Frauenkirchen

Beiträge zum Thema Frauenkirchen

Sr. Rojina Desa, Sr. Selvamary Selvaraj und Sr. Marcelline Ferrao (von links) gehören dem Orden der Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes an. | Foto: Diözese Eisenstadt

Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes
Indischer Frauenorden lässt sich in Güssing nieder

Der katholische Orden der Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes eröffnet am 1. März eine Niederlassung in Güssing. Es ist die dritte klösterliche Einrichtung der indischen Schwestern, die seit 25 Jahren in Österreich tätig sind. Alten- und KrankenpflegeSr. Marcelline Ferrao (52), Sr. Selvamary Selvaraj (40) und Sr. Rojina Desa (39) werden vor allem in der Seelsorge der Alten- und Krankenpflege arbeiten. Zunächst werden sie in einer provisorischen Unterkunft des Krankenhauses wohnen, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schmid hieß die Oberin gemeinsam mit Schwester Rani (r.) willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Frauenkirchen

Stadtgemeinde Frauenkirchen
Kanonische Visitation aus Südindien

Die Provinzoberin der Kongregation Hl. Josef von Tarbes, Schwester Jeyarani Arulanandu aus Südindien (Mysore), macht zur Zeit ihre kanonische Visitation in Eisenstadt und Frauenkirchen. Bürgermeister Hannes Schmid und Schwester Rani konnten die Oberin zu einem sehr inspirierenden Gedankenaustausch in Frauenkirchen begrüßen. FRAUENKIRCHEN. Der Orden wurde durch einen Zusammenschluss von sechs Frauen als geistliche Gemeinschaft 1843 in Frankreich gegründet. Seit 1999 leben indische Schwestern in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Helene und Monika Dedlmar vor ihrem Stand.
1 44

Advent im Klosterhof Frauenkirchen

Von Freitag bis Sonntag fand in Frauenkirchen der Adventmarkt statt. FRAUENKIRCHEN (cht). Drei Tage lang konnte man im Klosterhof in Frauenkirchen in Weihnachtsstimmung kommen. Geschenke, Souvenirs und natürlich kulinarische Köstlichkeiten gab es für die Besucher. Auch der Nikolaus schaute beim Adventmarkt vorbei.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
24

Großes Bauprojekt im Kloster Frauenkirchen

Im Kloster Frauenkirchen wird wieder kräftig umgebaut - wenn alles fertig ist, wird auch die Team Österreich Tafel Platz finden. FRAUENKIRCHEN. Es gibt verschiedene Dinge, die restauriert werden. "So soll unser Brunnenhof neu gestaltet werden", weiß Pater Thomas Lackner. "Es ist der älteste Teil des Klosters. Der Hof soll gepflastert und auf selbes Niveau wie die Kirche gehoben werden", erzählt er. Ist der Brunnenhof fertig, soll er für Agapen und Wallfahrer offen sein. Kreuzgang "Außerdem wird...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Rund 170 Interessierte lautschten dem Vortrag der Pilger. | Foto: Freunde der Basilika

Vortrags- und Filmabend im Kloster Frauenkirchen

Vortrags- und Filmabend im Refektorium des Franziskanerklosters Frauenkirchen Die VHS Frauenkirchen und der Verein der Freunde der Basilika Frauenkirchen luden am Fr., 11.März 2016, ab 19.30 Uhr zu einem Film- und Vortragsabend. Eine eindrucksvolle Fußwallfahrt durch die wilden Karpaten war im Mai vergangenen Jahres für eine 12köpfige Pilgerschar ein gegebener Anlass, Siebenbürgen mit seinen landschaftlichen und baulichen Schönheiten zu erwandern. Vorbei an mächtigen Kirchenburgen, malerischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
60

Hackschnitzelheizung fürs Franziskanerkloster

Am Donnerstag fand im Franziskanerkloster ein Spatenstich für eine Hackschnitzelheizung statt. FRAUENKIRCHEN. Für die Installation dieser Heizung sind eine Reihe von Maßnahmen notwendig, da das Franziskanerkloster unter Denkmalschutz steht. Die eigentliche Heizzentrale befindet sich im alten Klosterkeller. Hier wird ein Heizraum neu adaptiert. Der bestehende alte Klosterkami dient auch in Zukunft frü die Abführung der Rauchgase. Unterirdisch Für die Lagerung der Hackschnitzel wird ein eigener...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.