Frankenfels

Beiträge zum Thema Frankenfels

Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
4

Feuerwehr Frankenfels
Schwerer Bergeeinsatz in Laubenbachmühle

Am 04.02.2022 um 16.44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer schweren Bergung in den Ortsteil Laubenbachmühle alarmiert. FRANKENFELS (pa). Auf einem steilen Güterweg geriet ein Traktor samt Forstanhänger, beladen mit Siloballen, auf der Talfahrt von der Fahrbahn ab und rutschte in einen steilen Graben. Da ein weiters Abstürzen des Schwerfahrzeuggespanns zu befürchten war, wurde mit der Seilwinde eines weiteren Traktors das...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Karina Tuder, Vizebürgermeister Florian Gruber (SWB), Direktorin Dipl.-Päd. Renate Aigelsreiter, MA, Schulrätin Ilse Kalman-Pfeiffer, Bürgermeister Herbert Winter und Traude Tuder. | Foto: zur Verfügung gestellt

Frankenfels
Schulrätin Ilse Kalman-Pfeiffer tritt in den Ruhestand

Die Volksschule Frankenfels verliert mit Schulrätin Ilse Kalman-Pfeiffer eine engagierte, zuverlässige und pflichtbewusste Pädagogin, die ihre SchülerInnen immer bestens auf die Mittelschule vorbereitet hat. Vor fast 42 Jahren trat sie hier ihren Dienst als Lehrerin an und verbrachte den Großteil ihres beruflichen Lebens an der VS Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Leider konnte aufgrund der derzeitigen pandemischen Situation nur eine kleine Abordnung der beiden Gemeinden Schwarzenbach und...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Walter Grasman erhielt das Verdienstabzeichen in Silber, Friedrich Swatek das Verdienstabzeichen in Gold. | Foto: FF Frankenfels

Feuerwehr Frankenfels blickt auf ein einsatzreiches Jahr zurück

Die 139. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels gab einen interessanten Rückblick. FRANKENFELS (pa). Die Einsatzstatistik 2021 wies mit 209 Einsätzen, davon 15 Bränden, und 194 technischen Einsätzen, eine Steigerung zum Vorjahr aus. 2144 Einsatzstunden mussten dafür aufgewendet werden. Das Einsatzspektrum reichte von Großbränden bei Bauernhöfen, vielen Verkehrsunfällen bis zu schweren Bergungen im Gelände und auf der Straße. 143 Mal wurde gemeinsam mit dem ASBÖ...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Gottfried Rasch, Carina Doppler, Patrick Pfeffer, Bgm. Herbert Winter, Werner Swatek, Daniel Häusler, Manfred Hößl, Josef Kugler, Alina Hößl, Lisa Schagerl, Simon Hollaus, Erika Karner, Alexander Winter, Luise Doppler und Alfred Hollaus. | Foto: FF Frankenfels

Pielachtal, Frankenfels
Ein Jahr Covid-Teststraße in Frankenfels

Vertreter der Marktgemeinde Frankenfels konnten mit Funktionären vom Arbeiter Samariterbund und der Feuerwehr Frankenfels ein ganz besonderes Jubiläum feiern. FRANKENFELS(pa). Die Covid-Teststraße, welche im Pfarrheim von den beiden Einsatzorganisationen betrieben wird, steht seit dem 29.01.2021 und somit ein Jahr durchgehend für Testwillige zur Verfügung. 17.208 Personen nahmen an 159 Testtagen das Angebot von gratis Antigentests an, über 2000 unentgeltliche Einsatzstunden wurden von den...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Im Pielachtal wird fleißig geimpft. | Foto: www.frankenfels.at

Pielachtal, Corona-Impfung
Impfbus in Frankenfels wieder gut angenommen

Am 31. Jänner 2022 machte der Impfbus des Landes zum schon vierten Mal Halt in Frankenfels. FRANKENFELS. Von 10:00 bis 13:00 Uhr konnten man sich den „Stich“ abholen, jedoch auch für Kurzentschlossene bestand die Möglichkeit den Impfbus zu besuchen. Insgesamt nahmen 67 Personen das Angebot am Pfarrplatz an und holten sich ihre kostenlose Covid – Schutzimpfung.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der Schilift in Frankenfels ist geöffnet. | Foto: BB Archiv

Frankenfels, Schifahren, Pielachtal
weil schifoan is des leiwandste

Der Schilift ist geöffnet. FRANKENFELS. Da schlägt das Herz der Schneeliebhaber höher: In Frankenfels ist das Schifahren möglich! Der Schibetrieb ist täglich von 13:00 bis 16:00 Uhr möglich. Der Kartenpreis für Kinder beträgt 4 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Mehr Informationen.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
4

Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Am 24. Jänner 2022 um 07:43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die LB 39 alarmiert. FRANKENFELS (pa). Eine Fahrzeuglenkerin kam ins Schleudern, prallte gegen die Leitschiene und anschließend zurück auf ihren Fahrstreifen, wo der beschädigte PKW fahrunfähig zum Stillstand kam. Glücklicherweise wurde sie durch den Unfall nicht verletzt. Seitens der Feuerwehr Frankenfels wurde das beschädigte Fahrzeug mit dem...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Ernst Seidl, Albin Tauber und Kathi Bürger. | Foto: zur Verfügung gestellt

Frankenfels, Nixhöhle, Pielachtal, Dirndltal
Nixhöhle im Winter

Nicht nur im Winter ist Ruhe in der Nixhöhle eingekehrt, leider musste aus Sicherheitsgründen 2020 und 2021 die Höhle geschlossen bleiben. FRANKENFELS (pa). Trotz dieser durch die Corona Pandemie hervorgerufenen „stillen Zeit“ gab es in und um die Höhle immer wieder Aktivitäten. Der Weg zur Nixhöhle und weiter über den Wiesberg zum Gehöft „Wies“, der auch als Wanderweg genutzt wird, wurde vom Bauhof in Schuss gehalten. Durch die in den Jahren 2013/14/15 durchgeführte Generalsanierung und dem...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der gewählte Vorstand und der Verein freuen sich auf die kommenden Konzerte. 1.Reihe: Margit Niederer, Obmann Johann Tröstl, Obmannstv. Franz Freudenthaler, Kapellmeister Sepp Fahrngruber, Stellvertreter Josef Fahrngruber, Regina Grasmann.
2.Reihe: Hermann Eigelsreiter sen. und jun., Nico Grasmann, Elisabeth Wutzel, Manfred Fahrnberger.
3.Reihe: Othmar Leb, Gabor Ferrensz, Erika Karner, Thomas Fahrngruber, Franz Größbacher, Bernadette Eigelsreiter. | Foto: Trachtenverein Frankenfels

Trachtenmusikverein Frankenfels
Tröstl als Obmann bestätigt

Trachtenmusikverein Frankenfels traf sich zur Jahreshauptversammlung und bestellte bei der Wahl sein Haus neu. FRANKENFELS. Obmannstellvertreter Franz Freudenthaler und Kapellmeister Sepp Fahrngruber verwiesen in ihren Berichten auf den coronabedingten, eineinhalbjährigen Blasmusik-Lockdown. Der VorstandDie Vereinsspitze wurde mit Obmann Johann Tröstl und Stellvertreter Franz Freudenthaler sowie Kapellmeister Sepp Fahrngruber jun. und Stellvertreter Josef Fahrngruber sen. wieder bestätigt. Mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heinrich Putzenlechner hat den Kampf gegen seine Krankheit verloren. | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Gemeinde trauert um Heinrich Putzenlechner

Gemeinde teilt tiefe Betroffenheit mit. FRANKENFELS. "Mit tiefer Betroffenheit müssen wir Sie, geschätzte Frankenfelserinnen und Frankenfelser, darüber informieren, dass unser Bürgermeister a.D. Heinrich Putzenlechner heute Nacht um 01:30 Uhr den Kampf gegen seine Tumorerkrankung verloren hat", heißt es auf der Seite der Gemeinde. Ein Nachruf und Informationen zur Beisetzung folgen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Freibäder im Pielachtal gehen nach einer schönen Sommersaison nun in Winterpause. | Foto: Gde. Rabenstein
Aktion 5

Pielachtal
Ende der Freibadsaion (+Umfrage)

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – das wissen auch die Freibadbetreiber. Wie war die Saison im Pielachtal? PIELACHTAL. PIELACHTAL. "Die heurige Saison war einnahmenmäßig knapp unter dem langjährigen Durchschnitt. Der Start im Juni und Juli war eigentlich sehr gut, der August wetterbedingt eher schwach", erzählt Rabensteins Amtsleiterin Evelyn Gruber. Leicht unter Durchschnitt Juni und Juli waren schöne Monate, der August war leider wettermäßig sehr durchwachsen. Das macht sich auch bei den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Übergabe E-Carsharing Laubenbachmühle
Vlnr. Anton Hackner, Sandra Mayerhofer, Bgm. Herbert Winter, Edith Kendler, Franziska Simader, Thomas Gansch | Foto: Niederösterreich Bahnen

Frankenfels
E-Carsharing für Laubenbachmühle

Die Kleinregion und Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) Pielachtal stellt in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) und den Niederösterreich Bahnen für sechs Monate ein E-Auto zur Verfügung. FRANKENFELS. Finanziell wird die Initiative im Rahmen des Projektes „Pielachtal mobil“ vom Land Niederösterreich unterstützt. Zum Projekt „Pielachtal mobil“ Zusätzliche Mobilitätsangebote für die letzte Meile sollen den Umstieg auf die klimafreundliche Mobilität fördern. Daher wurde im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der neue Bürgermeister lebt sich aktuell in seinem neuen Amt gut ein und erzählt von seinen Vorhaben in der Gemeinde. | Foto: Tanja Handlfinger

Frankenfels
Neuer Bürgermeister im Gespräch

Frankenfels: Herbert Winter ist kein Neuling in der Gemeindepolitik, jedoch ist das Bürgermeisteramt für ihn neu. FRANKENFELS. "Ich muss mich noch in mein neues Amt einarbeiten, vieles ist neu für mich", lacht Herbert Winter im Gespräch. Bürgermeister zu werden, war nie sein Plan – und doch sitzt er jetzt im Bürgermeisterbüro. So kam’s dazu Nachdem Heinrich Putzenlechner aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurücklegte, musste innerhalb von 14 Tagen ein neuer Bürgermeister gewählt werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kinopremiere in alten Gemäueren: 
Mag. Ernst Kieninger (Projektleiter Filmchronisten), Isabella Größbacher-Stadler (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Dr. Bernhard Gamsjäger (Initiator Burggespräche), Burgherren-Familien Steiger und Zapotocky, Bgm. Herbert Winter (Frankenfels), DI Georg Steiger, Bgm. Helmut Emsenhuber (Puchenstuben) | Foto: Filmchronsisten

Die Filmchronisten
Weißenburg wird zum Kinosaal

Vor Kurzem fanden auf der Weißenburg in Frankenfels die 32. Burggespräche statt. FRANKENFELS. Bereits seit 1989 laden die „Burgherren“ der Weißenburg – die Familien Zapotocky und Steiger - gemeinsam mit der Marktgemeinde Frankenfels und Historiker Dr. Bernhard Gamsjäger einmal jährlich zu den „Burggesprächen“ ein. Von Podiumsdiskussionen über Vorträge bis zu Musikdarbietungen wird den Besucher in jedem Jahr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im heurigen Jahr konnten sich die Gäste über...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neugewählter Bürgermeister Herbert Winter (2. v. li.) mit Daniel Fuxsteiner (neuer Gemeinderat), Vizebgm. Christof Eigelsreiter und Luise Doppler (neue geschäftsf. Gemeinderätin). | Foto: Marktgemeinde Frankenfels

Frankenfels
Herbert Winter ist neuer Bürgermeister von Frankenfels

FRANKENFELS. Bei der am Freitag (20. August) durchgeführten Bürgermeisterneuwahl unter dem Vorsitz von Vizebürgermeister Christof Eigelsreiter wurde der 48-jährige Landwirt Herbert Winter vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt. Die Bürgermeisterneuwahl wurde aufgrund des Amtsverzichtes von Bürgermeister Heinrich Putzenlechner, infolge seiner schweren Erkrankung, notwendig. "Unser neuer Bürgermeister ist kein politischer Neuling, sondern ein erfahrener Kommunalpolitiker. Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
7

Kreuzsegnung in Frankenfels
Segnung des Kreuzes am ehemaligen Bauernhof Tatzgern zum 100. Jahrestag

Zum 100. Jahrestag fand die Segnung des vor einigen Jahren von Johann Rauchberger erneuerten Kreuzes nähe des ehemaligen Bauernhauses "Tatzgern" im Fischbachgraben statt. Die Segnung wurde von Pfarrer Mag. Martin Hochedlinger im Gedenken an den damals verunglückten Bauern Franz Enne durchgeführt. Historiker Dr. Bernhard Gamsjäger hat die Ereignisse der damaligen Zeit vermittelt. Namen zum Foto: Judith und Franz Pfeffer, Johann, Johanna, Hermann und Friedericke Rauchberger, Pfarrer Martin...

  • Pielachtal
  • Franz Pfeffer
Bürgermeister Heinrich Putzenlechner legt mit 15. August aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Bürgermeister zurück. | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Putzenlechner legt Amt zurück

Bürgermeister Heinrich Putzenlechner legt mit 15. August aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Bürgermeister zurück. FRANKENFELS (pa). "Am 07.07.2021 hat unser Bürgermeister, Heinrich Putzenlechner, den Vizebürgermeister Eigelsreiter Christof schriftlich darüber informiert, dass er mit Ablauf des 15. August 2021 auf sein Bürgermeisteramt, sein Gemeinderatsmandat und auf alle sonstigen Ämter und Funktionen verzichtet", so Amtsleiter Arthur Vorderbrunner. Zeit um Nachfolger zu finden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber C15 ins Spital geflogen. | Foto: (Alle) FF Frankenfels
2

Einsatz im Pielachtal, 7. Juli 2021
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Frankenfels (um 15:54 Uhr) von der Bezirksalarmzentrale St.Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die Pielachtalbundesstraße im Gemeindegebiet von Frankenfels alarmiert. FRANKENFELS (pa). Im Kreuzungsbereich mit einer Gemeindestraße kam es zu einem Auffahrunfall welcher einen schwer verletzten Motorradfahrer forderte. C15 im Einsatz Beim Eintreffen der Feuerwehr führten die Sanitäter des ASBÖ Frankenfels sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers C 15 bereits...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die TeilnehmerInnen des, von der LEADER-Region organisierten, Obstbaumschnittkurses übten sich in Theorie und Praxis im fachgerechten Obstbaumschnitt in Frankenfels. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Frankenfels
Reiche Ernte durch Schnitt

 Ihr theoretisches und praktisches Wissen über den fachgerechten Sommer -Obstbaumschnitt konnten die TeilnehmerInnen am 30. Juni beim Obstbaumschnittkurs der LEADER Region auffrischen und erweitern. FRANKENFELS. Referentin Gerlinde Handlechner erklärte in gewohnt kurzweiliger Art worauf es ankommt, damit sich unsere Streuobstbäume gesund entwickeln können. Was man tun kann, damit der Obstbaum reiche Ernte trägt sowie wertvolle Tipps zu Schneidwerkzeug, Schnittzeitpunkt und Arbeitssicherheit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Die Teilnehmer des RegionsTages im Betriebszentrum Laubenbachmühle | Foto: Fred Lindmoser

Get together & Informationsaustausch
RegionsTag 2021 im Betriebszentrum Laubenbachmühle

Am Dienstag luden Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich Bahnen – Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer die touristischen Partner der Region zum gemeinsamen Informationsaustausch in das Betriebszentrum Laubenbachmühle. LAUBENBACHMÜHLE (pa). „Ziel des RegionsTages ist die gegenseitige Information und Vernetzung zwischen touristischen Organisationen und Leitbetrieben der Region“, erklärt Mostviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Purt. So präsentierten sich neben den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
8

Schützenverein Frankenfels
Wettkämpfe unter besonderen Vorraussetzungen

Der Schützenverein in Frankenfels kann, Dank eines guten Konzepts, seinen Spielbetrieb eingeschränkt fortführen FRANKENFELS. "Der Schießsport ist eine Sportart, welche die Kombination aus Kraft, Ausdauer und Konzentration erfordert", erklärt Christoph Wutzl. Er ist als Schützenmeister der Stellvertreter des Obmanns und kümmert sich um die Jugendlichen im Verein. Gewisse VoraussetzungenEs braucht die mentale Stärke und eine schnellen Reaktion, um den Abzug im richtigen Augenblick auszulösen. Der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Eröffnung muss verschoben werden | Foto: Tauber

Frankenfelser Nixhöhle
Eröffnung nicht möglich

Da wir im Vorjahr auf Grund der Corona Pandemie die Frankenfelser Nixhöhle geschlossen halten mussten, hofften wir auf die Saison 2021. FRANKENFELS (pa). Leider hat sich die Lage auch heuer bisher nicht wesentlich verbessert. Die am Sonntag, dem 25. April 2021 geplante Eröffnung der Höhle ist auf Grund der Einschränkungen leider nicht möglich. In der Höhle ist es nicht machbar den Abstand von 2 Metern einzuhalten, denn in manchen Höhlenbereichen ist dies auf Grund der räumlichen Enge eben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wenn erlaubt wird der Stanihof die ersten Wochenenden den Schanigarten aufsperren und sehen, wie das Angebot angenommen wird. | Foto: Hruska/Stanihof
2 Aktion 3

Gastronomie Pielachtal
Schanigärten öffnen: Top oder Flop?

Pielachtals Gastronomen haben es nicht leicht. Ist das Öffnen der Schanigärten ein Fluch oder ein Segen? PIELACHTAL. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Das ist der perfekte späte Nachmittag für einen Kaffee oder ein Glas Wein beim Lieblingswirten. Oder wie wäre ein Mittagessen mit der besten Freundin? Ein Szenario, welches hoffentlich bald wieder zur Realität wird. Laut aktuellem Stand (bei Redaktionsschluss am 15.3.21 vormittags) dürfen Gastronomen nur ihren Außenbereich für Gäste ab 27....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Pielachtal gibt es vier dauerhafte Teststraßen. | Foto: pixabay.com
1 Aktion

Corona Test
Fünf Teststraßen im Pielachtal (Umfrage)

Ab Montag, 25. Jänner 2021 haben die Pielachtaler die Gelgenheit sich regelmäßig testen zu lassen – kostenlos. PIELACHTAL. In vielen niederösterreichischen Gemeinden werden ab 25. Jänner dauerhaufte Teststraßen errichtet. So auch in fünf Pielachtaler Gemeinden. Die Teststraßen In der Marktgemeinde Frankenfels besteht ab 29. Jänner 2021 die Möglichkeit sich  jeden Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr  im Pfarrsaal (Markt 1) testen zu lassen. Die Teststraße wird vom ASBÖ Frankenfels, der Feuerwehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.