Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Video 151

Pottschach
Voller Einsatz beim 30. Sautrogrennen +++ mit Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spannend verlief das Sautrogrennen des 1. Pottschacher ESVs am Eisteich in Pottschach. Der Andrang von Zuschauern war groß. Unter ihnen: Pfarrer Wolfgang Fürtinger, Stadt-Vize Christian Samwald, Tischlermeister Matthias Madler, "Happy Day"-Werner Kernbauer, die Feuerwehrler Josef Teix und Peter Reumüller, StR Karl Pölzlbauer, GR Andreas Schönegger, StR Manuela Mohr und GR Günter Daxböck.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 20 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
V.l.: Haydar Celik, Manfred Gaderer, Karl Stierba, Peter Ledolter, Hans Haiden und Franz Strebinger bei der Vernissage im Atelier Karismus.
22

Atelier Karismus
Künstlerkollegen bei Open-Air Vernissage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Karl Stierba und Haydar Celik luden zur Vernissage im Atelier Karismus. Kunst, nette Gespräche und einen lauen Frühsommerabend genossen die lokalen Künstler Franz Strebinger, Manfred Gaderer, Leonard Ascher, Evelyn Bous und gfGR Hans Haiden, Peter Ledolter, Friseurmeister Horst Hoffmann, ehem. Stadtamtsdirektor August Reschreiter und Kulturverein Enzenreith-Chef Othmar Ofner.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
16

Fotogalerie Feuerbachl lud zur Vernissage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Galerist Dr. Werner Schuster lud zur Vernissage des Fotokünstlers Bernhard Schubert in die Galerie Feuerbachl nach Neunkirchen. Unter den begeisterten Gästen auch entdeckt: Stadtvize Johann Gansterer, Künstlerin Uschi "Glas" Reiterer mit ihrem Gerhard, Internist Dr. Wolfgang Mandelburger, die Fotokünstlerin Hannah Romano, Silvia Steinbock, Elfi Walli mit ihrem Zeitungs-Macher a.D. Franz Mucker, Christa Wallner mit ihrem Johann Mayerhofer, Frank Waitzbauer und viele mehr....

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Rätselauflösung: Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg - Zahnstange einer Bahntrasse am Hohen Hengst | Foto: S.Plischek
20 9 14

Ratequiz: Was und wo ist das? ... RÄTSELAUFLÖSUNG
Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg: Zahnstange am Hohen Hengst

Liebe Leser und Leserinnen, liebe RegionautenfreundInnen! Ergänzend zu unserem Ratequiz und zur Rätselauflösung möchte ich Euch nachstehende interessanten und wissenswerten Informationen nicht vorenthalten. Zahnradbahnen werden mittels Zahnrad und Zahnstange betrieben: Die Antriebskraft einer Zahnradbahn entsteht durch ein Zahnstangengetriebe zwischen Zug und Gleis, d.h. die Kraftübertragung des Zuges auf das Gleis erfolgt mittels Zahnrad und Zahnstange. Die Zahnstange ist zwischen den Schienen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg, ...  | Foto: S.Plischek
30 16 24

Beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Schneeberg-Wahrzeichen feiert 120-jähriges Jubiläum
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg

Seit 120 Jahren hält sie Stürmen und Wetterkapriolen stand, die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg. NIEDERÖSTERREICH/HOCHSCHNEEBERG.   Auf dem Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Schneebergbahn und des Berggasthofs Hochschneeberg auf 1796 Metern Seehöhe die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, die in Kurzform auch Elisabethkirche, Elisabethkirchlein oder Elisabethkircherl genannt wird. Die kleine...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Schwarza im Höllental ... | Foto: © Silvia Plischek
53 21 45

Wander- und Ausflugsziele
Die Schwarza im Höllental

WEIGELSDORF-KAISERBRUNN.   Von der kürzlich gezeigten Schneealpe (Bildbericht) geht es nun - sozusagen auf den Spuren der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung - weiter ins Rax-Schneeberg-Gebiet, und zwar ins wildromantische Höllental zur Schwarza. Heute möchte ich Euch gerne den Schwarzafluss etwas näher vorstellen. Die Schwarza entsteht südlich der Kalten Kuchl im Tiefental aus Grüner und Dürrer Schwarza sowie dem Trauchbach (Tiefentalerbach) im Gemeindegebiet von Rohr und Schwarzau im Gebirge....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: FF Pottschach
7

Müllbehälterbrand in Pottschach
Polizei und Feuerwehr löschten Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. April wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach kurz nach 10 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in die Franz-Samwald-Straße gerufen. Am Einsatzort angekommen versuchte bereits die angrenzende Polizeiinspektion Ternitz, das Feuer mittels eines Handfeuerlöscher zu löschen. Der Behälter wurde von der Feuerwehr vom Müllplatz entfernt und abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde noch kontrolliert, ob sich weitere Glutnester im Müllbehälter befinden. Im Einsatz standen zwei...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Es gibt so viele wunderschöne Destinationen, die sich als Alternativen anbieten! ... | Foto: S.Plischek
51 17 15

Appell an die Vernunft
Semmering: Massenandrang am Zauberberg & Alternativen

SEMMERING.  Wie aus den diversen TV- und Medienberichten bekannt ist, wurde der Kurort Semmering und der Hirschenkogel seit 25.12.2020 immer wieder dermaßen von Wintertouristen überschwemmt, dass aufgrund dieser Unvernunft und Disziplinlosigkeit drastische Schritte seitens der Gemeinde Semmering überdacht werden mussten! Da trotz Covid-19 die Ignoranz bei den Besuchern zu überwiegen scheint und somit mit weiteren Anstürmen zu rechnen ist, sieht man sich seitens der Gemeinde mittlerweile sogar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UPDATE: Abbruch Riesentorlauf 28.12.2020 ... | Foto: S.Plischek
16 10 6

25-jähriges Jubiläum Ski-Weltcup der Damen am Semmering
UPDATE: Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel ... Abbruch Riesentorlauf

SEMMERING.  Zum kürzlich veröffentlichten Bericht – Ski-Weltcup 2020 der Damen am Hirschenkogel – sende ich Euch nachstehendes Update! Der extrem starke Wind wurde am 28. Dezember 2020 für die Ski-Damen beim 25. Jubiläum leider zum Spielverderber! Der Riesentorlauf musste nach einem Durchgang abgebrochen werden! Der unmittelbar vor Beginn des 2. Laufs aufgekommene Sturm machte ein Rennen unmöglich! "Gegen einen Sturm dieses Ausmaßes konnte man leider nicht ankämpfen, am Berg wurden Sturmböen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
 Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel | Foto: S. Plischek
30 11 5

Grüße vom Semmering - 25-jähriges Jubiläum Ski-Weltcup der Damen
Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel

SEMMERING.   Am 28. und 29. Dezember 2020 findet der Damen-Ski-Weltcup am Hirschenkogel, dem sogenannten Zauberberg am Semmering, wieder statt, ... leider zum Jubiläum coronabedingt ohne Zuseher vor Ort! Vor 25 Jahren fuhren die Ski-Weltcupdamen das erste Mal um den Sieg am Semmering und wurden entlang der Strecke von der Euphorie des Publikums und einer bombastischen Stimmung begleitet! Dieses Jahr bleibt es rund um die Rennstrecke ruhig! Wegen Covid-19 können wir das Sport-Ereignis nur vom...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bäume als historische Zeitzeugen / Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen | Foto: S.Plischek
62 20 16

Wunder der Natur / Bäume als historische Zeitzeugen
Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben. Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine magnetische Anziehung aus. Wenn man ihren riesigen Stamm berührt und in die mächtige Krone blickt, so ist dies ein unbeschreiblich schönes und ergreifendes Gefühl. Ebenso ist es sehr beeindruckend, wenn man sich vorstellt, was diese geschichtsträchtigen Bäume in den vergangenen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 26 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Tröpfchenzauber ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
46 18 19

Faszination Makrofotografie & Bildbearbeitung
Der Tröpfchenzauber

Faszination Makrofotografie & Bildbearbeitung "Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein!" ... Diese positive Wetterveränderung, die auch bereits zu meinem Klimabeitrag inspirierte, hat eine erfreuliche Begleiterscheinung, nämlich die, dass man nach dem Regen die funkelnden Tropfen auf den verschiedensten Pflanzen bestaunen kann. Ich finde diesen Anblick faszinierend, eine Freude für das Auge jedes Betrachters. Die verschiedenen Tropfenformen und Lichtbrechungen sind einfach wunderschön anzusehen!...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1. Wiener Wasserleitungsweg: Von Hirschwang nach Kaiserbrunn
43 23 56

1. Wiener Wasserleitungsweg - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Von Hirschwang nach Kaiserbrunn

HIRSCHWANG-KAISERBRUNN.  Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung wurde 1998 durch das Quellenschutzgebiet entlang der schönsten Abschnitte der Hochquellenleitungstrasse von Kaiserbrunn über Hirschwang und Reichenau bis Gloggnitz der sogenannte 1. Wiener Wasserleitungsweg errichtet. Ein Abschnitt des Wasserleitungswegs verläuft durch das wildromantische Höllental von Hirschwang bis Kaiserbrunn. Das Höllental ist ein von der Schwarza durchflossenes Engtal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Kurpark in Reichenau a.d. Rax
43 20 25

Ein Juwel der Gartenkunst - Landschaftsarchitektur
Der Kurpark in Reichenau a.d. Rax

REICHENAU.  Die Marktgemeinde Reichenau liegt mit ihren 15 Ortschaften am Fuß der Rax auf 484 bis 680 m Seehöhe und gehört zum Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Durch das Gemeindegebiet fließen die Schwarza, der Preinbach und der Grünstingbach. Der heilklimatische Kurort ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit der Bahn über den Bahnhof Payerbach-Reichenau bequem zu erreichen. In der Ortsmitte findet man ein Juwel der Gartenkunst, den 1892 vom Landschaftsgärtner Franz Erban angelegten...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Kaiserbrunn – Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung
49 25 46

Rax-Schneeberg-Gebiet, Höllental, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Kaiserbrunn – Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung

KAISERBRUNN.  Der direkt an der Höllentalbundesstraße (B27) gelegene Ort Kaiserbrunn gehört zur Marktgemeinde Reichenau an der Rax im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen und wird von der Schwarza durchflossen. Er ist zu Fuß von Hirschwang im Zuge einer abwechslungsreichen Wanderung entlang der Schwarza über den 1. Wiener Wasserleitungsweg oder aber natürlich auch mit dem Auto über die B27 erreichbar. Ebenso steht als öffentliches Verkehrsmittel durch das Höllental eine Linienbusverbindung...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das legendäre Südbahnhotel | Foto: S.Plischek
54 30 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Das legendäre Südbahnhotel

SEMMERING.   An der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark liegt in einer Höhe von 985 m ü.A. am Semmering-Pass der zum Bezirk Neunkirchen gehörige Höhenluftkurort Semmering. In den Jahren vor 1854, also vor der Fertigstellung der Semmeringbahn, beschränkte sich der Fremdenverkehr meist auf die Talschaften. Die Gäste logierten im Kurort Reichenau a.d. Rax oder in anderen umliegenden Ortschaften und unternahmen von dort aus Wanderungen ins Gebirge. Am Semmering war die flache...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Doppelreiterwarte ... | Foto: S.Plischek
61 29 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Auf der Doppelreiterwarte ...

SEMMERING.  Bei einem Besuch des Höhenluftkurorts Semmering ist ein Abstecher zum nahegelegenen Doppelreiterkogel sehr zu empfehlen, denn von der Aussichtswarte hat man einen tollen 360°Grad-Rundumblick: Auf der einen Seite Rax, Polleroswand, Krauselklauseviadukt, dann der Blick in den Unteren Adlitzgraben, auf Breitenstein, den Kreuzberg, den Schneeberg, die Weinzettelwand und auf der anderen Seite sieht man den Eselstein, den Sonnwendstein, Hirschenkogel, Semmeringkogel und den Kurort...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering | Foto: S.Plischek
78 23 17

Grüße aus dem Semmeringgebiet
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering

SEMMERING.  Die Semmeringbahn ist ein Teilstück der von Wien über Graz und Laibach (Ljubljana/Slowenien) nach Triest (Italien) führenden Südbahn. Sie erstreckt sich zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark auf einer Länge von 41,8 km und quert in 898 m Seehöhe den Semmering. Aufgrund des geomorphologisch komplizierten Aufbaus des Semmerings mussten Schluchten und Graben sowie Felswände und Bergrücken mittels einer Fülle von Einzelbauten dem Schienenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Erfüllung eines Kindheitstraums ...
60 26 33

RG Erika Bauer: Grüße an die Regionauten-Community
Gippelalm - Die Erfüllung eines Kindheitstraums

Schwarzau im Gebirge/Preintal/Gippelalm.   Bei der Wanderung auf den Perschkogel und dann zur Gippelalm in den Mürzsteger Alpen bietet sich eine zünftige Einkehr in der Gippel-Hütte an! Umgeben von dem wunderschönen Ambiente dieser herrlichen Gebirgslandschaft kann man bei Speis' und Trank eine Rast machen und die Seele baumeln lassen! Bald kommt man auch mit der freundlichen Almwirtin ins Gespräch. Ihr mit vielen Plaketten bestückter Wanderhut sticht ins Auge und gibt zusätzlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.