Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: BFKDO Tulln
12

Einsatz: Müllwagen steckte fest

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Donnerstag, 3.11., kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Dietersdorf zu einer LKW Bergung in die Koglbachgasse gerufen. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf stellte man fest dass ein Müllwagen mit ca. 22 Tonnen Gewicht in der engen Koglbachgasse beim Rückwärtsfahren aufs Bankett kam und versank. Das Müllauto hatte eine erhebliche Neigung beifahrerseitig und drohte in den Garben zu stürzen. Mit Kanthölzern einer nahe gelegenen Zimmerei,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur Fahrzeugbergung nach einem Überschlag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 31.10.2016 gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Weiträumige Sperre Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Autobahnpolizei und das Rote Kreuz bereits die Unfallstelle gesichert und der Verletzte wurde von Sanitätern betreut. Die FF Grafenwörth errichtete eine für die Fahrzeugbergung eine weiträumigere Absicherung mit Sperre beider...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Traktorbergung in Gösing/Wagram

GÖSING (red). Am Vormittag des 28.10.2016 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Unterstützung bei einer Traktorbergung nach Gösing/Wagram angefordert. Ein Traktor mit Lesemaschine war in eine Böschung eingesunken und drohte abzustürzen. Mit Ketten gesichert Als Erstmaßnahme hatten die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Gösing den Traktor mittels anderen Traktoren und Ketten gesichert. Bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth wurde zunächst das Wechselladefahrzeug im Hohlweg in Position gebracht....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
3

Kameraden übten gemeinsam

KÖNIGSBRUNN (red). Die am Freitag am Abend stattfgefundene gemeinsame Übung der Wehren Königsbrunn, Hippersdorf und Unterstockstall hatte zur Annahme, dass eine vermisste Person, die ihren Suizid telefonisch bei Bekannten abgestezt hatte, dass sie die Hütte anzünden werde. Bei Eintreffen der Wehren stand selbige bereits in "Flammen". Ein Atemschutztrupp drang mit einen C-Schlauch und einen Strahlrohr in das Gebäude ein und barg die Person. Ein zweiter Atemschutztrupp übernahm dieses Strahlrohr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
11

Florianis rückten aus: Auto krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen" lautete die Alarmierung am Abend des 7. Jänners 2016. Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Elsbach, Sieghartskirchen, Ollern, Dietersdorf und Plankenberg mit Sirene und Pager zum Einsatz alarmiert. Auf der B1 war ein PKW-Lenker mit seinem SUV von Sieghartskirchen kommend richtung Elsbach unterwegs. Er kam auf der rechten Straßenseite von der Fahrbahn ab, riss einen Leitpflock aus und krachte gegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Flammeninferno in Gärtnerei Starkl

Heizhaus brannte; 100 Kameraden im Einsatz FRAUENHOFEN (red). In der heutigen Nacht wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand in der bekannten Gärtnerei Starkl in Frauenhofen (Bez. Tulln) gerufen. Anrainer bemerkten dass das Heizungsgebäude in Flammen stand und alarmierten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehren eintrafen schlugen die Flammen schon aus dem Heizhaus und griffen auf neben dem Gebäude gelagerten Kunststoffkisten über. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

S5 wegen Explosionsgefahr gesperrt

Am 19.12.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. TULLN / KORNEUBURG (red). Ein 47-jähriger Lenker aus Korneuburg war mit einem, mit Gasflaschen beladenen, LKW in Richtung Stockerau unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein nachfolgender 20-jähriger Lenker eines Ford Fiestas bei Straßenkilometer 5.0 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte dabei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Draken-Kreisel: Noch ein Unfall

Am 09.11.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:36 Uhr zu einer neuerlichen Fahrzeugbergung im Drakenkreisverkehr alarmiert. TULLN (red). Zwei Mitarbeiter der Stadtgemeinde Tulln waren mit einem Lindner Unitrac 102, welcher mit Asphaltbruch beladen war, auf der Südumfahrung unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache hat der Lenker im Drakenkreisverkehr die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, wodurch dieses in weiterer Folge auf die rechte Seite stürzte. Die Beiden Gemeindebediensteten konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

WÜRMLA (red). Die FF Saladorf rückte zu einem Zimmerbrand nach Diendorf aus. Gleichzeitig wurden aufgrund der Alarmstufe B2 die Feuerwehren Langmannersdorf und Würmla alarmiert. Am Einsatzort angekommen, startete die FF Saladorf sofort die ersten Löscharbeiten und sicherte die Einsatzstelle ab (direkt an der Bundesstraße 1). Der Atemschutztrupp, der gleich darauf angekommenen FF Würmla, stieg zum Innenangriff über ein Fenster ein. Ein Atemschutztrupp der FF-Langmannersdorf verschaffte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Einsatz: Auto in Flammen

Am 19.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der 26-Jährige Lenker eines Volkswagen Polo mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er bei Strkm. 5.500 Rauch im Rückspiegel bemerkte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an, verließ das Fahrzeug und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Auf Grund des raschen Eintreffens der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
5

Utzenlaaer Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

Am Samstag, dem 7. Februar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 15.17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Brandeinsatz in Utzenlaa alarmiert, abends wurden die Silberhelme zu einem Unfall auf der S5 gerufen UTZENLAA (red). Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses: Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte von der Hausbesitzerin informiert, dass im Keller ein Rauchrohr Feuer gefangen hatte und Löschversuche ihrerseits mit zwei Handfeuerlöschern vermutlich erfolgreich waren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
3

Lieferwagen kam von Straße ab

Die FF Katzelsdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext “ Fl.NÖ: LKW-Bergung (T1) für Katzelsdorf, L2012, Info: Vor Kzg. Passauerhof ” alarmiert. Rettung und Polizei wurden ebenfalls gerufen. KATZELSDORF (red). Ein Lenker verlor die Kontrolle über seinen Lieferwagen und kam von der Straße ab. Bei einer Böschung blieb der KleinLKW hängen und stürzte durch die Wucht um – der Kastenwagen landete auf der Fahrerseite. Glück im Unglück...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Bierbaum
7

Schuppen in Königsbrunn abgebrannt

Kleintiere in Flammenhölle verendet KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Sonntag, 17. März, rückten die Feuerwehren am Wagram erneut aus – nachdem Donnerstag Nacht in Fels der Kirchenwirt und Donnerstag Vormittag ein Flurbrand in der Kellergasse Wora wütete: Sie wurden von der NÖ Landeswarnzentrale kurz vor Mittage zu einem Scheunenbrand in Königsbrunn gerufen. Bei der Ankunft der FF Utzenlaa war das eingeschossige Nebengebäude, in dem Kleintiere untergebracht waren, schon fast bis auf die Grundmauern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.