Über Kulturen hinweg
Frauen Café Fürstenfeld will Mut machen sich zu vernetzen

Trafen sich zum Netzwerken und interkulturellen Austausch: Organisatorinnen Sadika Kostmann und Andrea Leitgeb mit Cornelia Habermeier-Grafl (Stadtbücherei) und Teilnehmerinnen.
4Bilder
  • Trafen sich zum Netzwerken und interkulturellen Austausch: Organisatorinnen Sadika Kostmann und Andrea Leitgeb mit Cornelia Habermeier-Grafl (Stadtbücherei) und Teilnehmerinnen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Neue Pläne geschmiedet: In der Stadtbücherei Fürstenfeld fand das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr zum Interkulturellen Frauen Café statt. 

FÜRSTENFELD. Zum ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr lud das Interkulturelle Frauen Café Fürstenfeld in die Stadtbücherei. Organisatorin Sadika Kostmann von der Trägerorganisation Omega und Multiplikatorin Andrea Leitgeb freuten sich dazu interessierte Frauen aus der Region Fürstenfeld begrüßen zu dürfen. Es sei wichtig einen Raum zu schaffen , an dem "frau" sich ungezwungen bei Kaffee und Kuchen unterhalten und austauschen kann und wo das Verbindende statt dem Trennendem im Vordergrund steht, betont Kostmann, die solche Frauen Cafés bereits seit zehn Jahren organisiert. Anfänglich nur in Hartberg, gibt es jene bereits in fünf Gemeinden. Neben Hartberg und Fürstenfeld sind das Gleisdorf, Knittelfeld und Güssing.

Vorurteile abbauen und Freundschaften aufbauen

Das vom Bundesministerium und der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung unterstützte Projekt, findet einmal pro Monat statt und soll Frauen mit Migrationshintergrund Mut machen sich mit österreichischen Frauen auszutauschen und zu vernetzen. "Über die Cafés zu unterschiedlichen Themen wie Gesundheit, Kultur, Bildung und Soziales sollen Barrieren und Vorurteile ab- und Freundschaften aufgebaut werden, denn nur so kann Integration funktionieren", erklärt die gebürtige Bosnierin, die seit 28 Jahren in Österreich lebt.

Vom Fladenbrot bachen bis zur Frauenwanderung

Auch im vergangenen Jahr konnten zahlreiche Workshops gemeinsam mit Frauen zu den unterschiedlichsten Themen, wie Hausmittel gegen Erkältung, Kräutersalz und -sirupherstellung, Hochzeitstraditionen sowie Frauenwanderungen, Picknicks im Park und interkulturelle Kochkurse durchgeführt werden.  Willkommen seien alle Frauen, die andere kennen lernen wollen und in die Kultur der jeweils anderen eintauchen möchten, so die diplomierte Berufs- und Sozialpädagogin.
Beim Vernetzungstreffen in Fürstenfeld knüpften die Frauen aus Syrien, Indien und Russland erste Kontakte und sammelten Ideen für weitere Workshops und Veranstaltungen.
Auch heuer sollen die Interkulturellen Frauen Cafés einmal pro Monat in Fürstenfeld stattfinden. Termine und Lokationen werden in Kürze bekannt gegeben. 

Nähere Informationen bei Sadika Kostmann:
sadika@omega-graz.at; Tel.: 0664 407 13 16 oder 03332 61227.
Weitere Infos: www.omega-graz.at

Trafen sich zum Netzwerken und interkulturellen Austausch: Organisatorinnen Sadika Kostmann und Andrea Leitgeb mit Cornelia Habermeier-Grafl (Stadtbücherei) und Teilnehmerinnen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.