Sonderthema
Sonderthema

Frau in der Wirtschaft

In unserem Sonderthema stehen interessante Storys aus den Bezirken und eine Diskussion am runden Tisch über Frauen in der Wirtschaft im Mittelpunkt. Bei einem runden Tisch der BezirksRundschau gemeinsam mit Chefredakteur Thomas Winkler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Unternehmerin Gerti Schatzdorfer wurde über die aktuelle Situation der Frauen in Oberösterreich diskutiert.

Frau in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frau in der Wirtschaft

Margit Angerlehner übergibt den Landesvorsitz von Frau in der Wirtschaft OÖ.  | Foto: Starmayr the art of Photogrphy
2

Wechsel bei Frau in der Wirtschaft OÖ
Margit Angerlehner übergibt den Landesvorsitz

Neun Jahre stand die Margit Angerlehner, Unternehmerin aus Oftering und Klubobfrau der OÖVP im Landtag, an der Spitze von Frau in der Wirtschaft Oberösterreich. Nun übergibt die Unternehmerin die Leitungsfunktion der Interessenvertretung der heimischen Unternehmerinnen. Weiters scheidet Bettina Stelzer-Wögerer aus dem Landesvorstand aus. Die Wahl des neuen Landesvorstandes erfolgt im April. OÖ/LINZ-LAND/STEYR. Seit 2009 engagierte sich Angerlehner für Frau in der Wirtschaft. Zunächst als...

Diana Jungwirth ist Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft Schärding" und begrüßt die hohe Zahl an Unternehmensgründungen durch Frauen. "Wir gründen Zukunft", ist sie überzeugt.  | Foto: WKO

Weltfrauentag
Frauen im Bezirk Schärding setzen auf Unternehmertum

Im Jahr 2024 wurde etwa die Hälfte aller Unternehmensgründungen im Bezirk Schärding von Frauen durchgeführt.  BEZIRK SCHÄRDING. 84 von Frauen gegründete Unternehmen gab es im Jahr 2024 im Bezirk Schärding. Das sind 50,5 Prozent aller Neugründungen.. "Die hohe Zahl an Gründerinnen in Schärding zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", sagt Diana...

Melanie Nöbauer (2. v. re.) von EEN Elektro aus Raab wurde im Rahmen der Kampagne „g’lernt is g’lernt“ als vorbildliche Unternehmerin ausgezeichnet. Sandra Einböck & Diana Jungwirth (Vorstand von Frau in der Wirtschaft Schärding) und Lisa Sigl, stellvertretende Landesvorsitzende FdW.  | Foto: Reinhard Loher
3

"g´lernt ist g´lernt"
Melanie Nöbauer als vorbildliche Unternehmerin ausgezeichnet

Unternehmerin Melanie Nöbauer aus Raab wurde im Rahmen der Wirtschaftskammer-Kampagne "g´lernt ist g´lernt" als vorbildliche Unternehmerin ausgezeichnet.  RAAB. Im Rahmen der Kampagne „g’lernt is g’lernt“ holt Frau in der Wirtschaft OÖ Unternehmerinnen, die eine Lehre gemacht haben, vor den Vorhang. Die „Vorbildunternehmerinnen“ berichten vor Schulklassen über ihre Erfahrungen und tauschen sich mit den Jugendlichen aus, die vor der Berufswahl stehen. „Durch die Initiative ‚g’lernt is g’lernt‘...

Unternehemensberaterin Anja Augustin sprach auf Einladung von "Frau in der Wirtschaft" über das Thema "Stärke die Unternehmerin in dir".

"Frau in der Wirtschaft"
Herausforderungen für Unternehmerinnen offen thematisiert

Am 27. November fand im Raiffeisen Techno-Z Schärding ein Event für Frauen mit eigener Firma und Neugründerinnen aus dem Bezirk Schärding statt – eingeladen hatte der Verein "Frau in der Wirtschaft".  SCHÄRDING. Im Mittelpunkt stand der Impulsvortrag der Andorferin Anja Augustin, die sich vor zwei Jahren als Business Coach selbständig gemacht hat. Sie sprach über Selbstführung sowie Potenzialentfaltung und gab Tipps für beruflichen Erfolg. Die Veranstaltung richtete sich an selbständige Frauen...

Unternehmsberaterin Anja Augustin spricht in einem Vortrag darüber, was Frauen brauchen um als Unternehmerinnen erfolgreich zu sein und den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.  | Foto: Augustin

Am 27. November 2024
Vortrag in Schärding "Stärke die Unternehmerin in dir"

Am 27. November organisiert "Frau in der Wirtschaft" einen Vortrag "Stärke die Unternehmerin in dir" und will damit Unternehmerinnen und speziell Neugründerinnen im Bezirk Schärding ansprechen. SCHÄRDING. Die Anforderungen an Frauen, mitunter an Unternehmerinnen, steigen stetig. Viele nach einem greifende Hände, wachsende Aufgaben oder unterschiedlichste Rollen sind nur einige der Herausforderungen. Doch was braucht es, um als Unternehmerin den beruflichen Alltag und dessen Herausforderungen...

Natalie Karré (Mitte) sprach beim Frau in der Wirtschaft in St. Willibald über Gleichberechtigung in der Arbeitswelt und ihr Buch "Der Power Effekt". | Foto: Frau in der Wirtschaft
4

Frau in der Wirtschaft
Karriereexpertin Karré sprach vor 80 Gästen über den "Power Effekt"

Vor kurzem lud das Schärdinger Team von Frau in der Wirtschaft zu einem Vortrag in die Süße Welt des Süßwarenhersteller Guschlbauer.  ST. WILLIBALD. Rund 80 Gäste waren der Einladung nach St. Willibald gefolgt und lauschten dem Vortrag von Karriereexpertin Natalie Karré. Sie sprach über den "Der Power Effekt" und setzt sich für ein gleichberechtigtes Miteinander von Männern und Frauen in der Arbeits- und Geschäftswelt ein. Mit konkreten Tipps ermutigt Karré Frauen, gegen einschränkende...

Am 10. Juli hielten einige Miglieder des Aktivteams von "Frau in der Wirtschaft" einen Vortrag vor dem Rotary Club Schärding rund um Präsidentin Christine Lechner.  | Foto: FdW Schärding

Austausch
Rotary Club Schärding meets "Frau in der Wirtschaft"

Am 10. Juli stellte sich "Frau in der Wirtschaft" vor dem Rotary Club Schärding vor.  SCHÄRDING. Schärdings FdW-Vorsitzende Diana Jungwirth und ihre Stellvertreterin Sandra Einböck stellten das Konzept hinter "Frau in der Wirtschaft" vor, wer zum neuen Aktivteam gehört, welche Ziele die Organisation verfolgt und welche Veranstaltungen demnächst in Schärding geplant sind. "Es war inspirierend, unsere Vision von unternehmerischer Freiheit und Verantwortung mit solch engagierten Mitgliedern zu...

Anzeige
Der Andrang bei der Veranstaltung war so groß, dass die Zahl der Gäste auf 200 limitiert werden musste, wie die Obfrau der Frau in der Wirtschaft Schärding, Diana Jungwirth, betont. | Foto: Alois Braid
217

Frau in der Wirtschaft Schärding
200 Gäste bei "Wood & Style"

Unter dem Motto "Wood & Style" lud Frau in der Wirtschaft in die Tischlerei Grömmer nach St. Roman. ST. ROMAN. Es war die erste Veranstaltung unter der Regie der neuen Obfrau, Diana Jungwirth. „Die Nachfrage war so groß, dass die Veranstaltung auf 200 Gäste limitiert werden musste“, freut sich die Neu-Obfrau. Nach einem gemütlichen Empfang bei bester Witterung, wurde im Rahmen einer Vorstellungsrunde und charmanter Moderation von Bettina Friedl von der Raiffeisenbank Schärding, die neue...

Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Diana Jungwirth will Frauen ermutigen, ihre Leistungen als Unternehmerinnen noch mehr nach Außen zu tragen. | Foto: Jungwirth

Weltfrauentag 8. März
1.131 Schärdingerinnen sind als Unternehmerin aktiv

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht "Frau in der Wirtschaft" auf die Leistung von 1.131 Unternehmerinnen im Bezirk Schärding aufmerksam.  BEZIRK. Rund die Hälfte aller Betriebe in Oberösterreich werden von Frauen geführt. Im Bezirk Schärding gibt es 1.131 Unternehmerinnen, wie die Wirtschaftskammer anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont. Die Zahl der unternehmerisch tätigen Frauen ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. 2013 waren in Oberösterreich 29.693 Frauen...

Diana Jungwirth (Inhaberin Schönheitsinn St. Marienkirchen) ist neue Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Jungwirth
4

Frau in der Wirtschaft
"Jede unternehmerisch denkende Frau ist herzlich willkommen"

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Diana Jungwirth, Inhaberin des Kosmetikstudios "Schönheitssinn", ist neue Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", einer über die Wirtschaftskammer organisierten Interessensvertretung von Unternehmerinnen und in der Wirtschaft tätigen Frauen. Bereits im November übernahm sie das Amt von Agnes Reiter von Reiter Maler in Raab. Im Interview verrät sie, was 2024 geplant ist. Seit wann sind Sie bei Frau in der Wirtschaft (FdW) aktiv? Ich war vor meiner Wahl kein...

Von der Lehre zur Unternehmerin: Diana Jungwirth betreibt seit 15 Jahren den Friseursalon Schönheitssinn. Mit der Kampagne "g´lernt is g´lernt" soll sie zum Vorbild für junge Mädchen werden. | Foto: Johannes Aigner, Aixpis – visual ideas
4

Kampagne g'lernt is g'lernt
Unternehmerin Diana Jungwirth als Vorbild für Mädchen

Diana Jungwirth soll als Frau, die nach der Lehre als Unternehmerin durchstartete, zum Vorbild für Mädchen und junge Frauen werden. ST. MARIENKIRCHEN. Die Initiative „g'lernt is g'lernt“ geht von Frau in der Wirtschaft OÖ aus und zeigt Frauen, die nach einer Lehre erfolgreich den Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen haben. Diese Initiative soll jungen Frauen zeigen, dass die Lehre ein erfolgreicher Bildungsweg ist. „Durch die Initiative ‚g’lernt is g’lernt‘ vermitteln wir Mädchen und...

Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises: Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander, Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft); Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried).
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

„StarkeFrauen.StarkesLand“
OÖ Frauenförderpreis zum zweiten Mal verliehen

Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander: „Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich und danke ihnen für ihren Mut, ihr Engagement und ihre Vorbildwirkung“. OÖ. 43 Projekte wurden ins Rennen um den zweiten Frauenförderpreis des Landes OÖ „StarkeFrauen.StarkesLand“ geschickt. „Die vielen Einreichungen zeigen auch diesmal, wie wichtig es ist, Frauenförderung und entsprechende Projekte in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen“, sagt Frauenreferentin...

Die Mitglieder von "Frau in der Wirtschaft" besuchten die "Süße Welt der Versuchung" des Süßwarenherstellers Guschlbauer in St. Willibald.  | Foto: Frau in der Wirtschaft

Frau in der Wirtschaft
Sie besuchten die "Süße Welt der Versuchungen" bei Guschlbauer

"In die süße Welt der Versuchung" führte die Mitglieder von Frau in der Wirtschaft ihre letzte Veranstaltung.  ST. WILLIBALD. Die Mitglieder waren vom Süßwarenhersteller Guschlbauer und deren Sponsor der Raiffeisenbank nach St. Willbald eingeladen worden. Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Agnes Reiter begrüßte als Referentin Claudia Novak, Leiterin des Coaching- und Beratungsunternehmen "WOMEN ON STAGE!"aus Linz. Seit 1982 vertreibt der Familienbetrieb Guschlbauer vom Standort aus Backwaren....

Die VKB-Bank sucht heuer wieder die "Managerin des Jahres 2020".
Bild, von links: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Managerin des Jahres 2018 Andrea Boxhofer, Patronin und Präsidentin der WKO Oberösterreich Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm bei der Preisverleihung 2018 | Foto: Cityfoto

Volkskreditbank AG
VKB-Bank sucht "Managerin des Jahres 2020"

Die Volkskreditbank AG (VKB-Bank) sucht auch heuer die Managerin des Jahres. Weibliche Führungskräfte oder Unternehmerinnen können sich noch bis 30. September für die Auszeichnung bewerben. OÖ. Die VKB-Bank sucht derzeit zum zwölften Mal nach der Managerin des Jahres. Ausgezeichnet werden soll eine Frau, die mit ihrem positiven Wirken als Unternehmerin oder Führungskraft die Menschen in Oberösterreich beeindruckt und eine Vorbildfunktion hat. Das kann sowohl durch fachliche als auch durch...

Ulrike Rabmer-Koller | Foto: Rabmer Gruppe

Wieder Vollzeit-Unternehmerin
Ulrike Rabmer-Koller legt WKO-Vizepräsidentschaft nieder

Ulrike Rabmer-Koller legt mit 25. Juni ihre Funktion als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich von sich aus nieder. Ö/OÖ. 2003 war Ulrike Rabmer-Koller als Quereinsteigerin die erste Frau im Präsidium der Wirtschaftskammer OÖ, zwischen 2015 und 2020 dann Stellvertreterin von Christoph Leitl und Harald Mahrer auf Bundesebene. Nun legt die oberösterreichische Bauunternehmerin ihr Amt als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) „auf eigenen Wunsch und in gutem...

Margit Angerlehner: "Immer mehr Frauen wählen den Weg in die Selbständigkeit." | Foto: Starmayr

Weltfrauentag
Das Potenzial der Frauen für die Wirtschaft sichern

OÖ. Oberösterreichs Wirtschaft wird weiblicher. Während vor zehn Jahren rund 24.700 oö. Frauen unternehmerisch tätig waren, wählten 2019 bereits rund 36.950 Frauen den Weg in die Selbstständigkeit. „Fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich wird von einer Frau geleitet. Es ist uns ein Anliegen, dies in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen“, so Margit Angerlehner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. Der Internationale...

Foto: Gerald Bischof
33

Neuer Vorstand bei Frau in der Wirtschaft
Agnes Reiter tritt Nachfolge von Waltraud Guschlbauer an

Susanne Hargassner von der Vinothek Schärding und Margit Hammerer von "Mabis Lebensart" gehören ebenfalls zum neuen Vorstandsteam. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Zur neuen Obfrau des Bezirksteams von Frau in der Wirtschaft, einem Verein der Wirtschaftskammer, wurde Agnes Reiter, Geschäftsführerin von Reiter Maler in Raab, gewählt. Vorgängerin Waltraud Guschlbauer verabschiedet sich: "Agnes wird Frau in der Wirtschaft sicher bunt gestalten", meinte sie im Hinblick auf ihre Nachfolgerin. Zu den...

Magdalena Beham hat in Zukunft noch viel vor. | Foto: Beham
4

Brauerei Baumgartner
Von der Praktikantin zur Marketingchefin

Magdalena Beham schaffte bei Brauerei Baumgartner Sprung von Praktikantin zur Marketingchefin. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Beham über den steinigen Weg, was Frauen anders machen als Männer und weshalb sie auch bei Schärdinger Granit als Marketingchefin übernehmen wird.  Sie sind seit Jahren fürs Marketing bei der Brauerei Baumgartner tätig. Wie war Ihr beruflicher Weg dorthin? Beham: Ich habe nach der Matura und nach einem kleinen Ausflug in die technische Welt mit 19 Jahren in der...

Die Bezirksgruppe Schärding von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Frau in der Wirtschaft
3

Bezirksgruppe Schärding
Stabübergabe bei Frau in der Wirtschaft

Guschlbauer gibt Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft ab. Agnes Reiter kandidiert als Nachfolgerin. ST. WILLIBALD, RAAB (juk). Am 15. November feiert Waltraud Guschlbauer ihren Abschied von Frau in der Wirtschaft. Zwei Perioden lang war sie Vorsitzende des Netzwerkes der Wirtschaftskammer, das in der Wirtschaft tätige Frauen zusammenbringt – meist Unternehmerinnen, aber nicht nur. "Mir liegt es am Herzen, dass der Weg weitergeführt wird", so die Geschäftsführerin des Süßwarenherstellers...

Die Initiative "Frau in der Wirtschaft" stellt das Projekt "Glernt is Glernt" vor. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Neue "Frau in der Wirtschaft" Initiatve:
"Glernt is Glernt"

BEZIRK SCHÄRDING. "Glernt is Glernt" ist einen Initiative des Vereins "Frau in der Wirtschaft". Unter dem Slogan "Von der Lehre zur Unternehmerin" stellen sich weibliche Führungskräfte in Schulklassen vor. Dieses Projekt soll schon bei jungen Mädchen den Unternehmergeist wecken. Ziel ist es, dem wachsenden Fachkräftemangel entgegentreten zu können. "Glernt is Glernt" ist ein Projekt, dass ein neues Licht auf die Lehre wirft. So soll schon jungen Mädchen gezeigt werden, dass man auch als Frau...

Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.