Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Niederösterreich. | Foto: Christine Jaiczay
10 14 24

Bildergalerie
Bilder des Monats aus Österreich - April 2019

Der April, der macht was er will. Von Schnee über Regen bis sommerliche 28,5° Grad haben wir in ganz Österreich alles mitgemacht.       COMMUNITY. Auch wenn man vom vierten Monat im Jahr gewohnt ist, dass das Wetter verrückt spielt, hat sich doch gezeigt, dass der April 2019 um 1,5 °C über dem Durchschnitt lag. Damit ist er nicht nur einer der Top 25 wärmsten Aprilmonate seit Messbeginn, sondern auch der dreizehnte Monat in Folge, der über den Durchschnittstemperaturen liegt.  Sommer und...

  • Kerstin Wutti
1 2 8

Natur
Schneefall im Mai

Der Winter ist zurück nach einem warmen April haben wir zur Zeit nur mehr 0 Grad, und ca. 15 -20 cm neu Schnee.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Am Oberetrachsteig ging es zuerst nach Krakaudorf (Blick zurück)
20 16 27

Es gibt unzählige Möglichkeiten seinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun.

Bei einem Spaziergang oder einer Wanderung durch unsere jetzt so herrlich frische, grüne und blühende Frühlingslandschaft gelingt uns das am einfachsten. "Die Natur ist die beste Apotheke."             (Sebastian Kneipp) Von meiner Wanderung im Steirischen Krakautal und der benachbarten Gemeinde Ranten habe ich euch einige Eindrücke mitgebracht.

  • Stmk
  • Murau
  • Klothilde Schnedl
2 133

Bildergalerie: Mit Wein & Genuss in den Frühling - Jahrgangspräsentation 2019

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Jahrgangspräsentation der Lipizzanerheimat Winzer 2019 "Mit Wein & Genuss in den Frühling" in Stallhofen live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht.  Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Am 4. und 5. Mai lädt der Chor Schachblume, unter der Gesamtleitung von Margret Kulmer zum Frühlingskonzert. | Foto: Chor Schachblume

Konzert
Frühlingskonzert des Chor Schachblume Großsteinbach

GROSSSTEINBACH. "Wenn die Vögel musizieren, ja dann ist Frühling!" Unter diesem Motto lädt der Chor Schachblume aus Großsteinbach an zwei Terminen zu ihrem Frühlingskonzert. Am Samstag, 4. Mai um 20 Uhr (nach der Heiligen Messe) in der Pfarrkirche Großsteinbach und am Sonntag, 5. Mai um 16 Uhr (nach der Heiligen Messe) in der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl. Dargeboten werden unter der Gesamtleitung von Margret Kulmer Lieder, Musik und Texte zum Thema Frühlingszeit.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 7

Jahreszeiten
Frühling

Nach dem doch eher mageren offiziellen Start des Frühlings vor rund einem Monat ist es nun also so weit: Er ist eingetroffen. Passend zur Osterzeit ist er auferstanden, so wie es der gekreuzigte Sohn Gottes nach Angaben der Bibel am Ostersonntag getan hat. Erinnert ihr euch noch, meine lieben Leser, als ich euch vor rund einem halben Jahr auf die Schönheit des Herbstes aufmerksam gemacht habe? Die meisten von euch werden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich behaupte, dass der vergangene...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Zu zweit fällt der Einstieg im Frühling noch leichter. | Foto: nd3000 / Shutterstock.com

Endlich joggen
Gut vorbereitet in die Laufsaison

Im Freien ist es nun weder so kalt, dass das Erfrieren droht, noch erdrückt etwaige Hitze die Hobbysportler. Der Frühling eignet sich daher ideal, um in Sachen Joggen so richtig durchzustarten. Wer bislang noch wenig Erfahrung auf den Laufstrecken gesammelt hat, sollte zunächst auf das richtige Werkzeug achten. Eine Investition, die sich lohntLaufschuhe sind oft nicht billig, schonen aber langfristig den Bewegungsapparat. Am Anfang sollte man keinen Höchstleistungen erwarten und Rückschläge als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Hallo, Griaß Enk, ich bins Euer erster Maikäfer 2019!
1 2 2

Maikäfer schon im April
Erster sein

Der erste Maikäfer den ich heuer gesehen habe: 13.4.2019 zu mittag in unserem Garten in Gratkorn. Und das obwohl das Wetter eher trüb und die Temperaturen kaum 10 Grad erreichen. Er wollte wohl der Erste sein. Und ich als Fotograf? Bin ich auch der Erste der heuer einen Maikäfer fotografiert hat? ;-) Dabei hab ich ihn gar nicht selbst entdeckt, sondern mein Frau!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
18 12 4

Sauerklee - mehr als ein Unkraut

Sauerklee ist eigentlich als Unkraut eingestuft, soll aber auch heilende Wirkung haben. Wie etwa bei Fieber, Rheuma oder Appetitlosigkeit soll es helfen. Mancher macht sich sogar eine Suppe oder Salatdressing daraus. Natürlich kann man sich sicher auch per Google vorab informieren, was man damit alles machen kann.  Na aber wer hätte das wieder gedacht?

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
8 8 5

Die Natur freut sich

Endlich Regen denken sich die Bäume und Pflanzen. Typisches Aprilwetter aber das braucht es auch im Frühling. :-)

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Wien. | Foto: Ottilie Ebner
5 8 24

Bildergalerie
Bilder des Monats Österreich - März 2019

Überdurchschnittliche Temperaturen machen den März 2019 zu einem der 15 wärmsten März-Monaten in der österreichischen Messgeschichte.      COMMUNITY. Ganze 2,2 °Grad wärmer war es im letzten Monat in den Niederungen Österreichs. Die Gipfelregionen meldeten 1,5 °Grad über dem Durchschnitt. Die Niederschlagsmenge lag 19 Prozent unter dem vieljährigen Mittel und auch die Unterschiede in den Regionen sind hier groß. Normale bis überdurchschnittliche Regen- und Schneemengen brachte der März vor...

  • Kerstin Wutti
Eröffneten den 19. Fürstenfelder Ostermarkt: Organisator Josi Thaller (M.) mit Bürgermeister Franz Jost (2.v.l.), den beiden Vizebürgermeistern Hermann Großschedl und Johann Rath und Stadtrat Horst Himler (l.).
38

Ostermarkt Fürstenfeld
Handwerkskunst rund um Hase, Henne und Ei

Rund ums Osterei dreht sich gerade alles am Fürstenfelder Hauptplatz. Zum 19. Mal öffnete der traditionelle Ostermarkt seine Pforten. FÜRSTENFELD. 40 Aussteller bieten am Fürstenfelder Ostermarkt eine vielfältige Angebotspalette an steirischer Handwerkskunst unter anderem mit Osterschmuck, Wachskerzen, Häkel- und Töpferware, Keramik- und Modeschmuck sowie Türkränze und Drechselarbeiten sowie kulinarischen Schmankerl. Auch Bürgermeister Franz Jost und seine beiden Vizebürgermeister Hermann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 4

Bergrettung Mixnitz
Bärenschützklammreinigung Bergrettung Mixnitz

Am 6.4.2019 fanden sich 18 Mann der Bergrettung Mixnitz darunter 4 Anwärter bei der Kassierhütte ein. Alle Mannen waren mit der Aufgabe die im Winter aufgefrorenen Felsen in der Bärenschützklamm zu reinigen. Mit Eifer waren die Bergrettungsanwärter bei der Arbeit. Es wurden Sicherungs- und Standplätze kontrolliert. Damit ist die Sicherheit der Touristen für die nächste Saison gewährt.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Pusswald
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jung und alt tummelten sich beim 41. Patrizi-Kirtag durch die Straßen und Gassen von Großwilfersdorf.
90

Großwilfersdorf
Patrizi-Kirtag läutete den Frühling ein

GROSSWILFERSDORF. Der ganze Ort war Bühne: Der 41. Patrizi-Markt zog wieder tausende Besucher nach Großwilfersdorf. Zur großen Leistungsschau luden die Großwilfersdorfer Betriebe, wie das Lagerhaus Thermenland, Haas Fertigbau sowie das E-Werk Großwilfersdorf beim 41. Patrizi-Markt. Besucher konnten sich bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm über Neuigkeiten ins Sachen Bauen, Wohnen, Garten und Landwirtschaft informieren. Daneben boten eine Vielzahl an Marktfahrern ihre Produkte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schmetterlingsschau begeistert quer durch die Generationen, zu sehen bis 7. April in der Erlebnisgärtnerei Höller in Stainz. | Foto: Katrin Löschnig
2 3 11

Frühlingserwachen in der Gärtnerei Höller

Die Stainzer Genussgärtner präsentieren die volle Pracht des Frühlings - Schmetterlinge und duftende Pflanzen. STAINZ. Bereits zum fünften Mal lädt die Gärtnerei Höller in Stainz zur Schmetterlingsschau. Etwa tausend Exemplare und hundert verschiedene Arten gibt es hier zu entdecken. Dadurch, dass die Tiere hier keinen natürlichen Feinden ausgesetzt sind, leben sie so lange wie auch im eigentlichen Lebensraum. Je nach Art können sie von 4 Tagen bis zu zwei bis drei Wochen alt werden. Die Puppen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
12 8 43

Aufgewacht Salzatal
Der Lenz lässt grüßen!

Der Gamsstein träg stolz noch eine dicke Schneehaube, während im Salzatal der Frühling leise Einzug hält. Das Farbenspiel der Natur ist gut zu beobachten, wenn Schneerosen, Himmelschlüssel, Veilchen, Frühlingsknotenblumen, Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Erika, Buschwindröschen, Krokus und Seidelbast sich zaghaft in weiß-gelb-lila und rosa hervorwagen. Der Frühling ist da und mit ihm erwacht neue Lebensfreude. Haselnuss und Weidenkätzchen blühen, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge nutzen erste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Sonja
Es ist angerichtet: Alexander Knoll lädt in die Hofsaison. | Foto: Aiola

Frühlingserwachen in der Hofsaison

Flowers, Blossom, Paradise, Colors: Das ist das Motto der heurigen Hofsaison der KatzeKatze in der Schmiedgasse. Der wohl schönste Innenhof der Stadt weihte mit dem Saisonopening schon jetzt die warme Jahreszeit ein. "Unsere Cocktails sind nicht nur bunt, sondern auch nachhaltig", verrät Betriebsleiter Alexander Knoll. Das Lokal gehört ja bekanntlich zur Aiola-Familie und wird vom Power-Ehepaar Judith und Gerald Schwarz mit viel Erfolg geschupft.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Farbenfroh: Die bunten Nistkästen der Kinder der Nachmittagsbetreuung zieren nun die Bäume in der Gemeinde St. Johann in der Haide.
4

St. Johann in der Haide
Volksschüler gestalteten für Vögel 21 bunte Nistkäsen

ST. JOHANN IN DER HAIDE. 21 gepunktete, getupfte oder gestreifte Nistkästen zieren nun die Bäume in der Gemeinde St. Johann in der Haide. Diese wurden unter der fachkundigen Leitung vom gelernten Tischlermeister und Nachmittagsbetreuer Thomas König von den Kindern der Nachmittagsbetreuung St. Johann in der Haide entworfen und bemalt. Im Beisein von Bürgermeister Günter Müller fanden diese dann ihre Plätze auf den Bäumen rund um die Volksschule. "Ich finde es toll, was die Kinder hier gebastelt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Als Beilage zum Tafelspitz oder zu Garnelen: Welscher Stub'n-Hausherr G. Leitner (r.) setzt aktuell auf Bärlauch. | Foto: Jorj Konstantinov

Der Frühling wurde in der Welscher Stub'n eingeläutet

Seit Jahren ist Georg Leitner mit seiner Welscher Stub'n bemüht, saisonale und regionale Besonderheiten für seine Gäste zu bieten. Die ersten richtig warmen Tage heuer haben einerseits bewirkt, dass die Gartenstühle langsam wieder ins Freie wandern, andererseits wurde auch in der Küche kreativ gearbeitet. "Nach der üppigen Faschingszeit haben wir uns stark mit Bärlauch beschäftigt. Vom Tafelspitz bis zu den Garnelen: Er passt zu so vielen Gerichten", schmunzelt Leitner. Neu ist auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auch, wenn die Sonne lacht: Die warme Jacke und den Schal sollte man nicht zu früh im Kasten verstauen. | Foto: Dragana Gordic/Shutterstock.com

Erkältung
Im Frühjahr ist "Schichtarbeit" gefragt

Mit dem Frühjahr flaut auch die Erkältungssaison wieder ab. Räume werden stärker gelüftet, Heizungen gedrosselt. Die Nasenschleimhäute erholen sich und entwickeln wieder eine bessere Widerstandskraft gegen Krankheitserreger. Dennoch ist man vor einer Verkühlung nicht gefeit. Die Frühlingssonne lockt zu Bewegung im Freien und an windgeschützen Orten kann es schon recht warm werden. Gefühlt schon wärmerHäufig werden die Temperaturen jedoch überschätzt: Nach einem kalten Winter fühlen sich im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.