Sonderthema
Sonderthema

Frau in der Wirtschaft

In unserem Sonderthema stehen interessante Storys aus den Bezirken und eine Diskussion am runden Tisch über Frauen in der Wirtschaft im Mittelpunkt. Bei einem runden Tisch der BezirksRundschau gemeinsam mit Chefredakteur Thomas Winkler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Unternehmerin Gerti Schatzdorfer wurde über die aktuelle Situation der Frauen in Oberösterreich diskutiert.

Frau in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frau in der Wirtschaft

Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft fordert den raschen, flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Frau in der Wirtschaft
FiW fordert "Turbo in Sachen Vereinbarkeit"

TIROL. Zum Weltfrauentag meldet sich auch "Frau in der Wirtschaft" (FiW) zu Wort. Jetzt müsse endlich der "Turbo für Vereinbarkeit von Beruf und Familie" gezündet werden, so Martina Entner, Landesfrauenvorsitzende von FiW. Frauen als Impulsgeberinnen für WirtschaftsstandortDie österreichischen Frauen in der Wirtschaft wären unverzichtbare Impulsgeberinnen für den Wirtschaftsstandort Österreich, so Entner vom FiW. Im Gegensatz zu anderen Stimmen, die eher die negativen Auswirkungen der Pandemie...

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

8. März Weltfrauentag
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert

TIROL. Am 8. März ist der offizielle Weltfrauentag, dies nimmt Martina Entner, Vorsitzende des Unternehmerinnennetzwerkes FiW (Frau in der Wirtschaft) der Tiroler Wirtschaftskammer zum Anlass, um auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, mit denen Frauen in der Wirtschaft immer noch zu kämpfen haben. Entner will sich unter anderem, gemeinsam mit "Frau in der Wirtschaft", für eine politische Weichenstellung und Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung einsetzen.  Berufswunsch "Unternehmerin"...

Tiroler Wirtschaftsbund
Wiederwahl stärkt Wirtschaftsbund in Wien

TIROL. Erneut wurde Martha Schultz zur Vizepräsidentin des Österreichischen Wirtschaftsbundes gewählt als auch zur Bundesvorsitzenden von "Frau in Wirtschaft". Der Tiroler Wirtschaftsbund gratuliert und freut sich: Mit Schultz bleibt man in Wien weiterhin an der Spitze! "Ein wichtiges Signal für die gesamte Organisation", wie es Landesobmann NR Hörl definiert.  Ein "weiterer Faktor zur Stärkung"Schon die letzten Monaten waren für den Tiroler Wirtschaftsbund durchaus erfolgreich. Die jetzige...

Foto: Die Fotografen

Martha Schultz zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft gewählt

WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz wurde kürzlich zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FiW) gewählt. Die Zillertalerin vertritt damit zukünftig rund 120.000 österreichische Unternehmerinnen. Martha Schulz folgt in dieser Funktion Adelheid Moretti nach, die acht Jahre lang an der Spitze von FiW stand. Der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Jürgen Bodenseer, freut sich, dass mit Martha Schultz eine Tirolerin zukünftig die Interessen der Unternehmerinnen vertritt: „Als...

Martha Schultz ist neue Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft

Wien (OTS) - WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz wurde gestern, Dienstag, zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FiW), der Unternehmerinnenvertretung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gewählt. Die Tiroler Unternehmerin folgt Adelheid Moretti nach, die sich acht Jahre lang an der Spitze von FiW für die Interessen der rund 120.000 österreichischen Unternehmerinnen eingesetzt hat. „Österreichs Wirtschaft ist weiblich – etwa ein Drittel der Unternehmen wird von Frauen...

V.ln.r.: Obfrau a.D.  GR Silvia Schaller, Neo-Obfrau GV Mag. Dr. Cornelia Hagele und FidW-Landesvorsitzende LA Barbara Schwaighofer | Foto: Wirtschaftsbund

"Frau in der Wirtschaft": Neuer Vorstand gewählt

GR Silvia Schaller legte ihr Obfrauamt im Bezirk Innsbruck-Land nach 38 Jahren zurück! Ein neuer Vorstand ist bei "Frau in der Wirtschaft" (FidW) im Wirtschaftsbund Innsbruck-Land seit kurzem im Amt. Nach beeindruckenden 38 Jahren als Bezirksobfrau von FidW übergab GR Silvia Schaller das Amt an GV Mag. Dr. Cornelia Hagele, die ebenso wie ihre Stellvertreterinnen Rebecca Kirchbaumer und Mag. (FH) Daniela Kampfl sowie den Vorstandsmitgliedern Mag. Patrizia Hagele, Silvia Junker, Irene Ascher und...

1

Bezirkstagung WB Innsbruck - Frau in der Wirtschaft - mit Neuwahlen

Bezirkstagung WB Innsbruck - Frau in der Wirtschaft - mit Neuwahlen Die Obfrau des WB Innsbruck-Stadt, Frau Landesrätin Komm.-Rätin Patrizia Zoller-Frischauf und die Landesobfrau von WB Frau in der Wirtschaft, Frau Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer luden zur Bezirkstagung von „Frau in der Wirtschaft“ im Wirtschaftsbund Innsbruck-Stadt. In ihren Statements betonten sowohl die Landesrätin Zoller-Frischauf als auch die Landtagsabgeordnete Schwaighofer die Wichtigkeit von „Frau in der...

Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Martina Entner (r.), und Geschäftsführerin Sabine Wiesflecker präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Studie. | Foto: WKT

Vereinbarkeit von Job und Familie: Mehr Flexibilität und der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen sind gefragt

Über 50 Prozent aller Firmengründer und Akademiker sind Frauen. In einer Unternehmerinnen-Umfrage zum Thema Kinderbetreuung gaben dreiviertel der Befragten an, nicht mit dem Angebot zufrieden zu sein. (kurt). Die Wirtschaft wird zunehmend weiblich. Bereits über die Häfte aller Firmen werden von Frauen gegründet, auch von den Unis gehen mehr als 50 Prozent Frauen ab. So weit, so super. Die Wirtschaftskammer Tirol stellte vor einiger Zeit eine Unternehmerinnen-Befragung (10.278 Befragte, zehn...

Die Unternehmerin ist auf dem Vormarsch

„Österreichs Frauen sind top ausgebildet, stehen fest im Erwerbsleben und meistern oft den leider noch immer viel zu schwierigen Spagat zwischen Job und Familie“, betont Martina Entner, Landesvorsitzende von FiW in der Wirtschaftskammer Tirol. Mit 71,7 Prozent liegt die Frauenerwerbsquote hierzulande deutlich über dem EU-Durchschnitt von 66 Prozent und auch Österreichs Wirtschaft wird immer weiblicher. „Umso unverständlicher ist es, dass sich Frauen immer noch mit mangelhaften Rahmenbedingungen...

Sie spricht für Vielfalt - Beatrice Achaleke kommt aus Kamerun, lebt in Wien und verkörperlicht über was sie ihren Vortrag hält
12

MigrantInnen einbinden in Tiroler Unternehmen

Donnerstag Abend trafen sich im Congresspark Igls die Tiroler Unternehmerinnen bei einem Glas Prosecco und einem unterhaltsamen Programm. Die Wirtschaftskammer Tirol organisiert das Programm jährlich und möchte somit darauf aufmerksam machen, dass Frauen einen sehr wichtigen Stellenwert in der Tiroler Wirtschaft haben. Martha Schultz, Landesvorsitzende für Frau in der Wirtschaft, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol Jürgen Bodenseer begrüßten die...

Equal Pay Day 2013: Der Macht- und Wirtschaftsfaktor Frau

"Weltweit nimmt die Ungleichheit zwischen Mann und Frau langsam ab", so der Global Gender Gap Report 2013. Der Bericht, der den Zugang zu der Ressourcenverteilung unter den Geschlechtern in 135 Ländern der Welt untersucht, wurde am 24. Oktober 2012 in New York vorgestellt. Die Analyse, die die Chancengleichheit in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Politik und Wirtschaft misst, stützt sich auf die Datenauswertungen des internationalen Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, der...

3

Ein Zeichen für mehr Grünraum in Wilten

"Frau in der Wirtschaft" setzt symbolisch Blumen bei Wiltener Platzl und Kaiserschützenplatz. Am vergangenen Mittwochabend standen Wirtschafterinnen bei einer Aktion in Wilten für mehr Grün im öffentlichen Raum ein. Fünf Mitglieder des Netzwerks "Frau in der Wirtschaft" setzten mit Schubkarren, Schürzen, Schaufeln, Kübeln und Blumen ausgerüstet symbolisch Pflanzen am Wiltener Platzl. "Uns wurde versprochen, dass mobiles Grün auf dem Wiltener Platzl aufgestellt wird. Davon ist weit und breit...

Starke Frauen: Martha Schultz und Karin Strobl
2

Vom Ritterschlag bis zum Schmähpreis der Frauen

Zwei starke Frauen an Spitzenpositionen kämpfen für ihre Mitstreiterinnen INNSBRUCK. Vergangene Woche veranstaltete Frau in der Wirtschaft eine Ladies Lounge mit der Chefredakteurin der Regionalmedien Austria, Karin Strobl. Darin ging es um den Kampf gegen Diskriminierung, die Verleihung von rosa Handtaschen für frauenfeindliche Bemerkungen und warum es fast keine Chefredakteurinnen in Österreich gibt. Seit zehn Jahren kämpft Karin Strobl, Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien, mit ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.