Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Stehen Frauen und Mädchen beratend zur Seite: Die Leiterin der Frauen- und Mädchenberatung Rosina Schmelzer-Ziringer (r.) und Juristin Christina Chromecki.

Frauen- und Mädchenberatung
Rechtsinformation zur einvernehmlichen Scheidung

HARTBERG. Gemeinsam mit der Männerberatung Steiermark bietet die Frauen- und Mädchenberatung am Donnerstag, 10. Dezember wieder die Rechtsinformation zur einvernehmlichen Scheidung. Eine Juristin der FMB Hartberg-Fürstenfeld und ein Jurist der Männerberatung Außenstelle Hartberg vermitteln von 18 bis 19.30 Uhr zeitgleich in Gruppenterminen grundlegende Informationen zur einvernehmlichen Scheidung und den damit verbundenen Rechtsfolgen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Anmeldung Für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das letzte Frauen Café vor der Corona Krise im Feber 2020 in Fürstenfeld: 2010 rief Sadika Kostmann das interkulturelle Frauen Café  in Hartberg ins Leben. Mittlerweile ist das Vernetzungstreffen von einheimischen und Frauen mit Migrationshintergrund in fünf Gemeinden erfolgreich etabliert.
3

Fokus Frau
Sadika Kostmann hilft Migranten sich einzuleben

1992 selbst vom Krieg aus Bosnien nach Österreich geflüchtet, hilft Sadika Kostmann aus Hartberg als Leiterin des transkulturellen Zentrums "Omega" in Hartberg Migrantinnen und Migranten in Österreich "Fuß zu fassen". HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sadika Kostmann ist Sozial- und Berufspädagogin und leitet seit 2009 das transkulturelle Zentrum Omega in Hartberg. Die gebürtige Bosnierin, die 1992 vom Krieg aus Sarajevo nach Österreich flüchten musste, unterstützt Migranten sich in Österreich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weiterhin verlässliche Anlaufstelle: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld stehen in Telefongesprächen und Beratungen unterstützend zur Seite.

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung weitet telefonisches Angebot aus

Die Verunsicherung rund um die Corona-Krise und den damit verbundenen Folgen, wie Home Office, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit ist enorm. Die Frauen- und Mädchenberatung reagiert und weitet ihr telefonisches Beratungsangebot aus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um in Zeiten der Corona-Krise weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für Frauen aus dem Bezirk Hartberg/ Fürstenfeld zu sein weitet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihr telefonisches Angebot aus. Ab sofort ist sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Trafen sich zum Netzwerken und interkulturellen Austausch: Organisatorinnen Sadika Kostmann und Andrea Leitgeb mit Cornelia Habermeier-Grafl (Stadtbücherei) und Teilnehmerinnen.
4

Über Kulturen hinweg
Frauen Café Fürstenfeld will Mut machen sich zu vernetzen

Neue Pläne geschmiedet: In der Stadtbücherei Fürstenfeld fand das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr zum Interkulturellen Frauen Café statt.  FÜRSTENFELD. Zum ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr lud das Interkulturelle Frauen Café Fürstenfeld in die Stadtbücherei. Organisatorin Sadika Kostmann von der Trägerorganisation Omega und Multiplikatorin Andrea Leitgeb freuten sich dazu interessierte Frauen aus der Region Fürstenfeld begrüßen zu dürfen. Es sei wichtig einen Raum zu schaffen , an dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Möchte auch Männern Mut machen sich für die Hospizarbeit zu begeistern: Gertrud Kurz, Leiterin des Hospizteam Fürstenfeld.
Video 3

Mit Video
Mut machen, um Tabus zu brechen

Gertrud Kurz leitet seit elf Jahren das Hospizteam Fürstenfeld. Mut machen möchte sie all jenen, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen, und auch Hilfe anzunehmen, wenn es nötig ist. FÜRSTENFELD. Sterben, Tod und Trauer: was für viele Menschen ein absolutes Tabu-Thema ist, gehört für Gertrud Kurz zum Alltag. 1999 absolvierte die diplomierte Gesundheitskrankenpflegerin und damalige Pflegedirektorin des LKH Fürstenfeld sowie Mitglied der Anstaltsleitung, die Ausbildung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Helfen anonym und vertraulich in allen Lebenslagen und Fragen: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
4

Weltfrauentag 2020
"Gleichstellung funktioniert nur gemeinsam"

Wo stehen wir bei der Gleichstellung im Bezirk und was braucht es noch? Die WOCHE wagte gemeinsam mit der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld eine Analyse. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März, hat sich die WOCHE angeschaut, wie es um die Gleichstellung der Frau im Bezirk bestellt ist. "Generell muss man sagen, dass sich in puncto Gleichstellung in den vergangenen Jahren mit dem Gewaltschutzgesetz, aber auch durch neue Karenzmodelle viel getan hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar
Ein Zeichen mit echter Strahlkraft

Kommentar von Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2019. FÜRSTENFELD. Gewalt hat viele Gesichter...Sie zeigt sich nicht nur in physischer und psychischer, sondern auch struktureller und ökonomischer Gewalt. Der 25. November (Intern. Tag gegen Gewalt an Frauen) gibt den Auftakt für die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum 10. Dezember (Intern. Tag der Menschenrechte) werden Übergriffe auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann-Handler stehen betroffenen Frauen unterstützend zur Seite.
2

Aktionstage
Starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit einem Vortrag zur geschlechtersensiblen Gewaltprävention startet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihre Aktionen zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gewalt beginnt im Verborgenen und hat viele Gesichter. Es beginnt nicht sofort mit blauen Flecken, meist geht vor der physischen auch eine psychische, finanzielle oder ökonomische Gewalt voraus, wissen Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung (FMB)...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Katharina Lang, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld macht sich mit ihrem Team für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. | Foto: Jean Van Lülik

Weltfrauentag 2019
Unsere Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch

2.465 Unternehmen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind aktuell in Frauenhand. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März macht sich „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) für noch bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen stark. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Zahl der steirischen Unternehmerinnen wächst und wächst: Lag der weibliche Anteil bei den Unternehmensgründungen vor zehn Jahren noch bei 39,3 Prozent, so sind es heute stolze 48,8 Prozent (exklusive Personenbetreuer; mit Personenbetreuer: 64,2...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann (r.) von der Frauen und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
1

Weltfrauentag 2019
"Mut geben, sich zu beteiligen"

Warum ein eigener Gedenktag für Frauen auch im Jahr 2019 noch immer wichtig ist. Die WOCHE hat bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf die bestehenden weltweiten Probleme aufmerksam zu machen. Das der Gedenktag für Frauen noch immer durchaus Berechtigung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch das Zubereiten von grünen Smoothies steht beim dritten Interkulturellen Frauen-Café am 16. Mai in Fürstenfeld am Programm. | Foto: Meal Makeover Moms/flickr.com

3. Interkulturelles Frauen-Café in Fürstenfeld

"Was bedeutet Gesunde Ernährung?" - dieses Thema steht im Zentrum des dritten Interkulturellen Frauen-Cafés am Dienstag, 16. Mai in dem EKIZ Räumlichkeiten im JUFA Fürstenfeld. Beginn ist um 16 Uhr. Gemeinsam wird über Ernährung, das Kochen mit Wildpflanzen und deren Wirkung diskutiert. Auch das Zubereiten von Blütenbutter, Wildkräuteraufstrich und grünen Smoothies stehen am Programm. Eingeladen sind alle Frauen, die sich gerne über kulturelle Grenzen hinweg austauschen und neue Kontakte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Frauenpower" war beim beim ersten Interkulturellen Frauen-Café in den Räumlichkeiten des EKIZ Fürstenfeld angesagt.
1 8

Hier werden Barrieren ab- und Brücken aufgebaut

Mit einem monatlich stattfindenden Interkulturellen Frauen-Café blickt "frau" über die Grenzen. Zur kulturübergreifenden Begegnungszone wandeln sich ab sofort die Räumlichkeiten Eltern-Kind-Zentrum im Obergeschoss des JUFA Fürstenfeld. Jüngst fand dort das erste "Interkulturelle Frauen-Café" statt. Organisiert von Berufs- und Sozialpädagogin Sadika Kostmann vom Verein Omega und Multiplikatorin Saloua Kerschberger möchte man mit den monatlichen Treffen den Kontakt zwischen Österreicherinnen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit 2005 steht die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld mit Rat und Tat zur Seite. Am 3. November feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen.

Gut beraten seit 10 Jahren

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld feiert 10 Jahre. Seit 2005 bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld Frauen aus dem Bezirk Hilfe in allen Lebenslagen. "Neben Feldbach, waren wir eine der ersten Frauen- und Mädchenberatungsstellen der Steiermark. 2014 wurden wir zur Frauenservicestelle aufgestockt. 2015 erfolgte der Umzug zum Rotkreuzplatz 1 mit barrierefreiem Zugang", blickt die Klinische- und Gesundheitspsychologin Elisabeth Pichlhöfer auf 10...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Einen PC-Kurs speziell für Frauen bietet Nowa am 25. Oktober in der Stadtbücherei Fürstenfeld.

Wo gibt es was im Internet - ein PC-Kurs für Frauen

Unter dem Motto "Wo gibt es was im Internet?" widmet sich der PC-Kurs von Nowa am 25. Oktober in der Stadtbücherei Fürstenfeld von 15 bis 17.30 Uhr vor allem den Themen Suchmaschinen, Serviceleistungen recherchieren, Formulare und Anträge ausfüllen, Datenschutz und Datensicherheit. Der Kurs richtet sich an berufstätige (auch selbständige) Frauen und erwerbsfähige Frauen, die nicht beim AMS gemeldet sind. Die Kurskosten werden im Rahmen des Regionalen Kompetenzzentrums vom Land Steiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Eröffnung: Rosina Schmelzer-Ziringer (4.v.r.) mit ihrem Team der FMB Hartberg und Ehrengäste.
1 8

Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung offiziell in Fürstenfeld eröffnet

Seit Jänner 2016 leiht die Außenstelle in Fürstenfeld Frauen und Mädchen bei Problemen ein Ohr. Seit Jänner 2016 findet sich die Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg im Gebäude des AMS Fürstenfeld in der Kommendegasse 5. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier in der Franz Schubert Musikschule wurde diese nun der breiten Öffentlichkeit präsentiert. "Je mehr man vor Ort präsent ist, desto mehr Menschen spricht man an", beschreibt Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Esther...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kostenloser EDV, PC, Tablet-Kurs für Frauen

Infos: buecherei@fuerstenfeld.at, Tel. 0664-2455578 oder 0316-4820600. Wann: 07.06.2016 15:30:00 bis 07.06.2016, 18:00:00 Wo: Stadtbücherei, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Kostenloser EDV, PC, Tablet-Kurs für Frauen

Infos: buecherei@fuerstenfeld.at, Tel. 0664-2455578 oder 0316-4820600. Wann: 10.05.2016 15:30:00 bis 10.05.2016, 18:00:00 Wo: Stadtbücherei, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Die Pädagogin und Handweberin Eva Höhnle (M.) stellte in der Stadtbücherei Fürstenfeld ein Frauen-Hilfsprojekt vor.

Mit bunten Stoffen zu neuer Lebensqulität

Das Team der Stadtbücherei Fürstenfeld unter der leitung von Cornelia Grafl-Habermeier begrüßte eine Vielzahl an interessierten Besuchern beim Vortrag „Lady Lomin - Wir weben die Zukunft“. Die pädagogin und handweberin Eva Hönle, die mit dem Arbeitskreis für "Eine Welt und Weltkirche" der Pfarre Graz-Süd im Oktober 2008 ein Projekt für Frauen im Südsudan zur Unterstützung von deren Selbstständigkeit startete, zeigte Bilder über das Frauenprojekt und bot Produkte zum Verkauf an. Die Maßnahme...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Innova-Team mit Margarete Hartinger vom AMS Fürstenfeld, wo die Beratungsstelle ihren Sitz hat.

Kompetente Beratung, wenn der Schuh drückt

Das Innova-Team verteilte zum Weltfrauentag Blumen und informierte die Frauen. Den internationalen Frauentag nahmen Cornelia Konrhäusel-Damm und Cornelia Wanke von der Frauen- und Mädchen-Servicestelle Innova zum Anlass, um Frauen in der Stadt Fürstenfeld Blumen zu schenken und sie auf das umfassende Beratungsangebot aufmerksam zu machen. Jeden Dienstag jeweils von acht bis 12.30 Uhr bietet das Innova-Team in den Räumlichkeiten des Arbeitsmarkservice Fürstenfeld (AMS) Frauen und Mädchen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Marion Ritz-Valentin und Angelika Rodler veranstalteten einen Flashmob am Fürstenfelder Hauptplatz.

Für ein Ende der Gewalt

Eine von drei Frauen auf der Welt wird im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. Das sind eine Milliarde Frauen, die Misshandlungen erfahren. Um dieser Gewalt ein Ende zu setzten, rief im Jahr 2012 die Amerikanerin Eve Ensler die Aktion "One Billion Rising", auf deutsch „Eine Milliarde erhebt sich“, ins Leben. Die Kampagne nahm am 14. Februar 2013 Gestalt an. Weltweit in 205 Ländern, an 17.000 Orten, um genau 17 Uhr, erhoben Frauen mit der gemeinsame Hymne der Kampagne „Break the Chain“ –...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

ONE BILLION RISING * Tanzt! Streikt! Erhebt Euch! 14. 2. 2013 Hauptplatz Fürstenfeld

Gemeinsam mit 1 Milliarde Frauen auf der ganzen Welt- in über 200 Ländern! setzen wir ein Zeichen, um der Gewalt an Frauen ein Ende zu setzen. Wir tanzen und zeigen Stärke und Solidarität bei einem weltumspannenden Ereignis. Sei dabei und trage etwas ROTES, wenn möglich! 17.00 Fürstenfelder Hauptplatz, anschließend nachfräuen im ELYSIA, Altenmarkt 37 19.30 Konzert mit Frauen- und Liebesliedern mit Marion Ritz-Valentin Nähere Infos unter www.onebillionrising.de facebook One Billion Rising...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Angelika Rodler
Konstanze Marie Geiger las den Kleinen aus ihrem Kinderbuch vor.

Eine besondere Adventfeier für Kinder

Die Frauenvorsitzende der SPÖ-Fürstenfeld Beate Wurzwallner veranstaltete gemeinsam mit den Kinderfreunden Fürstenfeld und den SPÖ-Frauen Fürstenfeld den 2. Kinderadvent. In gemütlicher Atmosphäre machten es sich 8 Kinder gemeinsam mit der Kinderbuchautorin Konstanze Marie Geiger und einem Golden Retriever namens „Claire“ auf einer großen Decke gemütlich. Die Kinder lauschten gespannt den Erzählungen der Schriftstellerin. Beim Singen von Weihnachtsliedern und einer Stärkung von Tee und Kuchen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.