freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Marialena Fernandes | Foto: PCC
3

Veranstaltung Pielachtal
PIelachtal Classic Concerts im Tal

Die "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" setzen ihr Programm mit einem Doppelkonzert unter dem Titel "Klassische Stimmungen" fort. PIELACHTAL. Am Mittwoch, 15. Juni 2022, 19:30 Uhr im GuK 3203 Rabenstein mit der aus Bombay stammenden Pianistin Marialena Fernandes und der in Slowenien geborenen Saxophonistin Mojca Pecman mit Klassik in Verbindung zu internationaler Folklore (Werke von Frederic Chopin, Paule Maurice, Jenö Takacs, Franz Schubert, George Gershwin, Astor Piazzola u.a.) Am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Frühjahrskonzert Trachtenmusikverein Frankenfels.
Im Bild: Kapellmeister Josef Fahrngruber. | Foto: TMV-Frankenfels
2

Frankenfels
Frühjahreskonzert begeistert Besucher

Am 26. Mai findet das Frühjahrskonzert mit dem Trachtenmusikverein Frankenfels statt. FRANKENFELS (pa). Ein musikalisches Feuerwerk entzündet der Trachtenmusikverein Frankenfels am kommenden Wochenende. Die Musikerinnen und Musiker sind sich einig: „Nach der langen Coronapause auch höchste Zeit.“ Gestartet wird am Feiertag, 26. Mai um 9.15 Uhr nach der Heiligen Messe am „Pfarrer-Stangl-Platz“ mit einem Standkonzert. Dabei soll auch kräftig die Werbetrommel für das Konzert zwei Tage später...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alte Bücher erfreuen sich in der Bücherzelle.
4

Unsere Bücherzelle in Kirchberg
Lesen ist entspannend

Die beste Errungenschaft in unserer Gemeinde Kirchberg ist die Bücherzelle am Bahnhof. Wenn man gerne liest ist man hier auch richtig und findet immer etwas Neues oder auch Spannendes. Auch wenn die Technik sich im Punkto Lesen verändert hat ist ein Buch noch immer ein Buch. Der Geruch oder die Dicke des Buches haben etwas für sich, aber auch das Durchforsten der Regale nach tollen und interessanten Büchern. Online fehlt dieses Flair und man muss ja nicht immer mit der Zeit gehen, denn man kann...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Ruhe im Pielachtal
2

Dornröschenschlaf
Was bringt die Zukunft

Die Entwicklung geht schnell voran, vor allem in der letzten Zeit. Der Onlinehandel nimmt seit Corona Fahrt auf und die Menschen flüchten aus den Großstädten um Erholung zu suchen. Freizeit wurde immer wichtiger seit der Kurzarbeit, da sich der Mensch an die Ruhe gewöhnt hat. Auch der Stress wurde zu Beginn der Pandemie abgebaut, aber durch die vielen neuen Verordnungen wird der Stresspegel wieder steigen. Aber was bringt uns die Zukunft? Visionen gibt es viele, aber einige Gemeinden...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Natur erwacht, der Frühling ist im Pielachtal angekommen.
2

Trockenes Pielachtal
Raus ins Grüne

Die Landschaft erwacht wieder zum Leben, die Blumen blühen und die Wiesen bekommen wieder Farbe. Aber auch bei den Bäumen tut sich einiges, auch hier erwacht das Leben. Was gibt es Schöneres als bei traumhaftem Wetter unterwegs zu sein? Die Menschen kommen wieder raus und werden eins mit der Natur, wir genießen die Sonne sowie die Ruhe. Auch die Vögel erwachen und singen uns etwas vor. Die Landschaft ist viel zu trocken, daher sollten wir aufpassen was wir machen oder wie wir mit der Natur...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Lilienfelderhütte am Muckenkogel
3

Wandern und Freizeit im Pielachtal
Hüttenzauber im Pielachtal

Es ist traurig, aber es gibt sie, auch wenn diese Hütten nur am Wochenende offen haben. Der Massentourismus ist im Pielachtal nicht vorhanden, dafür ist hier die beste Ruhe zu finden. Abseits der Hauptstraße bzw. entlang der Mariazellerbahn liegen etliche Wanderwege die für jeden einfach und schön zu begehen sind, hier findet man nicht viele Steile Wege und so erfreut es wenigstens die einheimischen diese Wege zu benutzen. Verirren tun sich wenige, da die Hütten nur am Wochenende offen haben...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Spaziergänge zur jeder Jahreszeit
4

Was ist am Schnee das Schönste?
Unsere Jahreszeiten

Pielachtal im weißen Winterkleid, aber wie lange haltet der Schnee? Es gibt nichts schöneres als weiße Weihnachten zu haben, dies wünschen sich sehr viele, aber da hört dann die Freude der Erwachsenen auf wo die Kinder mit Ihrer Freude Spaß daran haben. Schneemannbauen, Schlittenfahren oder sich nur einfach in den Schnee werfen. Die weiße Pracht ist dennoch schön anzusehen und nicht nur das, man hat auch viele Chance dies auch zu genießen wie bei Wanderungen durch unsere wunderschöne...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Unterwegs mit den Schneeschuhen
1 Video 3

Fit für den Winter
Wenn der Winter uns überrascht.

Nicht nur die Fahrzeuge müssen winterfit ausgestattet werden, sondern auch wir Menschen müssen Vorsorge treffen um sich in der kalten Jahreszeit zu schützen. PIELACHTAL. Natürlich wollen wir nicht auf unsere Freizeit verzichten und dennoch hinaus an die frische Luft gehen. Aber auch hier herrscht nicht nur eisiges Wetter, sondern auch rutschige Wege. Nicht überall wie in einer großen Stadt wird geräumt und so bleiben die Wanderwege oder viele Spazierwege unbehandelt. Das bedeutet das hier...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Herbst und seine schöne Seite in der Andreasstraße

Die Jahreszeiten
Jede Zeit hat ihren besonderen Reiz

Auch die Spielplätze bereiten sich auf den Winter vor sowie hier in der Andreasstraße in Kirchberg an der Pielach. Es gibt keinen Platz wo kein Laub von den Bäumen fällt und der Herbst sein buntes Kleid fallen lässt. Viele meinen das der Herbst einer der schönsten Jahreszeiten ist, da die Natur sich bunt färbt, andere wiederum schätzen den Frühling, weil die Natur erwacht. Dennoch hat die Natur in jeder Jahreszeit seine Reize die wir in vollen Zügen genießen können.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Eintrag in das Gipfelbuch
2

Eintrag ins Gipfelbuch
Ein Lächeln am Berg

Warum geht man in die Berge? Weil man vielleicht schmunzeln möchte wenn man so die Gipfelbücher durchblättert? Viele schreiben romantische Zeilen, andere wiederum Sinnvolles mit etwas Humor und andere Wanderer ignorieren das Gipfelbuch und tragen sich nicht ein. Aber warum gibt es überhaupt ein Gipfelbuch? Ist dies nur um Kontakte zu knüpfen oder seine literarischen Genüsse freien lauf zu lassen? Was viele aber nicht wissen, das Gipfelbuch kann Leben retten. Der Wanderer der sich einträgt bzw....

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
1 1 2

Neues Gipfelkreuz
Das neue Kreuz auf der Kaiserkogel Kuppel

Nicht nur die Natur ändert sich sondern auch das Landschaftsbild. Auf der Kuppel am Kaiserkogel steht ein neues Gipfelkreuz das dieses Jahr neu aufgestellt wurde. Jetzt hat auch Eschenau einen Gipfel zum erklimmen und als Belohnung hat man eine tolle Aussicht auf das Umland ins Traisental. Aber auch vom Pielachtal kann man diesen Gipfel über die Geiseben wunderbar erwandern und erholsame und ruhige Minuten genießen.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Von einer Erholsamen Rast kann keine Rede sein.
2

Nicht nur zu Hause auch in der Natur
Sauberkeit gilt überall

Wir haben nur eine Erde die wir gemeinsam bewohnen und alle reden von unserer Umwelt. Friday of future ist nicht nur eine Bewegung oder ein freier Tag für demonstrierende Schüler sondern sollte uns auch die Augen öffnen um die Natur zu schützen. Traurig ist es wenn man in den Bergen unterwegs ist und sich erholen möchte, aber der Erholungsfaktor ist spätestens bei einem Rastplatz zu Ende. Der Alpenverein oder Naturfreunde veranstaltet jedes Jahr die Aktion saubere Berge und viele Freiwillige...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Klosterwappen, der höchste Punkt Niederösterreichs
1 4

Niederösterreichs – Bergwelten
Zum höchsten Punkt Niederösterreichs

Wenn wer hoch hinaus möchte ist am Schneeberg richtig, denn er liegt in unserem schönen Bundesland und nicht weit vom Pielachtal entfernt. Mit der Zeit kennt man unser Wahrzeichen auswendig, die Rede ist vom Ötscher, deshalb ist es wichtig unser Bundesland zu entdecken und andere Berge zu besteigen. Personen die nicht mehr gut zu Fuß sind oder der Berg zu steil, ist mit der Zahnradbahn auch zügig an seinem Ziel um die wundervolle Aussicht bis zum Neusiedlersee zu genießen. Der Schneeberg mit...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
„Man muss nur den richtigen Reifen für sich finden, dann ist es auch gar nicht schwer“, so Marina Hora-Pichlbauer. | Foto: Marina Hora-Pichlbauer
Video 7

Pielachtal
Hula-Hoop – der neuer Trendsport (mit Video)

Eine alte Sportart wird wiederbelebt. Egal, ob Jung oder Alt, für jeden ist der passende Reifen dabei. REGION. Einfach mal die Hüften schwingen und dabei auch noch ganz leicht seinen Körper definieren, der neue Trend macht es möglich. Positive Auswirkungen „Hula Hoop ist im Trend, weil es einfach Spaß macht und ein gutes Training für den Körper ist“, so Christina Wagner aus Maria-Anzbach. Sie erklärte mir auch den Nutzen aus physiotherapeutischer Sicht: „Durch das gleichmäßige hulern auf beiden...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Video 5

Hafnerbach
Hundeauslaufzone im Bezirksblätter-Check (+ Video)

"Ab die Leinen, fertig, los!", hieß es bei dem ersten Besuch der Bezirksblätter bei der Hundeauslaufzone. HAFNERBACH (TH/MS). "Nicht alle Hunde vertragen sich untereinander. Daher soll die Hundeauslaufzone nur von Hundebesitzern genutzt werden, die „ihren Hund auch unter Kontrolle“ haben", erklärt Ortschef Stefan Gratzl. „Ich war immer offen, dass auch fremde Hundebesitzer zu uns nach Hafnerbach kommen. Wenn sie sich aber nicht ordnungsgemäß verhalten, müssen wir diese für die Auswärtigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 5

Wandern im Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn in die Ötschergräben

PIELACHTAL/REGION (ms). Diese Woche stellen wir eine Wanderung vor, die nicht weit weg vom Pielachtal ist. Diese ist autofrei mit der Mariazellerbahn durch das schöne Dirndltal erreichbar. Die Ötschergräben, bekannt als "Grand Canyon Österreichs" wollten wir euch nicht vorenthalten. Vom Bahnhof Ober-Grafendorf ging es zur Naturpark Ötschergäben- Tormäuer Haltestelle Wienerbruck. Hier parken auch all jene, die mit dem Auto angereist kamen. Am Stausee entlang wanderten wir bis zur Staumauer,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Armin Karner und Reinhard Obsil
1 13

Freibad Rabenstein
Ab ins Wasser bei der Hitze

Das Freibad in Rabenstein verbindet den Pielachfluss mit dem klassischen Schwimmbad und macht es so zu einem besonderen Badeerlebnis. RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Bezirksblätter besuchten vergangenen Sonntag das Freibad und befragten die Badegäste: "Warum kommen Sie gerne hier her?" Ernst Stöckl ist seit 40 Jahren Stammgast und schwärmte: "Das Essen im Bad muss man loben, täglich wird hier frisch gekocht." Michael Lassi meinte: "Man kann sowohl im Becken als auch in der Pielach schwimmen, die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 7

Ebersdorfer See
See oder lieber Schwimmbad?

EBERSDORF (ms). Das kühle Nass geniesen, viele Leute gehen im Sommer gerne schwimmen. Die Bezirksblätter waren vergangenen Sonntag am Ebersdorfer See und befragten die Badegäste: "Wo kühlen sie sich lieber ab, im See oder im Schwimmbad?" Corinna Simek meinte: "Wir mögen beides und wechseln ab. Der Vorteil am See ist, dass man Boot fahren kann und Fische keschern." Lisi Weißenbeck antwortete: "Wir mögen den See, weil er so nah ist. Ganz toll finden wir den Sandplatz. Wasser und Sand ist eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Fluss-Serie, Teil 7
Die Pielach ist ein tolles Erholungsgebiet

Der Fluss bietet uns als Erholungsraum jede Menge Möglichkeiten um die Freizeit in der Natur zu gestalten. PIELACHTAL (ms). Raus in die Natur und zusammen mit der Familie Zeit verbringen. An der Pielach gibt es viele Abenteuer zu erleben, wie Boot fahren, Lager bauen, Steine schmeißen und noch vieles mehr. Aber auch um Ruhe zu finden und um die Natur zu genießen. Einfach nur um zu sich selbst zu finden und die Tiere und das Leben rundherum beobachten. Die liebste Abkühlung Lisa Fahrngruber...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Barbara Dür

Kunst als Hobby - Erste „Markersdorfer Hobbykünstler-Ausstellung“

MARKERSDORF (red). Für viele Hobbykünstler ist die erste Ausstellung ein großer Traum. Man kann auf diesem Weg seine Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen und im besten Fall auch noch seine Werke an die Frau und an den Mann bringen. Aber gerade Hobbykünstler scheuen oft den großen Aufwand, die anfallenden Kosten einer Einzelveranstaltung und fürchten dazu geringes Besucher-Interesse. Da aller Anfang schwer ist und Überwindung...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.