Frühjahrsputz

Beiträge zum Thema Frühjahrsputz

Die Schüler der Volksschule Hohenthurn lernen beim Schulprojekt, wie Mülltrennung richtig funktioniert | Foto: KK
2

Frühjahrsputz
Umweltschutz ist Schülern wichtig

Die Volksschüler lernen das ganze Schuljahr über, wie sie die Umwelt richtig schützen können. HOHENTHURN. Im Rahmen der WOCHE-Aktion „Frühjahrsputz“ machen Schulen aus ganz Kärnten unser Bundesland ein Stück sauberer (siehe Artikel rechts unten). Eine dieser Schulen ist die Volksschule in Hohenthurn. Zahlreiche ProjekteSeit Jahren ist im Schulentwicklungsplan das Thema "Gesundheit" fest verankert. "Daher wurden immer wieder kleinere Projekte diesbezüglich durchführt", erklärt die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Foto: NMS Spitz
3

Bezirk lädt zum Frühjahrsputz

Nach den Wintermonaten räumen freiwillige Helfer in allen Gemeinden des Bezirks Krems auf. BEZIRK. Plastikflaschen im Wald, Fast-Food-Papiersackerl am Parkplatz, Kühlschränke im Straßengraben: 200 Tonnen Müll „entsorgen“ die Niederösterreicher jedes Jahr einfach irgendwo. Der NÖ Frühjahrsputz räumt auf. Und auch wir Kremser packen bei NÖs größter Umweltaktion mit an. In der Gemeinde Spitz wurde bereits vor eineinhalb Wochen bei der Aktion "Saubere Gemeinde" aufgeräumt. "Der Gemeindeaktionstag...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: privat

Frühjahrsputz in Harbach - Weg mit dem Dreck

Alle helfen zusammen, wenn es heißt Bachböschungen, Straßen- und Waldränder von Müll zu befreien. Die Kinder der Volksschule Harbach beteiligten sich auch dieses Jahr wieder an der Müllsammelaktion. Mit Handschuhen und Säcken ausgerüstet, sagten sie dem herumliegenden Mist den Kampf an. Anschließend konnten sich die Kinder mit einer von der Gemeinde Harbach gesponserten Jause stärken.

  • Gmünd
  • Veronika Hauer
Die Schüler waren rund um den Bürgerfrauensteig, die Draubucht und die Kreuzbergsiedlung unterwegs | Foto: KK
7

Flurreinigung der VS Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Beim von der WOCHE und dem ORF initiierten Frühjahrsputz mit Unterstützung der Wirtschaftskammer, Fachgruppe Entsorgung- und Ressourcenmanagement, BKS und Landesschulrat Kärnten beteiligt sich auch die Volksschule Völkermarkt. Fleißige Helfer Die 2C Klasse der Volksschule hat ihren Frühjahrsputz aufgrund des schönen Wetters vorgezogen und bereits am 16.4 die Natur von Müll gesäubert. 14 Schüler waren gemeinsam mit Klassenlehrerin Anna Ammann im Bereich Bürgerfrauensteig, Draubucht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Am Ende zufrieden...
1 4

Radegunder Volksschulkinder im vorbildlichen Einsatz für die Umwelt

Auch heuer waren die Kinder der Volkschule St. Radegund wieder voller Eifer mit dabei, wenn es darum ging, das Gemeindegebiet vom Müll zu befreien. Müll, der von verantwortungslosen Menschen einfach weggeworfen wird, denen es völlig egal zu sein scheint, dass dadurch Natur und Tiere zu Schaden kommen. Obwohl man durchaus kritisch diskutieren könnte, wie Kinder dazu kommen, den Abfall anderer wegräumen zu müssen, so überwiegt doch das Positive in der Bewusstseinsbildung und dem Stärken des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
7

126 Helfer beim Frühjahrsputz in Allerheiligen

126 Helferinnen und Helfer machten bei der 10. Aktion des steirischen Frühjahrsputzes in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon mit. Bürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger machte zu Beginn eine Besprechung und Einteilung. Erfreulicherweise haben viele von der Berg- und Naturwacht, den Feuerwehren Allerheiligen und Feiting sowie einige Erwachsene mitgemacht und für die Betreuung und Transporte mit den vielen Jugendlichen gesorgt. Die Volksschule hat auf 6 Gruppen die einzelnen Ortsteile auf Müll...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Norbert Rössler
Start zum Frühjahrsputz in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon
15

Frühjahrsputz in Allerheiligen

Zu Frühlingsbeginn findet in der ganzen Steiermark der steirische Frühjahrsputz statt. Die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon beteiligte sich wieder daran und 115 Personen haben sich Zeit genommen und unsere Gemeinde "sauberer" gemacht. Unsere jüngsten GemeindebürgerInnen vom Kindergarten und der Volksschule haben wie einige Privatpersonen, die Feuerwehren Allerheiligen und Feiting, die Berg- und Naturwächter sowie die Gemeindebediensteten an dieser Aktion mitgewirkt. Bürgermeister Michael...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Norbert Rössler
erfolgreich und zufrieden: die Kinder der VS St. Radegund
3

Frühjahrsputz in St. Radegund

Mit dem offiziellen Aktionstag der Gemeinde am letzten Samstag wurde der traditionelle Frühjahrsputz in St. Radegund offiziell abgeschlossen. Trotz des eher unfreundlichen Wetters haben sich wieder zahlreiche engagierte Menschen eingefunden, um sich in den Dienst der Umwelt zu stellen. So konnten auch heuer wieder zahlreiche, prall mit aus dem Straßenbereich, Wäldern, Wiesen und Bächen des Gemeindegebietes gesammeltem Abfall gefüllte Säcke den Spezialisten der Gemeinde zur ordnungsgemäßen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny

Frühjahrsputzaktion

Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, machten sich alle SchülerInnen der Volksschule Miesenbach anlässlich der Frühjahrsputzaktion auf den Weg, unachtsam weggeworfenen Müll zu sammeln. Die SchülerInnen reinigten den Platz um die Schule, einen Teil des Märchenwaldes, den Kalvarienberg und zum Schluss noch den Gemeindepark. Entsetzt stellten einige Schüler fest, dass obwohl es ein gut funktionierendes Müllverwertungs- und Entsorgungssystem gibt, Abfälle achtlos in der Natur zurückgelassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
2

Sauber in den Frühling

FLACHGAU. Wegränder, Wiesen und Bachufer wurden auch diesen Frühling wieder von den Flachgauer Volksschulkindern gereinigt. Im Rahmen des Frühjahrsputzes sammelte der Hallwanger Nachwuchs fleißig Aludosen, Fast-Food-Verpackungen und anderen achtlos weggeworfenen Müll auf. Auch die Elixhausner Volksschulkinder und ihre Eltern hielten ihren Frühjahrsputz ab. 120 Liter Müll verstauten sie in ihren Säcken.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.