstalteten Krampuslauf in Poppendorf. Und es war dies ein ganz besonderer. Nicht nur, dass die als Gäste geladenen "Raabtaler Waldteufel" äußerst handzahm waren, gleich mehrere Nikoläuse die vielen Kinder beschenkten und der Glühwein und die Mehlspeis vom Feinsten waren, sondern weil sich Poppendorf seit heuer über einen geradezu fantastischen Nachwuchs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Perchten und Krampusse zogen mit ihren "schiach" geschnitzten Masken, den Ruten und Kuhglocken alle Aufmerksamkeit auf sich. | Foto: Sarah Treiber
61

Perchtenlauf
Krampusse und Perchten aus ganz Österreich in Jennersdorf

JENNERSDORF. Am Samstagabend fand ein Perchtenlauf mit anschließender Party in der Gernot-Arena statt. Organisiert und gesponsert wurde das Event von Gernot Schmidt. Einlass zum PerchtenlaufAb 17:00 versammelte sich das Publikum bereits rund um die Gernot-Arena und wartete aufgeregt auf das Erscheinen der grausamen Kreaturen. Wer später kam, musste von Glück sprechen, wenn man noch beim Freibad Jennersdorf parken konnte, so groß war der Andrang. Gegen 18:00 war es dann soweit: Der Lauf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
114

Blasmusik zum Landesfeiertag
Martinikonzert Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Die Marktmusikkapelle gab wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Sie füllte bei ihrem traditionellen Martinikonzert zwei mal den Kultursaal. Zum örtlichen Publikum stellten sich auch Abordnungen der befreundeten Musikvereine ein, sodass die Konzerte zu schönen Feierstunden für die große  Musikerfamilie wurden. Kapellmeister Tobias Winter begann mit dem Florentiner Marsch sehr konzertant, un d so blieb es auch bis zum Ende. Es gab Schlagerpotpourris, eine dynamische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Eine der 15 Übungsannahmen war der Austritt von Essigsäure im Freibad Heiligenkreuz mit zahlreichen Verletzten. | Foto: Rotes Kreuz
1 48

Massenpanik, Amoklauf, Chemieunfall
Bundes-Großübung des Roten Kreuzes im Südburgenland beendet

Eine Kollision zweier Flugzeuge auf dem Flugplatz Punitz, ein Amoklauf mit Geiselnahme im Gymnasium Güssing, ein Serienunfall im Rudersdorfer S7-Tunnel, ein Chemieunfall im Freibad Heiligenkreuz - so unwahrscheinlich solche Szenarien auch klingen mögen, so sehr müssen sich Einsatzkräfte trotzdem auf den Fall des Notfalles vorbereiten. Situationen mit Dutzenden OpfernVier Tage verbrachten 470 Rotkreuz-Mitarbeiter aus ganz Österreich in den Bezirken Güssing und Jennersdorf, um genau das zu tun....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle wollten einmal durch den Tunnel gehen. | Foto: Peter Sattler
183

Alle wollten einmal in den Tunnel
Gemeindewandertag Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Das S7-Bauwerk Tunnel Rudersdorf steht vor der Fertigstellung. Im Jänner wird er voraussichtlich der Öffentlichkeit freigegeben. Die Baustelle wird verkleinert und die Wunden in der Natur beginnen zu heilen. Die Gemeinde Rudersdorf bot bei einer Wanderung am Nationalfeiertag die einmalige Gelegenheit, zu Fuß durch die Röhre zu gehen. Viele Teilnehmer Mehr als 500 Teilnehmer waren bei der Erstbegehung dabei. Gemeindebedienstete betreuten die Labestationen, der Musikverein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Zur Wiedereröffnung wurde das rote Band vor dem Eingang zerschnitten. | Foto: Peter Sattler
76

Nahversorgung
"Unser G'schäft" in Neuhaus wurde ausgebaut

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). "Unser G´schäft" wurde nach einer Umbauphase wieder eröffnet. "Es wurde total saniert, es gibt neue Fußböden, einen zusätzlichen Raum  und eine Sortimentsoptimierung", sagt der Obmann des geschäftsführenden Vereines Johannes Lang. Die Wiedereröffnung der Nahversorgungsstelle gestaltete sich wie ein kleines Volksfest mit Publikum, Bier, Würstel  und Ansprachen der Politiker- und Unternehmensvertreter von "Nah und Frisch". Die Geistlichen der katholischen und der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Strahlende Gesichter beim Grenzlandchor, im Bild Almut, Gerti und Philipp. | Foto: Anna Maria Kaufmann
91

Grenzlandchor
Eine Klangwolke über Sankt Martin an der Raab

Sankt Martin an der Raab. Vor 11 Jahren wurde in der Bergschenke Pfeifer in Doiber der Grenzlandchor Sankt Martin an der Raab gegründet. Doris Schweiger wurde zur Chorleiterin und Rudolf Weber zum Obmann bestellt. 2015 übernahm Sigi Schweiger nach dem frühen Tod seiner Gattin Doris die Leitung des Chores. Im letzten Jahr sollte das 10-jährige Jubiläum mit einem Konzert gefeiert werden, dieses konnte aber aufgrund zu weniger Mitglieder nicht abgehalten werden. Zur großen Freude der Chorleitung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Peter Sattler
68

Seit 20 Jahren als Sport anerkannt
Internationales Tischfußballturnier in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Seit 2002 ist Tischfußball in Österreich als Sport anerkannt. Es gibt unter dem Bundesdachverband  TFBÖ 7 Landesverbände in Österreich. Im steirisch burgenländischen Verband spielen die Grazer "Hunting Igels", die in Rudersdorf im GH Antonyus ein Weltranglistenturnier organisierten, bei dem sich die Teilnehmer Punkte für ein internationales Ranking holen konnten. "Wir wollen Tischfußball das Image der Wirtshauskurblerei nehmen und es ernsthaft als Sport betreiben", sagt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Peter Sattler
79

Gnadenhochzeit für Marika und Franz Strausz
Messfeier zum 70. Hochzeitstag in Jennersdorf

JENNERSDORF (ps). "Für dieses Jubiläum reichen die Bücher der Kirche nicht aus",  meint Pfarrer Franz Brei, die Messfeier einleitend, "unsere Schriften sind nur bis zur goldenen Hochzeit vorbereitet". Marika und Franz Strausz feiern ihren 70. Hochzeitstag in der Jennersdorfer Pfarrkirche. Die Familie, ehemalige Kollegen, Chorsänger und ein enger Freundeskreis sind dabei, auch Bürgermeister Reinhard Deutsch. Diakon Willi Brunner moderiert, Kantor ist Frank Decker. Marika (89) und Franz (94)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Manufaktur Naturkosmetik "Erbe & Saponi" ist in St. Martin an der Raab angesiedelt. | Foto: Sarah Treiber
23

Handgemachte regionale Produkte
Kreislmarkt in Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB. Am Samstag fand wieder ein Kreislmarkt im Künstlerdorf von Neumarkt an der Raab statt, wo man handgemachte regionale Produkte erwerben und sich auch leiblich stärken konnte. Zudem war ein Mobilitätsmarkt geplant, der unerwartet aufgrund des Schlechtwetters abgesagt wurde. Zu kaufen gab es Dekoration, Schmuck und Kleidungsstücke aus Holz, Perlen, Fäden und Filzstoff. Des Weiteren stellten "Erbe & Saponi" ihre handangefertigten Toilettwaren aus, die von Lippenpflege über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Claudia Woldan und Christiaan van de Woestijne zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 18

Evangelische Kirchenmusik
Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

Neuhaus am Klausenbach. In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van de Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel "Kantate & Sonate" dürfte wohl als Highlight in die Geschichte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Silke Katschner, Harald Haslmayr und Petra Werkovits (v. l.). | Foto: Peter Sattler
94

Feri-Zotter-Gedenkausstellung
Neumarkt an der Raab ehrte seinen Meister

NEUMARKT AN DER RAAB. Der Gemeinde und dem Kulturverein war es ein besonderes Anliegen, den 100sten Geburtstag des Neumarkter Künstlers und Kulturmanagers Feri Zotters zu feiern. Das geschah in der Dorfgalerie unter großer Publikumsbeteiligung. Kulturvereins-Obfrau Petra Werkovits begrüßte viele alte Freunde, die den Verein aktiv begleitet haben, aber auch viele Neumarkter und die noch lebenden Verwandten Feri Zotters.   An der Ausstellungseröffnung beteiligte sich Bürgermeister Franz Kern II....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Edlseer heizten die Bühne ordentlich ein. Der Frontman Neuwirth hatte Geburtstag. | Foto: Sarah Treiber
1 65

In der Gernot-Arena
Volles Haus bei der Schlagernacht in Jennersdorf

JENNERSDORF. Gestern Abend erstrahlte das Jennersdorfer Party-Areal wieder in buntem Blitzlichtgewitter. Vier namhafte Bands und Sänger heizten dort nämlich ordentlich ein: Allessa, die Edlseer, Oliver Haidt und Fantasy. Durch den Abend führte der Moderator Daniel Düsenflitz. Das Partyzelt der Gernot-Arena bot hier allerdings lediglich Platz für die Aftershow, der Veranstalter Gernot Schmidt ließ nämlich eigens für die Schlagernacht ein zweites Zelt aufbauen, in welchem die Künstler performten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Foto: Peter Sattler
115

Selbstvermarkter
Bauernkirtag in Königsdorf

KÖNIGSDORF (ps). Der Bauernkirtag lockte rund 2000 Besucher auf den Dorfanger. Das Erfolgsgeheimnis liegt in den Angeboten der Selbstvermarkter und dem beigefügten Unterhaltungsprogramm. Der Spätsommer bringt meist das geeignete Schönwetter dazu. Der Organisation Silvia Thorschütz, Wolfgang Decker und Bürgermeisteer Mario Trinkl stellten sich als "Marktstandler"  Patick Kluiber, Ramona Wolf, Angelika und Martin Spirk, Kurt Löffler, Jürgen und Cindy Thorschütz, der SSC Königsdorf, das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Freiwillige Helfer sorgten für ein rundum gelungenes Fest. | Foto: Anna Maria Kaufmann
30

Dorfgemeinschaft
Verschönerungsverein Grieselstein lud zum Dorffest ein

Grieselstein. Der Verschönerungsverein Grieselstein besteht aus einem bunt gemischten Team mit vielen Ideen. 1990, kurz nach der Errichtung eines Marterls nahe dem Feuerwehrhaus, erboten sich Frauen und Männer aus dem Dorf, dieses zu pflegen und mit Blumenschmuck zu versehen. Drahtzieherin des Unternehmens war die damalige Zotterwirtin (heute Breinwirt) Gisela Zotter. Bald wurde auch die Wagnerkapelle am Ortseingang in die Bemühungen um ein attraktives Dorf miteinbezogen. Blühendes Ortsbild...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Andrea Werkovits mit den beiden Künstlerinnen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
61

Kunst und Feiern
Vernissage und Raabtalfest im Künstlerdorf Neumarkt

Neumarkt an der Raab. Unter dem Motto "Living Time" eröffneten die beiden Künstlerinnen Agnes Katschner und Katharina Moser das Raabtalfest mit einer beeindruckenden Vernissage im Künstlerdorf. Die Werke der Ausstellung beziehen sich auf das Thema Zeit, auf Erinnerungen und Zukunftsvisionen. "Es handelt sich um Wahrnehmungen, visualisierte Momente und Erzählungen", erklärt Moser, "die subjektiv sind und Tagebuchaufzeichnungen ähneln." Sie und Katschner knüpfen damit an Eduardo Galeanos Buch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Elisabeth und Horst Paumann (rechts) aus Tauka gewannen das Bezirksblätter-Fest, die Nachbarn aus dem Ortsteil Winkel kamen gerne. | Foto: Martin Wurglits
14

Bei Verlosung gewonnen
Bezirksblätter-Nachbarschaftsfest in Tauka mit Essen und Musik

Beim Bezirksblätter-Nachbarschaftsfest in Tauka gab es nicht nur Gegrilltes und Getränke, sondern auch Musik. Jan, der Sohn der Gastgeber Elisabeth und Horst Paumann, packte für die in großer Zahl gekommenen Nachbarn kurzerhand seine Ziehharmonika und sein schon recht großes Repertoire an Melodien aus. Gesellige Nachbarschaft im WinkelFür Elisabeth Paumann, die das Fest bei einer Verlosung der Regionalmedien Burgenland gewonnen hatte, war es der perfekte Nachmittag. "Ich hatte mir schon lange...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links Alina Steurer, Dr. Brigitte Stöger und Gertraud Stopper.  | Foto: Peter Sattler
93

Gesundheit
Großer Bahnhof für neue Ärztin in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Die Gemeinde gestaltete für den scheidenden Gemeindearzt Dr. Franz Funovits und für die neue Gemeindeärztin Dr. Brigitte Stöger einen Großen Bahnhof vor dem Arzthaus auf dem Campus. Rund 200 Menschen fanden sich bei Abfahrt und Ankunft der beiden Mediziner ein. Die Marktmusikkapelle spielte zum Empfang auf und Bürgermeister Manuel Weber moderierte. Er und ließ auch seine Vorgänger Franz Eduard Tauss und Hanspeter Katzbeck zu Wort kommen. Zum Abschied gab es einen Wellnesskoffer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Promis beim Startam Stefansplatz: Toni Faber (l) und Leonore Gewessler, rechts Michel Heftrich.
75

Das wahre Abenteuer
Von Rudersdorf durch Mitteleuropa und zurück

RUERSDORF (ps). Der neue Mühlenbesitzer von Rudersdorf, Michael Heftrich, machte sich mit seinem in Graz entwickelten Kabinenfahrrad auf Europatournee, um einen Erfahrungsaustausch mit 50 Repair Cafes zu pflegen. Er schaffte sogar 68 Besuche,  bis auf einen  und die termingerecht. Bestens vernetzt startet er am 23. 3. 2022 am Wiener Stefansplatz. Dompfarrer Toni Faber und Ministerin Leonore Gewessler waren dabei. Jetzt ist er wieder zurück. Der Weg zwischen Strassburg, Middelfart (Dänemark),...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Ein Fest unter schattenspendenden uralten Bäumen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
56

Im Pfarrgarten
Jennersdorfer Pfarrfest wurde gestürmt

Jennersdorf. Was für ein Sonntag! Bei strahlendem Sonnenschein traf sich ganz Jennersdorf zum diesjährigen Pfarrfest. Der Pfarrgarten und der Park des Mutter-Teresa-Hauses konnten die große Menschenmenge kaum fassen. Ein Festgottesdienst, zelebriert von Kanonikus Dechant Franz Brei und Diakon Willi Brunner machte den Auftakt, feierlich umrahmt wurde dieser von der  Stadtkapelle Jennersdorf. Nach dem Segen bedankte sich Diakon Willi Brunner bei den vielen Mithelfern und insbesondere beim...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Kurt und Elisabeth Löffler vor der Festkulisse. | Foto: Peter Sattler
62

Obstbauer feiert mit Kunden und eigenen Produkten
Hoffest in Königsdorf-Bergen

KÖNIGSDORF-BERGEN (ps). Der Obstbauhof Löffler feiert einmal im Jahr mit Kunden und Freunden ein gar nicht kleines Fest, auf dem es fast ausschließlich Produkte der eigenen Erzeugung gibt. Die Lage des Gehöftes am Waldrand, angrenzend an die klimatisch begünstigten Gebiete von Kukmirn, Eltendorf und Zahling, wirkt sich auf die Reifung des Obstes aus, so kann man es feststellen. "Wir haben schon das vierte Mal einen Preis für den Apfelfrizzante bekommen", erzählt Kurt Löffler. Er kultiviert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.