Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehrkommandant Christian Edlinger, Bezirkshauptmann Peter Suchanek und Bürgermeister Helmut Schmid begutachten die Lage an der Donaupromenade  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
21

FF Hainburg im Einsatz
Hochwasser an der Donau - Lage beruhigte sich

Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg musste aufgrund der starken Regenfälle ein Firmengebäude auspumpen, die Pegelstände der über die Ufer getretenen Donau kontrollieren und Reinigungsarbeiten durchführen.  HAINBURG. Die starken Regenfälle der letzten Woche ließen die Donau über die Ufer treten. Die Freiwillige Feuerwehr war im Dauereinsatz. Zuletzt beruhigte sich die Lage.  Überschwemmung nach Regen Die Einsatzkräfte zu Auspumparbeiten auf ein Firmengelände alarmiert. "Wir wurden aufgrund der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
12

Bruck an der Leitha
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2024 in Götzendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf richtete den heurigen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb aus.  GÖTZENDORF/BEZIRK BRUCK. In Götzendorf an der Leitha fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt. Zahlreiche Gruppen stellten sich wieder der Herausforderung, Höchstleistungen zu erbringen und den Bewerb zu gewinnen. Bei der Eröffnung wünschte Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrrat Christian Edlinger, jeder Gruppe viel Erfolg und bat die Bewerter, unter Bewerbsleiter EHBI...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Harald Walzer
53

Feuerwehrfest
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Götzendorf

Götzendorf/Leitha. Am vergangen Wochenende vom 7.6-9.6.2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf das 150 Jubiläum, zu gleich mit dem jährlichen Feuerwehrfest. Am Freitag, war ab 17:00 Uhr Festbetrieb und zwei Stunden später der Dämmershoppen mit dem Musikverein Götzendorf. Am Samstag war ab 12:00 Uhr der Festbetrieb schon im Gange und ein Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb ließen Feuerwehrleute aus der Umgebung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es gab jede Menge Auszeichnungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
Foto: FF Hainburg
6

Einsatz im Bezirk
Freiwillige Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Hainburg

Drei Feuerwehren waren zwei Stunden bei einem Wohnungsbrand in Hainburg im Einsatz.  HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz auf die Landstraße alarmiert. Passanten hatten telefonisch schwarzen Rauch aus einer Wohnung gemeldet.  Neben der Feuerwehr Hainburg wurden die Einsatzkräfte aus Bad Deutsch-Altenburg und Wolfsthal alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Mitglieder wurde der Brand im Obergeschoss des Mehrparteienhauses bestätigt. Die verschlossene Wohnung war mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha
4

Lenker beeinträchtigt
Tödlicher Verkehrsunfall auf A4 bei Bruck/Leitha

Ein 33-jähriger PKW-Lenker verursachte unter Beeinträchtigung einen schweren Verkehrsunfall auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha. Ein 41-jähriger PKW-Lenker verstarb noch an der Unfallstelle. Die A4 Richtung Ungarn war über eine Stunde komplett gesperrt.  BRUCK/GÖTTLESBRUNN. Am Dienstagabend gegen 20:45 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl/See (Burgenland) in beeinträchtigtem Zustand mit seinem PKW auf der A4 Richtung Ungarn. Im Gemeindegebiet von Göttlesbrunn prallte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg/Donau
5

Einsatz in Hainburg
Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand in Freiungsstraße

Die Freiwilligen Feuerwehren Hainburg und Wolfsthal löschten einen PKW-Brand in der Hainburger Freiungsstraße.  HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte in einer engen Gasse einen PKW in Vollbrand vor. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde der PKW per Hochdrucklöscheinrichtung und Löschschaum gelöscht und die angrenzenden Fassaden gekühlt. Anschließend wurde der PKW von den Feuerwehrleuten per Wechselladefahrzeug...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der PKW landete mitten im Kreisverkehr. | Foto: FF Hainburg
3

Hainburg
Unfall mit zwei PKW bei Kreisverkehr - Lenker flüchtete zu Fuß

Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einem Unfall mit zwei PKW zum Kreisverkehr vor der Ortseinfahrt auf der B9 gerufen. Ein Lenker flüchtete zu Fuß.  HAINBURG. Am Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainburg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen beim Kreisverkehr Donaubrücke (B9 Richtung Ortseinfahrt Hainburg) alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei beschädigte Autos vor. Ein Fahrzeug befand sich im Kreisverkehr auf der Grünfläche und ein weiteres stand auf der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizebürgermeisterin Karoline Gumpinger, Feuerwehrkommandant Hannes Medwenitsch, Leiter des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr Friedrich Medwenitsch, Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer, Bürgermeister Felix Medwenitsch, Bauausschussvorsitzender Martin Hammermayer, Geschäftsführer des Planungsbüro Romar und Partner Baumeister Peter Eibl und Baumeister Stefan Romar sowie die Geschäftsführung der Baufirma CJ Massivbau GmbH Yakup Cakiroglu und Bernhard Jandrinitsch | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
3

Hof am Leithaberge
Hof feiert Spatenstich für neues Feuerwehrhaus

Die Gemeinde Hof am Leithaberge feierte den symbolischen Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2024 geplant.  HOF/LEITHABERGE. Der Neubau des Feuerwehrhauses wurde notwendig, da die Freiwillige Feuerwehr stetig wächst und mittlerweile über 70 aktive Mitglieder zählt. Diese können im bisherigen Gebäude nicht mehr angemessen untergebracht werden. Das neue moderne Feuerwehrhaus wird nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern wird...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg/Donau
3

Bilanz 2023
Freiwillige Feuerwehr Hainburg verzeichnete 190 Einsätze

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg stand der Bevölkerung auch im Jahr 2023 wieder mit Rat und Tat zur Seite und rückte zu 190 Einsätzen aus. Mit 150 technischen Einsätzen stellen diese die größte Gruppe dar. 37-mal musste die Feuerwehr zu Brandeinsätzen ausrücken. Weiters gab es zwei Schadstoffeinsätze und eine Brandsicherheitswache. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg konnten acht Menschen retten und vermelden eine verstorbene Person.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Christian Edlinger (Mitte) führte durch die Veranstaltung.  | Foto: BFKDO Bruck/Leitha
10

Bruck/Leitha
Bezirksfeuerwehr versammelte sich im Schloss Margarethen

Im Rahmen des 143. Bezirksfeuerwehrtages Bruck an der Leitha im Schloss Margarethen am Moos wurden Feuerwehren und Mitglieder ausgezeichnet und regionale Prominenz begrüßt.  BRUCK/MARGARETHEN. Der 143. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Bruck an der Leitha fand im bezaubernden Schloss Margarethen am Moos statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Christian Edlinger konnte bei seiner Rede, zahlreiche Fest- und Ehrengäste seitens der Feuerwehr und der Politik begrüßen. Darunter befanden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: LK Hainburg
8

Großeinsatz
Freiwillige Feuerwehr übt im Landesklinikum Hainburg

Die Freiwilligen Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg arbeiteten bei einer  Brandschutz-Großübung zusammen. Beim Szenario mussten zwölf Personen von einer Station gerettet werden.  HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg und das Landesklinikum Hainburg haben am gemeinsam eine große Einsatzübung im Zubau des Krankenhauses abgehalten. Das Szenario der Übung war es, eine Station aufgrund eines Brandes zu evakuieren. Zwölf Personen sollten von der betroffenen Station befreit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizebürgermeister Thomas Schäfer, Kommandant-Stellvertreter Ronald Scharmer, Landtagsabgeordneter Otto Auer, Kommandant Norbert Gesperger, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner, Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer | Foto: eNu
3

Wildungsmauer
Feuerwehr erhält Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ"

Scharndorf hat ausgezeichnet gebaut. Für die besonderen Leistungen erhielt die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ SCHARNDORF/WILDUNGSMAUER. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Das Feuerwehrhaus...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehr Hainburg konnte die Scheibe sprengen. | Foto: FF Hainburg

Hainburg/Donau
Freiwillige Feuerwehr rettete ein Kind in Notlage

Die Freiwilligen Feuerwehren Hainburg und Wolfsthal sprengten ein kleine Seitenfenster des Autos, um die Tür zu öffnen und ein Kind zu befreien. Das Kind wurde unverletzt an die Mutter übergeben.  HAINBURG. Am Donnerstagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainburg gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsthal zu einer Menschenrettung alarmiert. Bei der Ausfahrt wurden die Einsatzkräfte durch die Landeswarnzentrale informiert, dass es sich nicht um einen Verkehrsunfall handelt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Freuen Sie sich auf regionale Musik und Kulinarik.  | Foto: Unsplash

Sommer
Die besten Feuerwehrfeste im Bezirk Bruck an der Leitha

Die Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden Maria Ellend, Gerhaus, Göttlesbrunn, Hainburg, Stixneusiedl, Enzersdorf und Scharndorf feiern in den kommenden Wochen ihr Fest.  BEZIRK BRUCK. Sommer bedeutet nicht nur Ferienzeit, sondern auch zahlreiche Feste der Freiwilligen Feuerwehren der Region. Gute Unterhaltung, stimmungsvolle Musik und regionale Schmankerl sind garantiert. In diesen Gemeinden laden die Freiwilligen Feuerwehren zum Fest: Maria Ellend Samstag, 12. August, Sonntag, 13. August...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Freiwillige Feuerwehr schafft neues Löschfahrzeug an

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3 ersetzt das alte Tanklöschfahrzeug 4000, das 28 Jahre im Dienst stand. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg musste ihren Fahrzeugpark modernisieren. Das neue HLF3 (Hilfeleistungsfahrzeug 3) ersetzt das seit 1995 im Dienst stehende Tanklöschfahrzeug 4000 und wird auch wieder das erstausrückende Fahrzeug sein, weshalb es mit moderner und sehr umfangreicher Ausrüstung beladen ist. Gleichzeitig mit dem HLF3 wurde auch ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Hainburg
4

Unwettereinsatz
Freiwillige Feuerwehr Hainburg hilft in Haslau

HAINBURG/HASLAU. Eine Gewitterzelle zog über den Bezirk Bruck an der Leitha und traf vor allem die Region um Haslau an der Donau. Da bereits mehrere Straßenzüge unter Wasser standen, wurde die SPA200 (Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200m³/h) angefordert. Als die Freiwillige Feuerwehr Hainburg in Haslau eintraf, war der Einsatz glücklicherweise nicht mehr notwendig. Da die Einsatzkräfte mit LAST und RLFA1 vor Ort waren, unterstützten sie die örtlichen Feuerwehrleute beim Auspumpen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
4

Bezirk Bruck an der Leitha
Im Sommer steigt die Waldbrandgefahr

Die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Bruck an der Leitha werden durch Übungen, Ausbildungen und Equipment für einen Waldbrand gewappnet. BEZIRK BRUCK. Höhere Temperaturen, weniger Niederschlag und trockene Wälder – im Sommer steigt die Waldbrandgefahr. Das Hantieren mit offenem Feuer und das Wegwerfen von Dosen und Glas (Brennglaswirkung) sind im Wald von Frühling bis Herbst verboten. Christian Edlinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Bruck an der Leitha erzählt, wie es um die Waldbrand-Gefahr in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
6

Einsatz Enzersdorf/Fischa
Polizei stoppt Kleinbus mit schweren Mängeln

Der Kleinbus eines slowakischen Lenkers (54) wies bei einer technischen Kontrolle der Polizei insgesamt acht schwere, teils gefährliche Mängel auf. Während der Überprüfung kam es zu einem Treibstoffaustritt, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Enzersdorf hinzugezogen wurde. ENZERSDORF/FISCHA. Polizeibedienstete führten am Montag gemeinsam mit Sachverständigen der NÖ Landesregierung technische Kontrollen in Enzersdorf an der Fischa durch und haben gegen 14.55 Uhr einen Kleinbus mit slowakischem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf
12

Hof am Leithaberge
Feuerwehr im Einsatz: Hackschnitzelheizung löste Brand aus

Die Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Hof in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei der Brandbekämpfung.  HOF/LEITHABERGE. Die Freiwilligen Feuerwehren Hof und Mannersdorf standen Donnerstag Nacht (gegen 23:00 Uhr) bei einer Brandbekämpfung im Einsatz: Eine Hackschnitzelheizung hat vermutlich Feuer gefangen. Eine großflächige Ausbreitung des Brandes konnte jedoch durch das schnelle Einschreiten der Einsatzkräfte verhindert werden. Anschließend...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha

Hof/Rauchenwarth
140 Jahre: Feuerwehren erhielten Auszeichnung

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hof und Rauchenwarth wurden vom NÖ Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet.  BEZIRK BRUCK. Mittwochabend fand im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes die Überreichung der Jubiläumsurkunden, unter Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, statt. Die Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, die Feuerwehr Hof und die Feuerwehr Rauchenwarth, erhielten für ihr 140-jähriges Jubiläum ihre Urkunden....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg

Land Niederösterreich
Hainburger Hauptbrandinspektor erhält hohe Auszeichnung

Das Land Niederösterreich verleiht dem Hauptbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg, Josef Richter Wiesinger eine goldene Ehrenmedaille.  HAINBURG. Im Landhaus St. Pölten fand am Dienstag die Ehrung für den ehemaligen Kommandant-Stellvertreter EHBI Josef Richter Wiesinger statt. Josef Wiesinger bekam für seine Verdienste um die Feuerwehr Hainburg die goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die Überreichung wurde von ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf
12

Mannersdorf
Feuerwehr stand im Hochwasser-Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf war am Wochenende im Industriegebiet im Hochwasser-Einsatz, da es zu kleinräumigen Überflutungen kam.  MANNERSDORF. Die starken Regenfälle führten auch in Mannersdorf zu kleinräumigen Überflutungen. Die Freiwillige Feuerwehr war bei Auspumparbeiten im Industriegebiet im Einsatz. Es hatte sich bereits ein "kleiner See" gebildet, der unter Kontrolle gehalten werden musste, damit das Wasser nicht in die umliegenden Gebäude eintrat. Am Wochenende pumpten die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
6

Feuerwehr-Einsatz
Pkw brannte in Hainburg - Lenker blieb unverletzt

Auf der Landstraße in Hainburg fing ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache Feuer. Der Lenker konnte sich selbst retten und blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr war rund zwei Stunden im Einsatz.  HAINBURG. Am Donnerstag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainburg zu einem Fahrzeugbrand auf der Landstraße alarmiert. Binnen kurzer Zeit ist die Mannschaft mit beiden Rüstlöschfahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt. Vor Ort angekommen, stand der PKW bereits in Vollbrand. Laut dem Lenker...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kommandant Christian Edlinger | Foto: Facebook/FF Hainburg

Workshop BHAK Bruck/Leitha
Ereignisreiches Hainburg: Feuerwehr feiert 160-jähriges Jubiläum

Im Zuge eines Workshops mit den Bezirksblättern erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 4CK der Handelsakademie "Business Education Bruck" eigene Projekte. Unter dem Motto "eine Woche als Journalist:in" entstanden Berichte, Interviews und Reportagen aus der Region. Von Kevin Weis, Kristine Kremel & Vanessa Krivankova 160 Jahre ist die freiwillige Feuerwehr Hainburg an der Donau letztes Jahr geworden. Wir sind der Entwicklung der freiwilligen Feuerwehr auf den Grund gegangen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.