Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)  | Foto: S.Plischek
67 17 27

Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)
Mystik am Blaselkogel: Keltische Kult- und Heilstätte "Altes Grab"

Nach dem Florianikreuz und dem Pecherlehrpfad ist unser nächstes Ausflugsziel das Stein- und Naturdenkmal "Gugerstein" bei Alkersdorf, das ich, wie bereits vor kurzem angekündigt, im Anschluss näher vorstellen werde! HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Nahe Alkersdorf befindet sich auf dem 476 m hohen Blaselkogel das wohl bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der sogenannte "Gugerstein“, eine keltische Kultstätte, die auch unter der Bezeichnung "Altes Grab" bekannt ist! ... Auf mächtigen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand, die Vinzenzkapelle | Foto: S.Plischek
47 22 21

Am Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand: Die Vinzenzkapelle

Im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas wurde 1989 auf dem Hart der Pecherlehrpfad zwischen Hernstein und Alkersdorf angelegt. Hier findet man u.a. auch ein architektonisches Kleinod, die Vinzenzkapelle. HERNSTEIN.  Die modern gestaltete Vinzenzkapelle ist eine sehenswerte Erweiterung des Pecherlehrpfads. Ihre spezielle Bauweise steht als Symbol für den einst von vielen Gemeindebürgern ausgeübten Beruf des Pechers. Gleichzeitig ist sie auch ein Ort der Ruhe und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Schlosspark Pottendorf:  Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus ... | Foto: S.Plischek
44 14 20

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus

DIE NEUGESTALTUNG DER NEBENANLAGEN BEIM EHEMALIGEN WÄCHTERHAUS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF - BESICHTIGUNG AM 11. APRIL 2021 Das ehemalige Wächterhaus Bei der Ortseinfahrt von Pottendorf (von Weigelsdorf kommend) befindet sich in der Nähe des "Roten Kreuzes" das frühere Wächterhaus des Schlossparks. Im Herbst 2016 wurde es vom Dickicht befreit. Nach der Freilegung erfolgte die Erneuerung der Decke. Die geplante Neueindeckung des Daches, die dieses Haus vor weiterem Wassereintritt schützen sollte,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Memories! ... Schön war's mit Euch! ... | Foto: S.Plischek
45 22 50

Regionauten-Challenge
Memories! ... Schön war's mit Euch!

Regionauten-Challenge 11:   Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Für meinen letzten Beitrag habe ich mir eine Überraschung für Euch einfallen lassen! Was wäre wohl im Rahmen dieses gemeinsamen Regionautenprojekts naheliegender, als die Erinnerung an unsere gemeinsam verbrachte, schöne Zeit aufleben zu lassen! Diesen Bildbericht widme ich all meinen Regionautenfreunden als Symbol der Gemeinschaft und guten Unterhaltung sowie allen Regionautenfreunden, denen eine Teilnahme möglich war, in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Bockkäfer am Obersberg (Bilderserie) ... Schusterbock | Foto: S.Plischek
56 16 21

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Käfer & Spinnen, bemerkenswerte kleine Krabbler ;-)

Regionauten-Challenge 10:   Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotomodells habe ich heute einige bemerkenswerte, kleine Krabbler ausgesucht! ... ;-)) Im Anschluss möchte ich Euch gerne an interessanten Beobachtungen und Begegnungen mit diversen Käfern und Spinnen teilhaben lassen! Ich bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die nochmalige Einladung und Nominierung zur Regionauten-Challenge! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Doris Schweiger Lilo Fleck Riki...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Elfengleiche Geschöpfe der Natur! ... | Foto: S. Plischek
41 18 17

Regionauten-Challenge
Elfengleiche Geschöpfe der Natur

Regionauten-Challenge 9:  Herzlichen Dank an Franz Schaufler Im Anschluss an das kürzlich stattgefundene Ratequiz "Wunder der Natur: Grazile Schönheiten" habe ich heute die elfengleichen Libellen in den Vordergrund gestellt! ... Schmetterlinge und Libellen jeglicher Art sind besonders reizvolle Geschöpfe der Natur! In gewisser Weise erinnern sie mich an Peter Pan und seine Elfen! Vor allem beim näheren Betrachten der zartgliedrigen Libellen entstehen automatisch Gedankenbilder und Assoziationen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur: Grazile Schönheiten! ... Was bin ich? ... | Foto: S.Plischek
50 16 15

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Grazile Schönheiten! ... Ratequiz: Was bin ich?

Regionauten-Challenge 8:   Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Ich freue mich immer wieder, wenn ich Euch mit einem Ratequiz gut unterhalten kann, und daher dachte ich, auch hier sollte zumindest eines nicht fehlen! Deshalb habe ich mir für diesen Beitrag etwas Amüsantes für Euch einfallen lassen! Zum heutigen Fotothema "Grazile Schönheiten" habe ich diverse hübsche Schmetterlinge ausgewählt und gleichzeitig diesen Beitrag mit einer Rätselaufgabe für Euch versehen! ... Die Quizfrage...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Florianikreuz auf dem Hart | Foto: S.Plischek
45 20 24

Grüße vom Piesting- und Triestingtal
Das Florianikreuz auf dem Hart

Das Florianikreuz auf dem Hart - zur Erinnerung an die größte, dokumentierte Brandkatastrophe im Piestingtal HERNSTEIN/MARKT PIESTING.   Das Gemeindegebiet von Hernstein erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal und liegt im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Die Hernsteiner-Straße, welche die Orte Hernstein und Markt Piesting verbindet, verläuft am Hart an der Grenze der Bezirke Baden und Wiener Neustadt-Land. Der höchste Punkt auf dem Hart befindet...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant! | Foto: S.Plischek
57 22 12

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant!

Regionauten-Challenge 7:  Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotothema habe ich heute einen der Baumgiganten im Schlosspark Pottendorf ausgewählt; ... und zwar einen ganz bestimmten! ;-) Es ist nämlich jene riesige, ahornblättrige Platane, vor deren mächtigem Stamm das Gruppenfoto mit einigen unserer zum Treffen im Mai 2019 angereisten Regionautenfreunde entstanden ist! Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die Einladung und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Hallo, ich bin's, Eure Katie! ... :-)) ... Erinnert Ihr Euch noch an mich??? ...  | Foto: S.Plischek
39 19 5

Regionauten-Challenge
Aliens zu Besuch! ... Unsere Mantis-Freundin Katie ;-)

Regionauten-Challenge 6:   Herzlichen Dank an Peter Kirchengast Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Peter Kirchengast für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Aliens zu Besuch! ... Unsere Mantis-Freundin Katie!" ausgewählt! Zusätzlich für Mantis-Fans und Detailinteressierte folgen im Anschluss sowie unterhalb der Bilder die Links zu den jeweiligen Bilddokumentationen der Europäischen Gottesanbeterin: Doku 1:  Aliens...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der "Terminator" von der Oischingalm, ... ein Auerhahn sieht rot! | Foto: S. Plischek
46 17 15

Regionauten-Challenge
Der Terminator von der Oischingalm, ... ein Auerhahn sieht rot!

Regionauten-Challenge 5: Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Elisabeth Pillendorfer für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute den "Terminator", den rabiaten Auerhahn von der Oischingalm ausgewählt! Zu dieser Begegnung gibt es noch eine kurze Episode: Obwohl wir Respektabstand hielten, lief uns dieser aggressive, kleine Bursche eine Zeit lang nach! ... Man muss immer darauf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
"Träumen ist erlaubt!" ... | Foto: S.Plischek
56 18 18

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt!

Regionauten-Challenge 4:  Herzlichen Dank an Christa Posch Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Christa Posch für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt" ausgewählt! ... >>> Stellt Euch bitte vor, wir treffen uns alle bei mir in Weigelsdorf, fahren dann über die Felder nach Pottendorf in den Schlosspark, anschließend ins Triestingtal aufs Waxeneck, danach über Neunkirchen ins...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Kalendarischer Frühlingsbeginn - Samstag, 20.03.2021 | Foto: S.Plischek
54 16 31

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2021
Der Flug in den Frühling! ... Meteorologisch-kalendarisch-phänologisch!

WANN BEGINNT DENN NUN ENDLICH DER HEISSERSEHNTE FRÜHLING??? Ob meteorologisch, astronomisch oder phänologisch, was ist dabei der Unterschied? Diese Fragen stellen sich aufgrund der derzeitigen nicht als frühlingshaft empfundenen, sondern als kalten und in manchen Bundesländern sogar winterlichen Wetterlage sehr viele von uns! Deshalb bin ich natürlich der Sache auf den Grund gegangen! Der meteorologische Frühlingsanfang ist immer am 1. März! ... 2021 war das ein Montag! ... Die Wetterexperten...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Zahnpastawerbung der Nutrias ... ;-)) ... | Foto: S.Plischek
50 17 7

Regionauten-Challenge
Zahnpastawerbung der Nutrias

Regionauten-Challenge 3:  Herzlichen Dank an Huberta Steinscherer Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Huberta Steinscherer für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute ... ;-)) die "Zahnpastawerbung der Nutrias" ... ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Gabi Hovezak Gertraud Hölzl Irmgard Wozonig Gerhard Singer Heinrich Kaller Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der majestätische Schwan im Schlosspark Pottendorf ... | Foto: S.Plischek
50 16 3

Regionauten-Challenge
Der majestätische Schwan!

Regionauten-Challenge 2: Herzlichen Dank an Robert Trakl Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Robert Trakl für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich den majestätischen Schwan vom Pottendorfer Schlosspark ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Hildegard Stauder Hannelore Tiller Eduard Führer Herbert Ziss Josef Lankmayer Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Knospen der Kuhschelle ... | Foto: S.Plischek
24 13 5

Regionauten-Challenge
Die Knospen der Kuhschelle!

Regionauten-Challenge 1: Herzlichen Dank an Hildegard Stauder Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Hildegard Stauder für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich Kuhschellenknospen ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Elisabeth Pillendorfer Gertrude Müller Michaela Gold Robert Trakl Georg Paganal Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das dem allgemeinen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bärlauchzeit im Schlosspark Pottendorf ...
61 20 14

Wildkräuter
Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! NIEDERÖSTERREICH.  Ob in den Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft! Die Bärlauchzeit hat wieder begonnen! ... Bei Bärlauch handelt es sich um eine in Europa sehr verbreitete Wildkrautpflanze, die nährstoffreiche, feucht-schattige Böden bevorzugt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf | Foto: S.Plischek
50 20 18

Wunder der Natur: Naturdenkmäler in NÖ
Die 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf

Auflösung Wochenendrätsel - Ratequiz: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge sowie einen abwechslungsreichen Aufenthalt mit vielen fantastischen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<<
55 21 20

Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März 2021
Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen

NÖ.  Während sich unsere westlichen Bundesländer bereits einige Tage über strahlend sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen freuen durften, musste sich der Osten Österreichs im trüben Nebel mit nur leichten Plusgraden begnügen. Ab Mitte der Woche stieg jedoch die Quecksilbersäule auch in Niederösterreich kräftig an, z.B. wurden in Weigelsdorf (Steinfeld) und Berndorf (Triestingtal) im Bezirk Baden sowie in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) bis zu 22 Grad gemessen. Dieses...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter den Eiskristallen? - Auflösung Ratequiz II
34 10 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Waxeneck-Ratequiz II: Was verbirgt sich unter den Eiskristallen?

TRIESTINGTAL/WAXENECK.   Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie der hohen Luftfeuchtigkeit und dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung des zweiten Rätsels! Es handelt sich hier um eine Waldkiefer, eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
"Happy Valentine's Day!"
53 16 6

"Happy Valentine" - 14.02.2021
Blumen zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag! Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers der römisch-katholischen Kirche, der im 3. Jahrhundert nach Christus lebte. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt. Bereits seit dem 19. Jahrhundert war es üblich, Geschenke zum Valentinstag, wie z.B. Karten, Blumen, Pralinen, Parfums zu kaufen und dementsprechend florierte der Handel um den Valentinstag. Als um die Jahrtausendwende das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I
21 12 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I

Triestingtal-Waxeneck.    Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung unseres Rätsels! Es handelt sich hiebei um einen teils mit einer Eisschicht überzogenen, teils mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Vom Schöpflgitter zur Matras-Warte | Foto: S.Plischek
46 24 37

Grüße aus dem Wienerwald
Ein Wintermärchen, ... vom Schöpflgitter zur Matras-Warte

Der Schöpfl ist der höchste Berg des Wienerwalds! ...  Zugegeben, mit einer Seehöhe von 893 Metern ist er nun mal kein Bergriese, aber er bietet sich mit seinen zahlreichen Wanderwegen und seinem wunderschönen Mischwald als ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie an! Wenn es das Wetter erlaubt, kann man ihn fast das ganze Jahr über leicht besteigen! Mit etwas Glück und den entsprechenden Wettervoraussetzungen erlebt man hier unter anderem auch einen zauberhaften Wintertraum! Nachdem wir...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.