Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

von links - Sektionsleiter Frauen SC Herzogenburg Thomas Navratil und Leopold Rauscher Heurigenbesitzer aus Traismauer | Foto: Pfaller Stefan
4

Danke
Solidarität im Sport: Heurigen Lokal Rauscher unterstützt Frauenfußball Herzogenburg mit Ballspende!

Nach der unglücklichen 3:2-Heimniederlage gegen die Ybbs hat sich der Heurigen Lokal Rauscher aus Traismauer großzügig mit einer Ballspende an die Frauenfußballmannschaft von Herzogenburg beteiligt. Das Team möchte sich herzlich bei Leopold Rauscher, dem Inhaber des Heurigen Lokal Rauscher, für diese unschätzbare Unterstützung bedanken. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese bemerkenswerte Gemeinschaft zu unterstützen, indem Sie den Heurigen Lokal Rauscher besuchen. Tauchen Sie ein in die warme...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Natalie Scharschon und Ann-Kathrin Nebuda (Gumpoldskirchen), Louisa Hager (Bischofstetten), Marion Reisenhofer (Rabenstein/Pielach), Tina Schmidrathner (Asperhofen), Bettina Rada (Neulengbach), Carina Kaserbacher-Würz (Kirchberg/Wagram), Katrin Culnane (Reichenau), Gudrun Köck und Anita Köck (Kirchschlag), Bernadette Decristoforo (Kaltenleutgeben)

Fotos Copyright: Erich Marschik | Foto: Erich Marschik
Aktion 2

„Politik Mentoring“
Auftakt des Programms für Frauen in ganz NÖ

Niederösterreich zählt derzeit 81 Bürgermeisterinnen, das entspricht einem Anteil von 14 Prozent, womit Niederösterreich bundesweit an der Spitze liegt. Insgesamt sind von 11.811 Mandaten in NÖ Gemeinden rund 27 Prozent von Frauen besetzt – Tendenz steigend. NÖ. „Wir möchten die positive Entwicklung unterstützen und interessierten Frauen helfen, ihre Ziele zu verfolgen, den Weg in die Politik zu wagen und sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen“, so die Frauen-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Frauen sollen in technischen Berufen gleiche Chancen wie Männer haben. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Girls Day 2023
Junge Frauen sollen ihre Karrierechancen kennen

Am Donnerstag findet der „Girls Day“ in rund 100 Betrieben in Niederösterreich statt. Dabei können sich Mädchen über ihre beruflichen Zukunftsaussichten auch in Berufsbereichen, die für Frauen untypisch sind, informieren. NÖ. „Wenn ein junges Mädchen sagt, sie entscheidet sich bewusst dafür, Frisörin zu werden, dann soll dieses Mädchen Frisörin werden. Sie soll aber auch wissen, was das finanziell, für ihre Karrierechancen und ihre finanzielle Unabhängigkeit bedeutet“, meinte...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
8

Spielbericht Herzogenburg Frauen
Buchbergers „Dreierpack“ leitete den Kantersieg ein!

Die SCH Mädels zeigten sich gegenüber der Vorwoche deutlich verbessert. In der Anfangsphase hatte man noch Anpassungsschwierigkeiten, hauptsächlich im Passspiel. Nach der ersten großen Chance für Kerstin Anderl, die frei stehend am Fünfer vergab, häuften sich die Tormöglichkeiten-Suchanek und Buchberger scheiterten an der Torfrau. In der 35. Minute war die „Gäste-Keeperin“ chancenlos und Hannah Buchberger verwandelte einen hoch in den Strafraum kommenden Ball zum 1:0. Noch vor dem Pausenpfiff...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Starkes Netzwerk: v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Abg.z.NR Carmen Jeitler-Cincelli i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner, WKÖ-Vizepräsidentin und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz, Kristina Sprenger, FiW-Landesvorsitzende Vera Sares und Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: pbs/Cedrick.Kollerics
2

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen-Kongress in Niederösterreich

Über 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich sind gerade in Niederösterreich, konkret im Congress Center Baden, beim „Unternehmerinnen-Kongress“ von Frau in der Wirtschaft (FiW) Österreich zu Gast. NÖ. Den Auftakt des Programms der Netzwerkveranstaltung machte der Niederösterreich-Abend, bei dem die Gastgeber WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und FiW NÖ-Landesvorsitzende Vera Sares in das Arnulf Rainer Museum geladen hatten. Mikl-Leitner nicht vor OrtIn Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende, Elvira Schmidt. | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 2

Kritik an Koalition
Gräben werden aufgerissen, statt zugeschüttet

ÖVP und FPÖ reißen Gräben zwischen Frauen und Job & Familie auf. Das sagt SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt.  NÖ. „Die Koalition der Unehrlichkeit und Uneinigkeit nimmt für sich in Anspruch, ‚Gräben schließen‘ zu wollen. Tatsächlich ist es aber so, dass ÖVP und FPÖ Gräben aufreißen: Nämlich zwischen Frauen und der Vereinbarkeit zwischen Job und Familie“, kommentiert die SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende, Elvira Schmidt die ÖVP-FPÖ-Politik in Niederösterreich: „Damit gehen wir...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Regierungserklärung im Landtagssitzungssaal. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Unter Mikl-Leitner
So männlich ist die neue NÖ Landesregierung

Die neue Landesregierung unter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist sehr männlich dominiert. Insgesamt sind nur wenige Frauen Teil der neuen Regierung. NÖ. Seit Donnerstag steht die neue Regierung für Niederösterreich fest. Schaut man sich hier vor allem die großen Parteien an fällt auf, dass der Männeranteil deutlich überwiegt. Tatsächlich sind nur 26 Prozent der Personen von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und NEOS im Landtag weiblich, also nur knapp mehr als ein Viertel. Männer dominieren Regierung...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein erfolgreicher Abend | Foto:  Angelika Niedetzky
Aktion 3

Kabarettabend mit Angelika Niedetzky
Zum Frauentag ein voller Erfolg

Arbeiterkammer Niederösterreich und ÖGB Niederösterreich haben anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zum Kabarettabend ins Arbeitnehmerzentrum in St. Pölten eingeladen. NÖ(pa). „Es sollte die Gleichstellung der Frauen und Mädchen im 21. Jahrhundert eigentlich keine Frage mehr sein! Wir werden uns weiterhin für die Frauen einsetzen,“ so ÖGB Niederösterreich Vorsitzender und Arbeiterkammer Niederösterreich Präsident Markus Wieser. "Selbstlos für die Gleichstellung"Und 380 Gäste...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Geras klingt
1

Geras klingt
„Les grandes dames“ Komponistinnen damals und heute.

Komponistinnen mussten bis ins 20. Jahrhundert um Anerkennung ringen und viele ihrer Werke sind und bleiben nach wie vor unentdeckt, da Musik, wie auch die Malerei oder die Literatur über lange Zeit überwiegend als Männersache angesehen wurde. Frauen sollten doch besser interpretieren statt komponieren. Clara Schumann beispielsweise wurde als Pianistin gefeiert, als Komponistin aber lange kaum wahrgenommen. Zudem war den meisten auch der Weg zu einer ernstzunehmenden Ausbildung verwehrt- und...

  • Horn
  • Elke Pfeifer
Riesen Frauenanteil | Foto: ©: Hilfswerk Niederösterreich
Aktion 2

Weltfrauentag
Das Hilfswerk Niederösterreich ist „weiblich“!

Der Internationale Frauentag. Zu diesem Anlass betont das Hilfswerk Niederösterreich – mit einem Mitarbeiterinnenanteil von über 90 Prozent –die hohe Bedeutung der Frauen für die niederösterreichische Soziallandschaft. NÖ (pa). „Von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Pädagogin in der Kinderbetreuungseinrichtung: Gerade in den letzten Jahren haben sie gezeigt, mit wie viel Professionalität und Engagement sie ihren Dienst verrichten“, betont Michaela Hinterholzer,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kommentar von Tanja Handlfinger

Kommentar
Was hat sich denn wirklich geändert?

Frauen in Führungspostionen: Kommentar aus der Redkation. ST. PÖLTEN. Diese Woche durfte ich mich mit einigen Frauen aus der Region St. Pölten zum Thema "Frauen in Führungspositionen oder in der Selbstständigkeit" unterhalten. Interessant war hier für mich zu sehen, dass einige Frauen selbst angeben, dass das Hauptproblem, ein Jobangebot/eine Position nicht annehmen zu können, immer noch das Thema Kinderbetreuung sei und das Selbstbewusstsein. Es ist ja wirklich so: Nehmen wir eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Influenzerin Linda hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und verdient ihr Geld mit Sozialen Medien. Außerdem hat sie ihr erstes Buch heruasgegeben. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Karriere in St. Pölten
Frauen in Führungspositionen (mit Umfrage)

St. Pölten: Frauen in Führungspositionen und in Selbstständigkeit erzählen von ihren Erfahrungen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. In St. Pölten Stadt und Land gibt es mit Ende Jänner 12.505 aktive Wirtschaftskammermitglieder, 4.981 davon sind Männer und 4.518 Frauen (die restlichen sind juristische Personen). Wir haben mit Frauen, welche in Führungspositionen arbeiten beziehungsweise als Selbstständige tätig sind, gesprochen. "Wo ein Wille, da ein Weg""Ich wollte schon länger selbstständig sein wegen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Anlaufstellen für Frauen bei Gewalt

Anlaufstellen  Frauenhaus St. Pölten Rund um die Uhr geöffnet 02742/36 65 14 Frauenzentrum St. Pölten Linzer Straße 16 Termine nach telefonischer Vereinbarung 0676/30 94 773 Gewaltschutzzentrum NÖ Riemerplatz 1/Dachgeschoss 02742/319 66 Caritas St. Pölten Familienberatung Hasnerstraße 4 02742 844 0 Aktion Leben St. Pölten Neugebäudeplatz 12 Termine nach telefonischer Vereinbarung 0664/389 64 84 Mehr Infos auf: https://frauenberatung-noe.at/

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Gemeinsam Flagge zeigen: Die Frauenplattform St. Pölten (eine Initiative des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten) setzt mit der Fahnenaktion ein sichtbares Zeichen für ein freies Leben ohne Gewalt. | Foto:  Arman Kalteis

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Ein Recht auf gewaltfreies Leben wird eingefordert

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. ST. PÖLTEN. Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. An den 16 darauf folgenden Tagen – bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember machen Städte und Institutionen weltweit auf die unterschiedlichen Facetten von Gewalt gegen Frauen aufmerksam und erinnern daran, dass jeder Mensch das Recht hat, ohne Gewalt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5

Spielbericht
„Luft war draußen“

2:0 Niederlage im Cup! Gegen den Ligakonkurrenten Ybbs fehlte beim Joker Wohnen-Cup neben den Ausfällen auch der Kampfgeist, um die zusätzlichen Meter zu machen. Daher war Gegner Ybbs auch um diese zwei Treffer besser und der verdiente Sieger. Unsere gewohnte Spielweise konnten wir heute nicht umsetzen. Wir hatten zu Beginn ein paar Chancen, die wir nicht zu nutzen vermochten. Unser Gegner machte es besser – zuerst hatten wir Glück bei einem Lattentreffer und einige Zeit später war ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Pfaller Stefan

Spielbericht Herzogenburg Frauen
Keine Punkte im Spitzenspiel unserer Frauen!

1:3 Niederlage gegen Ferschnitz! Das Topspiel zwischen dem Zweiten und Ersten in der AKNÖ Gebietsliga Mostviertel bot den Zuschauern eine Reihe von Höhepunkte. Unsere beste Torschützin, Sabrina Vorstandlechner, hatte bereits vor dem Spiel keine andere Wahl, als das Bett wegen eines grippalen Infekts vorzeitig zu hüten. Dies führte dazu, dass unsere größte Hoffnung in der Offensive fehlte. Am Anfang des Spiels waren viele Zweikämpfe zu sehen, und beide Mannschaften verteidigten einwandfrei....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Navratil Thomas
6

Spielbericht Herzogenburg Frauen
"Waldviertel war eine Reise wert"

Mrskos sicherte in der Schlussphase den knappen 1:0 Sieg in Zwettl! Mit einem frühen Treffer durch Nina Rauchecker wanderten die drei Punkte in die Stiftstadt. Es war ein Spiel, wo die Gastgeber aus Zwettl zwar mehr Spielanteile hatten, aber die Torchancen Verteilung klar bei unseren Mädels waren. Ein mustergültiger Start war dabei sicherlich hilfreich, als Rauchecker mit einem Fernschuss zur frühen 1:0 Führung traf. Das „Defensiv Bollwerk“, die überraschende Weise vom Trainerteam als Stürmerin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Hilfswerk NÖ bietet Lernangebote für geflüchtete Familien

Hilfswerk Niederösterreich hilft Ukraine Psychologische Beratung, Spielgruppen und Lernangebote für Kinder, Deutschkurse: Hilfswerk unterstützt geflüchtete Familien aus der Ukraine / Spenden leisten Soforthilfe vor Ort NÖ. „Wir können hier als soziale Organisation nicht wegschauen, wenn in Europa, in unserer Nachbarschaft, eine solche Katastrophe passiert. Es ist unsere menschliche Pflicht, in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen – rasch und gezielt“, betont Hilfswerk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: SPÖ NÖ / Herbert Käfe
4

Internationaler Frauentag
SPÖ - "Wertschätzung ist mehr als eine Rose"

Schmidt/Schnabl: Wertschätzung ist mehr als eine Rose zum Frauentag
; SPÖ Frauen – Kampagne zum Frauentag: Wir sind Zukunft; NEOS - Unbezahlte Care-Arbeit ist meist Frauensache; FPÖ - Familien finanziell unter die Arme greifen NÖ. Geringere Einkommen, immer mehr Teilzeitjobs, fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten vor allem am Nachmittag – so lässt sich die Situation für berufstätige Frauen in Niederösterreich zusammenfassen. Die Folge sind niedrigere Pensionen und drohende Altersarmut – so die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christina Keil (Corporate Communications der NÖM AG), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Veronika Breyer (Marketingleiterin der NÖM AG) | Foto: NÖM AG

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bezirksleiterin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner | Foto: Sonja Pohl

"Wir Niederösterreicherinnen"
ÖVP-Frauen touren durch Niederösterreich

Im Zuge der Willkommenstour besuchen die Mitglieder von "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen" mit Landesleiterin Bundesrätin Doris Berger-Grabner alle Bezirke Niederösterreichs und freuen uns auf die Gespräche mit allen Funktionärinnen und Mitgliedern der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen und interessierten Personen. NÖ (red.) Landesleiterin Bundesrätin Doris Berger-Grabner der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen besucht alle Bezirke in speziellen Locations, um die Funktionärinnen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300
E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at
Weißer Ring: 0800 112 112
www.opfernotruf.at
Frauenhelpline: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at
1 2

Im Extremfall
Neue Identität für die Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eskaliert ein Beziehungsstreit, kommt die Polizei. Die Fälle häuslicher Gewalt steigen seit Jahren kontinuierlich. 64 Betretungsverbote in 6 Monaten Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 64 Betretungsverbote ausgesprochen. "Im Juli waren es bisher acht. Rechnet man die Zahlen hoch, bewegen wir uns annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. 2020 hatten wir 156 Betretungsverbote", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiterin Mag. Olinda Albertoni und Georg Wurstbauer-Heiss, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Region St. Pölten, der sich nicht nur mit einer beachtlichen Spende, sondern auch gleich mit kleinen Präsenten für die jüngsten Hausbewohner einstellte. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Raiffeisenbank
Unterstützung für Haus der Frau

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das Haus der Frau. Der Verein zur Hilfe für Frauen in Notsituationen bekommt neue, Lebensrettende Telefonanlage am Standort St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das Frauenhaus in St. Pölten bietet bedrohten Frauen Schutz und Sicherheit vor Gewalt. Schutz für alle Frauen Es ist offen für Betroffene und auch deren Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit, oder ihrem Einkommen. „Über 37 Jahre besteht diese wichtige Institution bereits...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Für viele Frauen in Niederösterreich ist das Jagen mehr als nur ein Hobby - es ist ihre Leidenschaft.  | Foto: unsplash
1 8

NÖ Jagdverband
Umfrage zeigt: NÖs Frauen jagen aus Leidenschaft

Eine Umfrage des NÖ Jagdverbandes mit dem Gallup Institut zeigte, dass die Jagd in Niederösterreich weiblicher wird. Was die Umfrage, die anlässlich des Weltfrauentages am 8. März durchgeführt wurde, noch ergab, kannst du hier nachlesen.  WIEN/NÖ (red.) Die Liebe zur Natur, das Interesse an Wildtieren und natürlichen Zusammenhängen, aber auch die Gewinnung von Wildbret bewegen Frauen, das Handwerk Jagd auszuüben. Zusammenfassung der ErgebnisseFür sie ist die Jagd Leidenschaft und dient in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.