Hackschnitzelheizung fürs Franziskanerkloster

- hochgeladen von Charlotte Titz
Am Donnerstag fand im Franziskanerkloster ein Spatenstich für eine Hackschnitzelheizung statt.
FRAUENKIRCHEN. Für die Installation dieser Heizung sind eine Reihe von Maßnahmen notwendig, da das Franziskanerkloster unter Denkmalschutz steht. Die eigentliche Heizzentrale befindet sich im alten Klosterkeller. Hier wird ein Heizraum neu adaptiert. Der bestehende alte Klosterkami dient auch in Zukunft frü die Abführung der Rauchgase.
Unterirdisch
Für die Lagerung der Hackschnitzel wird ein eigener unterirdisch angelegter Lagerraum errichtet, der über einen Vorraum an den Heizraum angebunden ist. Dieser Lagerraum wird auf dem Areal des ehemaligen Klosterfriedhofes errichtet.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 340.000 Euro. So teuer ist es, weil man - da das Gebäude unter Denkmalschutz steht - im Nachhinein nicht wirklich wahrnehmen soll, dass eine moderne Heizung in ein altes Gebäude integriert wurde. Durch die Umstellung von Öl auf Hackschnitel werden rund zwei Drittel der jährlichen Heizkosten (25.000 bis 30.000 Euro) jährlich eingespart.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.