fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Die Autorin liebt Esel!   | Foto: Karmen Erhart
25 10 6

08. Mai- Tag des Esels
Welteseltag: Mein Herz schlägt für die große Eselfamilie

Seit mehr als 6000 Jahren unterstützen Esel als Haustier den Menschen. Alle heutigen Hausesel stammen vom Afrikanischen Esel ab. In Kenia und am Horn von Afrika begannen die Menschen den Esel zu domestizieren und von hier aus, trat er seinen Siegeszug in unsere Herzen an. Der World Donkey Day geht auf den Ethnoökologen und Kamelforscher Dr. Abdul Raziq Kakar zurück der diesen Aktionstag im Jahr 2010 ins Leben rief. Das Hauptziel des Welteseltags ist es, die Bedeutung der Esel hervorzuheben und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
39

Langenloiser Feuerwehrfest
Drei Tage beste Stimmung

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Drei Tage lang bestes Wetter und beste Stimmung beim Langenloiser Feuerwehrfest – vom 14. bis 16. Juli 2023. Tag der Betriebe Volle Sitzreihen gab’s von Anfang an im großen Gastgarten auf dem Gelände des Sicherheitszentrums - und auch das große Zelt füllte sich nach und nach. Kühle Getränke waren gefragt, Wein, Bier und Nicht-alkoholische Getränke, aber auch das kulinarische Angebot kam bestens an, auch die Mehlspeisen fanden viele Freundinnen und Freunde, die...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Fotoausstellung Tina Dietz
Sa, 25.6.2022 – So, 28.8.2022

Fotoausstellung Tina Dietz, „Aus dem Tagebuch einer Flaneuse“ Sa, 25.6.2022 – So, 28.8.2022 „Fotografie ist Wahrheitssuche und Orientierungshilfe in einer Welt, die mir oft kompliziert genug erscheint. Mich interessiert das, was zwar so offensichtlich da ist, aber nicht genau betrachtet wird. Es ist wie eine Parallelwelt, die ich in den Wiesen, Straßengräben und Nachbarsgärten betrete, und doch ist es die Realität, vor der ich immer wieder auf die Knie gehe.“ In die Knie geht Tina Dietz im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Drohnenaufnahme der Wasserburg Heidenreichstein (Bezirk Gmünd, NÖ) | Foto: Foto: Thomas Hanko
6

Einzigartige Momente virtuell entdecken
Neue Webseite fasziniert

Wer kennt sie nicht? Einzigartige Momente und Erinnerungen, die man für immer festhalten und manchmal auch gerne mit anderen teilen möchte. Genau mit dieser Motivation widmet Hobbyfotograf Thomas Hanko seine Freizeit dem neuen Projekt. Auf der Webseite www.momente.cam präsentiert er seine schönsten Werke. Unter dem Motto „Alte Geschichten neu entdecken“ kann man Bilder von Burgen, Schlössern und Ruinen virtuell bestaunen. Das derzeit größte Sortiment findet man aktuell im Album „Landschaften"....

  • Niederösterreich
  • Thomas Hanko
Die Stadt Krems als besonderer Anblick. | Foto: Stadtmarketing Krems GmbH
3

Stadt Krems
Krems auf einen Blick im virtuellen Stadtrundgang

KREMS. Eine Standard-Fotografie beschränkt das Blickfeld des Menschen auf eine Richtung. Dabei gäbe es im selben Augenblick, um ihn herum, noch so viel mehr zu entdecken. Krems lässt ab sofort jeden die Stadt so erleben, als wäre er vor Ort. So wird interessierten Gästen ein authentischer Einblick in die Stadt Krems und ein virtuelles Erlebnis der besonderen Art geboten. „Einer der modernsten Online-Rundgänge zeigt ab sofort das einzigartige Kremser Ambiente auf spektakuläre Art und Weise....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: KS
1

Himmel über Horn

Der Himmel über Horn zeigte sich heute von seiner absolut besten Seite!

  • Horn
  • Kerstin Sch
12

Bärenwald in Arbesbach im schönen Waldviertel

Ein großartiges Ausflugsziel für alle Tierfreunde und Unterstützer des Tierschutzes, ist der Bärenwald in Arbesbach im schönen Waldviertel.  Die Landschaft dort lädt zum verweilen und genießen ein.  Dank der Tierschützer der Vier Pfoten, geht es den Bären dort hervorragend und sie haben genug Platz um sich auch mal zurück ziehen zu können. Wo: Bärenwald, Arbesbach auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Thomas Berwein
15 17

Die Ruine Dobra im abendlichen Sonnenlicht.....

Die Burgruine Dobra ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Pölla in Niederösterreich und befindet sich über dem linken Ufer des Dobrastausees, rund 5 Kilometer westlich von Krumau am Kamp. Der Wehrbau wurde 1186 mit Hertnit von Dobra urkundlich erstmals erwähnt. Der Name stammt vom südslawischen Wort für Wald. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war Freiherr Johann Philipp von Ehrmann Besitzer der Herrschaft Dobra. Nachdem er das Schloss Wetzlas, einen ehemaligen Meierhof, zu einem Herrenhaus...

  • Zwettl
  • Kurt Dvoran
Eisvogel | Foto: Florian Kainz
3

Vernissage "Am Wasser"

Teichwirt und Fotograf Florian Kainz aus Waidhofen/Thaya stellt ab 7. April 2017 seine beeindruckenden Bilder von Tieren im und am Wasser im Format 50x75 auf Leinen gedruckt aus. Als Grundvoraussetzung für seine außergewöhnlichen Naturfotografien sieht Florian Kainz seine Leidenschaft, gerne "draußen" zu sein und Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Immer auf der Jagd nach der ganz besonderen Aufnahme liegt er - wann immer es sein Brotberuf erlaubt - gut getarnt am oder sogar im...

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
29 27 4

Wieder ein Besuch im Bärenwald! :)

Auch heuer haben wir den Bärenwald in Arbesbach aufgesucht. Es ist immer wieder ein Erlebnis! Wo: Bu00e4renwald, Arbesbach auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Heinrich Moser
gesehen im Greifvogelzentrum im Schloß Waldreichs ,welches wir (meine Enkelin ) im Rahmen unseres Waldviertelurlaubes besuchten.@RiKe
32

Was guckst Du ? :-)

Wo: Scloß Waldreichs1, 3594 Franzen auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
Vor der Fütterung wird noch herumgebalgt
15 31 6

Fischotterfütterung im Unterwasserreich Schrems

Wir waren vorige Woche mit meiner Enkelin einige Tage im Waldviertel unterwegs, Unter anderem besuchten wir das Unterwasserreich Schrems. Sehen-Erleben-Begreifen das Motto für die ganze Familie.Eine Erlebnisausstellung ,der Wassergarten ,sehr interessant gestaltet und erklärt , ein Fischottergehege im Freien welches ein Anziehungspunkt für groß und klein ist..Ein Floss zum selber ziehen,dieses hat meiner Enkelin sehr gut gefallen. Eine Mikroskopstation und Liveshow und vieles mehr. Wir...

  • Gmünd
  • Friederike Kerschbaum
Das Rathaus
34 27 4

Die Kuenringerstadt Weitra

Weitra liegt im nördlichen Waldviertel, nahe der tschechischen Grenze. Einst eine Gründung der Kuenringer (1201 gründete Hadmar II. die Burg Weitra), ist sie heute als historische Stadt und für ihr Bier bekannt. In der Blütezeit gab es 22 Brauereien, heute sind es noch immer zwei. Die Burg und die dazugehörigen Ländereien sind seit 1607 im Besitz der Familie Fürstenberg, die auch bis 1848 die Grundherrschaft innehatte. Am Rathausplatz, dem eigentlichen Zentrum von Weitra, finden sich...

  • Gmünd
  • Heinrich Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.