fpö

Beiträge zum Thema fpö

Foto: pixabay.com
1

Mag. Abwerzger entsetzt über 2,25 Millionen LKW

Meinungen über die veröffentlichten Zahlen des LKW-Verkehr, bilden sich in allen politischen Lagern. So auch bei der FPÖ, voran LAbg. Mag. Markus Abwerzger, der sich erschüttert zeigt. Die 2,25 Millionen LKW sieht er als "traurigen Rekordwert". TIROL. Geradezu geschockt ist der FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzerger von der ermittelten LKW-Zahl aus dem Jahr 2017. Die Schuldigen in seinen Augen: die schwarzgrüne Landesregierung. Als Lösung fordert der Politiker einen "raschen Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was die Verkehrspolitik betrifft, vertraut die FPÖ auf das ausgearbeitete Regierungsprogramm. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Regierungsprogramm macht klare Ansage in Sachen Verkehrspolitik

Der FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger bittet um einige Tage "Einarbeitungszeit" in der neuen Bundesregierung. Vor allem wirft er der schwarzgrünen Landesregierung in Tirol eine geringe Vorarbeit vor. Er verweist auf das künftige Regierungsprogramm und die Pläne für die Tiroler Verkehrspolitik. TIROL. Es sei ein "Scherbenhaufen" den Verkehrslandesrätin Mag. Ingrid Felipe hinterlassen habe, so Abwerzger. Das sektorale Fahrverbot, was viel zu spät eingeführt worden sei und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ermittlungen gegen Höchstöger wurde eingestellt. | Foto: pixabay.com

Höchstöger-Ermittlungen eingestellt: Demir zweifelt Argumentation an

Die Ermittlungen wegen Besitzes von NS-Devotionalien gegen den langjährigen FPÖ-Funktionär Martin Höchstöger wurden eingestellt. Die Marmortafeln mit der Verkündung des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland seien schon vor dem Einzug Höchstögers angebracht gewesen. Dieses Argumentation ist dem Grünen Landtagsabgeordneten Ahmet Demir ein Dorn im Auge. TIROL. Als "fragwürdig" definiert der grünen Politiker Demir die Ermittlungseinstellung der Innsbrucker Staatsanwaltschaft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ermittlungsverfahren gegen den Landecker Apotheker wurde eingestellt.

NS-Devotionalien: Ermittlungen gegen Hochstöger eingestellt

Im September sorgten Bilder, wonach der Apotheker im Besitz von NS-Devotionalien gewesen sei, für Aufregung. Hochstöger wurde aus der FPÖ ausgeschlossen und die Staatsanwaltschaft ermittelte. LANDECK/INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun das Ermittlungsverfahren gegen den Landecker Apotheker Dr. Martin Hochstöger eingestellt. Im September hatte die Veröffentlichung  des Tiroler Bloggers Markus Wilhelm für einen heftigen Wirbel gesorgt. Darin warf er dem hochrangigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch schneller in die Lüfte und zum Flughafen solle es mit einer direkte Autobahnausfahrt gehen, laut FPÖ. | Foto: pixabay.com

Autobahnausfahrt für Flughafen soll in Wien angesprochen werden

Die FPÖ setzt sich für eine direkte Autobahnausfahrt zum Innsbrucker Flughafen ein. Profitieren würden davon nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Industrie und das Inntal als Wirtschaftsstandort. Im Januar soll es erstmals zu einem Gespräch, mit Infrastrukturminister Ing. Norbert Hofer zu der Thematik kommen. TIROL. Zusammen mit Stadtparteipobmann KO LAbg. GR Rudi Federspiel möchte FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger das Projekt der Autobahnausfahrt für den Flughafen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Soll das Nachtfahrverbot für LKWs wieder aufgehoben werden? | Foto: pixabay.com

Grüne sehen LKW Nachtfahrverbot in Gefahr

Im Unterinntal galt, je nach Jahreszeit das Nachtfahrverbot für LKW. Unter der neuen Regierung besonders durch die FPÖ, befürchtet grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig nun eine Aufhebung der erkämpften Nachtruhe. TIROL. Meist war es ruhig zwischen 20, 22 oder 23 Uhr bis 5 Uhr früh. Das könnte sich nun ändern, meint Weratschnig. Bei genauer Betrachtung des Regierungsprogramms stoßen dem grünen Landtagsvizepräsidenten einige Formulierungen des FPÖ-Obmanns Abwerzger übel auf. So...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch einen Monat nach der geschlagenen Nationalratswahl, warben ÖVP und SPÖ in ihren Ankündigungskästen in Zams immer noch dafür.

Kein Wahlplakate-Verbot in Zams

Antrag von FPÖ und SPÖ auf generelles Verbot wird nicht umgesetzt. Verkehrsbehindernde Plakate sollen aber entfernt werden. ZAMS (otko). In der November-Sitzung des Zammer Gemeinderates stellten SPÖ und FPÖ einen Antrag zur Untersagung von politischer Plakatwerbung. In der Gemeinde Zams soll jegliches Plakatieren von Parteien und anderen Wahlwerbenden Gruppen entlang von Straßen und öffentlichen Plätzen im Gemeindegebiet untersagt werden. Unter anderem ist in dem Antrag die Begründung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der kommenden Regierung gekippt. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolbild

ÖGB-Tirol: Rauchen schädigt die Gastronomiebeschäftigten

Die kommende Regierung kippte nun das absolute Rauchverbot in der Gastronomie - gerade in einem Bereich, in dem Beschäftigte besonderen Belastungen ausgesetzt sind. TIROL. Die kommende Schwarz/Türkis-Blaue-Regierung hat sich nun geeinigt: Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt nicht. Absolutes Rauchverbot wäre Schutz der Beschäftigten Die kommende Regierung von türkis/schwarz-blau hat sich nun darauf geeinigt, dass das absolute Rauchverbot - das für 1. Mai 2018 geplant gewesen wäre -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der starke Transitverkehr gefährdet die Tiroler Luft. Dies ist der FPÖ ein Dorn im Auge. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Blockabfertigung ist "Placeboverordnung"

Der Transit-Verkehr und die Belastung der Tiroler Luft soll mit der Verlagerung der LKWs von der Straße auf die Schiene bekämpft werden. Doch Tirol allein kann diesen Plan nur schwer umsetzten. Die Zusammenarbeit mit Bayern ist zäh und schwierig. LH Platter kritisierte dies und wurde prompt seitens der FPÖ als ein "Versuch der Beschönigung" von FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verurteilt. TIROL. Die FPÖ sieht in der Kritik LH Platters reine Kalkulation. Das Motiv: In vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Blaue Recken mit Visionen

Die Blauen luden in der vergangenen Woche zur Pressekonferenz und präsentierten dabei nicht ganz neue Ideen. Der Zuzug von Ausländern aller Art ist der FPÖ ebenso ein Dorn im Auge wie etwa auch die Abwanderung im Bezirk Reutte. Der Außerferner Bezirks-GF Fabian Walch meinte: "Der ländliche Raum muss wieder gestärkt werden, die Schließung von Schulen und die schlechte Verkehrsanbindung sind dabei zwei wesentliche Faktoren. Die Forderung nach dem Fernpass-Scheiteltunnel ist eine Verarschung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dr. Martin Hochstöger wurde aus der FPÖ ausgeschlossen.
3

NS-Devotionalien: FPÖ schließt Hochstöger aus

Das prominente Parteimitglied war offenbar im Besitz von Nazi-Devotionalien. Die Justiz ermittelt gegen den ehemaligen Präsidenten der Tiroler Apothekenkammer. Grüne und SPÖ fordern Konsequenzen. LANDECK (otko). Für einen kräftigen politischen Wirbel in Landeck und darüber hinaus sorgte gestern eine Veröffentlichung des Tiroler Bloggers Markus Wilhelm. Darin warf er dem hochrangigen FPÖ-Funktionär und ehemaligen Präsidenten der Tiroler Apothekerkammer, Dr. Martin Hochstöger, vor, im Besitz von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünen Spitzenkandidatin Berivan Aslan. | Foto: Sebi Müller

Hass-Posting Wallners - Grünen Kandidatin verurteilt die "Stimmungsmache"

Der Jenbacher Bürgermeister Wallner sorgte Sonntag mit einem Posting bei Facebook für Wirbel. Wallner schreibt, dass das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch „sinngemäß auf eine naive Sicherheitspolitik und Tausende ins Land gelassene Vergewaltiger und Terroristen übertragen werden kann“. Grünen Politikerin Aslan ist empört. TIROL. Auf das Posting des Bürgermeisters folgten sogleich zahlreiche Kommentare, meist empört und mit der Frage ob dies sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Abwerzger sieht derzeit keine Veranlassung einer Amtsenthebung oder eines Parteiausschlusses. | Foto: FPÖ Tirol
1

Tiroler FPÖ-Funktionär verurteilt

Weratschnig und Wolf sehen Markus Abwerzger in der Pflicht, Extremismus in seiner Partei zu unterbinden. TIROL. In Tirol stehen immer wieder Angehörige der FPÖ vor Gericht oder es wird gegen sie ermittelt. In der letzten Zeit kam die FPÖ Tirol nach einer Grillfeier ins Gerede, ein FPÖ-Funktionär gratulierte Hitler zum Geburtstag, ein dritter wurde nun wegen Herabwürdigung religiöser Lehren verurteilt. FPÖ rückt weiter nach rechts Herman Weratschnig von den Grünen Tirol und VP-Klubobmann Jakob...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Wirtschaftskammer Landeck Toni Prantauer, FP-Landesparteiobmann Markus Abwerzger, FP-Bezirksobmann Landeck Mathias Venier und FP-Landesparteisekretär Fabian Walch (v.l.). | Foto: FPÖ

Landeck: FPÖ traf Vertreter aus Tourismus, Wirtschaft und Industrie

FP-Landesobmann Abwerzger: „Unsere Unternehmer brauchen endlich wieder mehr Handlungsspielraum“ BEZIRK LANDECK. Vergangenen Mittwoch tourte der freiheitliche Landesparteiobmann Markus Abwerzger und der FP-Bezirksobmann Mathias Venier durch den Bezirk Landeck. Grund waren zahlreiche Gespräche mit Unternehmern, Wirtschaftstreibenden und Industriellen. „Wir werden über den Sommer jeden Tiroler Bezirk besuchen und das Gespräch mit denjenigen Suchen, die der Wirtschaftsmotor unseres Landes sind. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Verdächtigen seien vor der Tat bei einem Spanferkelgrillen der RFJ Schwaz gewesen. Auf Facebook war das Fest mit "Ramadan mit dem RFJ Schwaz" angekündigt. | Foto: pixabay - Symbolbild
1

Verfassungsschutz ermittelt wegen Sauschädel

Im Mai wurde ein Sauschädel vor einen religiösen Kulturverein geworfen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz im Umfeld der FPÖ. TIROL. Wie die Bezirksblätter Schwaz berichtete, wurde vor einen Schwazer, religiösen Kulturverein ein Sauschädel geworfen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz gegen zwei Verdächtige, die der FPÖ nahe stehen. Mögliche Verwicklung von FPÖ FunktionärInnen Der Verfassungsschutz des Landes gab bekannt, dass er wegen der Platzierung des Sauschädels vor dem Gebäude des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FP-Bezirksobmann Mathias Venier kandidiert für die Landtagswahl. | Foto: Archiv/Prieler

Die Blauen wittern Morgenluft

Die Oberländer Freiheitlichen sehen sich für die Wahl gut aufgestellt, man will gemeinsam auftreten. IMST, LANDECK, REUTTE. Die drei FP-Bezirke Landeck, Imst und Reutte haben sich im Zuge der Listenerstellung für einen gemeinsamen Weg entschieden. Für die Landtagswahl wird der Landecker Bezirksobmann Mathias Venier kandidieren und bei der Nationalratswahl der Imster Bezirksobmann Wolfgang Neururer. Oberländer Kandidaten "Beide befinden sich auf wählbarer Stelle, womit die Chancen, dass das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis (ohne Wahlkarten) vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 57,51 Prozent (11.516 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 42,49 Prozent (8.508 Stimmen). In 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Deutschland - Vereinsverbot für Verein LIES

Seit Dienstag, 15. November, gibt es in zehn deutschen Bundesländern ein Vereinsverbot gegen den Verein LIES. Peter Wurm - FPÖ-Nationalrat - fordert dieses Verbot auch für Tirol. TIROL. Anlässlich der Razzien und des Vereinsverbots gegen das Salafistennetzwerk LIES in Deutschland, fordert auch die FPÖ ein Verbot dieses Netzwerkes. Verbot von LIES auch in Tirol gefordert Für FPÖ-Nationalrat Peter Wurm ist die Entscheidung Deutschlands dieses Salafisten-Netzwerk in zehn Bundesländern zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ lehnt Frauen in Traditionsvereinen ab. | Foto: Johann Machowetz/Regionaut

FPÖ lehnt Einmischung in Traditionsvereine ab

Markus Abwerzger und Carmen Schimanek wehren sich gegen den Vorschlag Weratschniks, Frauen bei den Tiroler Schützen mit Gewehren auszustatten. TIROL. Anlässlich des Hohen Frauentages am 15. August regte Hermann Weratschnig an, dass die Tiroler Schützen ihre Vereinsstrukturen überdenken sollten und Frauen Gewehren geben sollten. Keine Einmischung in Traditionsvereine FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger lehnt den Vorschlag von Hermann Weratschnig ab. Er sieht darin eine Einmischungspolitik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 54,43 Prozent (9.743 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 45,57 Prozent (8.156 Stimmen). In 21 Gemeinden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Der FPÖ-Kandidat hatte vor der konstituierenden Sitzung auf sein Mandat verzichtet.

Zammer FPÖ-Kandidat: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

ZAMS (otko). Die Grünen warfen kurz vor der Gemeinderatswahl einem FPÖ-Kandidaten in Zams eine offene NS-Verherrlichung auf seinem Facebook-Account vor. Dort soll er laut den Grünen mehrere NS-Seiten "geliked" haben. In der Woche nach den Wahlen wurde beim FPÖ-Funktionär eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Der betreffende Kandidat durfte dann auch sein Mandat nicht annehmen. Vor der konstituierenden Sitzung reichte er eine Verzichtserklärung ein. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Grüne Landessprecher Georg Willi. | Foto: Die Grünen
2

Grüne: "FPÖ-Kandidat betreibt NS-Verherrlichung"

Die Grünen werfen einem Zammer FPÖ-Kandidaten NS-Verherrlichung auf Facebook vor. FPÖ-Bezirksparteiobmann Venier verurteilt derartiges Gedankengut. ZAMS (otko). Kurz vor der Gemeinderatswahl warfen die Grünen einem FPÖ-Kandidaten in Zams eine offene NS-Verherrlichung auf seinem Facebook-Account vor. Der Grüne Klubobmann Gebi Mair hat dies in seinem Blog Publik gemacht. „Mir liegen einige Einträge vor. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass so jemand auf einer Liste für den Gemeinderat zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.