fpö wien

Beiträge zum Thema fpö wien

Klima-Proteste auf Wiens Straßen waren Thema des Weihnachtsbarometers. Nur zwölf Prozent befürworten die "Klebe-Aktionen" der Protestlerinnen und Protestler. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
1 2

Wien-Umfrage
Mehrheit für Öffi-Maskenpflicht und gegen Klebe-Aktionen

Eine Umfrage zeigt die Meinung der Wienerinnen und Wiener. Demnach würden mehr Menschen der Bierpartei eine Stimme geben, als den Neos – die FPÖ ist auf 19 Prozent. Nur zwölf Prozent unterstützen die Klebe-Aktionen der Klimaaktivisten, 70 Prozent sind für eine Öffi-Maskenpflicht. WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würden Sie stimmen? Diese Frage stellte der Weihnachtsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es handelt sich um eine neue Kampagne der Wiener Freiheitlichen, oder "eine Generalabrechnung mit der rot-pinken Stadt- und der schwarz-grünen Bundesregierung", wie es die Partei titelt. | Foto: FPÖ Wien
7

"Abrechnung"
FPÖ Wien startet Kampagne gegen Ludwig, Hacker und Wiederkehr

Die neuesten Plakate der Wiener FPÖ erinnern an eine Kampagne aus dem Jahr 2010, damals mit Heinz-Christian Strache. In der "Hetzkampagne", wie es die SPÖ bezeichnet, werden Ludwig, Nehammer, Hacker und Wiederkehr heftig kritisiert. WIEN. "Weil er Asylanten zu uns lockt, wird Wien zur Verbrecher-Hochburg!" – dieser Satz steht auf einem Plakat, den FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp in den Händen hält. Ein Plakat mit der Aufschrift "Weil er die Grenzen nicht schützt, werden unsere Frauen vergewaltigt"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
War alles rechtens? Das wollen FPÖ und ÖVP aufklären. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
4

Causa Wien Energie
Entscheidung über U-Kommission verzögert sich

In einer Präsidialsitzung sollte am Freitag mit allen Parteien entschieden werden, ob der ÖVP/FPÖ-Antrag auf die Untersuchungskommission grundsätzlich zulässig ist. Weil jedoch weitere rechtliche Prüfungen geplant sind, verzögert sich die Entscheidung. WIEN. Die Causa Wien Energie bekam am Freitag, 14. Oktober, ihre nächste Folge. Am Freitag sollte eigentlich über eine gemeinderätliche Untersuchungskommission entschieden werden, die von der Wiener ÖVP und FPÖ initiiert wurde. Doch die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiederkehr (Neos): "Es ist dringend notwendig, dass der Stadtrechnungshof hier eine schonungslose Prüfung vornimmt". (Archivfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wien-Vize Wiederkehr
Geschäftsvorgänge der Wien Energie "untragbar"

In den ersten 24 Stunden, nachdem die Causa Wien Energie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte, meldete sich Vizebürgermeister und Neos Wien-Chef Wiederkehr nicht zu Wort. Am Dienstag, 30. August kritisierte er jedoch das Unternehmen und das Krisenmanagement. WIEN. Am ersten Tag, nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie sich in einer finanziellen Notlage befindet (siehe mehr unten), haben sich die Neos Wien als Teil der rot-pinken Stadtregierung nicht zu Wort gemeldet. Das Schweigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
55,2 Meter für das Hotel am Heumarkt dürften der UNESCO wohl zu hoch sein. Nun wird an einem neuen Plan gearbeitet. | Foto: Visualisierung: Architekt Andreas Vass
3

Heumarkt
Auf Plan B folgt Plan C

Nachdem der Plan B für den Heumarkt wohl keine Zustimmung seitens der UNESCO mit sich bringen dürfte, wird nun an einem Plan C gearbeitet. WIEN/LANDSTRASSE. Der kürzlich bekannt gewordene Plan B für den Heumarkt brachte mehr Kritik als Zustimmung. Der geplante 66 Meter hohe Wohnturm sollte demnach nicht kommen. Dafür aber war der Hotelblock mit einer Höhe von 55,2 Meter vorgesehen. Seitens der Österreichischen UNESCO-Kommission verwies man immer wieder auf die Höhe von 38 bis 43 Meter. Das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier

Wien-Wahl: SPÖ bleibt Nummer eins

Die SPÖ liegt klarer als erwartet vor der FPÖ. Die ÖVP wird einstellig, die Grünen verlieren leicht und die Neos schaffen den Einzug in den Landtag. WIEN. Die Marke Michael Häupl hat überzeugt: Mit 39,44 Prozent (- 4,90 Prozent) liegt die SPÖ auf Platz eins und somit deutlich vor der FPÖ mit 32,24 Prozent (+ 6,47 Prozent). Die Grünen verlieren leicht mit 11,14 Prozent (- 1,50 Prozent). Die ÖVP rutscht mit 8,70 Prozent (- 5,29 Prozent) auf Platz vier. Die Neos schaffen mit 5,59 Prozent den...

  • Hermine Kramer

Wahlfinale: Wettanbieter sehen SPÖ auf Platz eins

Wer macht diesmal das Rennen bei der Wien-Wahl? Laut den Buchmachern von Interwetten bleibt Häupl weiter Bürgermeister, die FPÖ wird zweit-stärkste Kraft. Die Frage aller Fragen: Welche Partei kommt bei der Wien-Wahl auf wie viel Prozent der Stimmen? Wer wird Bürgermeister, welche Partei ist am Stimmenstärksten? Zumindest für Interwetten ist die Bürgermeister-Frage geklärt: Laut dem Wettanbieter wird die SPÖ mit Michael Häupl mit 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit den Bürgermeister stellen. Die...

  • Wien
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.