Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf

9

Feuerwehrübung mit brennenden PKW
Löschübung PKW - Brand

Einen PKW Brand zu löschen, war die Übungsannahme vergangenen Montag dem 17.06. bei der FF-Tarsdorf. Dazu rüstete sich gleich ein Atemschutztrupp aus um mit dem Mittelschaum zum Übungsfahrzeug vorzugehen. Pararell dazu wurde von der KLF Besatzung eine Zubringerleitung zum Tanklöschfahrzeug gelegt, um so aus einem Bach über die Tragkraftspritze FOX I anzusaugen.

  • Braunau
  • Christian Wenger
11

Für Gefahrstoffeinsätze gerüstet
FF-Tarsdorf übte mit Vollschutzanzügen

Als eine Feuerwehr des Gefahrstoffzuges im Bezirk Braunau muss auch die FF-Tarsdorf hier regelmäßig Schulungen und Übungen durchführen. Hierfür stand die KW 08 ganz im Zeichen dieses Themas. Am Montag fand eine theoretische Schulung statt. Hier lernten die Kameraden in der Theorie das richtige vorgehen bei solch Einsätzen und auch die damit verbundenen Gefahren. Auch die Handhabung des Schutzanzuges wurde erläutert. Da die FF-Tarsdorf sechs Stück solcher Übungsanzüge besitzt fand am Donnerstag...

  • Braunau
  • Christian Wenger
12

Viele Auszeichnungen und Ehrungen
Vollversammlung der FF-Tarsdorf

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 wurde am 19.01.2019 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 64 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wie Schriftführer, Kassier und Gerätewart wurde ein ausführlicher Rückblick auf das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
2

Fahrzeugbergung
Linienbus aus Straßengraben befreit

Auf Grund der Schneelage auf der Gemeindestraße im Ortsteil Haid kam ein Linienbus (ohne Fahrgäste) am 10.01. von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben hängen. Die Kameraden der FF Tarsdorf wurden zur Unterstützung alarmiert. Mittels der Einbauseilwinde des Tanklöschfahrzeuges konnte der Omnibus aus seiner Situation befreit werden.

  • Braunau
  • Christian Wenger
Symbolfoto

FF Tarsdorf nach heftigen Regenfällen im Einsatz

Aufgrund der kurzen aber sehr heftigen Regenfälle wurden wir am Montag den 23.07. zu zwei Einsätze gerufen. Als erstes galt es einen umgestürzten Baum auf der Sengstätter Landesstraße in Richtung Hochburg zu beseitigen. Da es sich hierbei nur um einen Ast gehandelt hat konnte dieser bereits vom vorausfahrenden Kommandofahrzeug entfernt werden. Als zweites Ziel wurde eine Überflutung am Hörndlerberg gemeldet. Wir konnten jedoch nach Abfahren keinerlei Überflutungen feststellen. Anschließend...

  • Braunau
  • Christian Wenger
11

Erfolgreiche Bilanz der Leistungsbewerbe der FF Tarsdorf

Die Bewerbssaison für die Jugend- und Aktivgruppe der FF Tarsdorf ist mit dem Landesbewerb am Samstag zu Ende gegangen. Nach 395 Mannstunden Aktivgruppenvorbereitung und 511 Mannstunden Vorbereitung in der Jugendarbeit wurde sehr viel Freizeit ehrenamtlich von den Teilnehmern aufgewendet. Hier können wir aber auf sehr gute Leistungen unserer Kameraden und den Mitgliedern der Jugendgruppe zurückblicken. Mit dem ersten Bewerb am 26.05. in Freihub/Gde Uttendorf konnte unsere Aktivgruppe in Bronze...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die Kameraden der LFB-A Mannschaft bestanden alle das Abzeichen! v.l.n.r. (vorne): KDT Alois Sommerauer, Christian Huber, Florian Sommerauer, Thomas Altenbuchner, Florian Galluseder (hinten): Christian Wenger, Manuel Scharinger, Stefan Auer, Daniel Esterbauer
1 16

Erste Leistungsprüfung Branddienst abgenommen

Die FF Tarsdorf war Austragungsort für die erste "Leistungsprüfung Branddienst" Abnahme im Abschnitt Wildshut. Nach einigen Wochen Vorbereitung wurde so das neue Leistungsabzeichen in zwei Klassen abgenommen. Eine Gruppe bestehend aus Kameraden des AFKDO Wildshut und der FF Tarsdorf mussten einen Zimmerbrand löschen. Als Fahrzeug stand ihnen hierzu das TLF-A zur Verfügung. Die andere Gruppe trat mit dem LFB-A an und musste nach dem ansaugen mittels TS einen Holzstapelbrand mit einem B-Rohr samt...

  • Braunau
  • Christian Wenger
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Andrea Holzner, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Erich Forsthofer, der ausgezeichnete E-OBI Herbert Brunner mit dem Bundesfeuerwehrverdienstkreuz, HBI Alois Sommerauer
4

Herbert Brunner erhielt Bundesfeuerverdienstkreuz

Hohe Auszeichnung für E-OBI Herbert Brunner bei der Florianifeier Im Rahmen der diesjährigen Florianifeier konnte unserem Ehren-Kommandant Stellvertreter Herbert Brunner das Bundesfeuerwehrverdienstkreuz Stufe 3 überreicht werden. Herbert trat am 05.05.1978 als Jugendfeuerwehrmitglied der FF Tarsdorf bei. Nach seiner Überstellung in den Aktivstand 1982 wurde er 1988 zum Atemschutzwart bestellt. Diese Funktion führte er 10 Jahre lang aus. Daraufhin übernahm er die Funktion des Zugskommandanten...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Frühjahrsübung 2018 der FF Tarsdorf

Am 24.3. fand bei wunderbaren Frühlingswetter die diesjährige Frühjahrsübung der FF Tarsdorf statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Abbruchgebäude, in welches mehrere Kinder eingebrochen sind und aus ungeklärter Ursache ein Brand im Kriechkeller ausgebrochen ist. Kurzer Hand rückten das KDO sowie das TLF-A und LFB-A zur Einsatzstelle aus. Ein Atemschutztrupp begann gleich mit dem C-Schnellangriff einen Innenangriff. Das TLF-A wurde vom ca. 300m entfernten Löschteich mit Wasser versorgt....

  • Braunau
  • Christian Wenger
8

Feuerwehr übte für Sturmeinsätze

Um auch bei Sturmeinsätzen, welche im Letzten Jahr vermehrt waren gerüstet zu sein fand am Montag eine Schulung zum Thema Motorsägen und Windbrucharbeiten statt. So wurde zuerst das Theoretische Wissen der Motorsäge vom richtigen Schneiden bis hin zum Kettenschleifen erklärt. Anschließend ging es um das fällen bzw. aufarbeiten von Bäumen. In einem Video wurde der Verspannungssimulator vorgestellt bei welchem wir einen guten Überblick für dir Begriffe Zug- und Druckseite bekamen. Am Samstag fand...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die drei neuen Aktiv Kameraden Stefan Esterbauer, Bernhard Kosel und Johannes Neubauer
5

Beeindruckende Leistungsbilanz und neue Führung der FF Tarsdorf

Den Abschluss des Jahres 2017 machte am 20.01.2018 die Jahreshauptversammlung mit anschließender Neuwahl des Kommandos. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 69 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 9 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wurde ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2017 gehalten. So wurden 38 Einsätze mit 489...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

FF Tarsdorf im Sturmeinsatz

Wie bereits seit einigen Tagen befürchtet wurden die Feuerwehren in Oberösterreich am Sonntag dem 29.10.17 von einem schweren Sturm auf Trab gehalten. Auch die Feuerwehr Tarsdorf wurde um 09:39 Uhr zum Ersten Mal alarmiert. Alarmierungsgrund waren einige Bäume welche die L501 „Weilharter Landesstraße“ blockierten. Nachdem diese wieder freigemacht wurde konnten die Kameraden wieder nach Hause zu ihren Familien. Um 11:26 Uhr ertönten dann erneut die Pager in Tarsdorf. Wieder wurden wir wegen...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Abschnittsatemschutzübung des Abschnitt Wildshut

Am Samstag dem 29.10.17 fand wieder die alljährliche Abschnittsatemschutzübung statt. Diesmal wurde diese von der Feuerwehr Ach/Salzach durchgeführt. Die Atemschutzträger aus dem Abschnitt WIldshut hatten vor Ort 3 Stationen zu bewältigen. In der Ersten Station ging es darum mehrere Gasflaschen sowie den Brandherd rasch zu finden, auch das richtige öffnen von Gebäudetüren wurde geübt. Station 2 bestand darin eine bewusstlose Person mittels Spineboard aus einem Kellerraum zu retten. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Brand einer Bienenhütte

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Tarsdorf zum Brand einer Gartenhütte im Ortskern von Tarsdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten wir fest dass es sich um eine in Vollbrand stehende Bienenhütte handelte die direkt an einem Wohnhaus stand. Der Brand konnte mittels schweren Atemschutz und 3 Strahlrohren rasch unter Kontrolle gebracht werden und somit ein übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Zur Sicherheit wurde die Hütte anschließend noch mittels Mittelschaum...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die FF Tarsdorf rückte mit drei Fahrzeugen aus. Das LFB-A2 war eines davon. (Symbolfoto)

Windbruch im Weilhartsforst

Aufgrund der extremen Sturmböen in den Abendstunden des 18.August wurde die FF Tarsdorf mittels Pager in den Weilhartsforst zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Im Wald mussten wir mehrere Bäume von der Straße entfernen um den eingeschlossenen KFZ die Weiterfahrt zu ermöglichen. Ebenso übernahmen wir die Verkehrsregelung. Nachdem wir unser Einsatzgebiet abgearbeitet hatten fuhren wir noch ins Gemeindegebiet Hochburg/Ach um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Wir rückten mit dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Übung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 8.5.2017 wurde eine technische Übung abgehalten. Übungsannahme war das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen (ein Jugendlicher auf der Rückbank und ein Fahrer). Weiters hatte der Fahrer ein Betoneisen im Bauch, welches wir um eine Verblutung zu vermeiden, als erstes entfernen mussten. Hierfür musste zuerst jedoch eine richtige Rettungsmaßnahme entwickelt werden, da so ein Extrembeispiel kein Alltag für die Feuerwehrkameraden ist. Anschließend konnte der...

  • Braunau
  • Christian Wenger
6

Brand Landwirtschaftliches Objekt - gemeinsame Frühjahrsübung zweier Feuerwehren

Gemeinsam mit der FF St. Radegund wurden wir zur heurigen Frühjahrsübung in die Hofstadt zum Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde dieser sogleich vom Einsatzleiter erkundet. Weiteres wurde im Kommandofahrzeug eine Einsatzleitstelle errichtet. Nach Ankunft des TLF ging sogleich ein Atemschutztrupp in den Innenangriff vor und fand zwei verletzte Personen sowie mehrere Gasflaschen. Beim Rückzug aus dem Innenangriff verletzte sich jedoch ein...

  • Braunau
  • Christian Wenger
4 neue Kameraden können nun dieses Gerät (Tragkraftspritze/Pumpe) sicher und mit Verantwortung bedienen.

4 neue Maschinisten für die FF Tarsdorf

An zwei Wochenenden im März machten sich vier Kameraden der FF Tarsdorf auf den Weg nach Feldkirchen um dort an der Maschinistengrundausbildung des Bezirkes teilzunehmen. Am Freitag Abend hatten diese vier Theorieeinheiten wo sich alles um das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz- und Übungsdienst, sowie den Motoren und Bauteilen einer Tragkraftspritze = Pumpe beschäftigte. Am darauffolgenden Samstag stand nach einer Theoriestunde über die Unfallverhütung ein ganzer Tag Praxis am Programm....

  • Braunau
  • Christian Wenger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.