fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

..Detailaufnahme Hochstrahlbrunnen am Schwarzenberg Platz
14 18 7

Meine analoge Welt... Erster Farbfilm mit Nachtaufnahmen.

Mein Erster analoge Film mit Nachtaufnahmen von der Nikon FE2 ist heute eingetroffen. Ich war schon sehr aufgeregt ob die Bilder "etwas geworden sind". Im Gegensatz zu Nikon 300 bei der ich bei den Langzeitbelichtungen in der Nacht, den "Blubb Modus "und eine Stoppuhr verwende um Zeiten zwischen 10 bis 30 Sekunden zu belichten, läuft es beider FE2 viel  einfacher ab. 1)Blende wählen. 2)Scharf stellen. 3) Zeitrad auf A stellen, die Kamera wählt die richtige Zeit zur Blende selbständig aus 4)...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Das Bad im Brunnen ist ein Genuss...
24 24 5

Das Bad der Nebelkrähe

Heute konnte ich eine Nebelkrähe beim Baden beobachten, sie ließ es auch zu …  Wo: Volksgarten, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
30 26 5

Im Volksgarten blühen die Rosen..

… und das ist jedes Mal ein Erlebnis. Es finden sich zahllose Rosensorten in dieser gepflegten Gartenanlage, es duftet bereits beim Betreten und man kann sich gar nicht sattsehen! Hier zeige ich Euch eine kleine Auswahl an Rosensorten.... Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
8 9 11

Aus meiner Serie...Innenhöfe in Wien, Blutgasse 3.......

Der für Wien typische Innenhof war ein Ort der Kommunikation. In den Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts lag hinter prunkvollen Fassaden meist ein schlichter Hof, der Lebensmittelpunkt vieler Mieter war. Die Pawlatschen waren seit jeher "Elemente des sozialen Wohnens". Die Menschen trafen einander am Außengang, hängten dort ihre Wäsche auf, was auch manchmal zu Streitereien führte. Der gemeinsame Hausbrunnen wurde in Zeiten der Industrialisierung und der damit einhergehenden Wohnungsnot von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Figurengruppe: Die Flussgötter von Moldau und Elbe
17 1

Römische Ruine

Wo: Schoenbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Mario Garlant
11 19 2

Die Secession....

1898 wurde auch das Ausstellungshaus nach Entwürfen des Otto-Wagner-Schülers Joseph Maria Olbrich erbaut. Das Grundstück im 1. Bezirk Innere Stadt an der Wienzeile in der Nähe des Karlsplatzes und des Naschmarkts wurde von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt. Dieses Ausstellungsgebäude wird in Wien ebenfalls kurz als „die Secession“ bezeichnet.  (Quelle Wikipedia) Laut einem Bericht in den Medien wurde die vergoldete Blätterkuppel vor kurzen renoviert. In der Nacht wurde von bislang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
13 17 10

Der Adlerhof......

Adlerhof (7, Burggasse 51, Durchhaus zu Siebensterngasse 46), erbaut 1874. Bemerkenswertes Durchhaus zur Siebensterngasse 46 mit fünf Höfen und pilaster- und arkadengegliederten Durchgängen. Eintreten und aufatmen: Mit ein paar Schritten gelangt man durch das Hausportal von einer geschäftigen Straße in eine Oase der Ruhe. Viele der alten Wiener Innenhöfe wurden sorgfältig restauriert und liebevoll gestaltet.  Manche Innenhöfe ergeben aneinander gereiht ein „Durchhaus", also eine praktische, von...

  • Wien
  • Neubau
  • Kurt Dvoran
24

Karlskirche

Wo: Karlskirche, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Mario Garlant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.