Franziskusspital

Beiträge zum Thema Franziskusspital

Auf den Dächern Wiens leben unzählige Bienen. Sie sind hauptverantwortlich für die einzigartigen Lagenhonige der Wiener Bezirksimkerei. | Foto: tinefoto
7

Wiener Bezirksimkerei
Hier entsteht der honigsüße "Margaretner"

Seit zwölf Jahren versorgt die Wiener Bezirksimkerei Bienenvölker in ganz Wien. Regelmäßig kommen neue Standorte hinzu. Auch in Margareten verrichten Sumsi, Maja und Co. fleißige ihre Arbeit und produzieren Honig mit einem einzigartigen Geschmack. WIEN/MARGARETEN. Im Jahr 2011 kam Matthias Kopetzky unverhofft durch einen Bekannten zu Imkerzubehör. Er beschloss, die Kunst der Imkerei zu erlernen und siedelte wenig später seine ersten Bienenvölker auf einer Dachterrasse in Meidling an. Zwei Jahre...

Felix Blum ist Pfleger im Franziskus Spital in der Landstraße. Er arbeitet in der Palliativstation und betreut todkranke Menschen. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Franziskus Spital Landstraße
Am Festtag in der Palliativstation arbeiten

Felix Blum arbeitet als Pfleger in der Palliativstation des Franziskus Spitals in der Landstraße. Dort betreut und begleitet er todkranke Menschen. Im Raum der Stille, einem Rückzugsort für Patienten und Patientinnen, Angehörige und auch Fachpersonal erzählt er MeinBezirk von seinem Beruf. WIEN/LANDSTRASSE. In der Palliativstation im Franziskus Spital in der Landstraßer Hauptstraße 4a herrscht reges Geschehen. Im sogenannten Raum der Stille, der sich im hinteren Teil der Abteilung befindet, ist...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (rechts) und Franziskusspital-Geschäftsführer Martin Steiner bitten zum ersten Häferl für den guten Zweck. | Foto: Franziskusspital
2

Franziskusspital Landstraße
Leckereien und Punsch für den guten Zweck

Vor dem Franziskusspital in der Landstraße gibt's ab 20. November wieder Punsch und Leckereien für eine freie Spende. Die Einnahmen werden wohltätigen Vereinen gespendet. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 20. November, eröffnet wieder einmal feierlich der Benefiz-Punschstand vor dem Franziskusspital in der Landstraßer Hauptstraße 4a. Um 15.30 Uhr bitten Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und Franziskusspital-Geschäftsführer Martin Steiner zum ersten Häferl für den guten Zweck. Patronin des...

Schwester Barbara, Generaloberin der Elisabethen Linz Wien (li.) mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und Standortmanagerin Michaela Vogl am Aktionstag "Gut leben im Alter". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
13

Elisabethinen 3. Bezirk
Startschuss für Aktionstag "Gut leben im Alter"

Anlässlich des „Tages des älteren Menschen“ gab es die Chance, sich bei den Elisabethinen am Standort in Wien Mitte zum Thema Älterwerden zu informieren. WIEN/LANDSTRASSE. „Altwerden will jeder, Altsein aber niemand“, zitiert Schwester Barbara, Generaloberin der Elisabethinen Linz Wien jenen Wunsch nach Mobilität und Lebensqualität, den wohl alle von uns für das Älterwerden haben. „Wir wollen an unserem Standort in der Landstraße 4a mit unseren Angeboten und Leistungen dazu beitragen, dass...

Franziskus Spital
Georg Roth ist neuer Ärztlicher Direktor

Das Franziskus-Spital in Margareten hat mit Primarius Georg Roth einen neuen Ärztlichen Direktor. MARGARETEN. Georg Roth folgt Manfred Wonisch als neuer Ärztlicher Direktor nach. „Georg Roth ist ein exzellenter Mediziner mit hoher fachlicher Expertise. Ich schätze ihn fachlich, vom Engagement und auch menschlich sehr und freue mich auf die Zusammenarbeit“, so Martin Steiner, Geschäftsführer des Franziskus-Spitals. Roth leitete seit 2017 die Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin im...

Franziskusspital
Schlaflabor wurde modernisiert

Das Margaretner Spital nimmt ein modernes Schlaflabor in Betrieb. MARGARETEN. Schlechter Schlaf wirkt sich nicht nur auf die Lebensqualität während des Tages aus, sondern kann auch ein ernsthafter Hinweis auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall oder Herzinfarkt sein. In Margareten möchte man Abhilfe schaffen. Der Betrieb im modernen und vergrößerten Schlaflabor des Franziskus Spitals Margareten wurde nun aufgenommen. Teil der PulmologieIn Anwesenheit von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.