Freiwillige Helfer

Beiträge zum Thema Freiwillige Helfer

Alfred Jobst mit seinen Söhnen Florian und Fabian. | Foto: OÖRK

Menschen helfen
Freiwillig beim Roten Kreuz: ein Vater-Söhne-Projekt

Sie sind zur Stelle, wenn Menschen auf Hilfe angewiesen sind: Ein Vater und seine beiden Söhne aus Ried machten aus dem Gebot, Menschen zu unterstützen, eine Familientradition. BEZIRK RIED. Alfred Jobst und seine Söhne Fabian und Florian engagieren sich freiwillig beim Roten Kreuz in Mettmach und Ried. Der 67-Jährige ist ehemaliger Post-Mitarbeiter und war bis 2014 im Rettungsdienst aktiv. Seit seinem Ruhestand ist er als Blutspendehelfer tätig. "Ich helfe gerne und es freut mich, damit einen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
v.links: Bürgermeister Karl Huber, Robert Leberbauer, Michael Hochetlinger, Karl Hiebel, Werner Specht  | Foto: Gde. Ernsthofen

Gemeinde Ernsthofen
Wanderwege wurden erfolgreich saniert

Erhaltung der Wanderwege ist Thema in Ernsthofen: Wege „Kollerweg, Stark und Gaißbergerweg“ saniert. ERNSTHOFEN. Amtsleiterin Edith Bauer hat schon seit längerer Zeit vorgeschlagen, einen Arbeitseinsatz mit freiwilligen Helfern zur Erhaltung der Wanderwege zu organisieren. Dieser Vorschlag wurde nun von den Mitgliedern des Bauausschusses organisiert und umgesetzt. Gemeinsam mit den Bauhofmitarbeitern und freiwilligen Helfern von Vereinen und Gemeindevertretern wurden die Wanderwege „Kollerweg,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Simon Hinternberger engagiert sich mit Begeisterung im Rettungsdienst des OÖ. Roten Kreuzes.  | Foto: RK/Fuchs

Rotes Kreuz hat passende Jacke
Rohrbacher ist gerne für die Bevölkerung im Einsatz

Mehr als 1.200 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Rohrbach. Sie finden Sinn im Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. BEZIRK ROHRBACH. „Ursprünglich habe ich als Fahrer für den hausärztlichen Notdienst beim Roten Kreuz angefangen“, sagt der 22-jährige Simon Hinternberger, der sich freiwillig im Rettungsdienst, vor allem an der Ortsstelle Rohrbach-Berg,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Erich Priewasser (links) beim Müllsammeln. | Foto: Umwelt Profis Braunau

„Hui statt Pfui“ im Bezirk Braunau
Müll sammeln und Jause gewinnen

Die Anit-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ geht in die nächste Runde. In diesem Jahr bedanken sich die Umwelt Profis Braunau bei den eifrigen Müllsammlern mit einem Gewinnspiel. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen von „Hui statt Pfui“ rufen die Umwelt Profis alljährlich dazu auf, gemeinsam achtlos weggeworfenen Müll entlang von Straßen, Bächen und aus öffentlichen Grünflächen einzusammeln und ordentlich zu entsorgen. Unterstützt wird die Aktion mit kostenlosen Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Pro Mente sucht Ehrenamtliche. | Foto: pro mente OÖ

Laienhilfe Pro Mente
Suche nach Ehrenamtlichen bei pro mente oö

Miteinander für psychische Gesundheit - Soziales Engagement für Menschen, die Ihre Hilfe brauchen. STEYR. Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? pro mente OÖ sucht freiwillige Helfer, die dazu beitragen, den Alltag von Menschen mit psychosozialen Problemen lebendiger und vielfältiger zu gestalten.
Die Laienhelfer von pro mente OÖ begleiten Betroffene bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Perschl ist seit 2006 beim Roten Kreuz Steyr-Stadt.
 | Foto:  OÖRK, Georg Perschl

Humanitäre Hilfe in der Ukraine
Rotkreuz-Mitarbeiter aus Garsten ging in den Auslandseinsatz

Kropyvnytskyi Ukraine: Der Bruch des Kakhovka-Damms führte dazu, dass Gebiete überflutet wurden und kontaminierte Sedimente vom Grund des Stausees in Oberflächenquellen und Brunnen gespült wurden. Dies betraf insbesondere tiefer gelegenen Gebiete an den Flussufern des Dnepr. STEYR. Aufgrund dieser Vorkommnisse wurde im Jahr 2023 die Mission „M15 Training Mission – Ukraine Kakhovka Dam response“ in das Leben gerufen. Ziel der Mission war es Freiwillige des Ukrainischen Roten Kreuzes (URCS)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Zum Dank für ihr Engagement wurden die Linzer Schülerlots*innen im Alten Rathaus empfangen. Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (im Bild links) und in Vertretung des Linzer Bürgermeisters Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner (vierte von rechts) dankten den jungen Helfer*innen für ihre Mitarbeit im Dienste der Verkehrssicherheit. Weiters nahmen (siehe Bildmitte) der Linzer Kultur- und Bildungsdirektor Julius Stieber und Heinz Felbermayr, Leiter des Verkehrsreferats der Bundespolizeidirektion Linz, am Empfang teil. | Foto: Stadt Linz

Altes Rathaus
Ehrung für junge Schülerlotsinnen und -lotsen

Zahlreiche Jugendliche engagieren sich freiwillig als Schülerlotsin und Schülerlotse. Schon vor der Schule regeln sie an rund zwanzig gefährlichen Kreuzungen den Verkehr. Für ihren Einsatz wurden sie diese Woche geehrt.  LINZ. Am Dienstag, 30. Mai, haben sich rund 120 Schülerlotsinnen und Schülerlotsen aus Linzer Schulen im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses versammelt. Tagtäglich regeln sie in den Morgenstunden händisch den Verkehr und machen ihn dadurch etwas sicherer. Dafür bedankten sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Michael Kiesler Disponent in der Rettungsleitstelle Steyr-Kirchdorf. Er und seine Kolleginnen und Kollegen sorgen dafür, dass Hilfe rasch ankommt. 
 | Foto: OÖRK/E. Leitner

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
„14. April ist Tag des Notrufs 144“

„Rotes Kreuz, Notruf, wie kann ich Ihnen helfen?“ – täglich bearbeiten, koordinieren und disponieren die rund 250 Mitarbeiter der Rotkreuz-Rettungsleitstellen rund 4.500 Telefonanrufe pro Tag in Oberösterreich. Rund um die Uhr, sind sie für Menschen da, die Hilfe brauchen. Die Mitarbeiter sind unverzichtbare Knotenpunkte im Netzwerk der Hilfe. Ihre Arbeit steht am Tag des Notrufs (14.4.) im Zentrum. STEYR. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes Verlass. Wer den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bei der Flurreinigungsaktion in Wartberg waren auch dieses Jahr zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer dabei.  | Foto: Gemeinde Wartberg/Krems

Wartberg/Krems
44 Säcke voll Müll bei der Flurreinigungsaktion 2023

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Wartberg an der Krems 44 Säcke mit Müll ein.  WARTBERG/KREMS. Zwischen 18. und 25. März 2023 fand auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion der Gemeinde Wartberg an der Krems statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten insgesamt 44 Müllsäcke im Gemeindegebiet Wartberg an der Krems ein und wurden anschließend von den Mitgliedern des örtlichen Umweltausschusses mit Obmann Konrad...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Neben den zahlreichen Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Fischerbund, die Landjugend, der Perchtenverein, die Naturfreunde, der SV Pöttinger Grieskirchen, die Junge Volkspartei, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE am Aktionstag. | Foto: Stadtmarketing Grieskirchen

Flurreinigungsaktion
Grieskirchen räumte auf: 600 KG ABFALL BEI FLURREINIGUNGSAKTION GESAMMELT

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat auch dieses Jahr wieder die traditionelle Flurreinigungsaktion gestartet und somit den Frühling sauber begrüßt. Bereits zum 15. Mal fand die Aktion "Hui statt pfui" statt und motivierte dazu, aktiv zur Sauberkeit und Gesundheit unserer Umwelt beizutragen. Bürgermeisterin Maria Pachner und Umweltstadtrat Mag. Bernhard Waldhör zeigten sich überwältigt vom großen Engagement der fleißigen Helfer*innen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gegen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fleißige Helfer bereiteten die Gablonzer Hütte und Umgebung wieder für Spätsommer und Wanderherbst vor. | Foto: Alpenverein Enns
15

Alpenverein Enns
Mitglieder brachten Gablonzer Hütte auf Vordermann

Rund um die Gablonzer Hütte (1.550m) in Gosau auf der Zwieselalm in der Region Dachstein West laufen schon seit Mai aufwändige Arbeitseinsätze, wobei immer freiwillige Helfer des Alpenvereins Neugablonz-Enns im Einsatz waren. ENNS. Das Wegenetz und der Hüttenbesitz des Alpenvereins stellt für den österreichischen Tourismus eine nicht mehr weg zu denkende Bereicherung dar, bietet Wandersleuten und BergsteigerInnen Schutz im Gebirge, bereitet Freude aber auch viel Arbeit. In der vergangenen Woche...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Hans Winkelmeier
9

Krötenschutz im Bezirk Braunau
Freiwillige unterstützen Amphibien auf deren Wanderung

Teichstätt ist einer der wichtigsten Kröten-Hot-Spots in Oberösterreich. Eine Initiative aus Freiwilligen bemüht sich aktiv um deren Schutz. LENGAU (ebba). Im Frühling, sobald die Temperaturen nachts im Plus liegen, gehen Kröten nach ihrer Winterstarre auf Wanderung. Die Amphibien suchen Teiche auf, um sich dort zu paaren. Diese Reise wird vielen Tieren aber zum tödlichen Verhängnis, da Straßen und Autos ihre Wege kreuzen. So ist es auch für die Kröten im Bereich des Überlaufbeckens in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Welser Rote Kreuz leistet täglich unverzichtbaren Dienst für die Bevölkerung. Die präsentierten Zahlen zeigen die Wichtigkeit von Helfern. | Foto: BRS
10

Rotes Kreuz Wels baut auf seine Freiwilligen
Wenn Aufgeben keine Option ist

Unfälle, Unglücke und Katastrophen sind plötzliche und meist sehr einschneidende Lebensereignisse. Gut, wenn es Frauen und Männer gibt, die in solchen Fällen fachkundig, routiniert und ohne zu zögern handeln. Das Rote Kreuz Wels zieht eine positive Bilanz aus dem vergangen Jahr, blickt aber ernst in die Zukunft. WELS. Wenn das blaue Licht zu sehen ist, die Sirenen zu hören sind und die roten Uniformen erscheinen, bedeutet dies in einer Notlage folgendes: Hilfe, Rettung und Hoffnung. Von der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Beim Caritas-Lerncafé wird nicht nur gelernt, sondern auch gebastelt. | Foto: BRS
5

Lern- und Nachmittagsbetreuung
Caritas-Lerncafé in Mattighofen eröffnet

Die Caritas-Lerncafés bieten für Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Durch die Unterstützung der Firmen KTM, Palfinger und AMAG gibt es seit kurzem dieses Angebot auch in der Stadtgemeinde Mattighofen. MATTIGHOFEN. Caritas-Lerncafés findet man bereits in ganz Österreich und nun gibt es seit März 2022 auch einen Standort in Mattighofen. Am 25. Mai fand die Eröffnungsfeier statt mit zahlreichen Ehrengästen, wie Bürgermeister Daniel Lang und...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Erste Hilfe Kurs mit ROKO. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Linz
Freiwillige für Projekt in Kindergärten gesucht

Das Rote Kreuz Linz möchte mit dem "Superheld" ROKO einfache erste Hilfe Kenntnisse an Kindergartenkinder vermitteln. Spielerisch sollen so schon die Kleinsten lernen, was im Notfall zu tun ist. Für das Projekt werden jetzt Freiwillige gesucht. LINZ. Mit dem Projekt ROKO-Mobil und "Superheld" ROKO möchte das Linzer Rote Kreuz schon den Kleinsten einfache erste Hilfe Maßnahmen vermitteln. Bei Aktionen in Kindergärten sollen auch die Jüngsten spielerisch lernen was man in einem Notfall tun kann....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Pfarrer Alfred Höfler, Abt Lukas Dikany und Koordinator Albert Ettmayer freuen sich über das abgeschlossene Projekt. | Foto: BRS Rohrbach
7

Rohrbach-Berg
Kirche erstrahlt nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz

Etwa 130 freiwillige Helfer haben mehr als 20.000 Stunden investiert, um die Rohrbacher Stadtpfarrkirche wieder auf Vordermann zu bringen. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und das Gotteshaus erstrahlt in neuem Glanz. ROHRBACH-BERG. Die Renovierung der Stadtpfarrkirche war ein lang gehegter Wunsch der Pfarre. Bereits vor 15 Jahren, als Pfarrer Alfred Höfler erstmals nach Rohrbach kam, war davon schon die Rede. Ein Vorhaben, das auch schon dringend nötig war. Es ist nämlich noch gar nicht so...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
„Die freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer machen unser Land sicher", so Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr. | Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Linz-Land / Hubert Wilflingseder
5

Bezirk Linz-Land
Helmut Födermayr bedankt sich bei den Feuerwehrlern

Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr möchte sich nach einer besonders einsatzreichen Zeit bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Linz-Land bedanken.  BEZIRK LINZ-LAND. „Innerhalb einer Woche hatten wir im Bezirk Brände mit enormer Kraft zu bewältigen. Und wie immer waren wir bei diesen Einsätzen die Sieger", sagt Födermayr. Nicht zuletzt der Einsatz beim Großbrand im OSI-Werk in Enns habe die Einsatzkräfte gefordert, wo die Einsatzkräfte vor zahlreichen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Dieses Foto wurde im Repair- und Nähcafé in der Linzer Kreisler*in aufgenommen. Ab Mai sollen ehrenamtliche Expertinnen und Experten auch in der Steyrer Kreisler*in beim Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten helfen. | Foto: Volkshilfe

Hilfe zur Selbsthilfe
Volkshilfe sucht Freiwillige für Repair- und Nähcafé in Steyr

Schrauben, löten, kleben und nähen. Die Volkshilfe sucht freiwillige Helferlein für Nähcafe am Grünmarkt in Steyr. STEYR. Gestartet wird am 3. Mai in der Kreisler*in am Grünmarkt 14. Bereits ab 16. April wird die Mischung aus Vintage-Shop und Generationen-Café (ab sofort mit günstigen Mittagsmenüs) künftig auch jeden Samstag geöffnet sein. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – beim Repair- und Nähcafé in der „Kreisler*in“ in Steyr soll es am 3. Mai von 17 bis 19 Uhr unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
1:21

Einsatzorganisationen Bezirk Kirchdorf
Gut betreut beim Roten Kreuz Kirchdorf/Krems

Das Rote Kreuz Kirchdorf/Krems verfügt über insgesamt 28 Leistungsbereiche. In einigen davon werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.  KIRCHDORF/KREMS. Das Rote Kreuz kennen die meisten. Doch kennt auch jeder die Leistungen dieser Organisation? Insgesamt hat das Rote Kreuz in Kirchdorf sechs Ortsstellen, einen Notarztstützpunkt, 28 Leistungsbereiche, 80 berufliche Mitarbeiter und über 1.000 freiwillige Helfer. Egal ob man direkte Hilfe braucht, langfristig Unterstützung benötigt oder...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die Caritas hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern direkt vor Ort in der Ukraine. | Foto: Caritas OÖ
5

Ukraine-Krieg
Hier können Linzer für die Ukraine spenden

Wer helfen will: Hygieneartikel, Decken und Verbandsmaterialien werden am dringendsten benötigt. Auch Geldspenden sind willkommen. LINZ. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist groß. Auch viele Linzerinnen und Linzer wollen helfen. Jede Spende ist willkommen. Das wird in der Ukraine gebrauchtLaut der Volkshilfe OÖ wird praktisch alles gebraucht, besonders jedoch: Baby-Hygieneartikel und WindelnHygieneartikel für FrauenVerbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster, Watte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Elfi Ahammer berät Kunden bei der Bekleidung.
 | Foto: OÖRK/Grieskirchen
2

Rotkreuz-Flohmarkt öffnet wieder
Freiwillige Helfer dringend gesucht

Nach der Winterpause werden am Bauernhof Standhartinger in Grub bei St. Georgen ab 17. März wieder die Türen zum Rotkreuz-Flohmarkt geöffnet. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 13 bis 17 Uhr können dort Sammlerstücke, Geschirr und Spielwaren bis hin zu Elektrogeräten und Kleinmöbel erworben werden. ST. GEORGEN/GRIESKIRCHEN. Als "Win-Win-Situation für alle Beteiligten" wird der Rotkreuz-Flohmarkt in St. Georgen gerne bezeichnet. Er ist Drehscheibe zwischen jenen, die durch ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Anika Reitner und Dominik Leichtfried stellen sich am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. | Foto: OÖRK

Zu Weihnachten im Dienst
Anika und Dominik sind da, um zu helfen

Viele freiwillige Helfer des Roten Kreuzes engagieren sich auch am Weihnachtsabend für ihre Mitmenschen. Zwei davon sind Anika Reitner und Dominik Leichtfried, die zu Heiligabend in Weyer das Rettungsfahrzeug besetzen. WEYER. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden oder ein Unfall beim Christbaum-Schmücken in letzter Minute. Anika Reitner und Dominik Leichtfried haben sich in diesem Jahr gemeldet, um am Heiligen Abend die rettungsdienstliche Versorgung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.