fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Bei der Station Hernals der Vorortelinie (S45) an der Hernalser Hauptstrasse wendet man sich nach rechts zum Hernalser Friedhof
24 2 8

Ein Spaziergang in Hernals - die Alszeile

Ein guter Ausgangspunkt ist die Station Hernals der Vorortelinie. Von dort geht's dann zum Hernalser Friedhof mit seiner schönen klassizistischen Aufbahrungshalle und dann die Alszeile entlang. Man bewegt sich am Fuß des Schafbergs und weiter draußen - am Alsegg - wächst noch immer der Alsegger Wein und im Pfarrhof von Dornbach - beim Dornbacher Pfarrer - gibt's mehrmals im Jahr einen berühmten Heurigen. Wenn der Dornbacher Pfarrer ausg'steckt hat, dann sollte man das einmal erleben!

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser

Kunstfestival Grundstein 2013

ERÖFFNUNG: SAMSTAG 15. JUNI 18.00 durch Bezirksvorsteher Franz Prokop am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: Sa 15. Juni–Sa 29. Juni 2013 Öffnungszeiten: Mi–Sa 18.00–21.00 Finissage: Sa 29. Juni, ab 18.00 Ort: in den Ausstellungsräumen und im öffentlichen Raum entlang der gesamten Grundsteingasse (1160) und auf der Piazza am Yppenplatz mit den „Säulen der Erinnerung“ Info und Programm (ab Anfang Juni online): www.grundstein.at Projektion, Installation, Malerei, Sound,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martina Gasser
Die Seite mit dem Blick auf Wien
25 5

Schloss Wilhelminenberg

Im Jahre 1781 erwarb Feldmarschall Franz Moritz Graf von Lascy (auch Lacy) das Grundstück in Ottakring am Predigtstuhl genannten Berg und begann mit dem Bau des Schlosses. Sein Freund, der russische Botschafter in Wien Fürst Demetrius Michalowitsch von Gallitzin (russ. Dmitrij Michailowitsch Golizyn), nach dem in der Folge der Berg benannt wurde, kaufte ihm die Besitzungen am Predigtstuhl ab und erwarb später von der Gemeinde Ottakring weitere Waldteile und Hutweiden, die er zu dem bis heute...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
10

Evamaria Karpfen und Anna Wagner – gemalte und fotografierte Natur als Kaleidoskop der Vielfalt!

Ab 8. Juni zeigen Evamaria Karpfen und Anna Wagner Malerei und Fotografie ihre „Naturkaleidoskope“ im Breitenseer Szene-Lokal Bebop. Das Wort „Kaleidoskop“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet: „schöne Formen sehen“. Die ständig wechselnden durch Mehrfach-Spiegelungen und Drehen erzeugten farbigen symmetrischen Muster der Glasobjekte üben auf den Betrachter, der durch so ein Rohr blickt, große Faszination aus. Unter diesem Aspekt und als gemeinsame Klammer präsentieren Evamaria Karpfen und...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 25. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.