Franz Gruber

Beiträge zum Thema Franz Gruber

Die zwei Schardenberger Galionsfiguren der Volkskultur: Georg Burgholzer (l.) und Stammtischfreund Franz Gruber. | Foto: Franz Gruber
2

Ausnahmekönner
Ein Prosit auf zwei Schardenberger Urgesteine

Zwei Schardenberger Urgesteine prägen seit Jahrzehnten das kirchliche und kulturelle Leben in der Gemeinde. Einer als "Trostspender", und der andere als begnadeter Musiker. SCHARDENBERG. Gemeint sind Georg Burgholzer, vulgo „Brambauer Schoß“ und Franz Gruber, gelernter Rechenmacher. Körperlich und geistig sind beide trotz hohem Alter noch gut beisammen. Burgholzer ist 95 Jahre alt und Gruber feiert am 26. Jänner seinen 94. Geburtstag. Beide treffen sich jeden Sonntag nach dem Kirchgang zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Schardenberger Dreigesang mit Rudi Fuchs, Karl Bachmair und Franz Gruber führt bei kirchlichen Festen Alte Marienlieder auf. | Foto: Franz Gruber

Marienlieder
Schardenberger Dreigesang ehrt Altes Marienliedgut

SCHARDENBERG. 1984 wurde der Schardenberger Viergesang unter Oberschulrat Rudi Fuchs gegründet.  Er und seine Sangeskollegen Karl Bachmair, Franz Gruber und Georg Teufelberger umrahmten viele Kulturveranstaltungen und kirchliche Feste in und um Schardenberg sowie im benachbarten Niederbayern. Viel zu früh starb 2002 Georg Teufelberger, der legendäre "Krämer Schorsch". Jetzt treten die drei stimmstarken Männer aus dem Wallfahrtsort Schardenberg nur mehr gelegentlich auf. Das älteste Mitglied ist...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Nachwuchsmusiker überzeugten beim Musikwettbewerb – zwei davon fuhren gleich weiter zum Bundeswettbewerb. | Foto: Gemeinde

So gut klingt Kumberg – da hört auch Salzburg mit

Die Marktgemeinde Kumberg kann sich über vier erfolgreiche Teilnehmer am Musikwettbewerb "prima la musica" freuen. Die Teilnahme am Wettbewerb an sich ist schon eine Auszeichnung, doch den Musikanten, alle noch dazu aus dem Ortsteil Gschwendt, gelang mehr: Lia-Sophie Ascher am Klavier und Ben-Niklas Ascher am Schlagwerk konnten beim Landesbewerb den ersten Preis erringen. Die Gemeinde unterstützt Eine Station weiter ging es für Anna Weinhappel mit der Querflöte und Moritz Michelitsch am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.