Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: FF Grafenwörth
2

Fahrzeugbergung im Grafenwörther Gewerbepark

GRAFENWÖRTH (pa). Kurzer Einsatz am Parkplatz einer Grafenwörther Supermarktfiliale am Nachmittag des 31.05.2019: Ein abgestellter Kastenwagen war dort aus unbekannten Gründen entrollt und fuhr über die Parkplatzbegrenzung in den Entwässerungsgraben, wo das Fahrzeug auf der Bodenplatte aufsaß. Verletzte wurde dabei niemand. Die Feuerwehr Grafenwörth baute zunächst eine kleine Rampe aus Holz unter den Vorderrädern des Lieferwagens, anschließend konnte das Fahrzeug rasch und ohne weitere Schäden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Kameraden im Einsatz
Verkehrsunfall im Schneetreiben bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Auf der L45, der Straße von Grafenwörth nach Grafenegg, war in der Nacht auf den 01.12.2018 ein PKW im Schneetreiben von der Straße abgekommen und seitlich in einem Feld gelandet. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden die Feuerwehren Etsdorf, Kamp und Jettsdorf zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Der Verletzte war rasch befreit und mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Großbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Die Geschäfte blühen im Grafenwörther Gewerbepark, vor wenigen Jahren siedelte sich auch der holzverarbeitende Betrieb „Sachseneder“ hier an, um alle Standorte in Österreich zu zentralisieren. Trotz des vorbildlichen vorbeugenden Brandschutzes am Gelände bilden die gewaltigen Lagermengen an Holz jedoch ein grundlegendes Brandrisiko, welches Annahme der Großeinsatzübung am 30.09.2017 war. Annahme war, dass in einem überdachten Freilager ein Brand ausgebrochen war, der sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 17.02.2017 und über den ganzen 18.02. fand in Feuersbrunn und Grafenwörth die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Wagram statt. Die Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk Tulln sollen dabei lernen mit den verschiedenen Feuerlöschpumpen in Einsatzsituationen zurecht zu kommen. Theorie vermittelt Freitag Abend stand zunächst die Vermittlung des theoretischen Grundwissens am Programm. Die Ausbildungseinheit umfasste Wissen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur Fahrzeugbergung nach einem Überschlag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 31.10.2016 gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Weiträumige Sperre Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Autobahnpolizei und das Rote Kreuz bereits die Unfallstelle gesichert und der Verletzte wurde von Sanitätern betreut. Die FF Grafenwörth errichtete eine für die Fahrzeugbergung eine weiträumigere Absicherung mit Sperre beider...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Strohpresse in Flammen

GRAFEMWÖRTH (red). Am Vormittag des 02.09.2016 wurden die Feuerwehren Jettsdorf, Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand einer Strohpresse nahe der großen Kampbrücke in Jettsdorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gerät bereits in Vollbrand. Dem Landwirt war es zuvor gelungen seinen Traktor von der Presse abzukuppeln und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Die ersteintreffende Feuerwehr Jettsdorf begann umgehend mit einem Löschangriff via Schnellangriffsrichtung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Zweijähriger abgängig: Kameraden bei Personensuche

Gleich drei Mal Geschehnisse hielten die Kameraden der FF Grafenwörth auf Trab. Ein Küchenbrand, ein Sturmschaden und ein vermisstes Kind beschäftigten die Grafenwörther Feuerwehr am Nachmittag des 05.11.2014 – zur selben Zeit. Während beim Küchenbrand in St. Johann und dem Sturmschaden in Seebarn ein Eingreifen notwendig war, nahm die Lage mit dem vermissten Kind in Kollersdorf rasch eine gute Wendung. Frauen flüchteten aus Gebäude Am frühen Nachmittag begann der Einsatzmarathon der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktorbergung in den Grafenwörther Weinbergen

GRAFENWÖRTH (red). Nicht leicht zu finden war der Einsatzort für die Grafenwörther Feuerwehrleute in der heutigen Nacht, am 24. Juni 2014: In den Weinbergen zwischen der Grafenwörther Kellergasse "Wora" und Fels/Wagram war ein Traktor mit zwei Rädern auf einen Abhang geraten und drohte umzustürzen. Sohn lotste Feuerwehr an Unfallort Während sich der Lenker unverletzt aus dem Fahrzeug retten und seine Sohn verständigen konnte, alarmierte dieser die Feuerwehr und lotste die Einsatzmannschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Zwei Autos beim Gewerbepark zusammengekracht

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten kurz nach Mitternacht zu einem Unfall mit drei Verletzten ausrücken. GRAFENWÖRTH. Kurz nach Mitternacht am Donnerstag, 19. Juni 2014, stießen im Kreuzungsbereich beim Gasthaus Riedrich im Grafenwörther Gewerbepark aus unbekannter Ursache zwei PKW zusammen, drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Aufgrund der zunächst unklaren Ortsangabe wurde die Freíwillige Feuerwehr Etsdorf zu diesem Einsatz alarmiert. Unfallstelle abgesichert Die Kameraden aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Grafenwörther Florianis üben Brandeinsatz

GRAFENWÖRTH. Der Ausbildungsschwerpunkt 2013 – Taktik und Technik im Brandeinsatz – erlebte seinen vorläufigen Höhepunkt. Beim Verein "Ready4Fire" in Amstetten wurde hautnah mit echtem Feuer trainiert. Nach dem Sammeln der Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn, Jettsdorf und Seebarn um 06:30 Uhr in Grafenwörth ging es mit Sack und Pack (ca. 1,5 Tonnen Ausrüstung, Atemschutzequipment, Bekleidung,...) nach Amstetten, wo zunächst im Feuerwehrhaus eine Theorieeinheit zum Verhalten von Bränden und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Frontal: PKW kracht in Leitschienen

Montag Morgen wurden die Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth zu einem Unfall auf der S33 gerufen. Ein PKW war frontal in den "Bumper" einer Leitschienenverzweigung gekracht. GRAFENWÖRTH. Die Autobahnpolizei sowie die Kräfte der ASFINAG waren bereits mit der Sicherung der Unfallstelle beschäftigt, als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth eintrafen. Sie zogen das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde in eine Position, die für die Fahrzeugbergung günstig war. Aufgrund eines Defekts am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

PKW landete nach Unfall auf Dach

GRAFENWÖRTH. Auf der L45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg ereignete sich Montag Morgen ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Einer der Unfallwagen kam dabei auf dem Dach zu liegen, beide Lenker konnten sich jedoch noch aus eigener Kraft aus ihren Fahrzeugen befreien. Gegen sieben Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung der Unfallwracks angefordert, woraufhin umgehend eine Mannschaft mit dem Rüstlösch- und dem Kranfahrzeug ausrückte. Vor Ort war die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth und FF Feuersbrunn
1 5

Kameraden im Einsatz: LKW-Anhänger stand in Vollbrand

Am Abend des 07.03.2013 wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand eines LKW-Anhängers auf die S5 gerufen. Binnen weniger Augenblicke machten sich sechs Feuerwehrfahrzeuge auf den Weg zur Einsatzstelle. GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. Auf der S5 Richtung Wien zwischen Grafenwörth und Fels war der Anhänger eines LKW in Brand geraten. Durch das leicht brennbare Ladegut (Verpackungen und Werbeartikel) breitete sich der Brand rasch aus. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stand der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Florianis rückten zu Forstunfall aus

In St. Johann geriet eine Person bei Arbeiten im Wald in eine Notlage. GRAFENWÖRTH. Mit dem Alarmstichwort "Person in Notlage" wurden Samstag Vormittag, 2.03.2013, die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf zu einem Forstunfall nach St. Johann gerufen. Vor Ort wurde die Feuerwehr und die Fahrzeuge des Roten Kreuzes bereits von Einweisern erwartet, um die Einsatzkräfte in den Wald hinter St. Johann zu leiten. Die Feuerwehrkameraden unterstützten das Rote Kreuz beim Transport des erforderlichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Lenkerin krachte gegen Leitschutzelemente

Grafenwörther Florianis mussten gleich zweimal hintereinander ausrücken. GRAFENWÖRTH. Gleich 2 Mal hintereinander wurde die FF Grafenwörth am Montag Vormittag (14. Jänner 2013) auf die S5gerufen. Das dichte Schneetreiben wurde einigen Fahrzeuglenkern zum Verhängnis. Ein vorhersehbarer Einsatztag... Kurz vor Sonnenaufgang "erwischte" es auf der S5 Richtung Wien die erste Lenkerin. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte beiderseits gegen die Leitschutzelemente, das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Jahreshauptversammlung der FF Grafenwörth

TULLN. Am Dreikönigstag fand die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Dazu begrüßte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben den 34 anwesenden Feuerwehrmitgliedern und derzen Frauen und Freundinnen auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth LA Alfred Riedl, Vize Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober sowie die Ehrenmitglieder Erich Wimmer, Alois Dinterer und Pater Severin Wohlmuth begrüßen. Weiters war als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktor samt Anhänger umgestürzt

Am späten Vormittag des 15.12.2012 wurde die FF Grafenwörth zur Unterstützung der FF Neustift/Felde alarmiert: Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Traktor samt mit Holz beladenem Anhänger über eine Böschung nach der S5-Auffahrt Kirchberg/Wagram. GRAFENWÖRTH. Kurz nach der Alarmierung (einige Kameraden befanden sich schon im Feuerwehrhaus) rückten das Rüstlösch-, das Versorgungs- und das Kranfahrzeug nach Neustift aus. Vor Ort hatten die Kameraden der FF Neustift bereits die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Vier Kinder in brennendem Kirchturm

Einsatzübung der beiden Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Große Aufmerksamkeit erregte am 12.10.2012 die gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth, der Grund: Übungsannahme war der Brand des Feuersbrunner Kirchturms mit realistischer, von weitem sichtbarer Verrauchung. Außerdem wurden vier Kinder noch im Turm vermisst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stellte der Einsatzleiter der FF Feuersbrunn fest, dass es in den oberen beiden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Doppelter Einsatz auf der S5 für die Grafenwörther Florianis

Eine unerwartete Wendung nahm die Alarmierung zu einer Motorradbergung auf der S5 Richtung Wien am Samstag. Noch während der Anfahrt geschah in unmittelbarer Nähe ein zweiter Verkehrsunfall, ein PKW hatte sich überschlagen. GRAFENWÖRTH. Nachdem der Motorradlenker offensichtlich unverletzt war, wurde unverzüglich mit dem Rüstlöschfahrzeug die in Sichtweite gelegene zweite Unfallstelle mit dem überschlagenen PKW angefahren. Aber auch dort hatte der Lenker Glück und konnte sein Fahrzeug unverletzt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto überschlug sich auf regennasser Fahrbahn

Gestern, Donnerstag, 26. Juli 2012, hat sich bei strömendem Regen ein schwerer Unfall im Gemeindegebiet Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Als die Feuerwehrmänner am Unfallort ankamen, saß der Schock zunächst tief: Ein Pkw hatte sich auf der Fahrbahn überschlagen und lag schwer demoliert auf dem Dach auf dem ersten Fahrstreifen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und war bereits von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht worden. In Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei und der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Kellerbrand im Haus der Musik

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den Technikräumen im Kellergeschoss des "Haus der Musik" in Grafenwörth am 16.06.2012 zu einem Brand im Batterieraum. Der sich rasch ausbreitende Rauch löste die automatische Brandmeldeanlage aus, zusätzlich riefen auch die anwesenden Musikschüler die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz vor 12 Uhr wurde dann die FF Grafenwörth zu einem "Brandverdacht - unbekannte Rauchentwicklung" alarmiert. Nur wenige Minuten später war die Mannschaft des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Am frühen Samstag-Morgen (11.02.2012) heulten im gesamten Unterabschnitt Grafenwörth die Sirenen.
7

Dachstuhlbrand in Seebarn am Wagram

Am frühen Samstag-Morgen (11.02.2012) heulten im gesamten Unterabschnitt Grafenwörth die Sirenen. GRAFENWÖRTH. Ein Brand im Erdgeschoss und Dachstuhl eines leerstehenden Bauernhauses ließ binnen weniger Minuten Rüstlösch-, Versorgungs- und Kommandofahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Als der erste Atemschutztrupp zum Innenangriff vorging, stürzten Teile der Decke ein, der Atemschutztrupp musste sich zurückziehen, der Innenangriff wurde aufgrund der Lebensgefahr, die für die Feuerwehrleute...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.