Franz Kirchgatterer

Beiträge zum Thema Franz Kirchgatterer

Geld sparen mit dem Handwerkerbonus

Ein großer Vorteil für Konsumenten und Unternehmer ergibt sich mit dem neuen Gesetz über die Förderung von Handwerkerleistungen, das nächsten Monat beschlossen wird. BEZIRK. „Das ist eine gute Maßnahme, um die Handwerksbetriebe in den Regionen zu stärken und die Menschen dazu zu animieren, Reparaturen und Renovierungen voranzutreiben“, ist der Abgeordnete zum Nationalrat, Franz Kirchgatterer, überzeugt. Er sieht darin auch eine Chance, Arbeitsplätze zu sichern. Die Förderung erfolgt durch einen...

Reinhold Entholzer besuchte Welser Unternehmen

WELS. Kürzlich besuchten Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, der Welser Nationalratsabgeordnete Franz Kirchgatterer und Vizebürgermeister Hermann Wimmer das innovative Lüftungs -und Klimatechnikunternehmen Freundlinger. Das im Jahr 1990 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wels beschäftigt in der Unternehmensgruppe derzeit rund 40 Mitarbeiter und ist Dank des Einsatzes modernster Technologie in ganz Europa bei der Realisierung innovativer Klima- und Lüftungssysteme für Klein und...

Bei Transporten Ladung richtig sichern

Der sozialdemokratische Wirtschaftsverband der Region Wels, Grieskirchen und Eferding lud kürzlich zu einem informativen Vortrag ein. WELS. Gemeinsam mit drei Experten brachte die Interessensvertretung der Klein- und Mittelbetriebe den Gästen und Funktionären wissenswerte Informationen zum Thema „Ladesicherung“ näher. Vielen sind Bilder und Berichte aus den Medien bekannt, wo transportierte Güter plötzlich auf den Straßen landen, Menschen verletzt werden oder es zu hohen Haftungen kommt. Bei...

"Pensionskonto neu" punktet mit Transparenz

WELS. Im Jahr 2013 erhielten alle ab 1. 1. 1955 Versicherten, deren Versicherungsverlauf Lücken aufweist, ein Schreiben der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) mit der Bitte, fehlenden Versicherungsdaten zu ergänzen. Dahinter steckt das System des neuen Pensionskontos, welches die Pensionsberechnung verständlicher, transparenter und nachvollziehbarer macht. Nur: ein großer Teil der Versicherten hat auf das Schreiben der PVA nicht reagiert. „Die Menschen vergessen darauf, sind verunsichert oder...

Top informiert über die "GmbH"

BEZIRK. In Sachen Gründung und Führung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gibt es seit kurzem einige Neuerungen. Dies nahm der sozialdemokratische Wirtschaftsverband Wels-Grieskirchen-Eferding zum Anlass, zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Beim Vortrag im Gasthaus Groiss in Geboltskirchen referierte Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater Norbert Doppelbauer aus Waizenkirchen über steuerliche und finanzrechtliche Bedingungen rund um diese Unternehmensform. Er brachte...

Geburtstag im Wahlkampffinale

Franz Kirchgatterer feierte am Dienstag seinen 60. Geburtstag. Vergangenen Dienstag feierte Franz Kirchgatterer seinen 60. Geburtstag. Viel Zeit zum Feiern ist dem SP-Nationalratsabgeordneten nicht geblieben. Seit Anfang August steckt der Welser im Wahlkampf. Mittlerweile hat Kirchgatterer weit über 3500 Hausbesuche absolviert. Von Müdigkeit ist aber nichts zu sehen. "Der klare Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Marchtrenk hat der gesamten SPÖ einen Motivationsschub gegeben", so Kirchgatterer,...

Nationalratsabgeordneter Franz Kirchgatterer mit dem SPÖ-Wirtschaftssprecher im Nationalrat Christoph Matznetter (r.).
3

Matznetter stattete SWV Wels Besuch ab

Franz Kirchgatterer, Vorsitzender des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes lud Christoph Matznetter, Wirtschaftssprecher der SPÖ im Nationalrat, nach Wels ein. WELS. Christoph Matznetter rührte die Werbetrommel für die SPÖ, als er dem sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Wels vor kurzem einen Besuch abstattete. Im Vordergrund stand das jüngst beschlossene Konjunkturpaket, das laut Matznettter eine klare sozialdemokratische Handschrift trage. Mit dem Paket soll vor allem die...

IT-Referent Hermann Wimmer klickt immer wieder Mal bei Facebook rein. Ein regelmäßiger Poster ist er allerdings nicht. | Foto: Archiv
1

Unsere Politiker sind Facebook-Muffel

Nationalräte Jakob Auer und Franz Kirchgatterer haben keinen Account. Lokalpolitiker sind kaum aktiv. Das Buhlen um Stimmen für die Nationalratswahl am 29. September kommt schön langsam ins Rollen. Politologen sind sich einig, dass die Wahl auch über die sozialen Netzwerke mitentschieden wird. Die Nationalräte aus der Region scheint dies wenig zu interessieren. Weder Bauernbundpräsident Jakob Auer von der VP noch Franz Kirchgatterer haben einen Facebook-Account. "Ich habe dafür einfach keine...

Facharbeiter der Zukunft im Parlament

Die österreichischen Bundesbahnen sind ein Vorzeigebetrieb, was die Lehrlingsausbildung betrifft. Der Schleißheimer Klaus Eschlböck, selbst ehemaliger Eisenbahner und nun Fachsekretär der Gewerkschaft VIDA in Oberösterreich, liegt die Jugend, und vor allem die Berufsausbildung, sehr am Herzen. Daher lud er eine Gruppe von ÖBB-Lehrlingen kürzlich zu einer Besichtigung des Parlaments ein. SCHLEISSHEIM/WIEN. Empfangen wurden die Ausflügler vom Welser Abgeordneten zum Nationalrat Franz...

"Praktiker-Preise" wurden vergeben

Wirtschaftsverband Wels-Grieskirchen-Eferding veranstaltete Sommerempfang WELS. Unter dem Motto „Praktiker für Praktiker“ fand auch heuer wieder der traditionelle Sommerempfang des Wirtschaftsverbandes Wels-Grieskirchen-Eferding (SWV) statt. Im Rahmen dieses Empfanges werden jährlich die Leistungen von Klein- und Mittelbetrieben ins Rampenlicht gerückt und mit dem „Praktiker-Preis“ ausgezeichnet. Der Vorsitzende, Abg. z. NR Franz Kirchgatterer, wies in seiner Begrüßung auf die regionale...

Offenhausener zum Generalstabchef bestellt

WELS/WIEN. Der Welser Nationalratsabgeordnete Franz Kirchgatterer gratulierte dem ebenfalls aus dem Raum Wels, aus der Gemeinde Offenhausen stammenden Othmar Commenda bei einem Treffen im Parlament zu dessen Bestellung zum Generalstabchef des Österreichischen Bundesheeres. Schon bisher gab es eine sehr gute Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit der Österreichischen Bevölkerung und positiver Weiterentwicklung des Heeres. Kirchgatterer wünschte viel Erfolg für die herausfordernde Arbeit an der...

Gedenkdienst: Zugang für Lehrlinge

BEZIRK. Bisher war es kaum möglich, dass Lehrlinge anstatt des Zivildienstes den 12 Monate andauernden Gedenkdienst leisten, der teilweise auch ins Ausland führt. Es fehlen der finanzielle Rückhalt und das Wissen über diesen Dienst. Das soll sich nun ändern. Der Gedenkdienst wird geleistet in Einrichtungen zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus, wie z. B. bei der Gedenkstätte im oberösterreichischen Mauthausen und im Ausland. Leider fehlt gerade den Lehrlingen der nötige finanzielle...

Freier Sonntag im Handel gesichert

BEZIRK. Der Sonntag ist ein Kulturgut, das der österreichischen Mentalität entspricht. Ein Tag im Sinne von mehr Zeit für die Familie, zur Pflege von Freundschaften und Hobbys und um der persönlichen Erholung und Regeneration etwas Gutes zu tun. Damit dies so bleibt, wurde Ende April im Nationalrat eine Gesetzeslücke geschlossen. „Die Sonntagsöffnungszeiten würden wieder nur zu einer Verschiebung hin zu den Konzernen führen“, ist auch der SP-Abgeordnete zum Nationalrat, Franz Kirchgatterer,...

Vortrag zu Diabetis im höheren Lebensalter

WELS. Am Dienstag, 30. April, findet in der Ärztebibliothek im Klinikum Wels ein Vortrag zu Diabetis im höheren Lebensalter statt. Ab 19.15 Uhr wird Andreas Kirchgatterer, Facharzt für Innere Medizin, zu diesem Thema sprechen. Er wird dabei auch auf die Insulintherapie im höheren Alter eingehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Androsch als Gastreferent bei Frühlingsempfang

WELS. Zum Frühlingsempfang lud der Wirtschaftsverband Wels-Grieskirchen-Eferding Wirtschaftstreibende der Region in die Sparkasse in der Welser Ringstraße ein. Neben der Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken, nutzten die Gäste auch die Gelegenheit, dem Vortrag des ehemaligen österreichischen Finanzministers und Vizekanzlers, Hannes Androsch, zu folgen. „Der Name Androsch ist untrennbar verbunden mit folgenden Attributen: Schaffung von breitem Wohlstand und verbesserten...

Welser Wirtin war immer gern für ihre Gäste da

Annemarie Foschum ist seit 25 Jahren Mitglied des Wirtschaftsverbandes Wels-Grieskirchen-Eferding. Zu diesem Anlass überreichte ihr der Regionsvorsitzende, NR Franz Kirchgatterer, kürzlich eine Auszeichnungs-Urkunde. Die aus Schwaz in Tirol stammende Unternehmerin führte lange Zeit das Gasthaus „Lagerhaus-Wirt“ in Wels und legte die Geschäfte vor einigen Jahren in die Hände ihres Sohnes Günter Foschum. Durch Zufall landete sie als junge Frau in Wels, war allerdings zuerst in der...

Tiefenthaler einstimmig zum SP-Obmann wiedergewählt

Über regen Besucherandrang freute sich die SPÖ Edt bei Lambach im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Max Tiefenthaler konnte neben einer Vielzahl an Mitgliedern auch den Abgeordneten zum Nationalrat, Franz Kirchgatterer, begrüßen. Kirchgatterer betonte in seiner Rede: „Die SPÖ drängt darauf, dass ein größeres Augenmerk auf die Errichtung sozialer Wohnbauten gelegt wird.“ Außerdem würden die Sozialdemokraten für einen raschen Beschluss eintreten, dass...

Pernauer Silvestertreff fand zum dritten Mal statt

WELS/MARCHTRENK (bf). Bereits zum dritten Mal in Folge fand am 31. Dezember im Welser Stadtteil Pernau ein Silvestertreff statt. Zwischen 16 und 18 Uhr konnte man sich bei Sekt, Punsch und Kinderpunsch in netter Runde auf den Jahreswechsel einstimmen. Eine offene Feuerstelle sorgte für Wärme und die Kinder nutzten die Flammen zum Knackerbraten. Nationalrat Franz Kirchgatterer überreichte den Gästen Glücksbringer und stieß auch mit dem geschäftsführenden Bürgermeister Paul Mahr (SP) und der...

Marchtrenker übergab Petition an Nationalrat

MARCHTRENK (bf). Eine Petition an das österreichische Parlament mit rund 3000 Unterschriften, betreffend „Verpflichtende Aufnahme der Geschichte der Heimatvertriebenen in die Lehrpläne der Pflichtschulen und in die Schulbücher“ wurde kürzlich an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer übergeben. Mit dabei waren auch die beiden Nationalräte Franz Kirchgatterer (SPÖ) und Michael Hammer (ÖVP) sowie der Betreiber und Koordinator des Projektes, Anton Ellmer. Ellmer ist Marchtrenker und Landesobmann...

Sein Lebensmotto: Miteinander reden

WELS. Josef Lehner, ein Welser Urgestein aus der Pernau, feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Nationalratsabgeordneter Franz Kirchgatterer gratulierte dem Jubilar herzlich. Nach wie vor engagiert er sich beim österreichischen Siedlerverband, als Informationsvermittler zwischen der Welser Abfallverwertung (WAV) und der Pernauer Bevölkerung sowie im Bereich des Radsports. Der kommunikationsfreudige Menschenfreund hat sich auch immer auf dem Feld der Politik zuhause gefühlt und kann auf viele...

Goldene Medaille für Hannelore Aigner

WELS (bf). Gemeinderätin Hannelore Aigner, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Wels-Hausruck, ging in den Ruhestand. In ihre Laufbahn widmete sie sich der Politik, dem Mitgestalten der Gesellschaft und den Anliegen von Eltern, Kindern und Jugendlichen. Für das langjährige Wirken überreichte ihr Bürgermeister Peter Koits die goldene Verdienstmedaille.

Steuersenkung auf Arbeit im Fokus

Klein- und Mittelunternehmer treffen sich in Wels WELS. Am Firmengelände des Welser Unternehmens, Luft & Klima Freundlinger (Lerschstraße 9a) findet am Montag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr eine hochklassige Veranstaltung mit Kabarett- und Vortragsprogramm statt. Der sozialdemokratische Wirtschaftsverband Wels-Grieskirchen-Eferding lädt ein zum „Kabarett 99“ mit Lainer & Eckel und konnte den Budget- und Finanzsprecher Jan Krainer als Gastredner verpflichten. Krainer wird sich in seinem Vortrag dem...

Politischer Führungswechsel in Pichl

PICHL (bf). Einen Wechsel an der Spitze der SPÖ gab es kürzlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Pichl bei Wels. Ing. Roland Rampetsreiter folgte Stefan Grabmair als Vorsitzender nach. Roland Rampetsreiter übernimmt die Führung des Gremiums. Der 40-jährige arbeitet in Wels im Bereich der Elektrotechnik und freut sich auf die neue Herausforderung. Stefan Grabmair wurde für seine Tätigkeit Anerkennung und Wertschätzung ausgesprochen, zudem ist er schon seit 25 Jahren Gemeinderat in der...

Jugendzentrum wird unterstützt

MARCHTRENK (bf). Ein gern genutzter Treffpunkt ist das Jugendzentrum Ozon. Die ganze Woche über treffen sich ab 17 Uhr Jugendliche, um verschiedene Freizeitangebote zu nutzen. Der sozialdemokratische Wirtschaftsverband übergab dem Jugendzentrum kürzlich eine Geldspende und bedankte sich bei den engagierten Mitarbeitern für ihre Arbeit. Möglich gemacht haben diese Spende die Gäste am Roulette-Tisch der Casinos Austria am Stadtfest, die für diesen guten Zweck ihre Jetons gesetzt hatten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.