Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: FF Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Feuerwehr-Einsatz: Zwei Fahrzeuge prallten auf B9 aufeinander

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf die LB9 alarmiert. Da zum Alarmierungszeitpunkt eine Übung im Feuerwehrhaus abgehalten wurde, konnte sehr rasch die Ausrückemeldung abgesetzt werden. An der Unfallstelle angekommen wurden durch Einsatzleiter Christopher Schmid die Maßnahmen zur Bergung beider Fahrzeuge und zur Reinigung der Straße angeordnet. Unbekannte Unfallursache  Aus noch unbekannter Ursache...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto  | Foto: Unsplash.com

Göttlesbrunn
Wiener stürzte ohne Lenkberechtigung mit Lkw über Böschung

GÖTTLESBRUNN. Ein 56-jähriger Wiener lenkte einen Lkw auf der LH 166 in Göttlesbrunn-Arbesthal, aus Richtung Arbesthal kommend in Fahrtrichtung der LB 9. Aus bislang unbekannter Ursache sei der Lkw in das rechte Fahrbahnbankett gefahren und anschließend nach rechts über eine einen Meter hohe Böschung gestürzt. Der Lenker konnte sich nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Ersthelfer befreiten Lenker  Ersthelfer befreiten den Wiener aus seinem Fahrzeug, woraufhin er von den eingetroffenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha
4

Fahrzeugbergungen
Einsatzreiche Tage bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck

Die Freiwillige Feuerwehr Bruck wurde zu Fahrzeugbergungen auf der Autobahn und im Ortsgebiet sowie zu einer technischen Hilfsleistung zum Eco Plus Park alarmiert.  BRUCK/LEITHA. Für viele Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bruck war die Nacht am Dienstag bereits um 1 Uhr 25 zu Ende. Grund war ein Verkehrsunfall im Baustellenbereich der A4 Ostautobahn Richtung Wien. Insgesamt drei Kleintransporter stürzten nahezu zeitgleich in die Baugrube eines abgesicherten und abgesperrten Bereichs und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Trautmannsdorf
Lenker und Hund wurden bei Verkehrsunfall verletzt

TRAUTMANNSDORF. Ein 65-jähriger Wiener lenkte gestern gegen 17 Uhr einen Pkw auf der B 10 in Trautmannsdorf, aus Schwadorf kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 34,2 sei er mit dem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus diesem befreit werden. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Pfieffer

Wirtschaft
Land NÖ fördert Anschaffung eines Feuerwehrautos in Margarethen/Moos

MARGARETHEN/MOOS. Die Freiwillige Feuerwehr Margarethen am Moos beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeug 2 mit Allradantrieb. (meinbezirk.at berichtete) Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gisela Klaffl, Sandra Almstädter und Stefan Margl beladen das Feuerwehrauto mit Sachspenden.  | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
10

Petronell-Carnuntum
Spendenaktion für Ukraine war ein großer Erfolg

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten auf Initiative von Amtsleitung Gisela Klaffl Sachspenden für die Ukraine zur Abgabestelle ins Kulturhaus Petronell-Carnuntum bringen.  "Neben der großen Spendenbereitschaft konnte man sich auch wieder auf die Unterstützung von Freiwilligen verlassen. Danke an Gisela, Sandra, Barbara, Birgit, Lena, Rebecca, Paulina und Ema sowie Stefan. Danke auch an die freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum, die tatkräftig unterstützt hat und auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Wirtschaft
Land NÖ fördert Freiwillige Feuerwehr Sommerein finanziell

SOMMEREIN. Die Freiwillige Feuerwehr Sommerein beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Einsatzkräfte retteten Flüchtlinge nach Verkehrsunfall

BRUCK/LEITHA. Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Abfahrt der A4 Ostautobahn alarmiert. Ein Pkw prallte gegen eine Leitschiene. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt neun Personen. Das Rote Kreuz Bruck versorgte die Unfallopfer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Schwechat und Hainburg.  Lenker von Polizei verfolgt  Der Lenker, ein deutscher Staatsbürger, sei von Ungarn kommend ins Burgenland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Markus Plöchl und Kommandant Rene Gründorf freuen sich auf ein neues HLF2 | Foto: Michalka

Margarethen am Moos
Freiwillige Feuerwehr schafft neues Fahrzeug an

MARGARETHEN/MOOS. Die Freiwillige Feuerwehr Margarethen bestellt nun ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF2, nachdem der der Gemeinderat den Ankauf beschlossen hat. Die Wartezeit beträgt etwa 18 Monate und die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 460.000 Euro. Das alte Fahrzeug muss nach 25 Jahren ausscheiden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Markus Plöchl, Alexander Schantl, Matthias Trost, Thomas Hiller, Sabine Maurer, Rene Gründorf, Werner Puchinger und Werner Schnitzer (vlnr) | Foto: Michalka

Margarethen am Moos
Raiffeisenbank übergibt Spendenscheck an Feuerwehr

MARGARETHEN/MOOS. Die Raiffeisenbank Region Schwechat startete eine Sponsoring-Aktion, um die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Bruck an der Leitha mit einem kleinen Beitrag zu unterstützen. Aufgrund der Pandemie fielen die Feste als Einnahmequellen leider aus. Insgesamt werden 24 Freiwillige Feuerwehren und zwei Rettungsstellen (Götzendorf und Schwechat) mit je 500 Euro unterstützt. Die Raiffeisenbank überreichte den Spendenscheck unter anderem der Freiwilligen Feuerwehr Margarethen am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Wilfleinsdorf / AFKDO Bruck/Leitha
6

Einsatz in Trautmannsdorf
21-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf B 10

TRAUTMANNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw prallte auf der B 10 im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf gegen einen Baum. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jois (Burgenland), welche zufällig am Unfallort vorbeikamen sowie durch Ersthelfer bereits mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug begonnen.  Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
4

Hainburg Frachtenbahnhof
Feuerwehr löschte Zimmerbrand auf WC Anlage

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde heute gegen Mitternacht zu einem Zimmerbrand am Frachtenbahnhof alarmiert. Nach geraumer Zeit waren die Einsatzkräfte mit beiden Rüstlöschfahrzeugen ausgerückt. Vor Ort wurde der Einsatzleiter von der Exekutive darüber informiert, dass es auf der WC Anlage brennen solle. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde das Brandgut entfernt und abgelöscht. Anschließend wurde der verrauchte Raum belüftet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Das Feuerwehraus ist barrierefrei erreichbar

BRUCK/LEITHA Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Leitha errichtete die Firma Hermann Gottschlich – Mechanische Werkstatt eine neue Rollstuhlrampe. Der Höhenunterschied bei den Stufen beträgt 42 Zentimeter. Die neue Rampe erleichtert somit gehbehinderten Menschen sowie RollstuhlfahrerInnen den Zutritt zum Feuerwehrhaus.  Den Anforderungen der Barrierefreiheit soll mit dieser Baulichkeit einmal mehr Rechnung getragen werden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Martin Almstädter (Rotes Kreuz Hainburg/Donau); Julia Mödler; Hermann Schneider (beide FF Petronell-Carnuntum)  | Foto: Marktgemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Marktgemeinde öffnet PCR-Teststraße

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Apotheke "Zum Römer" bietet ab Freitag, 21. Jänner 2022 in Kooperation mit der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum PCR- und Antigen-Tests an. "Ich freue mich, dass nach der gemeinsamen Initiative über die Feiertage, Frau Mag. Barbara Strobl und ich die Arbeit fortsetzen können und damit einen noch besseren Service der Bevölkerung ermöglichen", betont Bürgermeister Martin Almstädter. Die Teststraßen  Die neue Teststraße in Petronell-Carnuntum befindet sich im Kulturhaus,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sabine Hahn, Ronald Hohlhut, Gerhard Weil, Fabien Thier, Hannah Sommer, Rainer Windholz, Maximilian Kopp, Andreas Arthaber, Martin Bugnits, Melanie Arthaber (vlnr) | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Bruck an der Leitha
Scheckübergabe an die FFW-Jugend Wilfleinsdorf

WILFLEINSDORF. SPÖ Bezirksvorsitzender, Landtagsabgeordneter Rainer Windholz stellte sich bei der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf mit einem 500 Euro Spendenscheck ein. Windholz betont: „Ich unterstütze gerne unsere Feuerwehrjugend und freue mich, dass sich Kinder und Jugendliche und das im Alter zwischen 10 und 16 Jahren für die Allgemeinheit engagieren, das unterstütze ich gerne!“ Der Kommandant der FFW Wilfleinsdorf Andreas Arthaber nahm den Scheck mit Freude entgegen: „Nun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
6

Hainburg
Brandverdacht entpuppt sich als Wohnungsbrand

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde  zu einem Brandverdacht in die Hauergasse alarmiert. Bei der Ausrückemeldung an die Landeswarnzentrale wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass es sich um einen tatsächlichen Brand handelt und sich noch Kinder und Tiere in der Wohnung befinden. Durch den Einsatzleiter wurde unverzüglich auf die Alarmstufe B2 erhöht. Hier werden die Feuerwehren Wolfsthal und Bad Deutsch-Altenburg mitalarmiert. Personen gerettet Vor Ort angekommen, drang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger bekommt die dritte Impfdosis von Sissy Staffenberger verabreicht. | Foto: BFKDO Bruck/Leitha
2

Impfstraße Hainburg
Feuerwehr-Mitglieder holen sich den dritten Stich

HAINBURG. In der Kulturfabrik Hainburg besteht seit einigen Wochen wieder die Möglichkeit sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Bezirksfeuerwehrkommando hat auch eine Impfmöglichkeit für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Bruck an der Leitha geschaffen. Insgesamt 110 Mitglieder nahmen die Möglichkeit an, sich die dritte Impfdosis zu holen. Durch die gute Koordination des Teams der Impfstraße, das aus freiwilligen Helfern, Mitarbeitern der Stadtgemeine Hainburg und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg

Hainburg
Wissenstest für die Feuerwehrjugend

HAINBURG. Bei der Freiwilligen Feuerwehr fand der diesjährige Wissenstest und Wissenstestspiel für die Feuerwehrjugend statt. Aufgrund von Corona wird die Veranstaltung aktuell direkt in den Feuerwehren abgehalten. Die Prüfung gliedert sich in mehreren Bereichen, je nachdem, in welcher Leistungsstufe man antritt. Die Leistungsstufen gliedern sich in Bronze, Silber und Gold. Die Jugendlichen müssen hier folgende Prüfungen bewältigen: Wissenstest Die Organisation der (eigenen) FeuerwehrDas...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg

Hainburg
Feuerwehreinsatz: Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Landstraße alarmiert. Vor Ort angekommen, wurde folgende Lage vorgefunden: Ein Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn gekommen und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Der Lenker wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Das Fahrzeug wurde von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sicher am Fahrbahnrand abgestellt und die Fahrbahn wurde wieder freigemacht.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha

Bezirk Bruck an der Leitha
Mitglieder nahmen an Bewerb um Feuerwehrleistungsabzeichen teil

BEZIRK BRUCK. Am Geländes des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand der 63. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den zahlreichen Bewerbsteilnehmer befanden sich sieben Mitglieder von Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Bereits am frühen Morgen wurde die Fahrt in Richtung Tulln angetreten mit dem Ziel das „Goldene“ in den Händen zu halten. Nach Auswertung aller Unterlagen konnte die weiße Flagge für den Bezirk gehisst werden. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
9

Bezirk Bruck an der Leitha
47 Feuerwehr-Mitglieder absolvierten Modul in Leopoldsdorf

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Modul Feuerwehrjugendleistungsbewerb-Bewerter in Leopoldsdorf wurde – unter Einhaltung der 3-G-Regel – in Leopoldsdorf angeboten. Es handelt sich dabei um die Bewerterausbildung für den Feuerwehrjugendleistungsbewerb, eine Ausbildung des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, welche normalerweise in Tulln angeboten wird und somit nur einigen wenigen Mitgliedern aus einem Bezirk offen steht. Durch die Abhaltung in Leopoldsdorf konnten gleich 47 interessierte Kameradinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg/Donau
4

Hainburg
Stark verrauchtes Wohnhaus - Feuerwehren waren im Großeinsatz

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einem Wohnungsbrand in die Burgenlandstraße alarmiert. Bei der Ausrückemeldung wurde mitgeteilt, dass es nicht bekannt sei, ob sich noch eine Person in der betroffenen Wohnung im vierten Obergeschoss aufhält. Nach wenigen Minuten rückte die Feuerwehr bereits mit den Fahrzeugen RLFA1, RLFA2, DLK und VRFA zum Einsatzort aus. Noch während der Anfahrt wurden die Mitglieder seitens der Landeswarnzentrale darüber informiert, dass das ganze vierten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha
2

Tierrettung
Freiwillige Feuerwehr Bruck befreite Taube

BRUCK/LEITHA. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha rettete eine Taube, die sich im  Taubenschutznetz am Südportal der Kirche verfangen hatte. Das Tier war unverletzt und konnte gleich wieder freigelassen werden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vorne: ÖVP-STR C. Vymetal, ÖVP-STR R. Altmann, BR C. Wimmer, Komm-Stv. M. Petschka, F. Vackar
Hinten: M. Rosner, M. Prikler, J. Kampel, ÖVP-Obfrau T. Heissenberger, R. Gerstbauer vor dem Rohbau der FFW-Bruck an der Leitha  | Foto: ÖVP Bruck

Zubau Freiwillige Feuerwehr
Brucker ÖVP überreichte Spendenscheck

BRUCK/LEITHA. Die ÖVP-Stadtorganisation überreichte dem Kommandanten Claus Wimmer und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bruck einen Spendenscheck in der Höhe von 500 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr hatte im Frühjahr zu Spenden für den Zubau beim Feuerwehrhaus aufgerufen. Diesem Aufruf ist die ÖVP nun nachgekommen und bedankte sich nochmals für die Einsatzbereitschaft insbesondere während der Coronakrise. Spenden, sogenannte Bausteine (Tische, Stühle), werden immer noch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.