Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Imkermeister Edmund Fridau mit seinen Honigprodukten.  | Foto: Christian Nowotny
34

Regional, saisonal und international
Genuss und Gemeinschaft ist der Zauber des Tullner Naschmarkts

Pulsierende Atmosphäre, die vielfältigen Aromen und die herzliche Gemeinschaft des Tullner Naschmarktes laden jeden Freitag zum Verweilen und Einkaufen ein. TULLN. Der Freitag beginnt mit einem lebhaften Treiben, wenn die Marktbetreiber ihre Stände am Hauptplatz aufbauen und ihre Produkte präsentieren. Die bunte Vielfalt ist eine Augenweide. Frisches Obst und Gemüse, handgemachte Köstlichkeiten, kunstvolle Handwerksarbeiten und duftende Blumen verwandeln den Platz in ein Einkaufsparadies. Hier...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
13

Hollabrunn damals & heute
Gratis! Nostalgischer Jahreskalender 2024

Die BezirksBlätter Hollabrunn gestalteten zum dritten Mal einen nostalgischen Jahreskalender für das Jahr 2024, der jetzt gratis in ausgewählten Geschäften zu bekommen ist. HOLLABRUNN. Wie der Hauptplatz früher ausgesehen hat oder welche Geschäfte es heute immer noch gibt - das hat Sie immer schon interessiert? Dann ist unser Jahreskalender von Hollabrunn für das Jahr 2024 genau das richtige für Sie. Jeden Monat finden Sie hier nostalgische Fotos und die Ansicht von heute. Tauchen Sie ein in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kapellmeister Philipp Gruber, Kulturstadtrat Herbert Höpfl, Schneiderin Roswitha Alt-Polland, Bürgermeister Josef Ramharter, Bundesrätin Viktoria Hutter, Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Manuela Göll, Erich Pichl vom Bürgerkorps, ORF Radio NÖ Frühschoppen-Moderatorin Birgit Perl, Michael Haselsteiner von der Jungen Ybbsitzer Marktmusi und Vizebürgermeister Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Volkskultur NÖ
9

Dirndlgwandsonntag in Waidhofen
Ein Wochenende im Zeichen der Volkskultur

Das Wochenende vom 9. bis 10. Septemberstand in Waidhofen ganz im Zeichen der Volkskultur. WAIDHOFEN/THAYA. Mit den beliebtesten Festivalbausteinen feierte man „wieder aufhOHRchen“ in Waidhofen: Zum Beispiel am Samstag mit der beliebten Wirtshausmusik. Sechs Gaststätten luden zum gemütlichen Beisammensein mit musikalischer Umrahmung: Bei der Antnwirtin, im Foggy Mix, im Folk-Club im IGEL, in der Café-Konditorei Müssauer, in Oswalds Café & Restaurant und im TELL Café-Pub spielten die Marün...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Über zahlreiche Besucher freuten sich die Mitglieder der Landjugend Clemens Appeltauer, Lisa Weber, Lukas Hahn, Sophie Gföhler, Mario Stellfeld, Magdalena Lager und Gabriela Nagl | Foto: LJ Raabs
4

Landjugend
Spritzwein-Stand am Raabser Hauptplatz gut besucht

Am Freitag,  1. September veranstaltete der Landjugendbezirk Raabs einen Spritzwein-Stand. Ab 16 Uhr wurden die Besucher mit diversen Spritzer-Variationen verköstigt. RAABS. Der Einklang ins Wochenende fand bei traumhaftem Wetter statt, dadurch konnte sich die Landjugend unter anderem über Bürgermeister Franz Fischer und zahlreiche weitere Besucher freuen, die bis in die späten Abendstunden die diversen "Spritzer-Specials" und vieles mehr probierten.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
36

Brauchtum
Traditionelles Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz

Am Sonntag, 30. April fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen stellte den rund 27 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 19. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Österreichische Kameradschaftsbund, das Österreichische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Groß ist die Freude der Pergerinnen und Perger über den ersten Maibaum seit Jahren.  | Foto: Ulrike Plank
36

Nach Corona-Pause
Große Freude in Perg: Endlich wieder ein Maibaum!

Warum der erste Maibaum nach zweijähriger Pause vom Fachkräftemangel betroffen war PERG. Endlich wieder ein Maibaum für die Stadt Perg! Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause schmückt seit gestern ein wunderschöner Baum in den Farben Rot und Weiß sowie an der Spitze Gelb/Blau als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine den Perger Hauptplatz.  Verantwortlich für den Maibaum waren heuer die Bahnhofstraße, Brucknerstraße, Linzerstraße, Magazinstraße, Naarnerstraße, Schulstraße sowie die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Entwicklung Feldbachs präsentieren Bürgermeister Josef Ober, Stadtamtsdirektor Michael Mehsner und Johann Schleich (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Austellung
Feldbachs Geschichte in 1.300 Bildern (plus Video)

Eine Ausstellung von Johann Schleich zeigt Feldbachs Entwicklung seit dem Jahr 1848. Professor Johann Schleich, Journalist und Buchautor, ist als "Erzähler" regionaler Geschichte bekannt. Einblicke in sein Archiv bzw. Auszüge aus seinem Wissensschatz hat man u.a. im Rahmen der Ausstellungen "Das große Lager Feldbach-Mühldorf 1914-1918" und "Unser Lebensraum Raabtal" bekommen. Nun folgt die Ausstellung "Bilder einer Stadt – Feldbach von 1848 bis 2019". Schleich, der 1946 in Feldbach geboren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Kommentar
Bei der Kunst hat jeder seine Favoriten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geschmäcker sind verschieden. Das hat sich auch bei der Doppel-Vernissage gezeigt, bei der Martin Wielands Akt-Fotos von Kunstmaler Klaus Böhmer übermalt wurden. Mehr zur Vernissage hier Mich persönlich haben vor allem die "aufgepeppten" Schwarz-Weiß-Fotos angesprochen. Mit einigen Bildern konnte ich weniger anfangen. Und was meinen Sie? Ach, Sie waren noch nicht dort? Dann sollten Sie den Weg zum Neunkirchner Hauptplatz 12 (Passage) auf sich nehmen, damit Sie mitreden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
66

Das war der Faschingsumzug in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Bienen, Indianer, Schifahrer, Pandabären, Räuber, Polizisten und viel viel mehr: Beim Faschingsumzug ließen sich die Amstettner so einiges einfallen. Faschingsumzug am Faschingdienstag: Hier gibt es die Fotos vom Amstettner Hauptplatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwölf Top-Winzer präsentierten ihre Weinkreationen am Fürstenfelder-Hauptplatz.
33

In Vino Veritas – 8. Weinkulinarium am Fürstenfelder Hauptplatz

„Nimmst du täglich deinen Tropfen – wird dein Herz stets freudig klopfen.“ – Auf diese alte Volkweisheit schwörten vor allem die Weingärtner, die ihre Köstlichkeiten beim 8. Weinkulinarium kredenzten. Insgesamt 12 Qualitätswinzer aus dem Steirischen Thermenland reichten den Weinliebhabern individuelle Kreationen. Die feurigen Rotweine und fruchtigen Weißweine erhielten durch sorgfältig ausgewählte Standorte und mediterranes Klima ihren besonderen Geschmack. Der Organisator und Tourismusobmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
38

Evangelischer Gottesdienst am Hauptplatz - Reformationstag 2013

Jährlich am 31. Oktober wird in der evangelischen Kirche der Reformationstag gefeiert. Aus Anlass des Gedenkens an die Reformation der Kirche durch Martin Luther fand auch in Fürstenfeld ein Gottesdienst der besonderen Art mit Bischof Michael Bünker und Pfarrerin Evelyn Bürbaumer statt. Die Veranstaltung stellte gleichzeitig den Höhepunkt der Steiermark-weiten Imagekampagne der evangelischen Kirche dar. Als krönenden Abschluss ließen Kinder über 100 Luftballons gen Himmel steigen und ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
43

Kürbisfest Fürstenfeld 2013

Beim 13. Kürbisfest am Fürstenfelder Hauptplatz ließ man den steirischen Kürbis hochleben. Neben kulinarischen Schmankerln der regionalen Bauern gab es viele Attraktionen für Kinder. Auch das neue Kürbisprinzenpaar wurde beim Festakt gekürt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.