Fotovoltaik

Beiträge zum Thema Fotovoltaik

Bereits im Februar wurde das von der Stadt Wien vorgegebene Jahresziel 2025 bei der errichteten Fotovoltaik-Leistung erzielt. (Symbolbild) | Foto: Bill Mead/Unsplash
3

Erfolg
Bereits jetzt Jahresziel bei Wiener Sonnenstrom-Offensive erreicht

Die Wiener Sonnenstromoffensive scheint recht erfolgreich zu verlaufen. Wie die Stadt mitteilt, wurde der Leistungsausbau für 2025 bereits Ende Februar erreicht. Seit Beginn des Fotovoltaik-Förderprojekts konnte die Sonnenstromerzeugung ordentlich nach oben geschraubt werden. Derzeit werden rund 72.000 Haushalte dadurch versorgt. WIEN. Die Sonne lacht in Wien nicht nur vom Himmel, sondern auch aus der Energiebilanz. Seit 2021 läuft die sogenannte Sonnenstrom-Offensive der Stadt. Durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Karl Atzler, Florian Duschel, der für die Appartements verantwortlich zeigt, und Thomas Lenzinger (v. l.) beim Spatenstich. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Karl Atzler baut jetzt in der Pernerstorfergasse aus

Der Atzler in der Quellenstraße 62, beim Reumannplatz, ist ein wahres Traditionsgeschäft für Elektro über Geschirr bis Gartenbedarf. Seit 1913 gibt es das Geschäft. Nun baut Karl Atzler in der Baulücke der Pernerstorfergasse 23 aus. Gebaut wird bis voraussichtlich 16 Monate lang. WIEN/FAVORITEN. Der Name Karl Atzler ist in Favoriten sehr bekannt. Der Favoritner hat sein Geschäft beim Reumannplatz bereits seit 112 Jahren im Familienbesitz. In diesem Geschäft bekommt man sprichwörtlich alles, von...

Saya Ahmad (SPÖ) auf der Spittelauer Lände. | Foto: MA20/Lorjan Polozani
3

Wien Energie
Die Sonnenstrom-Offensive am Alsergrund hat’s drauf

Die Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien treibt die Energiewende voran und macht Wien unabhängiger von fossilen Energieträgern. WIEN/ALSERGRUND. Auf Wiens Dächern, Fassaden und Freiflächen sind aktuell mehr als 6.700 Fotovoltaikanlagen in Betrieb, die knapp 40.000 Haushalte mit Strom versorgen. Ein Teil der installierten Anlagen befindet sich am Alsergrund. Der Servicetreff der Wiener Stadtwerke in der Spittelau produziert seit Ende Februar 2018 mit einer 80 Quadratmeter großen...

Mit einer eigenen Sonnenstrom-Offensive soll der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vorangehen. Ein Musterbeispiel findet man beim Gebäude am Cobenzl 96. | Foto: MA20/Christian Fürthner
5

Förderung
Sonnenstrom-Offensive der Stadt bringt auch Döbling Grünstrom

Die Stadt Wien möchte die Produktion von Sonnenstrom auch in Döbling vorantreiben. Dies soll durch zwei Aspekte funktionieren. Einerseits bietet man Privatpersonen wie auch Betrieben verschiedene Förderung samt Beratung an. Andererseits soll auch transparent einsehbar sein, wie viel Strom dank der Sonne produziert wird. WIEN/DÖBLING. Die Sonne scheint auf die Köpfe in Döbling herunter. Und auch auf die Dächer. Vermehrt will die Stadt Wien ihren Strombedarf mithilfe der natürlichen Ressource am...

Der geschäftsführende Bezirksparteiobmann der FPÖ Klemens Resch würde hinter sich gerne ein Fotovoltaik-Dach sehen.  | Foto: FPÖ Döbling
Aktion 3

Von FPÖ Döbling
Stadt prüft Bau einer Fotovoltaikanlage am Kahlenberg

Wird es bald Sonnenstrom vom Kahlenberg geben? Eine Idee der FPÖ Döbling konnte jedenfalls im Bezirksparlament schonmal überzeugen. Jetzt befasst sich die Stadt Wien damit. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was dahinter steckt. WIEN/DÖBLING. Am Kahlenberg tut sich gefühlt immer etwas. Der Hausberg der Döblinger rückt immer wieder ins Auge, wenn es um neue Infrastruktur geht. Die Seilbahn ist wieder in aller Munde, aber auch der Neubau einer Wohnhausanlage steht zur Debatte – wir...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Bernd Vogl, Abteilungsleiter Stadt Wien – Energieplanung. | Foto: PID/Votava
Aktion 3

Klima-Booster
Wiener Fotovoltaik-Offensive soll Energiewende bringen

Ein Jahr nach der Offensive zum Sonnenstromausbau zieht die Stadt Wien eine positive Bilanz. Zudem schließt sie eine Kooperationsvereinbarung mit Wien Energie. WIEN. Im Mai 2021 hat die Stadt Wien den Startschuss für die Wiener Fotovoltaik-Offensive gegeben – dem größten Sonnenstromausbau-Programm, das es bisher in der Bundeshauptstadt gab. Bis 2025 soll die Produktion von Sonnenstrom verfünffacht werden, lautet das Ziel aus dem Regierungsprogramm der rot-pinken Stadtkoalition. Bis 2030 soll...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aus Sonne wird Eis: Obmann-Stellvertreter W. Adler (l.) und Geschäftsführer R. Spitzhirn auf dem Dach der Pasettistraße 76. | Foto: Katharina Schiffl
1 3

Klimaschutz Brigittenau
Vereinigte Eisfabriken betreiben Wiens größe Fotovoltaikanlage

Vereinigte Eisfabriken: In der Pasettistraße wird aus Sonnenkraft Eis erzeugt. Das ist sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich. BRIGITTENAU. In der Pasettistraße 76 gibt es seit Kurzem Wiens größte innerstädtische Fotovoltaikanlage. Diese erzeugt täglich zwei Millionen Wattstunden an Energie. Aber wie viel ist das eigentlich? "Rechnerisch ginge sich damit für jeden Wiener täglich mehr als ein Eiswürfel aus", erklärt Geschäftsführer Roland Spitzhirn. Alternativ könnten 10.000 Haushalte damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.