fpö

Beiträge zum Thema fpö

Nur mehr drei Platzkarten für Straßenmusiker soll es pro Tag für die Welser Innenstadt geben. | Foto: zveiger/Fotolia

Gemeinderat
Streit um die Straßenmusik-Szene in Wels

In Wels soll die Straßenkunst-Szene per Gemeinderatsbeschluss weiter reglementiert werden. WELS. In Wels sollen künftig nur mehr drei Straßenmusiker pro Tag eine Platzkarte kriegen. Sound soll zudem nur mehr maximal eine Stunde am selben Ort, nur mehr zwischen 10 und 12 Uhr sowie 14 bis 19 Uhr und ohne Verstärker erlaubt sein. Auch besonders laute Instrumente sollen verboten werden. Die Verordnung wird voraussichtlich am Montag, 31. Mai, im Gemeinderat beschlossen werden. Laut Bürgermeister...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Klaus Schinninger (l.) und Gerhard Kroiß unter einer neu angebrachten Kamera. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Videokameras sollen ÖBB-Parkdeck sicherer machen

Zusätzliche versperrbare und überdachte Fahrrad-Abstellplätze und Videokameras im Innenbereich sollen das ÖBB-Parkdeck beim Welser Hauptbahnhof sicherer machen. Die Stadt ist in diesen Fällen für die Betreuung und Instandhaltung zuständig. WELS. Derzeit befinden sich 16 versperrbare Fahrradboxen für je zwei Fahrräder an der Südseite des Bahnhofes. Momentan stehen zwischen 30 und 40 Personen auf der Warteliste. Um dieser großen Nachfrage von Pendlern und anderen Interessierten nachzukommen,...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Christa Raggl-Mühlberger (l.) und Silvia Huber fordern ein Ende der Gewalt an Frauen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Mordserie: Wels bietet zahlreiche Hilfsangebote

Die jüngste Serie an Frauenmorden hat bundesweit eine mediale Diskussion über Gewalt an Frauen ausgelöst. Für Wels verweisen die Vizebürgermeisterinnen Silvia Huber (SPÖ) und Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) auf die umfangreichen Vorbeugungsmaßnahmen in der Stadt. WELS. Bei der städtischen Frauenbeauftragten steigen die Zahlen jener unterstützungssuchenden Frauen, bei denen Gewalt ein Thema ist, seit dem dritten Quartal 2020 an. Telefonisch erreichbar ist Claudia Glössl unter 07242 235 5050. Auch...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Silvia Huber wollen in Wimpassing für Ruhe sorgen. | Foto: Stadt Wels
2

Freizeitanlage Wimpassing
Wels geht gegen "Parkplatz-Partys" vor

Bevor der Frühling endgültig Einzug hält, ist die automatische Schrankenanlage beim Parkplatz südlich der Freizeitanlage Wimpassing in Betrieb gegangen. Unbelehrbare haben unterdessen versucht, den Schranken zu demolieren. Die Stadt prüft nun die Einrichtung einer Videoüberwachung. WELS. Der Parkplatz ist zwischen 22 und 05 Uhr automatisch versperrt. Kfz-Lenker können während dieser Zeit weder zu- noch abfahren. Nötig wurde diese Maßnahme, da sich der Parkplatz in Vergangenheit, vor allem in...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Petra Wimmer und Johann Reindl-Schweighofer wollen die Abschaffung der Gebühren für die Nachmittagsbetreuung an Welser Schulen. | Foto: SPÖ
2

Stadt Wels
Ganztagsbetreuung an Schulen führt zu Zwist zwischen SPÖ und FPÖ

Die 2008 unter SP-Bürgermeister Peter Koits eingeführte gestaffelte Gebührenordnung für die Ganztagsbetreuung soll, wenn es nach der aktuellen SP-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer geht, abgeschafft werden. Ziel der Roten ist es, dies Betreuung völlig gratis anzubieten. WELS. Dafür sehen die Welser Freiheitlichen keinerlei Veranlassung. Im Gegenteil lehnen diese die sogenannte "Gratismentalität" ab. FP-Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger äußert sich wie folgt: „Mit der neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Florian Niedersüß (Vorstand eww), Andreas Rabl (Bürgermeister der Stadt Wels und Aufsichtsratsvorsitzender der eww) und Wolfgang Nöstlinger (Vorstand eww) auf der Baustelle.
 | Foto: Hermann Wakolbinger

eww Gruppe
Welser Fernwärme-Megaprojekt geht in Bau

Die eww Gruppe baut die nachhaltige Fernwärme für Wels aus. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro ist der Bau des Nordrings das aktuell größte Fernwärmeprojekt Österreichs. WELS. Wels ist somit am besten Weg zur klimafreundlichsten Stadt Österreichs, die eww Gruppe leistet mit dem massiven Ausbau der Fernwärme erneut einen wichtigen Beitrag dazu. Denn das Heizen ist im Haushalt der mit Abstand größte Hebel beim Erreichen von Klimazielen und bei der deutlichen Reduktion von...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Spatenstich für die Neugestaltung ist vollzogen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes kann starten

Am 8. April fand der Spatenstich zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes (KJ) statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gaben Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (SPÖ), Baureferent Peter Lehner (ÖVP) sowie die beteiligten Professionisten damit den offiziellen Startschuss für die Attraktivierung dieses wichtigen Innenstadt-Platzes. WELS. Bis Ende September werden rund 6,6 Millionen Euro in das neue Erscheinungsbild des...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das ehemalige Amtsgebäude 2 in der Pfarrgasse ist eines der Projekte, die das zukünftige Welser Stadtbild prägen werden. | Foto: Stadt Wels
4

Stadt Wels
Welser Architekturdiskussion führt zu Koalitionsquerelen

Die Diskussion um die architektonische Ausrichtung der Stadt nimmt soeben Fahrt auf. Erkennbar ist, dass der  Vorwahlkampf unterschiedliche Ansichten auch innerhalb der Koalitionspartner FPÖ und ÖVP hervorbringt. Ob damit das Ende der bisherigen Zusammenarbeit eingeleitet wird, kann bestenfalls die Zukunft zeigen. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und seine Parteikollegin und Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger monieren, dass unter der Ägide von Planungsreferenten Peter Lehner...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Zeltlager-Aktion auf dem Welser Stadtplatz wirbt für Solidarität mit den Flüchtlingen im griechischen Aufnahmelager Moira. | Foto: Grüne Wels
2

Kritik am Zeltcamp am Stadtplatz
Solidaritätsaktion mit Moria

Mit einem Zeltlager am Stadtplatz haben die Bürgerinitiative ZivilGesellschaft, Vereine und Kirchen in Wels ihr Mitgefühl mit den Flüchtlingen im Camp Moria ausgedrückt. Kritik hagelt es von türkiser und blauer Seite. WELS. Mit einem Zeltlager am Stadtplatz haben die Bürgerinitiative ZivilGesellschaft, Vereine und Kirchen in Wels ihr Mitgefühl mit den Flüchtlingen im Camp Moria ausgedrückt. Kritik hagelt es von türkiser und blauer Seite. Anstoß an der Solidaritätsaktion nimmt die FPÖ Wels und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Andreas Rabl blickt auf fünf Jahre Bürgermeisteramt zurück. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Fünf Jahre für Wels - eine Bilanz

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) blickt auf seine ersten fünf Jahre im Amt zurück. Vieles lief seiner Ansicht nach in die richtige Richtung. WELS. "Die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern war von großem Vertrauen geprägt. Parteipolitisches Hick-Hack konnte ich nicht feststellen. Ich kann sagen, dass mir niemand das 'Hackl ins Kreuz' hauen wollte", fasst Rabl die Stimmung am Welser Magistrat zusammen. Die Bilanz:• Nummer 1 in Oberösterreich: Seit dem Amtsantritt entwickelte sich...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Rabl fordert eine verstärkte Überwachung fundamentalistischer Kreise. | Foto: Stadt Wels
2

Terror in Wien
Welser Bürgermeister will radikal-islamistische Szene genauer überwachen

Nach dem blutigen Anschlag in der Wiener Innenstadt geht jetzt auch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) in die Offensive. Nachdem auch Wels in der Vergangenheit immer wieder wegen radikal-islamistischer Vorkommnisse in die Schlagzeilen geraten war, fordert das Stadtoberhaupt eine verstärkte Überwachung fundamentalistischer Personenkreise. WELS. Vor Kurzem wurde auch in Wels ein vermeintlicher Taliban-Terrorist verhaftet. Auch Moscheen mussten geschlossen werden. Gemeinsam mit dem...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Seine Tour durch Oberösterreich brachte den Steinhauser Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner auch nach Wels. | Foto: BRS

Interview
Manfred Haimbuchner zu Besuch in Wels

Anlässlich seiner Tour durch Oberösterreich kam der Landeshauptmannstellvertreter auch nach Wels. WELS. Die BezirksRundschau nützte die Gelegenheit und bat den freiheitlichen Spitzenkandidaten, Manfred Haimbuchner, zum Interview. Die Wahlen in Wien sind geschlagen, wie ist Ihre erste Einschätzung des FPÖ-Wahlergebnisses? Wir brauchen das jetzt nicht schönreden. Es ist ein ganz schlimmes Ergebnis und ein richtiger Absturz. Mit Verlusten hat man gerechnet, dass es so schlimm kommen sollte war...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energie AG Oberösterreich), Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Oberösterreich), Vorstandssprecher Florian Niedersüß (eww ag) und Bürgermeister Andreas Rabl (Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww ag).

 | Foto: Energie AG OÖ
2

Energiewende in OÖ
Wels soll klimafreundlichste Stadt Österreichs werden

Wesentliche Eckpunkte, die zur Zielerreichung vorgegeben wurden, sind eine höhere Lebensqualität, verstärkter Klimaschutz und das Nützen von vorhandenen Synergien.  Jetzt wurden die Rahmenverträge zwischen der Energie AG OÖ und der eww ag unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen sowohl die Wärme- und Energieversorgung für Wels nachhaltiger, leistungsstärker und sicherer machen. WELS. Ein Schritt zur Energiewende wird der Ausbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung für Haushalte und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Punsch- & Keksverkauf zugunsten dem Verein -Rollende Engel- aus Wels
FPÖ Marchtrenk unterstützt bei Wunscherfüllungen für schwerkranke Personen

Im Dezember 2019 verkaufte die FPÖ Marchtrenk Punsch und Kuchen für den guten Zweck. Rund € 1.000,-- konnten eingenommen werden, die aber nicht selbst behalten wurden, sondern einem karitativen Zweck zugute kommen sollen. Seit kurzem gibt es in Wels den Verein -Rollende Engel-, die schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllen. Die FPÖ Marchtrenk verfolgte dieses einzigartige Projekt vom Start an und überzeugte sich selbst während den Umbauarbeiten am Spezialfahrzeug bei OBI Baumarkt...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Im Welser Stadtteil Pernau entstehen 120 neue Kinderbetreuungsplätze.  | Foto: Paulussen/Fotolia (Symbolfoto)

Kinderbetreuung
120 zusätzliche Betreuungsplätze

Ab Anfang 2020 soll in der Pernauer Negrelli-/Schafwiesenstraße ein neuer Kindergarten entstehen. WELS. (mef) Das Gebäude biete Platz für 120 Kinder, aufgeteilt in zwei Krabbelstuben- und sechs Kindergartengruppen. Das teilte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) am Montag, 21. Oktober, während einer im Rathaus abgehaltenen Pressekonferenz mit. Für das Projekt sollen 3,6 Millionen Euro aufgebracht werden. Zusätzlicher NeubauZusätzlich zur Errichtung der Einrichtung in der Pernau soll die...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Valerie Kelmendi (r.) und ihre Schwester hatten Spaß.  | Foto: Meingast
50

Sport am Stadtplatz
Pirouetten am Welser Stadtplatz

WELS. (mef) Wie berichtet wurde am Freitag, 11. Jänner 2019, der Eis8er im Herzen der Stadt Wels feierlich eröffnet. Neben einer Vielzahl von Besuchern wohnten auch mitunter Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Stadtrat Peter Lehner (ÖVP), Gemeiderat Ralph Schäfer (FPÖ), Stefan Haböck (Mitglied des Europäischen Parlaments/Büro Dr. Paul Rübig, ÖVP), Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing und...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast

Heute! Diskussion zum Thema Videoüberwachung in Wels - im Freiraum!

Der Welser Gemeinderat hat am 7.11.16 die Verdoppelung der Videoüberwachung in Wels beschlossen. Eine der neuen vier 24-Stunden-Kameras soll am Gebäude Altstadt 8 installiert werden. Diese Veranstaltung dient dem Meinungsaustausch zu diesem kontroversiellen Thema mit Schwerpunkt auf die geplante Kamera in der Altstadt/Hafergasse. Ort: FreiRaumWels, Altstadt 8, 4600 Wels. Wann: 23.11.2016 19:00:00 Wo: FreiRaumWels - sozioökologische Entwicklungswerkstatt, Altstadt 8, 4600 Wels auf Karte...

  • Wels & Wels Land
  • markus huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.