Franz Angerer

Beiträge zum Thema Franz Angerer

94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Erhard Weinzinger (r.) übernimmt Stadtratsamt von Gerhard Reinthaler. Dieser soll nach gewonnener Wahl wieder Stadtrat werden.
3

Freiheitliche tauschen Stadtrat – und sprechen von "Angst der ÖVP"

Schärdings ÖVP holt sich Posten des dritten Bürgermeisters zurück SCHÄRDING (ebd). Nachdem Schärdings FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger bereits zum "blauen" Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl 2015 gekürt wurde, übernimmt er nun auch das Stadtratsmandat von Gerhard Reinthaler. "Um mich einarbeiten und profilieren zu können", sagt Weinzinger. Reinthaler war bisher auch dritter Bürgermeister der Stadt. Durch den Wechsel verliert die FPÖ allerdings diesen Titel. Denn: Nach der...

  • Schärding
  • David Ebner
Ratten sind Allesfresser – eine Ratte zeigt laut Schädlingsbekämpfer sogar eine Vorliebe für Kinderüberraschungseier. | Foto: donyanedomam/Fotolia

Rattenplage – Stadtväter schlagen Alarm

Stadtgemeinde berichtet in aktueller Bürger-Info über Rattenplage – um Bürger wachzurütteln. SCHÄRDING (ebd). Wie der aktuellen Aussendung der Stadtgemeinde zu entnehmen ist, sorgte der milde und kurze Winter dafür, dass zu wenig Nager der Kälte zum Opfer gefallen sind. Denn normalerweise überleben laut der Aussendung 50 Prozent der Ratten die kalte Jahreszeit nicht. Dazu Amtsleiter Hans Leidinger: "Wir haben in Schärding keine akute Rattenplage, aber natürlich gibt es wie in allen Städten mit...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Helmut Lautner, Franz Angerer, Günther Fischer, Günter Unger, Andreas Holzapfel.
1 12

Sauwaldman – zuerst "futtern", dann in Pedale treten

Erhöhte Sicherheit und eine kulinarische Neuheit sollen heurigen Sauwaldman Radmarathon attraktivieren. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es im vergangenen Jahr zu mehrer Stürzen gekommen ist, kündigen die Macher des Sauwaldmans verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an. "Es wird kleine Änderungen an den Streckenabschnitten geben", informiert Organisator Günther Fischer vom ClubLaufrad Sauwald. Zudem wird es aufgrund der Streckenänderungen heuer erstmals einen Wellenstart geben. "Dabei werden die älteren...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS/Screenshot
2

500 "Likes" in wenigen Tagen

Aufruf auf Facebook gestartet: "Indoor-Spielplatz für Schärding – Wir sagen Ja!" SCHÄRDING. Schon weit über 500 "Gefällt mir" hat Jaqueline Osterkorn aus St. Florian für ihre Forderung erhalten: Auf Facebook startete sie am Samstag einen Aufruf, in Schärding einen Indoor-Spielplatz zu bauen. "Da ich selbst Mutter von Zwillingen bin, und ich weiß, dass man in Schärding und Umgebung keine Auswahl an einem Indoor-Spielplatz hat, habe ich mir jenen in Hörsching angesehen und wir waren begeistert",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Scheckübergabe: V. l.: Franz Hörner Obmann SV. Neukirchen, Christian Rakaseder Organisator Brückenlauf, Bgm. Josef Schifferer Neuhaus am Inn, Bgm. Franz Angerer,
Josef Piroth Organisation Zweibrückenlauf und Obmann der Union Wernstein am Inn Mag. Robert Irsigler. | Foto: Union Wernstein
3

Zweibrückenlauf – jetzt wird wie versprochen "ausbezahlt"

WERNSTEIN (ebd). "Im Vorfeld des Zweibrückenlaufs haben wir als Veranstalter vereinbart, dass wir vom Startgeld zwei Euro je Teilnehmer für die Hochwasseropfer spenden", sagt Josef Piroth von der Union Wernstein. Am Montag, den 11. Oktober war es soweit: Vertreter aus Wernstein und der SV Neukirchen/Inn haben 1.200 Euro für die Hochwasseropfer in Schärding und Neuhaus übergeben, nachdem im Zuge des Laufs mit 592 Anmeldungen einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt werden konnte. Übrigens: Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat
5

Schärdings Stadtoberhaupt will's 2015 nochmals wissen

Franz Angerer wird 2015 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die Gründe dafür klingen plausibel. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Stadtchef über Radarbilanz, pöbelnde Nachtschwärmer und seinem größten Wunsch. Wieso haben Sie sich dazu entschlossen, 2015 nochmals als Bürgermeister zu kandidieren? Gestaltungswille und Verantwortungsbewusstsein stehen bei mir im Vordergrund. Ich arbeite gerne für Schärding und habe das beste Team an meiner Seite. Gerade in einer schwierigen Zeit hat sich...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Stefan Wielendner, Franz Angerer und Gerald Ecker. | Foto: Stadtgemeinde

Rieder Round Table spendet 10.000 Euro für Flutopfer

SCHÄRDING, RIED. Stefan Wielendner, Präsident von Round Table 31 Ried, überreichte im Beisein von „Round Table Österreich“-Vorstand Gerald Ecker einen Spendenscheck in der Höhe von 10.000 Euro an Schärdings Bürgermeister Franz Angerer, der sich stellvertretend für die hochwasserbetroffenen Familien recht herzlich bedankte.

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Franz Angerer (Mitte) informiert sich über den weiteren Ausbau des Hochewasserschutzes. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Hochwasserschutz – es geht weiter

SCHÄRDING (ebd). Die Planungs- und Finanzierungsgespräche für den nächsten Bauteil konnten kürzlich abgeschlossen werden – und so sind seit einigen Tagen die Baugeräte unterwegs. Das nächste Pumpwerk im Bereich des Leonhard-Kaiser-Weges wird errichtet. Dieses Pumpwerk gewährleistet, dass im Hochwasserfall das Wasser hinter dem Polder (z.B. bei Starkregenereignissen, …) abgepumpt werden kann. Es ist dies dann das letzte der vier erforderlichen Pumpwerke. Die fünf Pumpen des Pumpwerks...

  • Schärding
  • David Ebner
Das neue Führungsteam der FF Schärding. | Foto: FF Schärding
5

FF Schärding wählt neue Führung

SCHÄRDING (ebd). Bei der Feuerwehrwahl am 8. März wurde die neue Führungsmannschaft der FF Schärding neu gewählt. Neuer und alter Kommandant bleibt Michael Hutterer, dem als 1. Stellvertreter Daniel Galos und als 2. Stellvertreter Markus Furtner zur Seite stehen. Zum Kassier wurde wieder Johannes Mittlböck gewählt, neuer Schriftführer ist Ing. Klaus Königsberger. Bürgermeister Ing. Franz Angerer, welcher die Wahl leitete, bedankte sich bei den Funktionären für die Zurverfügungstellung, vergaß...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Innlände wird Ende Februar für einige Wochen wegen Hochwasserschutz-Arbeiten gesperrt. | Foto: BFKDO Schärding

Innlände wird gesperrt – wegen Hochwasserschutz-Arbeiten

SCHÄRDING (ebd). Nun ist es fix! Die letzte Pumpe des Pumpwerks "Leonhard-Kaiser-Weg" wird Ende Februar, Anfang März errichtet. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mai. Dafür wird die Innlände zwischen Wassertor und Schiffsanlegestelle für einige Wochen gesperrt. "Der Parkplatz Schiffsanlegestelle sowie der Bewohnerparkplatz werden aber jederzeit befahrbar sein", so Bürgermeister Franz Angerer. Jetzt doch eine Million Euro Zudem ist laut stadtchef auch der Plan, dass im Frühjahr die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat/Fotomontage
7

Landesgartenschau 2017 – Schärding punktet mit einmaligem Konzept

Schärding will Landesgartenschau 2017. Bei Projektvorstellung kamen Stadtväter diesem Ziel näher. SCHÄRDING (ebd). "Die Bewerbung ist sehr gut verlaufen. Die Jury war von unserem Projekt deshalb sehr angetan, weil wir ins Treffen führen konnten, dass wir schon bei der Landesausstellung professionelle Arbeit geleistet haben, deren Nachhaltigkeit sich noch bis heute auswirkt", sagt Bürgermeister Franz Angerer. "Außerdem – so hat man uns gesagt – war in Schärding auch die Bevölkerung...

  • Schärding
  • David Ebner
In Traun haben die Radarboxen innerhalb | Foto: Streif

Droht Schärding Radar-Proteststurm wie in Traun?

SCHÄRDING, TRAUN (ebd). Nach der Inbetriebnahme von fünf Radargeräten in Traun sind innerhalb von zwei Monaten 69.000 Anzeigen erfolgt. "Die neuen Radargeräte sind nicht gut gekennzeichnet. Ich habe bereits 60 Radarstrafen erhalten und weiß nicht, wie ich diese bezahlen soll", so eine verärgerte Traunerin im BezirksRundschau-Gespräch. Die Trauner Bürger sind sauer, sprechen von Frechheit. Droht auch Schärding eine ähnliche Situation? "Wir haben bei unseren Überlegungen nicht den finanziellen...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch die Installation von Radarboxen will die Stadtgemeinde den Schulweg für die Kinder sicherer machen. | Foto: Stadtgemeinde
1 1 8

Also doch – Schärding setzt ebenfalls auf Radars

Ried hat's vorgemacht, nun will auch Schärding Radars installieren – auf mehrfachem Wunsch hin. SCHÄRDING (ebd). "Grundsätzlich ist es in Oberösterreich so, dass Gemeinden mit einer städtischen Sicherheitswache auch ein System permanenter Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen dürfen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. "Ried, Traun, Bad Ischl und so weiter nutzen dieses System bereits zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Dies veranlasst uns in Schärding auch über ein solches System...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stadtgemeinde

Schärding mit neuem Leitbild – noch mehr Bürgernähe

SCHÄRDING (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das neu erstellte Leitbild der Stadtgemeinde – nachdem es durch Waltraud Hager-Liendlbauer und Rosemarie Kaufmann präsentiert wurde – einstimmig beschlossen. Das Leitbild wurde in einem einmonatigen Prozess mit Mitarbeiterversammlung und Arbeitskreis von den Bediensteten selbst erstellt. Die Schlagworte „bürgernah und serviceorientiert“ stehen dabei an oberster Stelle. Das Hauptaugenmerk wird auf den qualitativ guten, zuverlässigen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Schärdinger Bezirksgericht soll laut Justizministerium mit Ried zusammengelegt werden.

Gericht in Schärding vor dem Aus?

Justizministerin Beatrix Karl will im Zuge des Sparpaketes 73 Bezirksgerichte in Österreich einsparen. Die meisten Schließungen soll es in Oberösterreich geben – von derzeit 28 auf zehn. Auch das Schärdinger Gericht steht auf der Abschussliste. Lokale Politiker laufen Sturm. SCHÄRDING (ebd). Demnach sei geplant, das Schärdinger Gericht mit Ried zusammenzulegen. „Ich wehre mich entschieden gegen eine Schließung des Schärdinger Bezirksgerichtes“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. „Ich...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.