freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Klarinettenharfenmusi der Musikschule St. Andrä
26

Kurzweiliges St.Andräer Jahreskonzert 2014

Ein Markenzeichen des diesjährigen Jahreskonzertes der Musikschule St. Andrä war die musikalische Vielfalt. Für die zahlreich erschienenen Freunde, Eltern, Verwandten & Bekannten musizierten die Schüler/Innen mit Pauken und Trompeten. Eröffnet wurde festlich mit einem Horntrio und beeindruckend mit dem Jugendblasorchester der Stadtkapelle & der Musikschule St. Andrä. Danach folgten verschiedenste Kombinationen mit Klavier, Drums ,Klarinetten, Block und Querflöten. Das Volksmusikensemble groovte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
3

Bitten dringend um Mithilfe aller Regionauten/innen

Bitten dringend um Mithilfe und Weiterleitung ! Am ersten Juli entscheidet das Parlament ob wir Sehbehinderten und Blinden Glück haben, das die Blindenführhunde auch in Österreich als medizinische Rehabilitationsmaßnahme ( Reha - Behelf ) anerkannt werden, genau wie in der Schweiz - Deutschland und anderen EU Ländern . Hier geht es zum Link für die Parlaments Petition Hallo liebe Freunde ! Dank Eurer Unterstützung und den vielen Unterschriften wurde das Thema „Blindenführhunde als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Lieder bauen Brücken

TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN Musikprojekt der Volksschule Schönweg & der Musikschule St. Andrä. Ein Lied kann eine Brücke sein und jeder Ton ist wie ein Stein. Er macht sie stark und fest, du kannst darüber gehen und andere verstehen Mitwirkende: Chor der Volksschule Schönweg (Ltg. Maria Planka) Bläserklasse (Ltg. Walter Schildberger) Isabell Stocker (Gitarre) Raphaela Planka (Harfe) Julia Konegger (Gesang) Walter Schildberger (Akkordeon) Sebald Duller (Posaune) Idee & Konzept der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Ende gut Alles gut !

Dem Semino Rossi Fan- Club Niederösterreich - Wien ist es gelungen nach mehrmaligen Telefonaten mit dem Veranstalter Herrn Wieland eine Einigung zu treffen,das Blindenführhund Sly der Zutritt zum Weihnachtskonzert in Wieselburg am 14.12.2014 gestattet wird. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg recht herzlich beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien bedanken. Auch ein großes Dankeschön von Blindenführhund Sly und seinem Frauchen Sabine Kleist an den Veranstalter Herrn...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Erster Blindenhund auf AIDA-Kreuzfahrt

AIDA Cruises erweitert das Angebot für barrierefreies Reisen: Im Mai 2014 begleitete erstmals ein zertifizierter Blindenführhund ein Gästepaar auf einer AIDA-Kreuzfahrt. Die neunjährige Alfa unterstützte ihr erblindetes Herrchen, Frank Kähms, bei der Orientierung an Bord. Sowohl für ihn als auch für seine Frau Annelore und Labrador-Retriever Alfa war dies eine Premiere. „Außer einer Fährüberfahrt hatten wir bis dato noch keine Erfahrung mit Schiffsreisen. Dank der kompetenten Beratung im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
UBV Österreich
5

Dogs with Jobs

Der Hund ist seit Jahrtausenden ein treuer Begleiter des Menschen. Hunde unterscheiden sich nicht nur durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Rassen, sondern auch in den Aufgaben, die sie erfüllen. Der sogenannte Gebrauchshunde findet seinen Einsatz zum Beispiel bei Katastrophen, im Polizeidienst, oder bei Such- und Rettungsarbeiten nach Lawinenunglücken. Zudem gibt es die Gruppe der Haushunde bzw. Familienhunde und seit jüngster Zeit speziell ausgebildete Hunde, die Menschen in...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

1.Carinthian Music Contest -"Twenty minus" in Ossiach

In Kooperation mit den 27 Musikschulen des Landes und der Glasbena Sola na Koroskem entstand die Idee zum Carinthian Music Contest, bei dem in insgesamt drei Durchgängen die fünf besten und kreativsten Beiträge Kärntens ermittelt wurden. Die Bewertung erfolgte dabei sowohl durch Jury und Publikum, als auch durch eine Delegation der Musikschulen, die eigens für den Contest zusammengestellt wurde. Delegation der Regionalmusikschule Unteres Lavanttal: Jede Regionalmusikschule konnte 10 Personen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Walter Schildberger
33

Die Drachen hoch über Euratsfeld

Die BEZIRKSBLÄTTER begutachten die etwas andere Freizeitbeschäftigung EURATSFELD (MiW). "Das Schöne am Drachenfliegen ist die Kreativität: Man näht ihn selbst und lässt ihn später stolz in den Himmel steigen", erklärt Daniela Zitzmann beim 8. Mostviertler Drachenfest in Euratsfeld. Seit 1997 beschäftigt sie sich nun schon mit diesem außergewöhnlichen Hobby, ebenso lange wie der stellvertretende Obmann des veranstaltenden Mostviertler Drachenvereins Alexander Weber: "Meinst packt einem durch das...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Österreichische Staatsmeisterschaft für Akkordeon

Anfang Mai stand die Marktgemeinde St. Peter-Freienstein in der Steiermark ganz im Zeichen der österreichischen Staatsmeisterschaften für Akkordeon, steirische Harmonika und Mundharmonika. An die 500 Kandidatinnen und Kandidaten aller Altersstufen und aus allen Teilen Österreichs haben ihr musikalisches Können in den Kategorien Akkordeon, Steirische Harmonika, und Mundharmonika präsentiert. So auch Akkordeonist Christoph Stocker aus der Musikschule Lavamünd. Er konnte sich in der Kategorie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
13

Jahreskonzert 2014 Musikschule St. Georgen/Lav.

Zur Kernaufgabe einer Musikschule zählt musikinteressierten Personen zu vermitteln, wie man verschiedensten Musikinstrumenten abgesichert von guter Technik, qualitative Töne, bzw. Musik entlockt. In St. Georgen/Lav. wurde dafür eine neue Musikschule erbaut und 2012 eröffnet! Somit kann in der kleinsten Gemeinde der Regionalmusikschule Unteres Lavanttal in einem angenehmen Ambiente das musikalische Handwerk erlernt werden! Die direkte bauliche Verbindung mit der Volksschule ist ein Vorteil in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
2

Aktuelles

Liebe Poltiker/innen aus ganz Österreich ! Um eine unnötige und ungewollte Diskriminierung aller Menschen mit Handikap die auf die Unterstützung von Assistenzhunden angewiesen sind zu vermeiden möchten wir Sie bitten eine einheitliche EU weite gesetzliche Regelung für eine uneingeschränkte Beförderung mit dem Taxi – Reisebus- Schiff – Bundesbahn und Flugzeug für alle Assistenzhunde ( Signal - Service - Blindenführhund ) zu befürworten, um allen Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Leben...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Top Leistungen der Musikschule Unteres Lavanttal - Prima la musica 2014

20 Jahre Prima la musica Dieser musikalische Wettbewerb hat sich in den letzten 20 Jahren als der österreichische Wettbewerb für junge Musiker/Innen etabliert. Viele Konzertmusiker & Musikpädagogen erarbeiteten sich ihre musikalischen Fortschritte auf dieser Plattform & konnten erste Auftritts & Bühnenerfahrung sammeln. Grund genug für begabte Musikschüler/Innen aus dem Unteren Lavanttal daran teilzunehmen. Aus den Musikschulen Lavamünd & St. Paul / Lav. ist die Formation „ Rotary Trumpet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Posaunenkonzert in St.Paul/Lav.

Auf Einladung von Posaunen, Tenorhorn, & Tubalehrer Philipp Fellner musizieren Posaunisten, die sich bei Prof. Gerald Pöttinger im Kärntner Landeskonservatorium in Ausbildung befinden, in der Marktgemeinde St. Paul/Lav. . Das "Posaunenkonzert zum Muttertag" findet am Sonntag, den 11. Mai, 2014 im Rathaussaal statt. Es beginnt um 17 Uhr. Musikstudenten aus Arriach, Himmelberg, Flattach,Liesing, Eberndorf, Grafenstein, Pinsdorf (OÖ) & Malecnik (Slo) loten mit einem abwechslungsreichen Programm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Blindenführhund Sly und ich beim Blindenführhunde Einsatz in der Schweiz
2

EDF-Kernforderungen zur Europawahl

Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. "Menschen mit Behinderung machen mit einer Gesamtzahl von ca. 80 Millionen 16 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU aus. In jeder vierten Familie in der EU lebt ein Mensch mit einer Behinderung. Die Wahlkampagne zur Europawahl bedeutet für die Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament die einmalige Gelegenheit,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Deutsche Krankenkassen zahlen den Ankauf von Blindenführhunden !

Wem gehört der Blindenführhund? Immer wieder hört man in Blinden und Sehbehindertenkreisen, dass der Blindenführhund der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) gehöre. Krankenkasse zahlt den Blindenführhund und der/ die neue Blindenführhundehalter / in ist auch der Besitzer des Blindenführhundes! Komisch? In den Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde aus dem Jahre 1993 ist doch klar geregelt, dass der Führhundehalter nicht nur Besitzrechte sondern durch...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Deutsche Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde

Qualitätskriterien des GKV Spitzenverbands Beschreibung der Produktart : Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde Blindenführhunde sind ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen einem blinden oder hochgradig sehbehinderten Versicherten eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten. Da der Blindenführhund im Gegensatz zu den sonst üblichen Hilfsmitteln ein lebendes Wesen ist, erfordert die Auswahl...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Frohe Ostern

Die Helfenden Engel und der UBV Österreich wünschen allen Regionauten /innen und Lesern/innen ein " Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg noch recht herzlich für die vielen Unterschriften für unsere Petition bedanken.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 7

Aktuelles

Nachdem der „Unabhängige Blindenführhundeverein „ in Österreich sehr viele Neider/innen hat, die nur negative GERÜCHTE in die Welt setzten, wollen sie einmal etwas klarstellen. 1. Der Unabhängige Blindenführhundeverein Österreich ist niemals wie andere Vereine von Haus zu Haus gegangen und haben Spenden gesammelt. 2. Alle Spenden für den Unabhängigen Blindenführhundeverein“ bekommen zu 100% Österreicher/innen, wo das soziale Netz keine oder nur eine ganz geringe Unterstützung bietet ( z.B....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

Österreichisches Blindenführhundewesen

Das Blindenführhundewesen in Österreich ist eine " Drei Klassen Gesellschaft " Ein ausgebildeter Blindenführhund bedeutet Steigerung der Lebensqualität blinder und sehbehinderter Menschen durch mehr Mobilität und damit ein selbstbestimmtes Leben. Außerdem mehr Sicherheit im Straßenverkehr, mehr Selbständigkeit, bessere Umweltorientierung und damit größere Unabhängigkeit. Er befreit blinde Menschen aus ihrer Isolation und ist zugleich von hohem emotionalen Wert für sie, da er verlässliche...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
13

Jahreskonzert 2014 Musikschule Lavamünd

Am Montag, den 26. Mai, 2014 findet im Kulturhaus Lavamünd das Jahreskonzert 2014 der Musikschule Lavamünd statt. Beginn ist um 19 Uhr. Bei freiem Eintritt musizieren Lavamünder, Ettendorfer und Neuhauser Musikschüler. Die Besucher erwartet ein musikalischer Spaziergang durch das zeitgemäße Instrumentalangebot der Musikschule Lavamünd. Zur Sache: b>30 Jahre Musikschule Lavamünd: Unter der Leitung von Prof. Hubert Steppan und aufgrund der ausgezeichneten Arbeit der damaligen Lehrer wurde die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

" Traurig aber Wahr "

Schon wieder wurde die Anerkennung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme in Österreich abgelehnt. Da bleibt nur zu hoffen, dass all jene Politiker/innen, die für eine Ablehnung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme gestimmt haben, nicht einmal selbst in die Lage kommen durch einen Unfall oder eine Erkrankung zu erblinden.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Das Wort zum Sonntag !

Nachdem Ternitz eine Auszeichnung als Kinderfreundliche Gemeinde bekommen hat, wäre es an Zeit den Kindern auch einen Fußballplatz zu Verfügung zustellen. Es kann doch einfach nicht sein, dass die Kinder keinen Fußballplatz haben und zwischen den Wohnhäusern Fußball spielen müssen. Dabei werden nicht nur die Fensterscheiben von den Bällen beschmutzt, sondern auch die Autos von den Mietern des Wohnhauses verdreckt und mit Kratzern beschädigt. Es kann doch nicht sein, das die Mieter ihre Autos...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 1

Nationalrat - Keck: Hohe Preise für Blindenführhunde belasten Sehbehinderte schwer

Utl.: Sozialministerium bietet mit Zuweisung von Mitteln für Blindenführhunde Unterstützung Wien (OTS/SK) - SPÖ-Nationalratsabgeordneter Dietmar Keck weist in seiner Rede zum Nationalrat heute, Mittwoch, den Vorwurf mangelnder Zuschüsse für Blindenführhunde zurück und korrigiert: "Das Problem liegt nicht bei den Zuschüssen des Staates, sondern bei den Kosten für einen Blindenführhund selbst. Ein ausgebildeter Hund kostet zwischen 33.000 und 40.000 Euro. Das ist eine gewaltige Summe, wenn man...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Schilddrüsenerkrankung bei Hunden

Immer wieder kommt es vor, dass Hundefirmen in Österreich Blindenführhunde mit einer Schilddrüsenerkrankung an die neuen und alten Blindenführhundehalter/innen verkaufen. Meiner Meinung nach gehören diese Hunde gar nicht erst in den Führhundedienst oder sollten sofort nach Feststellung der Erkrankung durch den Tierarzt aus dem Dienst genommen werden, denn nicht nur die Hunde sind arm, sondern für den Besitzer/in besteht eine Große Gefahr ( Lebensgefahr ) Bei reinrassigen Hunden ist die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.