Franz Hopfgartner

Beiträge zum Thema Franz Hopfgartner

Über 24 Jahre war Franz Hopfgartner Bürgermeister der Gemeinde Hopfgarten. Dafür wurde ihm von der Gemeinde die Ehrenbürgerschaft verliehen. | Foto: Reinhold Köfele
2

Ehrenbürgerschaft verliehen
Ein Fest für Franz Hopfgartner

Über 24 Jahre war Franz Hopfgartner Bürgermeister der Gemeinde Hopfgarten. Am Wochenende wurde ihm für seine Verdienste die Ehrenbürgerschaft verliehen. HOPFGARTEN. Zum Fest waren zahlreiche Ehrengäste gekommen, allen voran Landeshauptmann Anton Mattle. Nach dem landesüblichen Empfang vor dem Kulturhaus mit Schützenkompanie, Musikkapelle und Feuerwehrfahne ging es in den festlich geschmückten Schwarzachsaal. Dort warteten schon die Kindergarten- und Schulkinder und begrüßten die Festgäste mit...

Gruppenfoto mit dem Geburtstagskind | Foto: Gerhard Langmann
5

Beisammensein im Schilcherlandhof.
Alois Dirnberger feierte seinen 95-er

In seiner Laudatio zeichnete Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, Obmannstellvertreter des Ortsverbandes, sehr detailliert das Leben des Jubilars nach. Nach seiner Schulzeit in Mettersdorf erlernte Alois Dirnberger das Schuhmachergewerbe. Nach der absolvierten Gesellenprüfung im Jahr 1944 blieb ihm aber der Dienst in der Wehrmacht nicht erspart. Nach der Rückkehr arbeitete er zunächst im Betrieb seines Vaters, bevor er zum Hammer-Schuster nach Stainz wechselte, die Meisterprüfung ablegte und...

HBI Reinhold Albler eröffnet die Wehrversammlung
15

Wehrversammlung im Rüsthaus.
Unmut bei der Feuerwehr Stallhof

Alle Kameraden, die Ehrengäste Vbgm. Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich, ABI Markus Schauer, Vbgm. Franz Hopfgartner, GemR Werner Gradwohl und die Ehrendienstgradträger Karl Briante, Adolf Flecker sowie HBI a.D. Johann Knerl mussten durch die 3 G-Kontrolle, bevor sie im Sitzungssaal von HBI Reinhold Albler begrüßt werden konnten. Beim Punkt Totengedenken wurde der verstorbenen Kameraden Johann Zmugg, Franz Hirt, Fritz Nechutny und der Patin Christine Wochel gedacht. Nach der Genehmigung des von...

Jetzt werden die Pläne umgesetzt. Darüber freuen sich Gerald Novak, Michael Hammerl, Vize-Bgm. Franz Hopfgartner und Johann Schmuck am Bagger (v.l.). | Foto: KK

Fertigstellung bis Ende Mai
Stainzer Friedhofweg wird saniert

STAINZ. Das beständige Wetter des Frühjahrs wird von der Marktgemeinde genutzt, die Straße und die Parkplätze entlang des Friedhofs zu sanieren. Ganz besonders geht es darum, die Wassermassen nach ausgiebigen Regenfällen in den Griff zu bekommen. „Der Beschluss war einstimmig“, konnte Bürgermeister Walter Eichmann eine große Geschlossenheit im Gemeinderat konstatieren. Große Freude über die Bauarbeiten empfindet Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, dessen Bürgerliste mit einem...

Am Arkadeneingang des Stainzer Rathauses hängt heute noch die Tafel, die an die Bürgermeisterwahl von Erzherzog Johann erinnert. | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
Wo einst Erzherzog Johann die politischen Weichen stellte

Stainz war einst Vorreiter im politischen System der österreichischen Gemeinden. Wer zieht nun in den Gemeinderat ein? STAINZ. Exakt 170 Jahre ist es her, dass in Stainz zum einzigen Mal ein Mitglied des Kaiserhauses demokratisch gewählt wurde: Erzherzog Johann wurde 1850 zum ersten frei gewählten Bürgermeister der Marktgemeinde gewählt, die damals gerade einmal 700 Einwohner zählte. Seit der Gemeindereform 2015 ist Stainz nun die bevölkerungsmäßig zweitgrößte Gemeinde im Bezirk...

Alexandra Simetzberger wurde für die beste Präsentation ausgezeichnet. | Foto: Helmut Frank
16

Jungbarkeeper mixten in Weyer um die Wette

Sensationeller Erfolg der Tourismusschule Weyer beim Jungbarkeeper-Wettbewerb Österreich. WEYER. Weil Weyer im Vorjahr der Sieg beim „Monin Cup“ gelungen war, stellte die Schule heuer den Austragungsort für den „Jungbarkeeper des Jahres“ sowie den Monin Cup. Diese fanden am 21. und 22. März in der Turnhalle Weyer statt. Alexandra Simetzberger, Sandra Wiesbauer und Max Danzer, Schüler der 4. HLT Weyer, siegten für die BBS Weyer beim Monin Cup. Die beste Präsentation gelang dabei fehlerfrei...

Franz Hopfgartner | Foto: KK
1

Rassacher Bürgerliste wird "Alternative für Stainz"

Franz Hopfgartner, der in Rassach bereits die "Liste Hopfgartner" führte, will sich auch in der neuen Gemeinde Stainz politisch engagieren. Mit der "Alternative für Stainz" tritt er als Spitzenkandidat in der Schilchergemeinde an. "2010 sind wir auf Anhieb von null auf 38 Prozent gekommen", so Hopfgartner. Ähnliches, in etwas geringerer Höhe, erwartet er sich auch am 22. März. 25 Kandidaten zählt die Liste der "Alternative", darunter vier Frauen. Die "Alternative für Stainz" sieht sich als...

Foto: Privat

Bäuerinnen tagten in den BBS Weyer

WEYER. Erstmals unter neuer Führung tagten am 20. März 2014 alle Bäuerinnen-Beirätinnen des Bezirks Steyr an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Weyer. Direktor Franz Hopfgartner hieß die Bäuerinnen herzlich willkommen, Eva Aigner sowie Fachvorständin Monika Hermann informierten über die drei unterschiedlichen Schultypen HLW, HLT und HF und führten durch das Haus. Schüler verwöhnten die Gäste kulinarisch mit fein angerichteten pikanten und süßen Happen. Neben einem Rückblick über die...

Schuldirektor Franz Hopfgartner ist stolz auf seine bestens ausgebildeten, gastfreundlichen Schülerinnen. | Foto: Thöne
47

Netzwerken beim Business-Lunch in Weyer

In den Berufsbildenden Schulen Weyer trafen sich Wirtschafts- und Medienleute zum Gespräch. WEYER. 300 Schüler, 15 Klassen, 40 Lehrer: Das sind die beeindruckenden Rohdaten der Berufsbildenden Schulen, die 1985 gegründet wurden. Unter einem Dach in der Egererstraße sind die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW), die fünfjährige Höhere Lehranstalt für Tourismus (HLT) mit Matura und die Hotelfachschule (HF) vereint. Um Menschen, Medien und Betriebe, mit denen die drei Schulen...

Kdt. Markus Tönig, Kdt.-Stv. Peppi Tönig, Obmann der Agrargemeinschaft Hopfgarten Hubert Wahler und Bgm. Franz Hopfgartner (v.l.) mit der neuen Tragkraftspritze. | Foto: Tönig
2

Feierstunde für Florianijünger

50 Jahre Löschgruppe Hof und Segnung der neuen Tragkraftspritze HOPFGARTEN (red). Seit 50 Jahren haben die Ortsteile Rajach, Hof und Lerch eine eigene Löschgruppe, die zur Ortsfeuerwehr Hopfgarten gehört. Die Gründung erfolgte 1962 über Initiative von Siegbert Stopp. Hatte man anfangs die Gerätschaften noch auf einem Anhänger gelagert und in einer Garage im Schulhaus untergestellt, errichteten die Mitglieder in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden ein Gerätehaus. Zur Einweihung des Gebäudes...

Bürgermeister Franz Hopfgartner (re.) gratuliert dem Architekten Peter Schneider zur Auszeichnung.
2

Sakralbau wurde ausgezeichnet

Peter Schneider vom Architekturbüro Schneider&Lengauer erhielt internationale Auszeichnung. HOPFGARTEN. Für den Sakralbau "Aufbahrungshalle Hopfgarten i.D. samt Friedhofserweiterung und Neugestaltung der bestehenden Totenkapelle" wurde das Architekturbüro Schneider&Lengauer unter der Projektleitung des Hopfgarter Architekten Peter Schneider beim AIT-Award mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Der AIT-Award ist einer der größten Architekturpreise weltweit. Alleine heuer wurden in verschiedenen...

Foto: Theaterverein

Verdiente Mitglieder geehrt

HOPFGARTEN (red). Das heurige Stück des Theatervereins Hopfgarten „Der Playboy von der Jungfernalm“ war wieder ein voller Erfolg. Bei der letzten Aufführung nutzte man die Gelegenheit verdiente Theaterleute zu ehren. Dazu waren neben Bürgermeister Franz Hopfgartner auch Landesobmann Werner Kugler und Bezirksobfrau Hildegard Kollnig gekommen. Gemeinsam unterstrichen sie die Wichtigkeit der Tiroler Volksbühnen und dankten für den Einsatz der Schauspieler und Vereinsverantwortlichen. Geehrt wurden...

Bezirkshauptfrau Olga Reisner und Bürgermeister Franz Hopfgartner gratulierten dem Jubelpaar Ludmilla und Friedrich Veider. | Foto: Markus Tönig

Diamantene Hochzeit in Hopfgarten

Vor über 60 Jahren, im November 1950, gaben sich Friedrich und Ludmilla Veider beim damaligen Standesbeamten Thomas Tönig in Hopfgarten das Ja-Wort. Kirchlich geheiratet wurde zwei Tage später in Absam, bei Pfarrer Prof. Hermann Blaßnig. Dieses Jubiläum nahmen nun auch Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner und Bürgermeister Franz Hopfgartner zum Anlass, um den beiden Eheleuten zu gratulieren und die Jubiläumsgabe des Landes Tirol, sowie ein Geschenk der Gemeinde zu überreichen. Ludmilla, geb....

Feuerwehr | Foto: Tönig

Ein ereignisreiches Jahr 2009

Viel zu erzählen gab‘s bei der Jahreshauptversammlung in Hopfgarten Sechs Einsätze, zwölf Weiterbildungen und zahlreiche Beförderungen. 2009 war ein ereignisreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten. HOPFGARTEN (red). Zur 107. Jahreshauptversammlung waren neben Pfarrer Walter Stifter und Bürgermeister Franz Hopfgartner auch Bezirksfeuerwehrinspektor Hans Stefan und Abschnittskommandant Michael Köll gekommen. Derzeit hat die Feuerwehr Hopfgarten einen Gesamtmitgliederstand von 93...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.