Franz Gegenleitner

Beiträge zum Thema Franz Gegenleitner

Franz Gegenleitner, Dagmar Fetz-Lugmayr, Christian Dörfel, Sabine Sieberer und Andreas Ehrenhuber (v.li.). | Foto: Staudinger

OÖVP Bezirk Kirchdorf
Kirchdorfer Volkspartei startet in den Wahlkampf

Insgesamt vier Kandidaten stellt der Bezirk Kirchdorf auf der Wahlkreisliste Traunviertel, beziehungsweise der OÖ Landesliste der ÖVP zur Nationalratswahl 2024. KIRCHDORF. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel präsentierte die Kandidaten im Rahmen eines Pressegespräches in Kirchdorf. Auf der Wahlkreisliste Traunviertel sind Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr aus Kremsmünster, Franz Gegenleitner aus Inzersdorf und Sabine Sieberer aus Steyrling zu finden. Auf der Landesliste ist neben den drei...

Franz Gegenleitner ist ein begeisterter Leser und hilft mit viel Engagement und Freude beim Erhalt der Bibliothek Inzersdorf mit.  | Foto: Aigner
14

Bibliothek Inzersdorf
"Die Bücherei ist eine Seelenapotheke"

Franz Gegenleitner ist ehrenamtlicher Bibliotheksmitarbeiter der Bücherei Inzersdorf und Regionsbegleiter für öffentliche Bibliotheken. Er empfindet es als essentiell, jungen Menschen mitzugeben "Lesen ist wichtig". INZERSDORF. Die Bücherei Inzersdorf wurde im Jahr 2000 erschaffen. "Wir haben mit acht Quadratmetern begonnen und inzwischen, 22 Jahre später, konnten wir uns auf eine Fläche von 70 Quadratmetern ausbreiten.", erklärt der Inzersdorfer Bürgermeister außer Dienst. Seit 2005 befindet...

 Josef Pühringer überreicht die Urkunde an  Franz Gegenleitner und Hilde Baumgartner (v.li.)
 | Foto: Braunreiter
3

Ratzenböck-Preis
Auszeichnung für das Seniorentheater Kirchdorf

Der OÖ Seniorenbund verlieh den von Altlandeshauptmann Josef Ratzenböck gestifteten Sonderpreis für besonders innovative Ideen und Projekte in der Seniorenarbeit an den Bezirk Kirchdorf, und zwar an die Seniorentheatergruppe. BEZIRK KIRCHDORF. Bei der Festveranstaltung am 5.7. in Ansfelden erfolgte die feierliche Überreichung durch Landesobmann Josef Pühringer an Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und Bezirkskulturreferent Franz Gegenleitner. Seit 2013 wurden fünf Produktionen mit insgesamt 31...

Vize-Bürgermeisterin Heidi Kronegger, Gemeinderätin Maria Ladstätter mit Sohn Jonas, Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner und Seniorenbund-Obmann Franz Gegenleitner (von links) | Foto: ÖVP Inzersdorf

Landesweite Initiative
Ein Baum für Generationen in Inzersdorf

Die Gemeinde Inzersdorf redet nicht nur vom Klima- und Umweltschutz, sondern tut es auch. INZERSDORF. Am Tag des Baumes, am 25.April, wurde ein Generationenbaum gepflanzt, welcher auch später als Schattenspender dienen soll. Die Aktion ist Teil einer landesweiten Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Dabei werden in vielen Gemeinden neue Bäume gepflanzt und dazu angeregt, eigeninitiativ Bäume zu pflanzen.

Gertrude und Max Kern feierten Diamantene Hochzeit | Foto: SB Inzersdorf/Gegenleitner

60 Jahre Ehe
Max und Gertrude Kern feierten Diamantene Hochzeit

Ihre „Diamantene“ – 60 Jahre Ehe - feierten am 15. April 2021 Altbürgermeister und Ehrenbürger Max Kern und seine Gattin Gertrude in Inzersdorf. INZERSDORF. Seniorenbund-Obmann Bürgermeister a.D. Franz Gegenleitner und eine kleine Vorstandsdelegation gratulierten – mit Abstand – und übergaben ein kleines Präsent. Coronabedingt konnte nur ein „kleiner Schwellbogen“ überreicht werden. Max Kern war von 1982 bis 1991 Bürgermeister und von 1975 bis 1993 Obmann der UNION-Inzersdorf. Neben vielen...

 Josef Draxler (Obm.-Stv.), Theresia Rankl (Schriftführerin), Herbert Zauner (Obm.-Stv.), Regina Leitner (Finanzreferentin), Maria Pamminger (Obm.-Stv.), Bgm.a.D. Franz Gegenleitner (Obmann) (von links) | Foto: Christine Weingartner/Seniorenbund Inzersdorf
2

Gegenleitner folgt Pramhas
Obmannwechsel beim Seniorenbund Inzersdorf

Ein neuer Obmann steht seit Ende Februar 2020 dem Seniorenbund Inzersdorf für die Funktionsperiode 2020 bis 2024 vor. INZERSDORF. Franz Gegenleiter, Bürgermeister a.D., wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig zum Nachfolger von Siegfried Pramhas gewählt, der acht Jahre lang den Inzersdorfer Senioren vorstand. Ebenfalls einstimmig erfolgte der Wahl der Obmann-Stellvertreter, der Vorstandsmitglieder, der Beiräte und Sprengelbetreuer. Neu zum Obmann-Stellvertreter wurde Herbert Zauner...

Bgm. Rudi Mayr (li.) und Autorin Susanne Knauss (re.) mit Florian Radner und dem Mobib-Team der Gemeinde Klaus in der Mobib.
4

„MoBib" ist eröffnet
Start für eine gemeindeübergreifende mobile Bibliothek

Bei prachtvollem Wetter wurde die zwischen den Gemeinden Hinterstoder und Klaus als gemeindeübergreifendes Projekt umgesetzte Installierung einer fahrbaren Bücherei gefeiert. HINTERSTODER, KLAUS. Im Zuge seiner Diplomarbeit entwickelte Florian Radner diese Idee mit Unterstützung der Gemeinden Klaus und Hinterstoder, sowie des Landes OÖ und dem Regionalmanagement zu einem nun schon ausgezeichneten Projekt. Dem Gesamtbudget von etwa 30.000 Euro und 1.000 unentgeltlichen Arbeitsstunden kam auch...

Generalmajor Franz Gegenleitner bei der Vernissage in der LPD OÖ mit den Ausstellern Gerhard Hütmeyer (Mitte) und Ernst Rohrauer (rechts). | Foto: LPD OÖ
5

"Künstlerische Fotografie": gelungene Vernissage bei der Landespolizeidirektion OÖ

Gelungene Vernissage zum Thema „Künstlerische Fotografie“ von Ernst Rohrauer und Gerhard Hütmeyer, beide Mitglieder des Fotoklub Pettenbach, am 11. Jänner 2017. BEZIRK, LINZ. Knapp 100 Besucher kamen zur Vernissage und bestaunten rund 70 Fotos. Die Eröffnung wurde von Generalmajor Franz Gegenleitner vorgenommen. Unter den Ehrengästen auch der Ehren-Sektionsleiter der Kraftfahrsektion Gerhard Haag, Bezirkspolizeikommandant von Kirchdorf Franz Seebacher, Goldhauben-Bezirksobfrau Linz-Land Anna...

Franz Gegenleitner ist nun zertifizierter Bibliothekar | Foto: privat

Franz Gegenleitner ist „zertifizierter Bibliothekar“

Inzersdorfs Bürgermeister außer Dienst Franz Gegenleitner hat die Ausbildung zum ehrenamtlichen Bibliothekar erfolgreich abgeschlossen. INZERSDORF (wey). Inzersdorfs Bürgermeister außer Dienst Franz Gegenleitner hat die Ausbildung zum ehrenamtlichen Bibliothekar erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang statt. Nach der dreijährigen Ausbildung, der Präsentation der Projektarbeit sowie einer kommissionellen Prüfung wurde das Zertifikat...

Goldenes Verdienstzeichen der Republik für Franz Gegenleitner

Ehemaliger Inzersdorfer Bürgermeister von Landeshauptmann Pühringer ausgezeichnet. INZERSDORF (sta). In seiner 22 Jahre dauernden Amtszeit als Bürgermeister wurde eine Reihe von Projekten verwirklicht, die das Gemeindeleben wesentlich geprägt haben. Darunter fallen die Volksschulsanierung sowie die Sanierung der Feuerwehrhäuser, der Neubau des Kindergartens und des Hortes, die Union-Sportanlage, der Kanalbau und sehr wichtig auch die eigene Autobahnabfahrt Inzersdorf und das damit...

ÖVP Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Bürgermeister a. D Franz Gegenleitner, Landeshauptmann Josef Pühringer (v.li.) | Foto: OÖVP

Höchste ÖVP-Auszeichnung für Franz Gegenleitner

INZERSDORF (sta). Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte am 27. Mai 2015 hohe Auszeichnungen an verdiente, langjährige OÖVP Funktionäre. Dem Inzersdorfer Bürgermeister a.D. Franz Gegenleitner wurde für sein 22-jähriges, verdienstvolles Wirken als Inzersdorfer Bürgermeister und für 14 Jahre Einsatz als OÖVP- Gemeindeparteiobmann die höchste, von der OÖVP zu vergebenden Auszeichnung, das „Ehrenzeichen in Gold“ verliehen. Fotos werden im Anhang zur freien Verwendung übermittelt. (am Bild:...

4

Franz Gegenleitner wird Ehrenbürger der Gemeinde Inzersdorf

Der langjährige Bürgermeister der Kremstal-Gemeinde hat die Ehrenbürgerschaft erhalten. INZERSDORF. Im Rahmen eines Festaktes am 19. Mai 2014 wurde Bürgermeister a. D. Franz Gegenleitner für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit als Bürgermeister (1991 bis 2013) sowie 28 Jahre als Mitglied des Gemeinderats die Ehrenbürgerschaft verliehen. Vizebürgermeister a. D. Alois Pöllhuber zeigte zur Einleitung eine anschauliche Bilddokumentation der vergangenen 22 Jahre. Die Festredner,...

Franz Gegenleitner legt sein Bürgermeisteramt nach mehr als zwei Jahrzehnten nieder. | Foto: OÖVP

Inzersdorf: Bürgermeister tritt zurück

Franz Gegenleitner gibt nach 22 Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt. INZERSDORF. Der Inzersdorfer Bürgermeister Franz Gegenleitner hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Nach 22 Jahren im Bürgermeisteramt verabschiedet sich damit einer der längstdienenden Ortschefs im Bezirk in die wohlverdiente Pension. Sein Nachfolger wird im Rahmen der kommenden Gemeinderatssitzung bekannt gegeben. Mit großem Engagement hat Gegenleitner in den letzten Jahrzehnten die Gemeindepolitik von Inzersdorf geprägt...

Foto: Privat

Sinnvolle Geschenke für die Schulanfänger

Mehrweg-Jausenboxen und Kinderwarnwesten für die Erstklässler in Inzersdorf INZERSDORF. Die vom Bezirksabfallverband Kirchdorf gespendete Mehrweg-Jausenbox hat Bürgermeister Franz Gegenleitner mit einem gesunden Leckerbissen gefüllt und an die Schüler der 1. Klasse übergeben. Die Mehrweg-Jausenbox soll die Eltern und Kinder daran erinnern, die Jause abfallarm in die Schule mitzunehmen. So können auch schon die Kinder ihren Beitrag zum Thema Abfallvermeidung leisten. Kinderwarnwesten (Sponsoren:...

Direktorin Doris Hasenleithner mit den Schülern Vanessa Seyr, Christian Bloderer-Edlinger und Maximilian Kriegner. | Foto: Foto: Staudinger
23

PV macht Schule in Inzersdorf

Volksschule Inzersdorf nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb INZERSDORF (sta). "PV macht Schule" – Das neue Förderprogramm des Landes Oberösterreich hat zum Ziel, die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf oö. Schulen zu ermöglichen und das Thema Ökostrom sowie Stromsparen in der Schule zu unterstützen. Die neue Anlage am Dach der Inzersdorfer Volksschule bringt eine Leistung von drei kWp (Kilowatt Peak). Die Anlage erzeugt ausreichend Strom um einen Drei-Personen-Haushalt für ein Jahr mit...

Generalmajor Franz Gegenleitner, Bürgermeister Peter Koits und Hofrat Johann Rudlstorfer präsentieren die  Bürgerbefragung (v.l.). | Foto: Stadt Wels
10

Welser beurteilen Arbeit der Polizei und Ordnungswache

Nach dem Zufallsprinzip wurden 15.000 Welser im Alter zwischen 16 und 79 Jahren für die Befragung ausgesucht. Das Sicherheitsgefühl, die Arbeit der Polizei und der Ordnungwache können seit heute, Freitag 1. Februar, 15.000 Welser bewerten. Sie wurden mit zwei Einschränkungen nach dem Zufallsprinzip unter den aktuell mehr als 62.000 Einwohnern ausgesucht. Sie erhalten per Post einen Code zugeschickt, mit dem sie sich vorzugsweise im Internet für die Befragung anmelden können. "Die Umfrage...

Foto: Gem. Inzersdorf

Geschenke für die Schulanfänger

INZERSDORF (wey). Mehrweg-Jausenbox: Die vom Bezirksabfallverband Kirchdorf gespendete Mehrweg-Jausenbox hat der Bürgermeister mit einem gesunden Leckerbissen gefüllt und an die Schüler der 1. Klasse übergeben. Die Mehrweg-Jausenbox soll die Eltern und Kinder daran erinnern, eine abfallarme (unverpackte) Jause in die Schule mitzunehmen. So können auch schon die Kinder ihren Beitrag zum Thema Abfallvermeidung leisten. Kinderwarnwesten (Spnsoren: Familienreferat des Landes Oö., Uniqa und...

Die Vorstandsmitglieder mit Ehrenkapellmeister Josef Tretter in der Mitte (ganz links Bürgermeister Franz Gegenleitner und ganz rechts Bezirkskapellmeister Murauer Max) | Foto: Privat

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg

Am Sonntag, 30. September, traf sich der Musikverein Inzersdorf-Magdalenaberg nach dem Erntedank-Fest in der Dorfstube Inzersdorf zur traditionellen Jahreshauptversammlung, die alle drei Jahre öffentlich stattfindet. INZERSDORF, PETTENBACH (wey). In der Anwesenheit von vielen örtlichen Vereinen wurden durch Bezirkskapellmeister Murauer Max die Neuwahlen durchgeführt. Leitner Michael übernimmt von Kern Wolfgang (nach 10-jähriger Tätigkeit) die Funktion des Kapellmeisters und bleibt auch Leiter...

Franz Gegenleitner, Rosa und Johann Steininger und Bürgermeister Gerald Hackl (von links).

Steininger sagte Adieu

Mitarbeiter und Kollegen überraschten Polizeidirektor Johann Steininger mit einer Abschiedsfeier. STEYR. "Es war die Menschlichkeit, die Steininger auszeichnete", waren sich alle Redner bei der Abschlussfeier einig. Mit einer Eskorte fuhr Steininger an seinem letzten Arbeitstag im Hof des Schlosses Lamberg vor. Seine Mitarbeiter und Kollegen nahmen den angehenden Pensionisten mit Spalier in Empfang. Zu seinem Abschied fanden sich neben allen Kollegen, Vertreter der Blaulichtorganisationen, des...

Alfred Loidold (l.) mit dem Landespolizeikommandant-Stv. Franz Gegenleitner. | Foto: privat

Bundespräsident ehrt Schärdinger Polizist

SCHÄRDING (ebd). Bundepräsident Heinz Fischer hat dem Schärdinger Alfred Loidold, Leiter des Fuhrparkwesens des Landespolizeikommandos OÖ, das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Loidold erhielt die Auszeichnung für seinen Einsatz zur Servicierung des Fahrzeugwesens der Bundespolizei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.