Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Foto: Manfred Reisenegger
1 1 4

Mitmachen
Fischbach sucht die schönsten Fotos für den Gemeindekalender

Unter dem Motto „Meine Gemeinde – Mein Zuhause“ werden Fotos für die Gestaltung des Fischbacher Gemeindekalenders 2022 gesucht. Es geht darum Fischbach in all seinen Facetten und Farben, mit Bewohnern, den Veranstaltungen und Festen sowie die verschiedenen Ortsteile in Bildern zu dokumentieren. „Meine Gemeinde – Mein Zuhause“ bietet viele eindrucksvolle Motive, die es wert sind, auf einem Bild festgehalten zu werden. "Wir wollen die schönsten Platzerln, die besten Impressionen und manchmal auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Tödling
Tausende zog es - nach einem Jahr Pause - beim ersten der insgesamt drei Langen Einkfausdonnerstage, gestern in die Fürstenfelder Innenstadt.
Video 44

Nach einem Jahr Pause
Das war der erste Lange Einkaufsdonnerstag in Fürstenfeld

Shoppen, Woazbrotn, Kettenkarussel und Urlaubsflair: nach einem Jahr coronabedingter Pause sind sie heuer in gewohnt sommerlicher Manier endlich wieder zurück: die Langen Einkaufsdonnerstage in Fürstenfeld! FÜRSTENFELD. An drei Donnerstagen im August wird die Fürstenfelder Hauptstraße zur Flaniermeile und der Hauptplatz zum Jahrmarkt. Unter Einhaltung der 3-G-Regeln ließen es sich gestern beim ersten der insgesamt drei Langen Einkaufsdonnerstage tausende Besucher nicht nehmen in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Sieger der Photodays 2021 wurden jetzt in Albersdorf-Prebuch ausgezeichnet.  | Foto: Hofmüller (46x)
46

Photodays 21
Die Sieger wurden jetzt ermittelt

Die Preisträger der Photodays wurden bei der (coronakonformen) Feier im Mehrzwecksaal der Gemeinde Albersdorf-Prebuch mit regionalen Preisen prämiert. Es ist faszinierend zu sehen, wieviele unentdeckte  Fotokünstler es bei uns in der Region gibt. Nach einer einjährigen Pause kehren die Photo Days im Zuge der KLAR! (Klimawandel-Anpassungs-Modellregion) der Energieregion Weiz-Gleisdorf in Kooperation mit der KEM (Klimafreundlicher Naturpark Almenland) zurück in die Region. Mit im Gepäck hatten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Manuel Capellari veranstaltet fünf Fotoworkshops bis Ende Oktober. | Foto: Capellari

Die Kunst der Fotografie: Workshops mit Manuel Capellari

Der Liezener Fotograf Manuel Capellari veranstaltet über die Sommermonate hinweg Fotoworkshops für Anfänger aber auch Fortgeschrittene. Außerdem findet Ende Oktober ein Herbst-Workshop statt, der die goldenen Farben dieser Jahreszeit in den Fokus rückt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 11. Juli 2021, 6 Uhr Fotoworkshop: Grundlagen der Landschaftsfotografie auf der Tauplitzalm https://www.natur-fotograf.at/produkt/grundlagenworkshop-auf-der-tauplitzalm/ EUR 125,-- 24. Juli 2021, 15 Uhr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Sieger der Photo Days aus dem Jahr 2019. Heuer gibt es mit Videos eine weitere Kategorie. | Foto: Gernot Muhr

Bewerb
Die Photo Days sind zurück und werden mit Video ergänzt

Nach einer einjährigen Corona-bedingten Pause kehren die Photo Days im Zuge der KLAR! (Klimawandel-Anpassungs-Modellregion) der Energieregion Weiz-Gleisdorf zurück in die Region. Mit im Gepäck haben sie nicht nur spannende Themen rund um den Klimawandel, sondern - wie ihr Name bereits vermuten lässt - auch eine gänzlich neue Rubrik: Videos. Der Startschuss zum Bewerb für Jung und Alt erfolgt am 21. Juni 2021. Die besten Fotos und Videos werden bei der Abschlussfeier am 8. Juli in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Huberta Steinscherer war am höchsten Berg Kindbergs. | Foto: Steinscherer
2 2 4

Regionauten-Community
Symbiose und optische Täuschung

Fotos unserer Regionauten. Die WOCHE sagt Danke für Ihre Beiträge. Werden auch Sie Teil unserer Regionauten-Community. Unsere Regionauten-Community ist fleißig in der Region unterwegs und lässt uns auf unserer Homepage mit Fotos teilhaben an ihren Erlebnissen. Rupert Pötz etwa mit einem Blumenmeer, die ersten Boten des Frühlings. Huberta Steinscherer machte einen Ausflug zum Gipfelkreuz am Schwarzkogel, dem höchsten Berg von Kindberg mit 1.448 Meter Seehöhe. "Jung und Alt" Irmgard Wozonig...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vlnr: Johann König, Josef Schrenk, Wolfgang Grill, 1. VBgm Oswin Donnerer und Georg Köhler im Kunsthaus Foyer. | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Augenblicke
Wolfgang Grill stellt Fotografien im Kunsthaus Weiz aus

Das Kunsthaus Weiz zeigt im Foyer von 3. Mai bis 29. Mai eine Ausstellung der Fotografien von Wolfgang Grill. Unter dem Titel "Augenblicke" stellt er eine Auswahl seiner Fotos der letzten fünf Jahre zur Schau. Es sind Fotografien von Menschen und Momentaufnahmen von spontanen Situationen und Gelegenheiten, die sich ihm im urbanen und ländlichen Raum geboten haben. Einige Fotos sind auch im dem von Covid-19 geprägten letzten Jahr entstanden. Vorbereitet und organisiert wurde die Ausstellung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anita Hartleb ist ein durchunddurch kreativer Mensch und lebt ihre Passion in ihrem Haupt- als auch in ihrem Zweitjob aus. | Foto: Foto: indipic
1

Murtalerin der Woche
Kreativität ist ihr Leben

Anita Hartleb ist ein echtes Multitalent und "schupft" neben Job und Familie auch ihr eigenes Business. WEISSKIRCHEN. Wenn man das, was man tut, liebt, ist alles möglich. Kein Satz könnte besser zu Anita Hartleb passen. Die 37-Jährige Weißkirchenerin ist nämlich Frau, Ehefrau, Mama, Unternehmerin und Angestellte und scheint alles mit Leichtigkeit unter einen Hut zu bringen. Viele kennen die hübsche junge Frau als Mitarbeiterin der Raiffeisenbank Zirbenland, in der sie seit 17 Jahren tätig ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Video 11

Mit Videos
Das war der Fasching 2021

Auch wenn Corona den eigentlich üblichen Faschingstrubel verschmäht hat, so konnten am gestrigen Faschingsdienstag doch ein paar Verkleidungen in der Region gesichtet werden. Nicht nur in den privaten Haushalten wurde Fasching gefeiert, auch einige Betriebe aus dem Bezirk haben sich verkleidet präsentiert. Wir haben ein paar Fotos aus Weiz, Birkfeld und Ratten, Gleisdorf und Pischelsdorf gesammelt. Die WOCHE ist FaschingAußerdem hat sich das Team der WOCHE Weiz, Birkfeld und Gleisdorf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Faschingszeit ist Narrenzeit: Die WOCHE hat für euch einen Rückblick des Faschingstreiben im vergangenen Jahr zusammengestellt, damals, als die Masken die Augen und nicht Mund und Nase bedeckten. | Foto: Archivfoto von 2020, WOCHE
1 Video

Mit Videos
Die Witze der WOCHE zur Faschingszeit

Was ist der Unterschied zwischen einem Wissenschaftler und einer Hebamme? Der Wissenschaftler sagt H20, die Hebamme sagt: Oh ha, 2! Oder: Was heißt Rinderdiebstahl auf Englisch? Oxford! Oder: Und was ist das Gegenteil von analog? Na: Anna sagte die Wahrheit! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Weil Witze im Fasching einfach dazu gehören und das vergangene Jahr ohnehin ein viel zu ernstes war, wollen wir euch - jetzt, wo der Fasching 2021 ins Finale geht - etwas zum Schmunzeln bringen. Wir haben die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der fotografischen Schatz aus dem Fotoatelier von Franz Fauth aus Korbin wird ab Mittwoch wieder im Greith-Haus zugänglich sein. Im Bild seine Enkelin Maria Fauth. | Foto: Veronik

Ausstellung
Das Greith-Haus in St. Ulrich ist wieder geöffnet

Das Greith-Haus im Laubdorf St. Ulrich im Greith öffnet am kommenden Mittwoch wieder seine Pforten. SULMECK-GREITH. Das Greith-Haus in St. Ulrich im Greith ist inzwischen seit 21 Jahren eine Institution im Kuturgeschehen mitten in der Peripherie. Dennoch war das Jubiläumsjahr 2020 durch die Corona-Maßnahmen auch in der Peripherie mehr als durchwachsen. "Es ist schon sehr aufwändig, all dem Hin und Her mit Lockdown und Lockerungen nachzukommen", betont Isabella Holzmann in ihrer Funktion als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Menschen hinter den Instagram-Accounts verbindet ihre Liebe zu Graz. Grund genug, einmal nachzusehen, wer hier gerne versteckte Plätze, rätselhafte Türen oder alte Fassaden zeigt und warum.  | Foto: Foto: Feiertag/Kober (2), Spielberger (2), Pascher (2), Spielberger (2), grazspots (2), Tieber (2); Grafik: N. Marath

So Insta ist Graz
Das sind die Accounts der Stadt

Neue Blickwinkel auf Graz eröffnen zahlreiche Instagram-Accounts, die verschiedenste Facetten der Stadt zeigen. Graz in spielt auch in sozialen Medien wie Instagram eine stets größere Rolle. @grazspots, @grazvintage und @city_of_graz sowie viele andere Accounts zeigen die Landeshauptstadt aus ungewohnten Blickwinkeln. Grund genug für die WOCHE, einmal nachzusehen, welche privaten Instagram-Profile laufend neue Eindrücke der Stadt liefern. Und siehe da, es gibt allerhand spannende Geschichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Daniela Enzinger und Christoph Hartleb. | Foto: Steinberger
4 11

Murau/Murtal
Hochzeiten - diese Paare gaben sich das Jawort

Wir stellen die Brautpaare aus den Bezirken Murau und Murtal vor. MURAU/MURTAL. Sie haben kürzlich geheiratet und würden Ihre Freude gerne mit den Lesern der Murtaler Zeitung teilen? Dann senden Sie uns ein Foto Ihrer Hochzeit mit folgenden Daten: Namen von Braut und Bräutigam, Datum und Ort der Trauung sowie einigen wenigen Zeilen zur Vorgeschichte. Wir freuen uns darauf! Bilder und Daten bitte an murtal-murau@woche.at

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Der schneereiche Winter 2019 (Bild: Ödernalm im Toten Gebirge) ist uns allen noch in Erinnerung. | Foto: Paul Seibitz
2

Klimawandel und Extremwetter – steirische Wetterzeugen gesucht!

Die Online-Plattform "Wetterzeugen" ist auf der Suche nach Fotos und Erinnerungen von Wetterereignissen aus der Vergangenheit. Das Jahr 2019 begann aus meteorologischer Sicht äußerst spannend und sorgte in den steirischen Nordalpen sowie in der Tauernregion für Rekordschneemengen. Auswertungen der täglichen Neuschneemengen von 1. bis 15. Jänner 2019 zeigten, dass in der Steiermark neue Rekordwerte verzeichnet wurden. Die beispielsweise in diesem Zeitraum in Bad Aussee gemessene Neuschneesumme...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 3 14

URLAUBSORT - KINDBERG - BEZIRK BRUCK - STEIERMARK 2020

URLAUBSORT - KINDBERG - STEIERMARK 2020 Kindberg ist eine Stadt mit 8150 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im österreichischen Bundesland Steiermark (Gerichtsbezirk Mürzzuschlag im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) Das Gebiet um Kindberg war unter den Kelten, Römern und Slawen nur dünn besiedelt. Im 8. Jahrhundert ließen sich die ersten bayrischen Siedler im Mürztal nieder. Eine intensivere Besiedlung und Rodung erfolgte im 12. Jahrhundert. Die erste urkundliche Erwähnung von Kindberg um...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Robert Rieger
Fürstenfelder Fotokünstler zwischen 16 und 35 Jahren sind gefragt! Beim länderübergreifenden Fotowettbewerb "FOTORUAT 2020" rollen bis zu 50.000 Rubel.

Fotowettbewerb
Der Rubel rollt wieder in Fürstenfeld

Zum zweiten Mal nimmt Fürstenfeld am Länderübergreifenden Jugendfotowettbewerb zwischen Russland und Österreich teil. FÜRSTENFELD. Die Russische Gesellschaft für die Freundschaft mit Österreich hat den Fotowettbewerb "FOTORUAT 2020" ausgeschrieben. Zum Wettbewerb sind junge Leute im Alter von 14 bis 35 Jahren aus zehn Städten Russlands und Österreichs eingeladen: Moskau, Perm, Belgorod, Rostow am Don, Nowosibirsk, Wien, Baden, Salzburg, Fürstenfeld und Linz. Die Fotoarbeiten können bis 15....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die kürzlich eröffnete Ausstellung "St. Anna ob Schwanberg einst und jetzt" ist noch bis 25. Oktober zu sehen.  | Foto: KK

"St. Anna ob Schwanberg einst und jetzt"
Fotodokumente als Zeugen einer vergangenen Epoche

Martin Povoden eröffnete in seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher des Ortsteils Garanas der Gemeinde Bad Schwanberg dieser Tage in der ehemaligen Volksschule St. Anna ob Schwanberg eine Ausstellung von Reproduktionen alter Fotos des Lehrerehepaars Adolf und Eleonore Aigner aus den Jahren 1950 bis 1973 . BAD SCHWANBERG. Sehr selten findet man in alten Schulchroniken Fotodokumente. Die Fotografie war die Leidenschaft des Lehrerpaars Aigner; ihre Landschaftsaufnahmen, ihre Fotos über das Leben rund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1 135

Vor zwei Jahrzehnten hat alles begonnen - Einkaufscenter im Aichfeld feiert Jubiläum
20 Jahre Arena Fohnsdorf

Die Feierlichkeiten wurden auf zwei Tage anberaumt, wobei der Hauptakt am Freitag, den 4. 9. 2020, über die Bühne ging. Zahlreiche Besucher ließen sich dies nicht entgehen. Im Frühjahr 2000 wurde der erste Bauabschnitt - die "Arena West" eröffnet. Bald danach folgte die Erweiterung zur "Arena Ost". Inzwischen sind auch südlich einige Geschäfte dazugekommen. Die Arena Fohnsdorf ist derzeit das zweitgrößte Einkaufscenter der Steiermark. Unter maßgeblichem  Engagement des damaligen Bürgermeisters...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Qualle, Meerestiere, Umwelt
28 17 40

Bilden der Mensch und das Meer eine Symbiose?

Bilden der Mensch und das Meer eine Symbiose und was wird geschehen, wenn unser Meer stirbt? Wie schön ist es im Sommer an das Meer zu fahren, auch wenn uns die Corona-Krise in diesem Jahr  das Reisen nicht gerade einfach macht. Jeder kennt das Gefühl im Meer zu treiben und dabei ein Gefühl von Glückseligkeit, ganz tief in seinem Innersten zu fühlen. Am Strand zu sitzen, mit einem Glas Wein in der Hand und einen blutroten Sonnenuntergang zu beobachten. Zu sehen, wie Kinder im Sand spielen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Eventgarten Graz
19 10 12

Meilenstein und André Fenna im Grazer Eventgarten!

André Fenna begeisterte heute seine zahlreich erschienenen Fans im Grazer Eventgarten.  Danach bringen die Musiker von Meilenstein, den größten Zeltpalast von Österreich zum Beben. Die Draufgänger, Marc Andrae und die Alpenyetis, werden am 16. August 2020 im Eventgarten auf der Bühne stehen und dem Publikum ordentlich einheizen.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Geheimnisvolle Schönheiten"
Highlights in den Tiefen der Meere

Tobias Friedrich fotografiert am liebsten unter Wasser, bei Tag und bei Nacht. Was der Abenteurer und preisgekrönte Naturfotograf besonders bei seinen "Blackwater"-Tauchgängen in den Weltmeeren und im Zeitraum von zehn Jahren vor die Linse bekommen hat, ist einzigartig in Formen, Farben und Strukturen. Ein spektakuläres, faszinierendes und brillantes Fotoalbum mit ungewöhnlichen Begegnungen und Perspektiven. Terra Mater Books, 176 Seiten, € 35

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.