Frantschach-Sankt Gertraud

Beiträge zum Thema Frantschach-Sankt Gertraud

4

"Herbstliche Brotideen" in Frantschach-St.Gertraud

Unter dem Arbeitstitel „Herbstliche Brotideen“ hatte die „Gesunde Gemeinde“ Frantschach-St.Gertraud kürzlich zu einem Backworkshop in die Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof eingeladen. Bei fachkundiger Anleitung von Bäuerin Elke Eberhard vom Limberger Bauernhof vulgo Pöschl und Edwin Storfer, Chef der Knusperstube St.Gertraud, lernten die TeilnehmerInnen dabei die Herstellung von Brot und Kleingebäck aus unterschiedlichsten Getreidemehlen. In ihrem vierstündigen Kurs wurden die angehenden...

Auch in Frantschach-St.Gertraud wird der Feinstaub bekämpft

Unter Kostenmitbeteiligung der Marktgemeinde wird das Straßenbauamt Wolfsberg im bevorstehenden Winter auch auf der B70 Packer Straße im Ortsgebiet von Frantschach-St.Gertraud einen sogenannten „Feinstaubkleber“ zum Einsatz bringen. Mit diesem Pilotprojekt wird alternativ zu den bisher eingesetzten Auftau- und Streumittel versucht, der im Winter deutlich höheren Feinstaubbelastung in Beckenlagen mit einem neuen Spritzmittel entgegenzuwirken. Das beispielhaft in Schweden bereits seit 30 Jahren...

5

Frantschach-St.Gertrauder Team startete auch beim 3. "Gesunde Gemeinde" - Lauf

Mit dem Team Frantschach 1, bestehend aus Amtsleiter Martin Jegart mit Gattin Claudia und Sohn Alexander, war die Marktgemeinde Frantschach-St.Gertraud auch beim 3. "Gesunde Gemeinde" - Lauf in Köttmannsdorf vertreten. Bei mit Kälte und Nässe denkbar schlechten Laufbedingungen galt es dabei im Rahmen des 6. Köttmannsdorfer Volkslaufes eine Strecke von 6,9 km zu bewältigen.

11

Frantschach-St.Gertraud: Mehr als 200 betagte MitbürgerInnen beim "Tag der Älteren Generation" 2010

Mehr als 200 betagte MitbürgerInnen folgten der Einladung der Marktgemeinde Frantschach-St.Gertraud zu ihrem im Festsaal der Mondi Frantschach GmbH jüngst abgehaltenen „Tag der Älteren Generation“ 2010. Zu dieser alljährlichen Würdigung der Verdienste der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger der Jahrgänge 1940 und älter konnte Bürgermeister Günther Vallant auch zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Dechant Mag. Erich Aichholzer und Pfarrer Paul Traunwieser, die beiden Vizebürgermeisterinnen...

9

Fußball: Auch Kühnsdorfer Nachwuchskicker ärgerten sich über die letzte Sturm-Niederlage

Über Einladung des SK Puntigamer Sturm weilte am vergangenen Samstag Kühnsdorfs U12-Fußballnachwuchs in Graz, ärgerte sich dort in der ausverkauften UPC-Arena gemeinsam mit den Sturm-Fans über die unglückliche 0:1 Heimniederlage gegen Josko Ried. Zahlreich begleitet von ihren Eltern, Geschwistern und Freunden konnten die Nachwuchskicker dabei erstmals auch ihre neuen Winterjacken präsentieren, die ihnen ein ungenannt bleiben wollender Gönner aus dem Lavanttal gesponsert hatte. Ungeachtet des...

1 45

421. Wolfsberger Kolomoni Markt

Der Wolfsberger Kolomoni-Markt zählt zu den ältesten Märkten in Kärnten. Er ist für jeden echten Lavanttaler ein Pflichttermin. Übrigens das Volksfest am Marktgelände in Kleinedling läuft noch bis Montag.

67

Lavanttaler Tischler zu Gast in der Hofburg

Noch bis Sonntag läuft in der Wiener Hofburg die diesjährige "Wohndesign Wien", die Fachmesse der Möbeldesigner und Möbelhersteller. Mit dabei ist auch die Lavanttaler Tischlergemeinschaft, der auch der St. Gertrauder Tischlermeister Hans Zarfl angehört.

Frantschach-St.Gertraud: Verbesserung des Lavant-Hochwasserschutzes ist in Vorbereitung

Bei seiner letzten Sitzung am 14.10.2010 hat sich der unter dem Vorsitz von Bürgermeister Günther Vallant tagende Gemeinderat einstimmig zu einer Verbesserung des Lavant-Hochwasserschutzes im Gemeindegebiet von Frantschach-St.Gertraud bekannt. Gleichzeitig wurde die mit Kosten von 100.000 Euro verbundene und von der Marktgemeinde vorzufinanzierende Detailplanung für dieses Projekt freigegeben. Die Ergebnisse der überaus zeitaufwendigen Detailplanung sollten zum Jahreswechsel 2011/2012...

1 250

Stadion Race in der Lavanttal Arena

Ein Hauch von Formel 1 Flair wehte am Samstag durch die Lavanttal Arena. Patrick Friesacher, ehemaliger Grand-Prix-Pilot, hatte zum Stadion Race geladen. 21 Teams kämpften fünf Stunden lang um den Sieg in diesem Kart- Rennen.

2

Frantschach-St.Gertraud: Mehr Grün im autofreien Schulhof

Kürzlich hat die Marktgemeinde ihren autofreien Schulhof in St.Gertraud teilweise neu gestaltet. Notwendig geworden war diese mit Gesamtkosten von rund 6.500 Euro verbundene Investition auf Grund des Umstandes, dass die von der Marktgemeinde bisher angelegten Grünflächen der Beanspruchung durch die Volks- und Hauptschülerinnen leider nicht standhielten. Das natürliche Grün mußte durch Kunstrasen ersetzt werden was zudem den Vorteil bietet, dass die Schulräumlichkeiten deutlich weniger als...

4

Zahlreiche Besucher beim Kinderfreunde-Flohmarkt in Frantschach-St.Gertraud

Eine große Anzahl von Besucherinnen und Besuchern konnten die örtlichen Kinderfreunde mit ihrem Obmann Christoph Berger kürzlich beim Kinderfreunde-Flohmarkt in Frantschach-St.Gertraud willkommen heißen. Für die vor dem Cafe-Restaurant Gutschi zum Verkauf angebotenen Artikel wie Spielzeuge, Sportartikel, Bücher und sonstige Dinge aus allen Bereichen des Lebens fanden sich zahlreiche Kaufinteressenten. Ein besonderer Gruß bei dieser schon traditionellen Veranstaltung galt einer steirischen...

Eine Frantschach-St.Gertrauder Spende zugunsten der Kärntner Kinder-Krebshilfe

Über eine Spende von beachtlichen 700 Euro konnte sich kürzlich Ingrid Monsberger, Bezirksleiterin der Kärntner Kinder-Krebshilfe für Wolfsberg/Völkermarkt freuen. Übergeben wurde ihr diese Spende von Frantschach-St.Gertrauds Bürgermeister Günther Vallant, dem Obmann der örtlichen Marktgemeinschaft Edwin Storfer, den beiden Imkervertretern Pius Zarfl und Franz Woger sowie dem Künstler Heimo „Der Mönch“ Luxbacher. Wie Vallant, Storfer und Zarfl in einem der Übergabe vorausgehenden Pressegespräch...

2

Frantschach-St.Gertraud: Mit der Radwegpflege zurück in`s Arbeitsleben

Wie Frantschach-St.Gertrauds Bürgermeister Günther Vallant bei seinem jüngst vorgenommenen Ortsaugenschein persönlich feststellen konnte, ist das gemeindliche Radwegenetz bestens gepflegt. Dafür mitverantwortlich sei nicht zuletzt pro mente kärnten, die seit dem heurigen Frühjahr im Rahmen des Projektes „Radwegpflege kärntenweit“ für eine überaus zufriedenstellende und kostengünstige Betreuung sorgt. Irmgard Albrecht, für Wolfsberg zuständige Projektleiterin von pro mente, gab bekannt, dass...

4

Frantschach-St.Gertraud/Großglockner: Eine Teamentwicklung auf "höchster Ebene"

Im Rahmen ihrer Teamentwicklung und Sportausbildung haben Ende August 7 Beamte der unter der Leitung von Abteilungsinspektor Josef Jernej stehenden Polizeiinspektion St.Gertraud den Großglockner „erobert“. Trotz des Umstandes, dass der Gipfel wegen widrigster Wetterverhältnisse leider nicht ganz erreicht werden konnte, erwies sich die Veranstaltung dennoch als Erfolg, stärkte einerseits den Teamgeist unter den Teilnehmern und stellte andererseits eine sportliche Herausforderung dar. Begleitet...

7

Frantschach-St.Gertraud: Gleichenfeier beim Altenwohn- und Pflegeheim

Nach nur knapp viermonatiger Bauzeit konnte kürzlich die Dachgleiche beim Altenwohn- und Pflegeheim Frantschach-St.Gertraud gefeiert werden, hatte dazu Errichter und Heimbetreiber DDr. Stephan Wagner geladen. Zum Festakt konnte Wagner alle bisher am Bau beschäftigten Mitarbeiter samt ihren Chefs, zahlreiche Projektanten und eine Vielzahl an Ehrengästen, unter ihnen Landesrat Mag. Christian Ragger, Bürgermeister Günther Vallant mit seinem Gemeinderatsteam, Dechant Mag. Erich Aichholzer und...

6

Landesrätin Beate Prettner übergibt das Lebensraum-Wasser-Zeichen für den Wasserlehrpfad Frantschach-St.Gertraud

Im Rahmen ihres jüngst der Marktgemeinde abgestatteten Gemeindebesuches übergab Landesrätin Beate Prettner das Lebensraum-Wasser-Zeichen für den kärntenweit einzigartigen Wasserlehrpfad Frantschach-St.Gertraud. Der Wasserlehrpfad wurde im Zuge der zuletzt vorgenommenen umfangreichen Verbesserung der Gemeindewasserversorgungsanlage errichtet und beschreibt in anschaulicher Art und Weise auf einer Länge von 4 km welchen Weg natürliche Wasservorkommen zurücklegen bis sie in den Haushalten...

Ein 10:0 und neue Dressen für Kühnsdorfs Fußballnachwuchs

Einen prächtigen Einstand in ihren schmucken neuen Dressen feierten die U12-Nachwuchskicker des SK Kühnsdorf. Im Beisein des Sponsorenehepaares Gerhild und Walter Schatz von der in St.Gertraud/Lav. ansässigen MPI Industriemontagen und zahlreicher Eltern wurden die Gleichaltrigen aus Globasnitz im letzten Meisterschaftsspiel auf dem Sportplatz Wasserhofen gleich mit 10:0 besiegt. Über dieses Ergebnis und die neuen Fußballdressen freuten sich unter anderem auch die beiden U12-Betreuer Udo Karner...

4

Restaurant-Pizzeria San Marco eröffnete in Frantschach-St.Gertraud

Mit der Familie Luchin als Pächter hat kürzlich der Werksgasthof in Frantschach unter dem Namen „Restaurant-Pizzeria San Marco“ wiedereröffnet. Das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich in den letzten Wochen grundlegend sanierte Gebäude bietet ein überaus gelungenes Ambiente für den Genuß lukullische Spezialitäten verschiedenster Art und zu durchwegs moderaten Preisen. Anläßlich der im vollen Haus und im Beisein zahlreicher Prominenz abgehaltenen Eröffnungsfeier gratulierten dem neuen...

Vom 10. bis 12. September lädt die Marktgemeinschaft Frantschach-St.Gertraud zum 1. Lavanttaler Honigfest

Vom 10. bis 12. September lädt die Marktgemeinschaft Frantschach-St.Gertraud unter ihrem Obmann Edwin Storfer zum 1. Lavanttaler Honigfest. Die Besucherinnen und Besucher erwartet dabei ein umfangreiches Programm mit zahlreichen überaus attraktiven Highlights. Aus heutiger Sicht sollte bei der auf dem Dorfplatz St.Gertraud stattfindenden Großveranstaltung auch prächtiges Herbstwetter herrschen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.